Kürbissuppe Rezept mit Möhren und Ingwer – köstlich!

5/5 (8)
Es gibt viele, leicht unterschiedliche Rezepte für eine Kürbissuppe. Wir haben einige davon ausprobiert und unser ultimatives Rezept auf französische Art mit Möhren und Ingwer gefunden:
Weiterlesen

Manna, das Geheimnis um Siziliens süßes, „weißes Gold“

5/5 (7)
Ja, Manna fällt vom Himmel! Jedenfalls auf Sizilien. Vielleicht nicht von ganz oben, aber es tropft einfach von den Bäumen herunter. Um das Geheimnis des sizilianischen Manna zu lüften, haben wir uns ins Manna-Tal zwischen Pollina und Castelbuono auf Sizilien begeben.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

BYRRH Apéro, der Geheimtipp in französischen Bars …

4.95/5 (22)
Überall in Frankreich sieht man Häuserwände mit dem Werbeschriftzug BYRRH. Aber was ist Byrrh? Wie schmeckt Byrrh? Woher kommt der kryptische Name? Und was hat Chinarinde mit China zu tun? Weiterlesen

Kürbisquiche mit Rosmarin, Honig und Ziegenkäse: einfaches Rezept

5/5 (6)
Ihr habt Kürbis und Ziegenkäse im Haus? Dann haben wir hier das ultimative Rezept für eine gelungene Kombination von beidem! Und gesund ist es obendrein! Weiterlesen

Alheira, die Wurst aus Portugal, die vielen Menschen das Leben rettete

5/5 (5)
Alheira ist eine typische portugiesische Wurst, deren Hauptzutaten Geflügelfleisch, Olivenöl, Knoblauch und Paprika – und Brot sind. Das macht sie zu einer ganz besonderen Wurstspezialität. Und dahinter steckt eine kuriose Geschichte, die eng mit der jüdischen Vergangenheit Portugals verbunden ist. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Ensaïmada, das leckere, typisch mallorquinische Gebäck

5/5 (5)
Ohne eine Ensaïmada auf Mallorca probiert zu haben, solltet ihr die schöne Insel nicht verlassen! Ihr findet das feine Gebäck in nahezu jeder Bäckerei und in Spezialitäten-Läden auf Mallorca.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Beirão, der leckere portugiesische Likör, Cocktailrezepte

4.9/5 (10)
Licor Beirão, oder einfach nur Beirão, ist der portugiesische Likör schlechthin, quasi ein Nationalgetränk. Und gleich zwei Liebesgeschichten sind damit verbunden …

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Knusprig-frittierte Sardellen, ein ganz einfaches, aber leckeres Rezept

4.89/5 (9)
Frittierte Sardellen in einem urigen Fischrestaurant am Meer, dazu ein Glas Wein … das ist meist das Erste, das wir bestellen, wenn wir im Süden angekommen sind. Denn kaum etwas anderes stellt das mediterrane Urlaubsfeeling so schnell her, wie frittierte Fische und Meeresfrüchte, z. B. als „fritto misto“ in Italien.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Lillet Vive, Lillet Buck, Lillet Berry und viele weitere Rezepte

4.87/5 (31)
Lillet Vive mit Tonic Water, Minze, Erdbeere und Gurke oder Lillet Buck mit Ginger Ale sind herrliche Sommergetränke! Genauso wie Lillet Berry, ein Mix aus Lillet blanc und Schweppes Russian Wild Berry. Infos und Rezepte für Lillet Buck,  Lillet Vive und den anderen Drinks mit Lillet … Weiterlesen

Woran erkenne ich hochwertiges Olivenöl?

4.67/5 (3)
Die Moderatorin Nicole Renneberg hat sich auf den Weg nach Umbrien aufgemacht. Für ihr Reise- und Gesundheitsmagazin reist sie mit ihrer Familie nach Umbrien …
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Pimentón de la Vera, das Paprikapulver mit dem einzigartigen Raucharoma

5/5 (5)
Pimentón de la Vera, das geräucherte Chilipulver sollte in eurem Haushalt nicht fehlen, wenn ihr feinen Geschmack zu schätzen wisst ;). Denn das einzigartig rauchige Aroma verleiht vielen Gerichten den letzten Schliff.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Gambas al ajillo, Garnelen in Knoblauchöl Rezept

4.84/5 (44)
Gambas al ajillo ist eine leicht zuzubereitende spanische Tapa. Und wohl eines der berühmtesten Rezepte der traditionellen spanischen Gastronomie. Einfach und schnell in der Zubereitung, aber deswegen nicht weniger köstlich. Weiterlesen

Rezept Pulpo a la gallega und die etwas kuriose Geschichte dazu

4.97/5 (35)
Pulpo a la gallega kennt ihr sicher von den spanischen Tapastheken. Die leckere Vorspeise ist aber auch schnell zu Hause zuzubereiten. Hier das einfache Rezept und ein weiteres mit Fenchel sowie die etwas kuriose Geschichte dahinter:

Weiterlesen

Kulinarische Erlebnisse im Mittelmeerraum: Ein Reiseführer zu den besten Speisen und Weinen der Region

4.67/5 (3)
Wenn ihr das Wort „mediterran“ hört, dann fällt euch sicher ein wunderschöner sonniger Tag ein, blauer Himmel und glasklares Wasser, in das man sofort eintauchen möchte. Und dann denkt man sofort an das ausgezeichnete Essen an einem schattigen Plätzchen mit einem Glas Wein, das man mit Freunden genießt … Weiterlesen

Spargel in Alufolie im Ofen gegart, einfaches Rezept für volles Aroma!

5/5 (4)
Unser ultimatives Rezept für Spargel mit vollem Geschmack! Denn bei diesem Rezept mit Alufolie im Ofen gegart behält der Spargel seinen eigenen, feinen Geschmack. Denn so geht nichts wie sonst im Kochwasser verloren. Mit den Gewürzen entwickelt er ein wunderbares feines Aroma. Und ihr habt dabei den wenigsten Aufwand damit!
Weiterlesen

Einfaches Rezept für Pimientos de Padrón, spanische Tapas mit Bratpaprika

4.92/5 (12)
Pimientos de Padrón, spanische Paprika sind die einfachste Tapa, die ihr ganz schnell zubereiten könnt. Aber Vorsicht, jede 16te ist scharf! 😉 Jedenfalls erzählten uns das die spanischen Köche eines Edelrestaurants auf Mallorca. Dazu erzählen wir euch weiter unten mehr.
Weiterlesen

Spargel schälen, so schnell und einfach geht‘s!

4.5/5 (10)
Spargel unkompliziert schälen in nur 3 Minuten! Vergesst das mühevolle Spargelschälen in der Hand, wie es viele empfehlen. Und es dauert auch keine 20 Minuten, wie andere behaupten.
Weiterlesen

Arancini Reisbällchen aus Sizilien, trendiges Street Food

4.79/5 (19)
Arancini sind inzwischen nicht nur in Italien auf Streetfood-Märkten der Renner. Arancini sind leckere, gefüllte und anschließend frittierte Reisbällchen aus Sizilien. Wir hatten sie dort bei einem Marienumzug in Acireale in der Nähe von Catania, der gleichzeitig ein kleines Volksfest ist, das erste Mal probiert – köstlich!.

Weiterlesen

Rhodos und die Johanniter: Wie kamen die Kreuzritter auf die Insel?

4.88/5 (25)
Auf Rhodos findet ihr viele Hinterlassenschaften der Johanniter. Zum einen die wunderschöne mittelalterliche Altstadt von Rhodos mit einem heute noch vollständig erhaltenen Wall mit Stadtmauer, dem (teilweise wiederaufgebauten) Großmeisterpalast und der Ritterstraße. Weiterhin die Burg in Lindos, eine Festung in Archangelos und viele weiteren Bauten auf Rhodos. Aber wer waren die Johanniter, wo liegt ihr Ursprung und warum beherrschten sie über 200 Jahre die Insel Rhodos?

Weiterlesen

Halloumi Grillkäse, Herstellung und Rezept

5/5 (5)
Halloumi (oder auch Challumi) ist zu Unrecht hierzulande weit weniger bekannt als Mozzarella, obwohl er diesem stark ähnelt. Allerdings ist er würziger und fester und eignet sich so hervorragend zum Grillen. Hier etwas über die Herkunft und ein Rezept:

Weiterlesen

Oktopus braten, grillen, ohne dass er zäh oder gummiartig wird!

4.85/5 (416)
Wie kann man Tintenfisch zubereiten, ohne dass er zäh wird? Sondern wunderbar zart und köstlich? Welche Tipps und Methoden gibt es? Wir haben vieles ausprobiert und nun das ultimative Rezept entdeckt (weiter unten):
Weiterlesen

La Tarte Tropézienne, ein köstliches Stück Südfrankreich

5/5 (6)
Diese fluffige gefüllte Brioche müsst ihr unbedingt probieren, wenn ihr In Frankreich seid! Denn die Tarte Tropézienne ist nicht nur extrem lecker, sondern hat auch eine bezaubernde Geschichte als Hintergrund.
Weiterlesen

Zucker, wie kam die Süße in unsere Welt?

5/5 (12)
Süße Desserts und Zucker sind für uns heute selbstverständlich. Aber bis der Zucker als erschwingliches Gut aus den mediterranen Ländern zu uns gelangte, dauerte es Jahrtausende. Und die Geschichte ist geprägt von unermesslichem Reichtum und unsäglichem menschlichen Leid. Weiterlesen

Griechische Küche der ägäischen Inseln, vielseitiger als man denkt

5/5 (6)
Die griechische Küche besteht bei weitem nicht nur aus Gyros, Tsatziki, Moussaka und Retsina oder Ouzo. Wer in Griechenland und dort vor allem auf den Inseln unterwegs war, lernt eine köstliche Vielfalt unterschiedlichster Gerichte, Zubereitungsarten und Aromen und sogar bei uns völlig unbekannte Lebensmittel kennen. Wir haben uns von den Infos von visitgreece.gr inspirieren lassen und stellen Ihnen einige dieser wenig bekannten Gerichte vor.

Weiterlesen

Die Moka Express Espresso-Kanne von Bialetti: Das Kultobjekt aus Italien!

5/5 (6)
Die ikonische Moka-Express-Kanne durfte früher in keiner Studenten-WG fehlen. Und für viele ist sie auch heute noch der Inbegriff des italienischen „dolce far niente“, des „süßen Nichtstuns“. Dabei hat dieser Designklassiker Weiterlesen

Socca, der leckere Kichererbsen-Snack aus Nizza

4.85/5 (39)
Socca ist ein schnell und einfach zubereiteter Streetfood-Snack für Zwischendurch. In NIzza findet ihr Socca auf den Märkten z.B. am Cours Saleya, von fliegenden Händlern oder am besten bei Chez René Socca in der Altstadt. Socca besteht im Grunde nur aus Kichererbsenmehl, Wasser und Olivenöl.

Weiterlesen

Lupinen, köstlicher Snack zum Apéro – und neues Superfood?

4.94/5 (16)
Beim Aperitif nebenbei die Welt verbessern, das Klima schützen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Und einen herzhaften Snack zu sich nehmen, der auch noch richtig gut schmeckt und tausendmal besser und gesünder ist als Chips?
Weiterlesen

Sardinen in Dosen, köstliche Luxus-Delikatessen in Öl

5/5 (30)
Wie kam es dazu, dass innerhalb von nur wenigen Jahren die schnöde Ölsardine vom Notproviant zur Feinschmecker-Delikatesse avancierte? Was sind Jahrgangssardinen? Und warum gibt es inzwischen reine Dosenfisch-Restaurants?
Weiterlesen

La Cagole, das Kult-Bier aus einem Cabanon in Marseille

4.94/5 (17)
Cagole-Bier, la bière de cabanon: In Marseille ist es das neue Kultgetränk, neben Pastis natürlich. Was der Name bedeutet und welche Geschichte dahinter steckt … Weiterlesen

Galette des Rois, der Königskuchen mit einem kleinen Geheimnis

4.91/5 (11)
Galette des Rois (dt. Blätterteigkuchen der Könige) wird gemeinsam zum Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar bzw. am ersten Sonntag nach dem Neujahrstag traditionell in vielen französischen, spanischen und portugiesischen Familien gegessen. Dazu begleiten entweder Apfelsaft, Cidre, Sekt, Muskateller, Weißweine oder auch Champagner das Teilen der Torte.

Weiterlesen

Mediterrane Biere aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Türkei …

4.92/5 (13)
Gutes Bier braucht beste und natürliche Rohstoffe sowie schonende Verfahren. Aber um richtig gut zu schmecken, muss es nicht unbedingt nur nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut sein 😉
Weiterlesen

Wer hat das Bier erfunden? Und was haben „Hexen“ damit zu tun?

4.88/5 (17)
Nichts löscht wohl den Durst besser als Bier. Es wird so gut wie auf der ganzen Welt getrunken, in Papua-Neuguinea wie in Brasilien, in Nigeria wie in Marokko. Aber wer hat dieses köstliche Gebräu erfunden? Und was haben Hexen mit dem Gerstensaft zu tun?
Weiterlesen

Was ist Strega Likör oder Liquore Strega? Geschichte, Infos, Rezepte

4.94/5 (16)
Strega Likör oder Liquore Strega ist ein gelber, italienischer Kräuterlikör aus Kampanien mit einem Alkoholgehalt von 40 Volumenprozent. Was eine Liebesgeschichte und „Hexen“ damit zu tun haben?

Weiterlesen

Muscheln kochen in Weißweinsauce, einfaches Rezept

5/5 (6)
Von September bis April ist Muschelzeit. Wir haben etliche Miesmuschel-Rezepte selbst ausprobiert und oft auch in Restaurants im Süden Muschelgerichte verkostet – mit sehr unterschiedlichen Geschmackserlebnissen 😉

Hier unser Rezept, bei dem die Muscheln schön bissfest sind, die Muskeln sich leicht von den Schalen lösen, das Gemüse zart und sich die Sauce köstlich zum Auftunken anbietet.  Weiterlesen

Caciocavallo: leckerer Käse in Birnenform aus Apulien

4.44/5 (18)
Wenn wir an italienischen Käse denken, kommt uns als erstes Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola oder zumindest Ricotta in den Sinn. Vom Caciocavallo hingegen hört man nur selten. Dabei ist der Käse ein entfernter Verwandter des Mozzarella, denn er zählt zu den Pasta Filata-Käsesorten und ist typisch für Süditalien.

Weiterlesen

Mediterrane Ernährung macht gesünder

4.67/5 (3)

Anhänger der mediterranen Ernährung sind deutlich weniger von körperlichen Behinderungen, Schmerzen und Depressionen bedroht. Das hat jetzt eine Studie mit 4.470 Amerikanern bewiesen, die von italienischen Forscher begleitet wurde. Weiterlesen

Calçotada – Zwiebelfest in Katalonien

5/5 (7)
Der köstliche Duft von angebratenen Zwiebeln liegt in der Luft. Rauchschwaden ziehen träge durch die Gassen. Unter das Stimmengewirr und Lachen mischt sich das Knistern von brennenden Zeigen. Es ist Zwiebelfest, Calçotada in der katalanischen Stadt Valls. Weiterlesen

20 kretische Spezialitäten, Chochlioí, Dakos, Rakí, Saganáki, Tirokafteri, …

5/5 (8)
Innerhalb der griechischen Küche nehmen die Spezialitäten aus Kreta einen besonderen Stellenwert ein. Auf der drittgrößten Mittelmeerinsel leben die meisten über 100jährigen bei bester Gesundheit. Hier wurde auch in den 1960er Jahren die Mittelmeer- oder Kreta-Diät entdeckt. Viel Gemüse und Hülsenfrüchte, wenig Fleisch und viel kretisches Olivenöl sorgen offenbar für ein langes Leben. Weiterlesen

Espressomaschinen: worauf sollte man beim Kauf achten?

4.67/5 (3)
Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf einer Espressomaschine? Welche Hersteller zählen zu den besten? Wie lange halten Espressomaschinen? Und …

Weiterlesen

Einige kulinarische Tipps für Feinschmecker zu Trüffeln, Austern, Muscheln, Safran uvm.

5/5 (16)
Als leidenschaftliche Gourmets und Mitbegründer des Feinschmeckerfestival eat! berlin werden wir des Öfteren nach kulinarischen Tipps und Geheimnissen gefragt. Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen möchten wir gerne hier mit Ihnen teilen:
Weiterlesen

Austern der Marennes-Oléron – ein Festmahl für Feinschmecker!

5/5 (9)
Marennes-Oléron Austern sind eine bekannte und geschätzte Delikatesse aus der Region Poitou-Charentes in Frankreich. Die Austern werden in speziellen Becken, den „Claires“, veredelt und erhalten dabei ihre charakteristische smaragdgrüne Färbung. Weiterlesen

Pasta al forno Rezept, so lecker, so einfach …

4.86/5 (14)
Pasta al forno (Pasta aus dem Ofen) ist herrlich seelenwärmend und spielt eine wichtige Rolle in der liebenswerten Film-Komödie Pranzo di Ferragosto. Tante Maria bereit sie nachts heimlich im Ofen zu. Hier ist das einfache und köstliche Rezept für ihre mit Käse überbackene Pasta mit Hackfleisch und Tomatensauce: Weiterlesen

True Italian Pizza Week in ganz Deutschland

5/5 (4)
Vom 15. bis zum 21. September 2022 feiern die besten Pizzerien Deutschlands das Symbol der italienischen Küche: Die Pizza! Eine Woche, über 300 Restaurants in ganz Deutschland, ein tolles Angebot: 15 € für eine Pizza und einen Aperol Spritz.
Weiterlesen

Foie gras? Happy Foie! Die Alternative zu Gänsestopfleber

4.64/5 (11)
Wir hatten uns geschworen, niemals etwas über Gänsestopfleber zu schreiben oder gar dafür zu werben. Und dabei bleiben wir auch! Denn die normale Foie Gras ist ein Produkt von Tierquälerei. Eigentlich bedeutet foie gras nur fette Leber, aber der Begriff steht stellvertretend für Enten- oder gebräuchlicher, für Gänsestopfleber.

Weiterlesen

Pasta mit Salbeibutter, ein ganz einfaches Rezept

5/5 (20)
„Salbeibutter zu Pasta geht immer!“ sagt Ignazio Arena, Produzent von frischer Pasta für die gehobene Gastronomie und neuerdings auch mit Onlineshop für Privatverbraucher, PastArena. Weiterlesen

Marokkanische Spezialitäten

4.89/5 (9)
Die marokkanische Küche gilt als die beste in ganz Nordafrika und als eine der raffiniertesten der Welt. Sie ist eine mediterrane Küche, die sich durch ihre Vielfalt an Spezialitäten und Gerichten vor allem aus der Berberküche mit andalusisch-arabischen und jüdischen Einflüssen auszeichnet.
Weiterlesen

Café Gourmand, köstliche Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich

4.88/5 (16)
Wer süße Überraschung mag, wird diesen Nachtisch lieben! Vielleicht haben Sie ja bei Ihrem letzten Frankreich-Urlaub als Dessert einen Café Gourmand bestellt und sich über die vielen süßen Mini-Desserts, die zum Café, also zum Espresso mitgeliefert wurden, gefreut. Wie ist diese originelle Nachspeisen-Idee entstanden? Weiterlesen

Baklava, eine der ältesten Süßspeisen der Welt

5/5 (7)

Baklava (oder Baklawa) gilt als eine der ältesten Süßspeisen der Welt. Baklava ist ein Gebäck aus hauchdünnnen Blätterteigschichten, die mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien oder auch Mohn gefüllt, in Honig bzw. Zuckersirup eingelegt ist.

Baklava gehört zu den zahlreichen Süßspeisen, die in der muslimischen Welt traditionell beim Ramadan zur zweiten Mahlzeit Iftar, die nach Sonnenuntergang gegessen wird, neben anderen zuckersüßen Desserts gereicht wird. Ein beliebter türkischer Spruch lautet „wer etwas Süßes isst, wird ein süßes Leben haben“. Nicht umsonst nennt man die Feier zum Fastenbrechen auch „Zuckerfest“.

Aber Baklava passt außerhalb der Fastenzeit auch als Snack am späten Vormittag zum starken Kaffee oder am Nachmittag mit einem Glas Tee.

Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis

Woher stammt Baklava?

Baklava soll es schon vor etwa 3.000 Jahren bei den Assyrern aus Mesopotamien gegeben haben. Das älteste bekannte Rezept stammt aus dem spätantiken Griechenland, darin wurde das Gebäck Koptoplakous genannt. Übersetzt bedeutet das so viel wie geschnittener Plattenkuchen.

Berühmt wurde Baklava allerdings erst ab 1453 im Osmanischen Reich unter Sultan Mehmet II. nach der Eroberung Konstantinopels, dem heutigen Istanbul. Mehmet II. war ein Feinschmecker mit einer Vorliebe für große Festgelage in seinem Topkapı-Palast. Die Vielzahl dieser Gerichte, die damals entstanden, sind heute unter dem Namen „Palastküche“ bekannt.

Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis

Anzeige

Gewürze einfach online kaufen Gewürzland

Anzeige

Mehmet II. beschäftigte eine Vielzahl von spezialisierten Köchen, z.B. die baklavacı für süßes Gebäck. Diese kreativen Zuckerbäcker des Palastes ließen sich immer neue Versionen der überlieferten Süßspeisen einfallen. Von hier aus breitete sich vor allem Baklava über das gesamte osmanische Reich aus, das zeitweise bis nach Algier im Westen, bis kurz vor Wien im Norden und bis nach Aden im Süden reichte.

Daher ist Baklava nicht nur in der Türkei, sondern auch in so gut wie allen arabischen Ländern wie auch in Griechenland und Israel eine beliebte Dessertspezialität.

Hier ein einfaches Rezept für Baklava bei REWE (vegetarisch und lactosefrei)

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Unterkünfte, Ferienwohnungen in Palermo, Cefalù und Umgebung

5/5 (3) Eine wirklich schöne Unterkunft in Palermo und Umgebung zu finden, ist nicht einfach! Claudia hatte stundenlang in allen möglichen Portalen gesucht, um eine […]

Cefalù Geheimtipps: Restaurants, Bars, Shoppen, Parken

5/5 (9) Cefalù auf Sizilien ist einer der schönsten Orte Italiens und der Strand mit Sicherheit der schönste in ganz Sizilien! Denn die zauberhafte, malerische […]

Kürbissuppe Rezept mit Möhren und Ingwer – köstlich!

5/5 (8) Es gibt viele, leicht unterschiedliche Rezepte für eine Kürbissuppe. Wir haben einige davon ausprobiert und unser ultimatives Rezept auf französische Art mit Möhren […]

Artischocken Rezept, wie bereitet man sie zu? Ganz einfach …

4.94/5 (16)
Artischocken sind köstlich und gesund! Aber wie bereitet man sie zu und wie isst man sie? Am besten ganz einfach: Hier ein Rezept für Artischocken pur mit Dip und so, wie es die Römer machen, Carciofi alla Romana:

Weiterlesen

Der perfekte, knackige Sommersalat, z. B. mit essbaren Blüten …

4.88/5 (8)
Ein knackiger Salat, frisch, deftig, herzhaft, auch leicht süß und erfrischend, das ist das beste für einen heißen Sommerabend! Und ist außerdem noch gesund und hält fit! Und als optisches Highlight dazu farbenfrohe, essbare Blüten – die geben den letzten Kick!
Weiterlesen