Gleich vorneweg: dieser Beitrag ist leider nichts für Vegetarier. Denn hier geht es nur um Fleisch, genauer um köstliche Wurst-Spezialitäten aus Katalonien!
Ein kurzer Überblick über wichtigsten Wurstspezialitäten aus Katalonien:


Xoriço
Die scharfe rote Paprikasalami Xoriço, (span. Chorizo), haben Sie sicher schon einmal probiert. Weniger bekannt dürfte allerdings sein, dass in Katalonien, vor allem im Norden und Nordwesten von Barcelona eine Vielzahl von regionalen Fleisch- und Wurstspezialitäten hergestellt werden. Davon sind immerhin 17 Wurstsorten offiziell anerkannt.

Vielleicht ist das ein Hinweis dafür, wie ernst die Katalanen dieses Handwerk nehmen. Es wird sogar gesagt, dass nur wenig das Herz eines Katalanen höher schlagen lässt, als der Anblick eines Fleischerladens oder auch Restaurants mit dem vielen luftgetrockneten Jamòn an der Decke und der großen Auswahl an frischen Wurstspezialitäten in der Theke.
Hier einige weitere dieser katalanischen Spezialitäten:
Llonganissa
Da ist zum einen die Llonganissa, die der Xoriço ähnelt, aber die an Stelle von Paprika und Knoblauch mit schwarzem Pfeffer und anderen Gewürzen wie Zimt, Nelke, Fenchelanis oder Muskat gewürzt wird. Sie wird entweder gebraten, gegrillt oder in Suppen und Eintöpfen verwendet.
Fuet
Fuet heißt auf katalanisch Peitsche. Und so hat diese Wurst genau wegen dieser Ähnlichkeit ihren Namen erhalten. Diese Dauerwurst wird aus Schweinefleisch hergestellt, unter anderem auch mit schwarzem Pfeffer gewürzt und bis zu 4 Wochen an der Luft getrocknet. Typisch für die Fuet sind die weiche Konsistenz und der leicht süßliche Geschmack. Die Bekannteste ist die Fuet aus Vic, der Hauptstadt der Comarca Osona. Dort findet sie aufgrund der windgeschützten Lage des Ortes ideale Bedingungen für ihren Reifeprozess.

Bull, Botifarra
Bull ist trotz des nach Bulle klingenden Namens keine Rindfleischwurst, sondern eine der zahlreichen Varianten der Botifarra, einer der wichtigsten Spezialitäten in der katalanischen Küche. Botifarra geht zurück auf ein uraltes römisches Rezept. Sie wird aus frischem Schweinefleisch hergestellt und nur mit Knoblauch, Salz und Pfeffer gewürzt. Gegessen wird sie gebraten oder gekocht als Brühwurst. Bull negre wie auch Bisbe negre (bisbe heißt auf katalanisch Bischof) sind dicke Blutwurstvarianten aus frischem Schweineblut.
Botifarra wird gerne zusammen mit weißen Bohnen gegessen. Die Gerichte nennen sich dann zum Beispiel botifarra amb seques oder botifarra amb mongetes.
Botifarra gibt es sogar als Dessertvariante mit Zucker und Zimt gewürzt, – eine Spezialität der Empordà – und in der Gegend um Girona süßt man die Wurst mit Honig.

Pernil
Pernil ist ein luftgetrockneter Schinken ähnlich dem Jamón Serrano.
Wer sich die ganze Bandbreite katalanischer Fleisch- und Wurstwaren vor Augen und zum Mund führen möchte, sollte Mitte März die Fira de l’Embotit besuchen. In Olot gibt es sogar ein familiengeführtes Wurstmuseum zu besichtigen.
Alternativ finden Sie die katalanischen Wurst-Spezialitäten natürlich auch auf den wöchentlichen Dorfmärkten oder in den Fachgeschäften vor Ort.

Passend zu den Wurstspezialitäten trinkt man natürlich katalanischen Wein. Auf der Seite Weine aus Katalonien werden Sie sicher fündig!
Siegbert Mattheis
Was ist Cava, woher stammt er und wozu passt er?
Woran erkennt man echten Cava?
Silvester in Spanien, 12 Weintrauben und Cava
Barbecue mit Cava in Sant Sadorní bei Barcelona
Was sind Pintxos? Und was hat Rita Hayworth damit zu tun?
Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …
Mandelblüte Mallorca, duftendes Blütenmeer in Weiß und Rosa
Zug Palma nach Soller, Tipps und Infos
700 Jahre Bauernmarkt in Sineu auf Mallorca
Urlaubstipps Mallorca, Unterkünfte, Shopping, Märkte, Wein, Strände
Barcelona Sehenswürdigkeiten, die schönsten Orte und Tipps
Calçotada, das Zwiebelfest in Katalonien
Der Mallorcakrimi: Die Insel, der Wein und der Tod von Paul Grote
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!