Parken in Spanien scheint zunächst relativ einfach und klar. Anders als beim Parken in Italienoder Frankreich müssen Sie für Ihr Parkticket noch nicht überall Ihr Fahrzeugkennzeichen in einen computerähnlichen Automaten eingeben.
Ostern in Katalonien wird auf den ersten Blick nicht viel unterschiedlicher gefeiert als in anderen christlich geprägten Ländern. Aber es gibt einige ganz besonders landestypische Bräuche, z.B. der „Gaumenschmaus“ La Mona …Weiterlesen →
Gleich vorneweg: dieser Beitrag ist leider nichts für Vegetarier. Denn hier geht es nur um Fleisch, genauer um köstliche Wurst-Spezialitäten aus Katalonien! Weiterlesen →
In Katalonien wird einer der besten Schaumweine der Welt hergestellt: der Cava, die spanische Variante des Champagners. Denn auch der Cava nutzt die traditionelle Flaschengärmethode ähnlich der französischen „méthode champenoise“.
Einen spanischen Sommer zum Reifen, einige dunkle Winter in kühlen Fässern, doch gut Ding will bekanntlich Weile haben, denn gerade erst wurde der „Caliu“, ein delikater Rotwein vom Gut Vera Axiala, zum besten Wein Kataloniens gewählt.
Katalonien mit seiner Hauptstadt Barcelona ist bekannt für die extravagante Kunst von Gaudí, Miró oder Dalí. In den letzten Jahren hat es sich zudem zu einem Mekka für Feinschmecker entwickelt mit der größten Auswahl an Gourmet-Restaurants in ganz Spanien. Weiterlesen →
Geheimtipp: Traditionelles Grillfest beim Cava-Produzenten Torre-Blanca an jedem Wochenende! Sant Sadurní d‘Anoia, etwa eine halbe Stunde von Barcelona entfernt, ist die Cava-Hauptstadt. Weiterlesen →
„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.“ sagte schon der weltberühmte Katalane Salvador Dalí. Und bestimmt dachte der für seine surreale Kunst bekannte Maler dabei an die Weine seiner Heimat. Die werden jetzt auch außerhalb Kataloniens immer beliebter.