In Italien gehen die (Park-) Uhren etwas anders. Neuerdings finden Sie in Italien Parkautomaten, vor denen die meisten Touristen etwas ratlos stehen. Ein Automat mit Ziffernblock zum Eingeben, aber was soll man eintippen? Italiener stehen da gerne angesichts der neuen Technik hilfreich zur Seite. Denn Sie müssen zunächst Ihr Fahrzeugkennzeichen eingeben, erst danach werfen Sie die Münzen für die geplante Parkzeit ein. Die Ziffern erscheinen dann aufgedruckt auf dem ausgeworfenen Parkschein. Aber es gibt unterschiedliche Parkuhren. Manchmal müssen Sie das komplette Kennzeichen eingeben, z.B. FA 546FZ, ein anderes Mal aber z.B. nur die 3 Ziffern in der Mitte. Leider sind manche Erklärungen auf Deutsch nicht ganz so zielführend, wie z.B. „das Schild einstecken, bevor zahlen“, aber wenn Sie einen Italiener fragen, wird er Ihnen das gerne genauer erklären.
Die Anweisung auf dem Schild oben lautet übersetzt:
- Aktionen vor der Bezahlung des Parkplatzes:
Bevor Sie Münzen einwerfen oder die Bankkarte einschieben, müssen Sie das Kennzeichen Ihres Fahrzeuges eingeben (nur den numerischen Teil). - Beispiel: Für das Kennzeichen AA 248 AA müssen Sie die Zahlen 248 eingeben.
- Erst nachdem Sie ihr Kennzeichen eingegeben haben, können Sie mit der Zahlung per Bargeld oder Karte beginnen.
Für Ausländer, die mit dem eigenen Auto anreisen, ist das ein wenig problematisch, wenn man nur drei Ziffern eingeben soll, da manche Kennzeichen ja nur einen oder auch 4 Ziffern haben können, aber es geht ja darum, dass ersichtlich wird, dass der Parkschein irgendwie dem Fahrzeug zuzuordnen ist.
Die Maßnahme resultiert wohl aus dem zunehmenden Wiederverkauf oder dem Verschenken von zeitlich nicht ganz ausgenutzten Parkscheinen.
Parken in Italien
Im Übrigen gelten die Regeln, dass
- weiß umrandete Parkplätze sind kostenlos
- blaue Linien sind zahlungspflichtig
- gelbe Linien bedeuten Parkverbot, hier dürfen nur Busse oder Taxis halten
- gelb-schwarze Markierungen stellen ein absolutes Parkverbot dar, das bei Nichtbeachten heftige Bußgelder nach sich zieht.
Sollten Sie dennoch einmal einmal ein Parkticket erhalten, empfiehlt es sich, diese umgehend zu begleichen, z.B. in einem Tabacchi-Laden (mit dem großen weißen T) oder auf der Post, denn für Schnellzahler gibt es Rabatte.
Das schnelle Bezahlen lohnt sich aus deshalb, da in letzter Zeit Inkassounternehmen auf die Masche verfallen sind, die Bußgelder mit überhöhten Gebühren einzutreiben. Der ADAC hat hierzu kürzlich informiert.
In Italien findet man aber auch die bei uns verbreiteten, einfachen Parkautomaten wie hier in Salerno. Neben dem Bezahlen mit Münzen oder Karte können Sie z.B. auch über die App Easy Park zahlen.
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Urlaub ohne böse Überraschungen!
Siegbert Mattheis
Corona Regeln in Italien, was müssen Sie beachten?
Ist die Ampel rot oder vollrot?
Worüber unterhalten sich die Italiener?
Italien und die Italiener verstehen
Ferragosto, der wichtigste Feiertag in Italien, warum und wie er gefeiert wird
Neapel, die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Tipps GetYourGuide*
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!