Die Maut in Italien ist ein streckenabhängiges Mautsystem, das bedeutet, Gebühren fallen nach tatsächlich zurückgelegter Strecke an. Fällig wird die Straßengebühr an beschrankten Mautstationen, die verschiedene Möglichkeiten der Bezahlung bieten: Bargeld, Kartenzahlung oder Bezahlung per elektronischer Telepass-Mautbox. Pro Kilometer kostet die Maut etwa 7 Cent. Vom Brenner bis nach Rom kommen so knapp 60 Euro an Mautgebühr zusammen.
Was bedeuten die Markierungen und Farben an den Mautstationen in Italien?
- Weiße Spur/Schilder: In den weißen Spuren können Sie die Maut in bar bezahlen. Ist auf der Beschilderung zusätzlich ein blaues Zeichen links darunter, können Sie auch mit ViaCard oder Kreditkarte bezahlen.
- Blaue Spur/Schilder: Hier mit der Beschilderung „Carte“ werden nur Kreditkarten oder ViaCard akzeptiert, kein Bargeld.
- Gelbe oder orangefarbene Spur/Schilder (oder auch ein blaues T auf gelbem Grund): Diese sind ausschließlich für Fahrzeuge mit Mautbox bzw. Telepass reserviert. Oft steht es zusätzlich darüber, „riservati clienti TELEPASS“
Zeitersparnis mit der Mautbox
Vor den Mautstationen in Italien staut es sich oft, vor allem in der Urlaubszeit. Hier kann die Mautbox nicht nur eine große Zeitersparnis bringen, sondern auch den Stress reduzieren.
Wo erhalte ich eine Telepass-Mautbox für Italien?
Eine Telepass-Mautbox erhalten Sie z.B. beim deutschen Anbieter Maut1.de*. Die Mautbox ist kaum größer als ein Mobiltelefon.
Die Mautbox von Maut1.de können Sie auch für Frankreich, Spanien, Portugal sowie demnächst auch für Kroatien nutzen.
Wie funktioniert der Telepass Italien und wo montiert man ihn?
Die Mautbox kleben Sie am besten oben an die Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel an. In unmittelbarer Nähe einer italienischen Mautstation gibt der Telepass einen Piepton von sich, dann öffnet sich die Schranke automatisch. Die Abrechnung der entsprechenden Mautgebühr erfolgt später über Ihr hinterlegtes Zahlungsmittel (z.B. Kreditkarte oder PayPal).
Free Flow ohne Bargeldzahlung
Auf einigen neueren italienischen Autobahnen, der A36 bei Mailand, A59 bei Como und der A60 bei Varese ist eine Bezahlung mit Bargeld an der Mautstation nicht mehr möglich. Hier können Sie nur noch mit der Mautbox oder über eine vorherige Online-Registrierung bezahlen. Dabei wird jedes Fahrzeug automatisch bei der Durchfahrt registriert. Es muss also nicht mehr angehalten werden. Der zu zahlende Betrag wird auf Basis des KFZ Nummernschilds und des Fahrzeugtyps berechnet.

Tipps GetYourGuide*
Maut in Frankreich: welche Spur soll ich nehmen?
Neapel, die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Colatura di Alici di Cetara, köstliche Würzsauce aus Kampanien
Originalrezept der Torta Caprese
Cilento Tipps und Sehenswürdigkeiten
Ist die Ampel rot oder vollrot?
Worüber unterhalten sich die Italiener?
Italien und die Italiener verstehen
Ferragosto, der wichtigste Feiertag in Italien, warum und wie er gefeiert wird
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!