Ferragosto, der wichtigste Feiertag Italiens. Warum und wie er gefeiert wird …

4.9/5 (63)

Jeden 15. August, an Ferragosto herrscht in ganz Italien der Ausnahmezustand. Um dieses Datum herum sind Italiens Städte komplett leergefegt, abgesehen von Touristen. Dieser Tag ist oft der heißeste in Italien und gilt gleichzeitig als Wendepunkt des Sommers.

Jedenfalls nimmt sich jeder, der es irgendwie schafft, frei und flüchtet aus den Städten, aufs Land, in die Berge oder ans Meer. Es ist einer der wichtigsten religiösen Feiertage, an dem so gut wie niemand arbeitet, außer natürlich in den Hotels und Restaurants in den Ausflugsgebieten.

Woher kommt Ferragosto?

Als Ferragosto (vom lateinischen Feriae Augusti = Festtag des Augustus) bezeichnet man den Feiertag, der auf den 15. August fällt. Der erste römische Kaiser Augus­tus (nach dem der Monat später benannt wurde) feierte 3 Tage lang vom 13. bis 15. August im Jahre 29 v. Chr. seinen Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra und die Eroberung Ägyptens. Dazu hatte er angeordnet, dass dieser Tag nicht nur für die freien Römer, sondern auch für die Sklaven ein arbeitsfreier Tag sei. Die katholische Kirche legte etwa 500 Jahre später Mariä Himmelfahrt auf diesen Tag, den 15. August.

Strandszene mit Schriftzug Buon Ferragosto!
Überall in Italien findet man zu Ferragosto solche Postkarten und Schilder, die einen "schönen Ferragosto"-Feiertag" wünschen © Siegbert Mattheis

Was bedeutet buon ferragosto?

In Italien ist es üblich, zum Ferragosto zu gratulieren bzw. sich gegenseitig einen „schönen Ferragosto“-Feiertag bzw. eine schöne Zeit rund um den Feiertag zu wünschen.

Wenn man buon ferragosto sagt, ist das in etwa so, wie man sich „Schöne Weihnachten“ oder „Frohe Ostern“ wünscht. Für die Italiener ist ferragosto ohnehin so wie Weihnachten und Ostern zusammen.

Wie lange dauert Ferragosto?

An sich ist nur der 15. August ferragosto, aber in Italien nennt man so auch die Tage, an denen man sich rund um den 15. August Urlaub nimmt.

An Ferragosto nimmt sich halb Italien frei und ist am Strand © Dijile, Fotolia
An Ferragosto nimmt sich halb Italien frei und ist am Strand © Dijile, Fotolia
Jugendliche am Meer vor Sonnenuntergang
Bis spät in die Nacht wird am Strand gefeiert © Siegbert Mattheis

Tipps GetYourGuide*

Anzeigen

Italienische Feinkost von Gustini

Wie wird Ferragosto gefeiert?

Gefeiert wird mit der ganzen Familie oder auch mit Freunden. Entweder veranstaltet man ein riesiges gemeinsames Picknick oder man reserviert (rechtzeitig) einen Tisch in einem Restaurant, die meist spezielle Ferragosto-Gerichte anbieten.

Rund um ferragosto finden die meisten Feste und Veranstaltungen statt und zwischen 22 Uhr und Mitternacht werden überall Feuerwerke gezündet.

Am Meer bleiben die Italiener oft bis in den späten Abend am Strand, es werden Spiele gespielt, Lagerfeuer angezündet, die Gitarre hervorgeholt und Lieder gesungen. An diesem Tag ist die Stimmung besonders ausgelassen und fröhlich. Wenn Sie sich dazugesellen möchten, werden sie in der Regel herzlich empfangen. Wenn Sie dann noch ein paar Brocken Italienisch beisteuern können, steht neuen Bekanntschaften nichts mehr im Wege.

Sie sollten wenigstens einmal an einem 15. August in Italien am Meer gewesen sein, um diese Stimmung mitzuerleben!

Der Film Pranzo di Ferragosto („Das Fest­mahl im August“) ist eine sehenswerte, liebenswert köstliche Komödie, die genau zu dieser Zeit im heißen Rom spielt. Und darin wird viel geredet, und gekocht, z.B. die traditionelle Pasta al forno! Zum Rezept der überbackenen Nudeln.

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Unterkünfte, Hotels und Ferienwohnungen in Italien ansehen *



Booking.com

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze!

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften herausquellen, aber […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen dieses faszinierenden […]