Die schönsten Badebuchten und Strände an der Amalfiküste: Wo sie liegen, wie ihr am besten hinkommt, wo ihr parken könnt und noch ein paar weitere Tipps:
Die Amalfiküste ist eine wunderschöne Steilküste, bietet aber aus genau diesem Grund nicht viel Platz für große Strandabschnitte. In Maiori findet ihr den größten Strand mit einer Breite von etwa 30 m und eine Länge von 1 km. Jeder Küstenort besitzt einen eigenen kleineren Strand, alle anderen sind meist nur kleine Buchten zwischen den hohen Felsen, nur mit dem Boot oder über teilweise beschwerliche Fußwege und Treppen zu erreichen. Aber dafür sind viele dieser Strandbuchten echte, romantische Geheimtipps.
Kosten Strandliegen und Sonnenschirm
Für Strandliegen mit Sonnenschirm bezahlt ihr durchschnittlich pro Person ab 10 Euro, in der Hochsaison Juli und August deutlich mehr. In Positano kann es auch mehr als 30 Euro pro Liege kosten.
Sobald ihr am Strand ankommt, werdet ihr von einem Bagnino begrüßt und gefragt, ob ihr eine Liege haben wollt. Aber fast überall dürft ihr euch auch kostenlos auf euer Handtuch legen, allerdings ist es auf den vielen Kiesstränden nicht besonders bequem.
Tipp: Der SITA-Bus fährt etwa stündlich durch alle Orte, Tickets kann man nicht im Bus kaufen, nur in den Tabacchi-Läden. Früh an der Haltestelle anstellen lohnt sich, besonders in der Hochsaison, die Busse sind oft überfüllt.
Die schönsten Strände an der Amalfiküste:
Angefangen im Osten der Amalfitana (SS 163), bei Vietri sul Mare
Strände Vietri sul Mare:
Hier gibt es mehrere große, öffentliche Strände mit Strandbädern (aber genau genommen gehören sie noch nicht zur Amalfiküste, haben eben auch nicht den Badecharme der Steilküste).
Strände Cetara
Vor Cetara in Höhe des Ristorante Falalella (mit Parkplatz) führen hunderte Stufen hinab zu einem öffentlichen Strand, den man auch über einen Weg ab dem Torre di Cetara erreicht. Der östlich davor gelegene Strand gehört zum Hotel Cetus.
In Cetara selbst findet ihr einen der schöneren Orts-Strände mit viel Sand, die Straße führt auch nicht direkt daran vorbei. Parken könnt ihr am Ortsrand (siehe auch unseren Beitrag Parken an der Amalfiküste) oder am kleinen Hafen. Dort ganz am Ende ist auch noch ein kleiner netter Strand.
Strände Erchie
Vor Erchie gibt es eine kleine Ausbuchtung zum Parken. Von hier führt ein steiler Weg nach unten zum Erchie Beach, einer schönen kleinen Bucht, dort ist allerdings kein Restaurant.
Etwas weiter könnt ihr über eine Abzweigung nach Erchie hinunter bis auf einen Parkplatz im Ort fahren. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum öffentlichen Strand mit mehreren Restaurants. Zwischen Erchie und Maiori gibt es keine Strände mehr, außer der Bucht Spiaggia Cavallo Morto (totes Pferd), die ihr allerdings nur per Boot erreichen könnt.
Strände Atrani
Den kleinen dunklen Sandstrand des kleinsten italienischen Ortes (mit nur 1 qkm Fläche) erreicht ihr direkt von der zentralen Piazza Umberto I. aus, wenn ihr den Viadukt unterquert.
Strände Amalfi
Am Strand Marina Grande östlich der Piazza Flavio Gioia reihen sich die Sonnenschirme und Restaurants aneinander. Hier habt ihr neben dem Blick aufs Meer auch einen sehenswerten Blick auf den beeindruckenden Viadukt, der die Amalfitana trägt.
Am Hafen in westlicher Richtung unterhalten einige Restaurants eigene Strandbäder. Näher zur Mole und dem dahinter liegenden Parkplatz gibt es auch einen öffentlichen Sand-/Kies-Strand.
Strände Furore
Hier ist der für uns schönste Strand, der „Lido degli Artisti“. Allerdings muss man zum Strand etwa 500 Stufen (wir haben sie gezählt) hinunter gehen. Alternativ und etwas bequemer kann man in Amalfi parken und die „barca alle spiagge“ für 2 Euro pro Fahrt zu den Stränden nehmen.
Das Restaurant am „Lido degli Artisti“ ist ein Geheimtipp! Köstlicher Pulpo mit Kartoffelstampf mit Limone und danach einen Limoncello! So stellt man sich Fischrestaurant am Strand vor!
Eine Bucht weiter liegt der Strand Santa Croce, den man früher zu Fuß über eine 700-Stufen-Treppe und eine Grotte erreichen konnte. Die Treppe ist allerdings nun an einer Stelle durchgebrochen, den Strand erreicht ihr jetzt nur noch per Boot von Amalfi aus. Dort ist ebenfalls ein schönes Restaurant Ristorante Santa Croce.
Der nächste schöne Strand „Spiaggia della Vite“ mit lohnenswerter Bar und Restaurant „Zeffiro Sereno“ ist über einen steilen Weg mit Treppen kurz vor dem Grand Hotel Il Saraceno zu erreichen.
Den Strand Cala di Furore erreicht man über einen kleinen Weg, der von der Amalfitana rechts abzweigt. Den Strand bzw. die kleine Bucht seht ihr schon von der Brücke aus, die sich über den Bach Schiato und den einzigartigen Fjord erstreckt. Man kann dort nicht parken, aber es gibt eine SITA-Bushaltestelle.
Der Fjord (einzigartig am Mittelmeer) hat einen kleinen Kiesstrand,. An die Steilwände klammern sich die wenigen Häuser eines alten Fischerdorfs. Er war schon Kulisse vieler Filme, wie z.B. Amore von Roberto Rossellini. Der Regisseur hat für kurze Zeit mit der Schauspielerin Anna Magnani in einem der Häuschen gewohnt, das heute ein Museum ist.
Strände Conca dei Marini
Ein sehr kleiner Strand für Vormittags, denn die Steilküste wirft ab frühen Nachmittag Schatten. Der Abstieg führt beim Hotel Belvedere über Stufen von der Straße hinunter. Von der Bucht fahren ebenfalls kleine „barca alle spiagge“-Boote hinüber zum Sandstrand Capo di Conca.
Strände Praiano
Der Strand von Praiano, Marina di Praia, liegt gefühlt vor dem Ort. Gleich hinter einem Tunnel führt links eine kleine Straße nach unten zu einem Parkplatz. Von dort sind es nur wenige Schritte an den Strand mit Fischerbooten und mehreren Restaurants. Allerdings ist die Bucht auch schon am frühen Nachmittag durch die Felsen verschattet.
In Praiano selbst gibt es nur am westlichen Ende noch einen sehr kleinen, betonierten Strand mit Beach Club, den Cala Gavitella Beach Club. Den erreicht ihr über den Serpentinenweg Via Breve am Ortsausgang.
Tipps GetYourGuide*
Strände Positano
Vor Positano gibt es eine Reihe von wunderschönen Badebuchten, u.a. den Lauritio-Strand mit dem 2-Sterne-Hotel Sirene und dem Ristorante Da Adolfo, übrigens dem Lieblings-Restaurant von Marina Sersale, der Eigentümerin des Hotels “Le Sirenuse” und der Parfumkollektion Eau d’Italie (siehe auch unser Interview mit ihr) Die Strände erreicht man mit dem Boot in etwa 10 Minuten von Positano aus.
Etwas weiter an der Amalfitano liegt das Hotel „Il San Pietro“ mit der größten privaten Terrasse und einem schönen Restaurant mit fantastischem Blick nach Positano und hinüber ins Cilento. Hier fahrt ihr mit einem Aufzug direkt hinunter an den Strand, allerdings ist der nur für Hotelgäste reserviert.
Tipp: Nutzt das Valet Parking (bitte etwas Trinkgeld geben), lasst euch an der Bar auf der Terrasse einen Aperitivo servieren und genießt den herrlichen Ausblick!
Direkt unten im Ort Positano selbst findet ihr den berühmten, mondänen Hauptstrand Spiaggia Grande mit Bagni, Bootsverleih und vielen Restaurants und stylischen Strandbars. Hier gilt sehen und gesehen werden!
Etwas unaufgeregter geht es am idyllischeren Spiaggia del Fornillo zu. Den erreicht man von der Fähranlegestelle über einen schmalen Weg am Steilufer entlang.
Tipp:Das Da Ferdinando ist ein sympathischer Familienbetrieb mit kleiner Strandbar und Bagno. Die kleine Bucht Bagni d’Arienzo mit einem kleinen Fischrestaurant auf Holzpfählen erreicht man mit dem Taxiboot für einige Euro.
Hinter dem Fornillo-Strand gibt es noch einige schöne Badebuchten, die man auch nur mit dem Boot erreichen kann.
Nach Positano schraubt sich die Amalfitana immer höher hinauf und endet schließlich unspektakulär an einer Weggabelung in Piano di Sorrento. In der Steilküste hinter Positano sind kaum noch Buchten oder Strände zu finden. An schmale, romantische Strandstreifen wie die Spiaggia del Tordigliano gelangt man noch mit dem Boot, allerdings seid ihr dort dann auch wunderbar ungestört 😉
Strände Marina del Cantone
Der nächste Strand an der Amalfiküste liegt kurz vor Marina del Cantone. Am kleinen Spiaggia di Recommone findet ihr das Fischrestaurant Conca del Sogno. Hier verlieren sich die Touristen, zumindest ausländische. Der Küstenstreifen wird flacher und ist hier weniger spektakulär.
Einen Felsvorsprung weiter findet ihr in Marina del Cantone wieder einen größeren Strandabschnitt mit Bagni, vielen Restaurants und auch mit Parkplätzen beinahe direkt am Strand. Ist aber nicht so idyllisch.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen wunderbare Zeit an der Amalfiküste!
Siegbert Mattheis