Diese Tradition zu Silvester in Spanien ist einzigartig: das neue Jahr wird mit 12 Glockenschlägen des Uhrturms auf der Casa de Correos an der Puerta del Sol in Madrid eingeläutet.
Silvestertradition seit 1962
Seit 1962 wird dieses Ereignis jedes Jahr im Fernsehen übertragen. Und zu jedem der 12 Glockenschläge um Mitternacht wird jeweils eine Weißweintraube gegessen, die für jeden Monat des nächsten Jahres Glück bringen wird. Bei der Silvesterfeier im Fernsehen machen auch die Moderatoren mit! Und noch etwas Kurioses: Der erste Schritt im neuen Jahr muss dann unbedingt mit dem rechten Fuß gemacht werden, denn erst dann bringt das neue Jahr Glück und Wohlstand!
Danach stoßen Sie dann mit Ihren Lieben und einem Glas Cava auf ein glückliches Neues Jahr an: entweder auf Spanisch ¡Feliz Año Nuevo! oder auf Katalonisch: ¡Feliç Any Nou!

Cava statt Champagner
Denn es muss nicht immer Champagner sein. Stoßen Sie selbst auch mit Ihrer Familie und Freunden zu Weihnachten und Silvester doch einmal mit einem Cava aus Katalonien an! Oder servieren Sie Ihren Gästen leckere Cocktails mit Cava.
In Katalonien und auch in ganz Spanien gibt es keine Feier, keine Hochzeit und kein Jubiläum, bei dem nicht mit dem köstlichen Schaumwein Cava angestoßen wird. Meist jedoch braucht es nicht einmal überhaupt einen Anlass, um die Korken knallen zu lassen.
Ein Cava eignet sich aber nicht nur als Getränk für Feste und Feiertage zu Silvester – und natürlich nicht nur in Spanien. Der Cava Brut ist ein idealer Begleiter zu Speisen mit Fisch und Meeresfrüchten. Seine leichte Fruchtsäure passt aber auch gut zu kräftigen Gerichten und würzigen Tapas oder den baskischen Pintxos.

Cocktailrezepte mit Cava
Cava schmeckt natürlich pur oder eben auch als Basis für edle Mixgetränke. Nachfolgend haben wir Ihnen die besten Cocktailrezepte mit Cava zusammengestellt:
„Costel de Cava“ ganz klassisch
Ähnlich wie der klassische Champagner-Cocktail: Hier geben Sie ein Stück Würfelzucker in ein Sektglas und tränken es mit 1-2 Spritzern Angostura bitter.* Anschließen fügen Sie 2 cl Brandy * hinzu und füllen das Ganze vorsichtig mit Cava auf.
„Liebescocktail“ für Süßmäuler
Hier füllen Sie ein Glas kühlen Cava Rosat * zu etwa einem Viertel mit Erdbeerlikör auf und garnieren das Ganze mit einigen frischen (oder tiefgefrorenen) Erdbeeren.
„Chilled Kiss“ für die Harten
Mixen Sie einfach 3 Teile Cava Brut * mit 2 Teilen eisgekühltem Wodka * und genießen Sie diesen „Chilled Kiss“ mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner – am besten natürlich vor dem offenen Kamin.
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Woran erkennt man echten Cava?
Einreise nach Spanien unter Corona
Barbecue mit Cava in Sant Sadorní bei Barcelona
Was sind Pintxos? Und was hat Rita Hayworth damit zu tun?
Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …
Mandelblüte Mallorca, duftendes Blütenmeer in Weiß und Rosa
Zug Palma nach Soller, Tipps und Infos
700 Jahre Bauernmarkt in Sineu auf Mallorca
Urlaubstipps Mallorca, Unterkünfte, Shopping, Märkte, Wein, Strände
Barcelona Sehenswürdigkeiten, die schönsten Orte und Tipps
Calçotada, das Zwiebelfest in Katalonien
Der Mallorcakrimi: Die Insel, der Wein und der Tod von Paul Grote