Schlagwort-Archive: Spanien

Kulinarische Erlebnisse im Mittelmeerraum: Ein Reiseführer zu den besten Speisen und Weinen der Region

4.5/5 (2)
Wenn ihr das Wort „mediterran“ hört, dann fällt euch sicher ein wunderschöner sonniger Tag ein, blauer Himmel und glasklares Wasser, in das man sofort eintauchen möchte. Und dann denkt man sofort an das ausgezeichnete Essen an einem schattigen Plätzchen mit einem Glas Wein, das man mit Freunden genießt … Weiterlesen

Terrasse mediterran gestalten, so zaubern Sie südliches Flair

4.96/5 (27)
Mediterrane Terrassen und Sitzplätze laden zu einem herrlich entspannten Leben im Freien an lauen Sommerabenden ein. Wobei unsere Vorstellungen von einer mediterranen Terrasse meist eine Mischung aus verschiedenen Stilen und Urlaubserinnerungen sind. Weiterlesen

Zug Palma – Sóller; Tipps, Infos, Ticketkosten, Abfahrtszeiten etc.

4.89/5 (63)
Die Zugfahrt von Palma nach Sóller mit der Eisenbahn Ferrocarril de Sóller (der „rote Blitz“) ist ein echtes Erlebnis, das ihr auf Mallorca auf keinen Fall versäumen solltet! Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Oktopus braten, grillen, ohne dass er zäh oder gummiartig wird!

4.87/5 (247)
Wie kann man Tintenfisch zubereiten, ohne dass er zäh wird? Sondern wunderbar zart und köstlich? Welche Tipps und Methoden gibt es? Wir haben vieles ausprobiert und nun das ultimative Rezept entdeckt (weiter unten):
Weiterlesen

Mediterrane Gartenmöbel, viele Bilder und Shoppingtipps …

5/5 (11)
Draußen im Garten in der Sonne sitzen, sich alleine an der Natur zu erfreuen oder mit Freunden interessante Gespräche führen, vielleicht auch im Schatten eines mächtigen Olivenbaums, mit einem Glas Wein und Tapas, Meze oder kleinen Häppchen, das kann pures Glück bedeuten. Weiterlesen

Sardinen in Dosen, köstliche Luxus-Delikatessen in Öl

5/5 (21)
Wie kam es dazu, dass innerhalb von nur wenigen Jahren die schnöde Ölsardine vom Notproviant zur Feinschmecker-Delikatesse avancierte? Was sind Jahrgangssardinen? Und warum gibt es inzwischen reine Dosenfisch-Restaurants?
Weiterlesen

Mandelblüte Mallorca 2023, wann und wo ist sie am schönsten?

5/5 (20)
In der Zeit von Mitte Januar bis Mitte März liegt auf Mallorca ein herrlicher, zart-süßlicher Duft in der Luft. Es ist eine Mischung aus Honig, wilder Kamille, Garrigue und Buxus. Das ist der Geruch der Mandelblüte, die – je nachdem, wie streng der Winter auf der Insel war – auch etwas früher oder später einsetzen kann.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Mediterrane Biere aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Türkei …

4.9/5 (10)
Gutes Bier braucht beste und natürliche Rohstoffe sowie schonende Verfahren. Aber um richtig gut zu schmecken, muss es nicht unbedingt nur nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut sein 😉
Weiterlesen

Picasso-Jahr 2023: Einzigartige Ausstellungen in Spanien

4.67/5 (6)
Anlässlich des 50. Todestages von Pablo Picasso am 8. April 1973 wird das Jahr 2023 ganz im Zeichen der Würdigung seines Werks und seines künstlerischen Vermächtnisses stehen.
Weiterlesen

Picasso Feiern und Ausstellungen 2023, Célébration Picasso 1973-2023

5/5 (13)
Das kulturelle Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des einflussreichsten Künstlers der Moderne, Pablo Picasso. In Europa und den USA finden dazu zahlreiche hochinteressante Ausstellungen statt. Wir haben Ihnen die Liste aller Orte, Themen und Zeiten weiter unten zusammengestellt.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Calçotada – Zwiebelfest in Katalonien

5/5 (7)
Der köstliche Duft von angebratenen Zwiebeln liegt in der Luft. Rauchschwaden ziehen träge durch die Gassen. Unter das Stimmengewirr und Lachen mischt sich das Knistern von brennenden Zeigen. Es ist Zwiebelfest, Calçotada in der katalanischen Stadt Valls. Weiterlesen

Wie feiern die Spanier Weihnachten?

4.93/5 (14)
In Spanien ist unser Weihnachtsbrauch mit Adventskranz unbekannt. Dennoch wird auch hier die Vorfreude auf das Fest auch schon ab Ende November geschürt. Von den ersten Dezembertagen bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar werden eine ganze Reihe schöner und bekannter, aber auch weniger bekannter weihnachtliche Traditionen gefeiert. Wie z.B. der „Scheißerle“ oder der „Caga tió“.
Weiterlesen

Wie entstand der Kolonialstil? Kurze Geschichte der Kolonialzeit

5/5 (8)
Die Kolonialzeit, als die europäischen Mächte Territorien vor allem in Nord- und Südamerika und in Afrika besetzten, Kolonien gründeten, sie beherrschten und ausbeuteten, ist glücklicherweise vorbei.

Weiterlesen

Woher der Name Brasilien kommt und warum dort Portugiesisch gesprochen wird

4.96/5 (26)
Die kuriose Geschichte, wie die Welt ab 1493 durch eine senkrechte Linie aufgeteilt wurde und warum in (fast) ganz Südamerika Spanisch gesprochen wird und nur in Brasilien Portugiesisch.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Rezept Pulpo a la gallega und die etwas kuriose Geschichte dazu

4.95/5 (21)
Pulpo a la gallega kennen Sie sicher von den spanischen Tapastheken. Die leckere Vorspeise ist aber auch schnell zu Hause zuzubereiten. Hier das einfache Rezept und ein weiteres mit Fenchel sowie die etwas kuriose Geschichte dahinter:

Weiterlesen

Vintage-Werbung auf Mauern im Süden, bald unwiederbringlich verloren

5/5 (7)
Bald werden sie für immer verschwunden sein. Werbeanzeigen, gemalt auf Hauswänden im Süden oder wie in Portugal auf Azulejos-Kacheln gebrannt. Einige der hier gezeigten Werbeaufschriften und auch die Marken gibt es schon nicht mehr.
Weiterlesen

Mediterran – Leben wie im Süden! Aber was ist und bedeutet „mediterran“?

4.87/5 (53)
Was bedeutet mediterran? Mediterranes Leben, mediterranes Wohnen, mediterrane Möbel, mediterrane Pflanzen und Küche, mediterran Bauen – mediterran steht seit Jahren für einen bestimmten Lifestyle. Aber was steckt dahinter? Weiterlesen

Mosaik: Herkunft, Geschichte und was ein Mosaik über den Bikini verrät …

4.75/5 (16)
Handgefertigte Mosaiktische aus Marokko sind derzeit stark nachgefragt. Und auch als Dekorationselemente in Fußböden aus Terrakotta-Fliesen setzen einzelne Mosaikstücke schöne Akzente. Wir haben uns mal in der Geschichte des Mosaiks umgesehen:

Weiterlesen

Porzellan, die spannende Jagd nach dem Geheimnis des „weißen Goldes“ …

4.95/5 (20)
Geschirr und Vasen aus Porzellan sind heute für uns selbstverständlich, sie finden sich in nahezu jedem Haushalt. Gerne lassen wir es auch auf Hochzeiten laut scheppernd zerschlagen, damit es den Brautleuten Glück bringen soll. Aber das „Weiße Gold“, wie es auch genannt wurde, war lange Zeit ein Privileg der Superreichen. Weiterlesen

Einige kulinarische Tipps für Feinschmecker zu Trüffeln, Austern, Muscheln, Safran uvm.

5/5 (16)
Als leidenschaftliche Gourmets und Mitbegründer des Feinschmeckerfestival eat! berlin werden wir des Öfteren nach kulinarischen Tipps und Geheimnissen gefragt. Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen möchten wir gerne hier mit Ihnen teilen:
Weiterlesen

Reifenstecher in Barcelona, ein Erfahrungsbericht

5/5 (6)
Reifen an der Ampel zerstochen: Wie perfide und professionell Kriminelle dabei vorgehen, um etwaige Bedenken zu zerstreuen, haben wir am eigenen Leibe erfahren müssen. Und dass die Diebe keineswegs so aussehen müssen, wie man sie sich landläufig vorstellt.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Andalusische Keramik und Mosaiken

4.95/5 (19)
Andalusische Keramik mit ihren Fliesen und Fayencemosaiken fällt durch die vielen unterschiedlichen geometrischen Muster auf, durch Sterne, Rauten und die vielen anderen Rechtecke. Die vorherrschenden Farben sind blau, weiß und grün oder monochrome Farbwelten von gold bis rot. Woher kommt das?

Weiterlesen

Gambas al ajillo, Garnelen in Knoblauchöl Rezept

4.88/5 (32)
Gambas al ajillo ist eine leicht zuzubereitende spanische Tapa. Und wohl eines der berühmtesten Rezepte der traditionellen spanischen Gastronomie. Einfach und schnell in der Zubereitung, aber deswegen nicht weniger köstlich. Weiterlesen

Mediterrane Pflanzen, die 10 wichtigsten Stauden, Kräuter, Gehölze und Tipps zur Pflege

4.88/5 (75)
Mediterrane Pflanzen können auch in unseren Breiten gut auf dem Balkon, Terrasse oder im Garten gedeihen und bringen einen Hauch von Mittelmeer, die Düfte der Garrigue oder Macchia zu uns. Generell lieben mediterrane Pflanzen natürlich einen hellen, sonnigen Standort und mögen keine Staunässe.

Weiterlesen

Wunderbares Hörbuch weckt Sehnsucht nach Spanien und Portugal

5/5 (8)
So unkompliziert war die Anreise noch nie: dieses liebevoll gestaltete Hörbuch weckt Sehnsüchte! Besuchen Sie auf einer akustischen Reise von Lissabon bis Madrid, von Madeira bis Mallorca die schönsten und spannendsten Orte dieser beiden Länder! Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Gnade für den Osborne Stier – oder wie Werbung zum Kulturgut wird …

4.85/5 (20)

Wenn Sie schon einmal in Spanien auf Landstraßen unterwegs waren, konnten Sie sie nicht übersehen: die Silhouetten der 14 Meter hohen und insgesamt etwa 4 Tonnen schweren, schwarzen Kampfstiere auf den Hügeln. Die Osborne Stiere.

Weiterlesen

Parken in Spanien, worauf Sie achten sollten

4.8/5 (25)
Parken in Spanien scheint zunächst relativ einfach und klar. Anders als beim Parken in Italien oder Frankreich müssen Sie für Ihr Parkticket noch nicht überall Ihr Fahrzeugkennzeichen in einen computerähnlichen Automaten eingeben.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Woran erkennt man echten Cava? Und was ist ein Granvas?

5/5 (11)
Woran kann man den echten Cava erkennen? Um das herauszufinden, muss man in der Regel leider die Flasche öffnen, denn nur ein Zeichen im Korken verrät, ob Sie einen echten Cava in der Hand halten. Um welches Zeichen es sich handelt, ob es echter Cava ist oder um welche Qualität es sich beim spanischen Schaumwein handelt, erfahren Sie hier:

Weiterlesen

120 Travel Hacks: schlaue und günstige Reisetipps

5/5 (3)
Die besten Reisetipps und Tricks für Packen, Fliegen, Unterkunft etc. stellte Dan Marsall in seinem 2018 auf Englisch erschienenen Buch vor. Jetzt ist dieser Bestseller auch auf Deutsch im Goldmann Verlag erschienen.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Andere Länder, andere Sprüche, Redewendungen in 5 Sprachen

5/5 (7)
Wenn wir hier im deutschsprachigen Raum das Sprichwort „Andere Länder, andere Sitten“ verwenden, geschieht das meist mit einem Achselzucken, in etwa „Naja, bei denen geht es eben anders zu…“ Weiterlesen

Was ist Fayence, woher kommt es? Was ist der Unterschied zu Porzellan?

4.91/5 (32)
Fayence ist eine spezielle Art der glasierten Keramik und hat eine lange Geschichte, aber einen wundersamen Weg hinter sich, bis diese Technik zu uns kam. Fayence ist gelblich-grauer oder rötlich bis bräunlicher Ton, der mit weißer Zinnoxidglasur gebrannt wird. Es wird auch als Halbporzellan bezeichnet.

Weiterlesen

Ostern in Katalonien

4.9/5 (10)
Ostern in Katalonien wird auf den ersten Blick nicht viel unterschiedlicher gefeiert als in anderen christlich geprägten Ländern. Aber es gibt einige ganz besonders landestypische Bräuche, z.B. der „Gaumenschmaus“ La Mona … Weiterlesen

Barcelona, die schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps

4.86/5 (7)
Barcelona ist eine der schönsten Städte am Mittelmeer und bietet ein ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten. Nirgendwo sonst gibt es z.B. mehr Bauten des katalanischen Architekturstils des Modernisme als in Barcelona. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Eine Mautbox für alle großen Wohnmobile für 5 Länder!

5/5 (7)
Rechtzeitig zur Urlaubssaison gibt es endlich eine einzige Mautbox für große Wohnmobile über 3,5 t, die in den 5 wichtigsten Ländern für alle Mautsysteme gilt!
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Yasmin Levy – Wunderbare Musik zwischen Fado und Flamenco …

5/5 (6)

Uns hat es „Una Noche mas“ aus dem Album „Mano Suave“ angetan. Yasmin Levy ist eine der wenigen Künstlerinnen, die in der Ladino-Sprache singen.

Yasmin Levy, Ladino Musik
Yasmin Levy © Wikipedia

Bei den Liedern von Yasmin Levy werden Instrumente wie die spanische Gitarre, Violine, Cello, Perkussion und Piano, aber auch arabische Instrumente wie Oud verwendet. Mit ihrem Debütalbum Romance & Yasmin (Ladino) aus dem Jahr 2000 kam sie in die Nominierung von BBC World Music Awards 2005 als bester Newcomer. Ihr Album La Judería erschien ebenfalls 2005. Mano Suave erschien 2008. Nach einigen stilistischen Ausflügen in die Welt des Flamenco markiert dieses Album nun auch die Rückkehr der Künstlerin zu ihren Ladino-Wurzeln.

Was ist Ladino oder Ladinisch?

Ladino – oder auch Spaniolisch genannt – ist in etwa vergleichbar mit dem Jiddischen für die nordeuropäischen Juden. Spaniolisch ist die traditionelle romanische Sprache der sephardischen Juden in Spanien bis zu ihrer Vertreibung 1492. Es gibt nur noch wenige (u.a. in Istanbul), die diese Sprache noch aktiv sprechen oder sie verstehen.

Ihr verstorbener Vater, Yitzhak Isaac Levy war Komponist und Hazzan (Kantor), sowie Pionier der langen und reichen Geschichte der ladinischen Musik und Kultur des spanischen Judentums und seiner Diaspora, als Herausgeber der ladinischen Sprachzeitschrift Aki Yerushalayim.

Mit ihrem unverwechselbaren und emotionalen Stil hat Levy das mittelalterliche jüdisch-spanische (ladinische) Lied neu interpretiert, indem sie „modernere“ Klänge des andalusischen Flamenco und auch des Persischen integriert und Instrumente wie Darbuka, Oud, Geige, Cello und Klavier kombiniert.

Ihr Debütalbum war Romance & Yasmin im Jahr 2000, was ihr eine Nominierung als „Best Newcomer“ für die fRoots / BBC Radio 3 World Music Awards 2005 einbrachte, gefolgt von ihrem zweiten Album La Juderia (Spanisch: „das jüdische Viertel“) im Jahr 2005.

Auf ihrem zweiten Album La Judería covert sie auch die populären Lieder „Gracias a la Vida“ von Violeta Parra und „Nací en Alamó“ aus dem Film Vengo unter der Regie von Tony Gatlif, der in seiner Originalfassung den César-Preis 2001 für die beste Musik für einen Film erhielt (der selbst ein Cover von „The Song of the Gypsies“ (griechisch: „Το Τραγούδι των Γύφτων“) ist, geschrieben vom griechischen Songwriter Dionysis Tsaknis im Jahr 1990).

Für ihre Arbeit erhielt Levy den Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation Award zur Förderung des interkulturellen Dialogs zwischen Musikern aus drei Kulturen.

Das sagt sie selbst darüber:

„Ich bin stolz darauf, die beiden Kulturen Ladino und Flamenco zu verbinden und dabei Einflüsse aus dem Nahen Osten zu vermischen. Ich beginne eine 500 Jahre alte musikalische Reise, indem ich Ladino nach Andalusien führe und es mit Flamenco mische, dem Stil, der noch immer die musikalischen Erinnerungen an die alte maurische und jüdisch-spanische Welt mit dem Klang der arabischen Welt trägt. In gewisser Weise ist es eine „musikalische Versöhnung“ der Geschichte.“

Levy ist außerdem Botschafterin für die Hilfsorganisation Children of Peace.

Hier unser Lieblingslied „Una Noche mas“ in einer ladinisch-griechischen Version mit dem griechischen Sänger Yiannis Kotsiras:

Siegbert Mattheis

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lyrics Originalversion

Recuerdo tu imagen alejándose
La tierra se hundía bajo mis pies
Fui cayéndome al vacío
Sin poderme agarrar a la vida
¿Cómo pude imaginarme
Que tenía algo que darte?
Y yo en mi madurez y tú
En tu plena juventud
Los años no perdonan
Sólo te ruego que me des
Una noche de amor
Sólo pido una noche más
Que me vuelvas a engañar
Te maldigo para que no puedas llorar
Que tu corazón se vuelva una piedra
Que tu alma pierda su alegría
A la vez que mi cuerpo envejece
Sólo te ruego que me des
Una noche de amor
Sólo pido una noche más
Que me vuelvas a engañar

Deutsche Übersetzung:

Ich erinnere mich an dein Bild, das sich entfernte
Die Erde sank unter meinen Füßen
Ich fiel in die Leere
Ohne in der Lage zu sein, am Leben festzuhalten.
Wie könnte ich mir vorstellen
Dass ich dir etwas zu geben hätte?
Und ich in meiner Reife und du
In deiner Jugend.
Die Jahre verzeihen nicht.
Ich flehe dich nur an, mir zu geben
Eine Nacht der Liebe
Alles, worum ich dich bitte, ist eine weitere Nacht.
Dass du mich wieder betrügst.
Ich verfluche dich, damit du nicht weinen kannst.
Möge dein Herz ein Stein werden.
Möge deine Seele ihre Freude verlieren.
Während mein Körper altert.
Ich flehe dich nur an, mir zu geben
Eine Nacht der Liebe
Alles, worum ich dich bitte, ist eine weitere Nacht.
Dass du mich wieder betrügst.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Bom Jesus do Monte, die schönste Wallfahrtskirche in Portugal: Tipps für euren Besuch

5/5 (3) Bom Jesus do Monte bei Braga gilt als eine der schönsten Wallfahrtskirchen in ganz Portugal. Die Anlage mit einer imposanten barocken Monumentaltreppe sowie […]

Störche an der Algarve, warum gibt es dort so viele?

5/5 (5) „Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro […]

Workation, Remote: Arbeiten im Ausland, worauf solltet ihr achten? Einige Tipps aus langjähriger Erfahrung

5/5 (15) Workation: Nach Feierabend sofort ans Meer? Die Mittagspause nicht in der Kantine, sondern im urigen Fischrestaurant in der wärmenden Sonne des Südens verbringen? […]

Entenmuscheln (Percebes), die köstliche Delikatesse in Spanien und Portugal

4.96/5 (25)
Entenmuscheln sehen bizarr aus, wenig appetitlich, ein wenig wie kleine Dinosaurierfüße, aber sie schmecken köstlich! Im Ganzen gekocht, sautiert à la bulhão pato oder geschnitten in Salaten gehören Entenmuscheln zu den am meisten geschätzten Krustentieren der Iberischen Halbinsel. Weiterlesen

Maut in Spanien, wie bezahlen und welche Spur nehmen?

4.73/5 (15)

In Spanien gibt es kostenlose staatliche, sog. autovías (A) sowie privat betriebene, kostenpflichtige Autobahnen und Autobahnabschnitte mit Mautgebühren, autopistas (AP) genannt. Diese sind dafür aber deutlich besser ausgebaut. Generell muss man dabei mit Kosten von etwa 10 Euro pro 100 km rechnen.

Autobahn mit blauem Schild
Die Autovía del Mediterráneo ist kostenlos befahrbar © Wikipedia
Weiße Straßenspuren auf blauem Grund, darüber der Schriftzug autovia
Das Zeichen für eine kostenlose "autovía" © Wikipedia
Weißes Autobahnzeichen auf blauem Grund
Das Zeichen für eine kostenpflichtige "autopista" © Wikipedia

Wie bezahle ich die spanischen Mautkosten?

Sie können die Kosten ähnlich wie in Frankreich oder Italien in bar, mit Kreditkarte oder per elektronischer Telepass-Mautbox (in Spanien nennt sich das elektronische Mautsystem Via-T) begleichen. EC-Karten werden allerdings nicht akzeptiert.

  1. Bar bezahlen: Dazu nehmen Sie die Spur, über der „Manual“ angezeigt wird oder lediglich ein grüner Punkt leuchtet.

Dabei entnehmen Sie bei den meisten Einfahrtstationen ein Ticket durch Knopfdruck aus dem Automaten. Manchmal gibt es auch Autobahnabschnitte, für die Sie eine pauschale Gebühr entrichten müssen, unabhängig von der gefahrenen Strecke. An den Zahlstellen müssen Sie dafür eine personell besetzte Fahrspur anfahren. Sie übergeben dem Personal das Mautticket und zahlen den geforderten Betrag in bar.

2. Mit Kreditkarte bezahlen: Dies Spuren sind mit einem Kartensymbol gekennzeichnet
Stecken Sie zuerst das Ticket und anschließend die Kreditkarte zur Bezahlung der Maut in den Automaten.

3. Elektronisch bezahlen: Dazu nutzen Sie einfach die Spur, die mit einem weißem T, Telepeaje oder VIA-T gekennzeichnet ist.
Mithilfe einer Mautbox können Sie ohne anzuhalten (mit max. 30 km/h Geschwindigkeit) die Mautstationen passieren, denn die Mautkosten werden über die Box automatisch registriert. Mautbeträge werden bequem über Ihr hinterlegtes Zahlungsmittel abgerechnet.

Eine Mautbox erhalten Sie z.B. beim deutschen Anbieter Maut1.de*. Diese Mautbox kleben Sie am besten oben an die Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel an. Sie hat etwa die Größe eines Mobiltelefons.

Die Mautbox von Maut1.de können Sie außer für Spanien auch für Frankreich, Italien und Portugal sowie demnächst auch für Kroatien nutzen.

weiße Mautbox
Telepass-Mautbox von Maut1.de

Was ist der Unterschied zwischen dem T im blauen Kreis und dem Rechteck?

Alle Fahrspuren, die mit einem blauen Kreis mit einem weißen „T“ gekennzeichnet sind, sind ausschließlich für VIA-T-Mautbox-Nutzer reserviert.
Fahrspuren mit einem blauen Rechteck mit weißem „T“ erlauben neben der VIA-T-Mautbox auch zusätzliche Zahlungsmittel, etwa Kreditkarten oder Bargeld.

Tipps GetYourGuide*

Wovon hängt die Maut in Spanien ab?

Die Höhe der Mautkosten auf dem spanischen Festland ist zudem abhängig von der jeweiligen Fahrzeugkategorie. Es gibt drei verschiedene Kategorien, die sich folgendermaßen unterscheiden:

  • Kategorie 1: Motorräder und Kraftfahrzeuge bis drei Achsen (ohne Zwillingsbereifung)
  • Kategorie 2: Kraftfahrzeuge bis drei Achsen mit Zwillingsbereifung
  • Kategorie 3: Alle Kraftfahrzeuge mit vier oder mehr Achsen

Gibt es Maut auf Mallorca und den kanarischen Inseln?

Auf Mallorca gibt es seit Jahresende 2017 keine Mautpflicht mehr. Zuvor war der Tunnel von Sóller gebührenpflichtig. Diese Gebühr wurde komplett abgeschafft, so dass diese wichtige Verkehrsader auf der beliebten Mittelmeerinsel kostenfrei befahren werden kann. Auch auf Ibiza und auf den kanarischen Inseln existiert keine Maut.

Einen Überblick über die Mautkosten in Spanien erhalten Sie auf der (spanischen) Seite der Autopistas

¡Buen viaje!

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Bom Jesus do Monte, die schönste Wallfahrtskirche in Portugal: Tipps für euren Besuch

5/5 (3) Bom Jesus do Monte bei Braga gilt als eine der schönsten Wallfahrtskirchen in ganz Portugal. Die Anlage mit einer imposanten barocken Monumentaltreppe sowie […]

Störche an der Algarve, warum gibt es dort so viele?

5/5 (5) „Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro […]

Workation, Remote: Arbeiten im Ausland, worauf solltet ihr achten? Einige Tipps aus langjähriger Erfahrung

5/5 (15) Workation: Nach Feierabend sofort ans Meer? Die Mittagspause nicht in der Kantine, sondern im urigen Fischrestaurant in der wärmenden Sonne des Südens verbringen? […]

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Spanische Jarapa-Flickenteppiche einmal selbst weben

4.75/5 (4)
Möchten Sie mal einen Tag in Spanien eine Jarapa selbst weben? Jarapas sind im gesamten Mittelmeerraum, insbesondere aber in den spanischen Autonomen Regionen Andalusien und Murcia weit verbreitet.
Weiterlesen

Mit dem Wohnmobil in den Urlaub – worauf sollte man achten?

5/5 (3)
Eine Urlaubsreise im Wohnmobil hat ihren ganz eigenen Charme. Sie sind unabhängig und können jederzeit hinfahren, wohin Sie wollen – und übernachten, wo Sie wollen. Allerdings kann eine Sache den Spaß an der Wohnmobilreise schnell verderben: unerwartete Bußgelder.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Einfaches Paella Rezept mit Safran und Meeresfrüchten

5/5 (6)
Die intensiv aromatische Reispfanne stammt ursprünglich aus Valencia. Inzwischen aber ist die Paella zu einem der wichtigsten Gerichte ganz Spaniens geworden und hat ihren Siegeszug weit über die Grenzen des Landes hinaus angetreten.

Weiterlesen

Silvester in Spanien, Cava, 12 Weintrauben und Cocktail-Rezepte

5/5 (5)
Diese Tradition zu Silvester in Spanien ist einzigartig: das neue Jahr wird mit 12 Glockenschlägen des Uhrturms auf der Casa de Correos an der Puerta del Sol in Madrid eingeläutet. Weiterlesen

Silvester, warum wir es am 31. 12. feiern und woher der Name stammt

4.82/5 (11)

Dass wir Silvester als den letzten Tag im Jahr feiern, ist mehr oder weniger zufällig entstanden. Warum ist das so und was hat Silvester mit mediterranen Ländern zu tun? Wir haben uns auf Spurensuche begeben, denn sowohl der Name Silvester als auch der Ursprung stammen aus dem mediterranen Raum. (Die Schreibweise Sylvester gilt übrigens nur für einen amerikanischen Vornamen, wie z.B. Sylvester Stallone).

Weiterlesen

Weihnachten auf Mallorca, typische Gerichte, die nicht fehlen dürfen

5/5 (7)
Die mallorquinische Gastronomie hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten, aber Weihnachten ist zweifellos die Zeit, in der die Gerichte am aufwändigsten zubereitet werden.  Weiterlesen

6 Tipps für einen erholsamen Urlaub

5/5 (1)
Erholung im Urlaub: Obwohl der Urlaub der Entspannung dienen soll, kommt es vor, dass Reisende sich nicht erholen können. So haben vor allem junge Arbeitnehmer Probleme, in den Ferien einfach mal vom Job oder dem Alltag abzuschalten und können die Sehenswürdigkeiten am Urlaubsort in Italien oder Griechenland gar nicht genießen. Mit unseren sechs Tipps können Sie jedoch unnötigen Stress vom Urlaub fernhalten und den Akku wieder aufladen. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Katalanische Wurst-Spezialitäten, eine kleine Übersicht

4.89/5 (9)
Gleich vorneweg: dieser Beitrag ist leider nichts für Vegetarier. Denn hier geht es nur um Fleisch, genauer um köstliche Wurst-Spezialitäten aus Katalonien!  Weiterlesen

Tapas, kleine Gerichte der mediterranen Küche

5/5 (1)

tapas, mediterrane kücheEs gibt sie in Spanien, Italien, Griechenland, in der Türkei und im gesamten arabischen Raum: kleine Vorspeisen, Antipasti, Tapas, oder Meze genannt. Kleinigkeiten, die man zum Rotwein, zum Tee oder zum Bier vor der eigentlichen Mahlzeit zu sich nimmt. Dieses Buch aus dem Umschau Verlag zeigt Ihnen auf über 120 Seiten an die 100 Rezepte gegen den kleinen Hunger. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Echsenschwanz? Oder Riesenrose? Der Wollbaum…

5/5 (4)
Nein, das ist kein überdimensionierter Rosenstrauch. Der echsenartig bedornte Rinde gehört dem sogenannten Florettseiden- oder Wollbaum (Chorisia). Die etwa 15cm großen Blüten sind dunkelrosa bis lachsfarben gefärbt und mit einer feinen Zeichnung verziert.
Weiterlesen

Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …

5/5 (5)
Als in den späten 1950er Jahren Pauschalreisen nach Mallorca immer beliebter wurden, wollten die meisten mallorquinischen Restaurants den Besuchern ein „Zuhause fernab von Zuhause“ anbieten und konzentrierten sich so auf vertraute Gerichte und boten „internationale“ Küche an. Das hat sich längst geändert. Weiterlesen

Für Kulturliebhaber und Strand-Füchse – Teneriffa als perfektes Urlaubsziel

5/5 (3)
Kultur, Natur, Sonne und Strand. Die kanarische Insel Teneriffa bietet durch ihr mildes Klima für jeden etwas.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Mautbox für Frankreich, Spanien, Portugal, Italien: Wie sie funktioniert, was sie kostet und wo man sie bestellen kann

4.76/5 (17)

Eine Mautbox oder Mauttransponder spart viel Zeit und kostet nur wenig mehr, als wenn man die Mautgebühren bar oder mit Karte bezahlt. Damit Sie an den Mautschranken nicht im Stau stehen müssen, empfiehlt sich ein Mauttransponder, z.B. von von Bip&Go. Für unsere LeserInnen gibt es diesen jetzt 5 Euro günstiger. Siehe den Code am Ende des Artikels.

Zeitersparnis im Urlaub mit dem Mauttransponder

Auch Autobahnnutzer aus dem Ausland können mit dem Bip&Go-Transponder die Mautschranken wie von Zauberhand öffnen – ohne Münzeinwurf oder Kreditkarte für die Maut.

Mit der elektronischen Mautplakette an Bord steuert man die Durchgänge mit dem großen orangenen „t“ an, fährt langsam durch und weiter geht’s!

Den Transponder gibt es in zwei Optionen:

Weiße Mautbox mit orangenem t auf schwarz
So sieht die kleine Mautbox aus © Bip&Go

Öftere Nutzung

Wer mindestens einmal im Monat mautpflichtige Autobahnen benutzt, fährt am besten mit einem Jahresabo für 16 €.

Gelegentliche Nutzung

Reist man unregelmäßig durch Frankreich, Spanien, Portugal oder Italien , bietet sich das Model „gelegentliche Nutzung“ für die Maut in Frankreich an. Hier fällt die Monatsgebühr von 1,70 € nur in den Monaten an, in denen die Plakette genutzt wird. Maut- und Parkgebühren kommen zum Abopreis hinzu und werden automatisch vom Konto abgebucht. Der Transponder selbst kostet einmalig 14,- € (für alle vier Länder) oder 10,- € (nur für Frankreich und Spanien), zuzüglich 10,- € Versandkosten ins Ausland. Bestellen kann man das Kästchen auf der deutschsprachigen Website von Bip&Go. Es wird von Bip&Go binnen 48 Stunden nach Bestellung versendet.

In Frankreich kann man zudem in über 400 Parkhäusern sowie einige Brücken- und Tunnelpassagen begleichen. In Spanien sind es über 150 Parkhäuser, die dem System angeschlossen sind. In Italien kommen neben Parkhäusern auch ein paar Fährverbindungen hinzu, die man mit dem Transponder bargeldlos bezahlen kann.

So wird die Mautbox am besten im Auto angebracht
So wird die Mautbox am besten im Auto angebracht © Bip&Go

Tipps GetYourGuide*

Spanien-Erweiterung ein wahrer Erfolg

Seit Juni 2016 ist der Bip&Go Mauttransponder auch auf den spanischen Autobahnen gültig. Vor der Einführung des zusätzlichen Services haben die Mitarbeiter von Bip&Go und die Partner in Spanien tausende Kilometer abgefahren, um die Erweiterung auf Herz und Nieren zu prüfen. Das hat sich bewährt, den seither wurden über 180.000 Passagen mit Bip&Go Transpondern registriert. Das bedeutet auch, dass Urlauber durch die schnelle Durchfahrt viel Fahrzeit einsparten. Die Erweiterung auf der iberischen Halbinsel führte bei Bip&Go zu einem Kundenneugewinn von rund 30 Prozent. Etwa vierzig Prozent der deutschen Urlauber, die den Mautransponder nutzen, haben ihn auf spanischen Autobahnen eingesetzt. Die Akzeptanz ist also hoch, aber auch die Kundenzufriedenheit. Eine Umfrage unter französischen Kunden über die Zufriedenheit bei der Nutzung in Spanien ergab, dass 97 Prozent mit dem Service zufrieden sind. Davon sind sogar 82 Prozent sehr zufrieden.

Fünf Euro Ermäßigung speziell für Sie, unsere Leser und Leserinnen!

Wenn Sie Ihren Sommerurlaub in Frankreich, Spanien, Portugal oder Italien geplant haben und mit dem Auto, Camper oder Motorrad unterwegs sind, sollten Sie noch schnell einen Transponder bestellen. Zwischen 5-10 Tagen dauert es, bis er im Briefkasten liegt. Wer einen Bip & Go Transponder auf dem deutschsprachigen Portal bestellt, erhält mit Eingabe des Aktionscodes einen Sofortrabatt auf Bestellung und Versand von fünf Euro. Dabei geben Sie den Aktionscode während des Vorgangs in das entsprechende Feld ein. Das Angebot gilt für Privatkunden, die ein neues Abonnement abschließen und ist nicht mit anderen laufenden Angeboten kumulierbar. Der Aktionscode lautet: BIPAMBIENTE

www.bipandgo.com/de

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und eine gute Fahrt!

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Bom Jesus do Monte, die schönste Wallfahrtskirche in Portugal: Tipps für euren Besuch

5/5 (3) Bom Jesus do Monte bei Braga gilt als eine der schönsten Wallfahrtskirchen in ganz Portugal. Die Anlage mit einer imposanten barocken Monumentaltreppe sowie […]

Störche an der Algarve, warum gibt es dort so viele?

5/5 (5) „Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro […]

Workation, Remote: Arbeiten im Ausland, worauf solltet ihr achten? Einige Tipps aus langjähriger Erfahrung

5/5 (15) Workation: Nach Feierabend sofort ans Meer? Die Mittagspause nicht in der Kantine, sondern im urigen Fischrestaurant in der wärmenden Sonne des Südens verbringen? […]

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?