Schlagwort-Archive: Spanien
6 Tipps für einen erholsamen Urlaub
Katalanische Wurst-Spezialitäten, eine kleine Übersicht
Tapas, kleine Gerichte der mediterranen Küche
Es gibt sie in Spanien, Italien, Griechenland, in der Türkei und im gesamten arabischen Raum: kleine Vorspeisen, Antipasti, Tapas, oder Meze genannt. Kleinigkeiten, die man zum Rotwein, zum Tee oder zum Bier vor der eigentlichen Mahlzeit zu sich nimmt. Dieses Buch aus dem Umschau Verlag zeigt Ihnen auf über 120 Seiten an die 100 Rezepte gegen den kleinen Hunger. Weiterlesen
Echsenschwanz? Oder Riesenrose? Der Wollbaum…
Weiterlesen
Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …
Für Kulturliebhaber und Strand-Füchse – Teneriffa als perfektes Urlaubsziel
Weiterlesen
Mautbox für Frankreich, Spanien, Portugal, Italien: Wie sie funktioniert, was sie kostet und wo man sie bestellen kann
Eine Mautbox oder Mauttransponder spart viel Zeit und kostet nur wenig mehr, als wenn man die Mautgebühren bar oder mit Karte bezahlt. Damit Sie an den Mautschranken nicht im Stau stehen müssen, empfiehlt sich ein Mauttransponder, z.B. von von Bip&Go. Für unsere LeserInnen gibt es diesen jetzt 5 Euro günstiger. Siehe den Code am Ende des Artikels.
Zeitersparnis im Urlaub mit dem Mauttransponder
Auch Autobahnnutzer aus dem Ausland können mit dem Bip&Go-Transponder die Mautschranken wie von Zauberhand öffnen – ohne Münzeinwurf oder Kreditkarte für die Maut.
Mit der elektronischen Mautplakette an Bord steuert man die Durchgänge mit dem großen orangenen „t“ an, fährt langsam durch und weiter geht’s!
Den Transponder gibt es in zwei Optionen:

Öftere Nutzung
Wer mindestens einmal im Monat mautpflichtige Autobahnen benutzt, fährt am besten mit einem Jahresabo für 16 €.
Gelegentliche Nutzung
Reist man unregelmäßig durch Frankreich, Spanien, Portugal oder Italien , bietet sich das Model „gelegentliche Nutzung“ für die Maut in Frankreich an. Hier fällt die Monatsgebühr von 1,70 € nur in den Monaten an, in denen die Plakette genutzt wird. Maut- und Parkgebühren kommen zum Abopreis hinzu und werden automatisch vom Konto abgebucht. Der Transponder selbst kostet einmalig 14,- € (für alle vier Länder) oder 10,- € (nur für Frankreich und Spanien), zuzüglich 10,- € Versandkosten ins Ausland. Bestellen kann man das Kästchen auf der deutschsprachigen Website von Bip&Go. Es wird von Bip&Go binnen 48 Stunden nach Bestellung versendet.
In Frankreich kann man zudem in über 400 Parkhäusern sowie einige Brücken- und Tunnelpassagen begleichen. In Spanien sind es über 150 Parkhäuser, die dem System angeschlossen sind. In Italien kommen neben Parkhäusern auch ein paar Fährverbindungen hinzu, die man mit dem Transponder bargeldlos bezahlen kann.

Tipps GetYourGuide*
Spanien-Erweiterung ein wahrer Erfolg
Seit Juni 2016 ist der Bip&Go Mauttransponder auch auf den spanischen Autobahnen gültig. Vor der Einführung des zusätzlichen Services haben die Mitarbeiter von Bip&Go und die Partner in Spanien tausende Kilometer abgefahren, um die Erweiterung auf Herz und Nieren zu prüfen. Das hat sich bewährt, den seither wurden über 180.000 Passagen mit Bip&Go Transpondern registriert. Das bedeutet auch, dass Urlauber durch die schnelle Durchfahrt viel Fahrzeit einsparten. Die Erweiterung auf der iberischen Halbinsel führte bei Bip&Go zu einem Kundenneugewinn von rund 30 Prozent. Etwa vierzig Prozent der deutschen Urlauber, die den Mautransponder nutzen, haben ihn auf spanischen Autobahnen eingesetzt. Die Akzeptanz ist also hoch, aber auch die Kundenzufriedenheit. Eine Umfrage unter französischen Kunden über die Zufriedenheit bei der Nutzung in Spanien ergab, dass 97 Prozent mit dem Service zufrieden sind. Davon sind sogar 82 Prozent sehr zufrieden.
Fünf Euro Ermäßigung speziell für Sie, unsere Leser und Leserinnen!
Wenn Sie Ihren Sommerurlaub in Frankreich, Spanien, Portugal oder Italien geplant haben und mit dem Auto, Camper oder Motorrad unterwegs sind, sollten Sie noch schnell einen Transponder bestellen. Zwischen 5-10 Tagen dauert es, bis er im Briefkasten liegt. Wer einen Bip & Go Transponder auf dem deutschsprachigen Portal bestellt, erhält mit Eingabe des Aktionscodes einen Sofortrabatt auf Bestellung und Versand von fünf Euro. Dabei geben Sie den Aktionscode während des Vorgangs in das entsprechende Feld ein. Das Angebot gilt für Privatkunden, die ein neues Abonnement abschließen und ist nicht mit anderen laufenden Angeboten kumulierbar. Der Aktionscode lautet: BIPAMBIENTE
Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und eine gute Fahrt!
Siegbert Mattheis
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Das könnte euch auch interessieren:
Feria del Caballo in Jerez de la Frontera
Feria del Caballo Pferdefest: Ein Fest, wie man sich Andalusien vorstellt: edle Pferde, stolze Reiter und Reiterinnen, Flamenco und natürlich Sherry. Die einwöchige Feria del Caballo findet jedes Jahr im Mai stattEs ist ein wahrhaft (be-) rauschendes Fest.
Cádiz Sehenswürdigkeiten und Tipps
Was ist Cava? Woher stammt er, wie wird er hergestellt und wozu passt er?
Quiz über mediterrane Weihnachts- und Silvesterbräuche
Tipp: Eine mediterrane Finca im Süden kaufen? Darauf sollten Sie achten!

Einreise nach Spanien unter Corona
Weiterlesen
Was sind mediterrane Farben?
Der Caliu vom Gut Vega Aixalá – Unser Rotwein der Stunde
Im Trend: exzellente Weine und Cava aus Katalonien
Mallorca Traumimmobilien auf N24

In Montport auf Mallorca befindet sich diese ca. 413 Quadratmeter große Designer-Villa mit Blick auf den Naturhafen von Port Andratx und wird für einen Kaufpreis von 5,15 Mio. Euro angeboten
In der Sendereihe „Faszination Wohnen“ zeigt Engel & Völkers erstmals gemeinsam mit dem TV-Sender N24 moderne Anwesen, traditionelle Villen und architektonische Meisterwerke in den weltweiten Top-Lagen. Die zunächst sechs Folgen laufen bundesweit ab dem 30. Oktober 2015, freitags um 14.30 Uhr auf N24. Die erste Folge widmet sich dem Zweitwohnsitzmarkt auf Mallorca und zeigt Immobilien von der klassischen Finca bis zur Designervilla. Weiterlesen
Der Mode-Trend Spanien: Desigual
Was ist Pacharán oder Patxaran?
Was sind Pintxos? Und was hat Rita Hayworth damit zu tun?
Pintxos ist die baskische Bezeichnung für kleine Häppchen, die mit Zahnstochern normalerweise auf einem kleinen Stück Brot aufgespießt sind (bask. pintxos oder span. pinchos bedeutet Spieß, die Aussprache ist Pintschoss). Pintxos werden zu einem Getränk, typischerweise als Aperitif zu einem Glas Rot- oder Weißwein (genannt Txikito) oder Zurito, ein kleines Glas mit einem halben Rohrbier verzehrt.
In baskischen und nordspanischen Bars und Restaurants werden Pintxos in einer vielfältigen Auswahl angeboten. Im Unterschied zu den in ganz Spanien verbreiteten Tapas sind es raffinierte kleine kulinarische Kunstwerke aus verschiedene Zutaten, die mit dem Spießchen zusammengehalten werden. Oft sind es sogar anspruchsvolle Mini-Gerichte und es braucht einige Zeit, sie zuzubereiten.
Woraus bestehen typische Pintxos?
Pintxos werden aus allen Zutaten hergestellt, die die Region Bizkaia hergibt und die zu einem Glas Wein oder Bier passen. Sardellen auf Serrano-Schinken und Ziegenkäse, Glasaal auf mit gekochtem Ei gefüllter Zucchini, Fisch wie Seehecht, Thunfisch, Kabeljau, oder auch Kartoffelomelett, gefüllte Paprika, Kroketten uvm.
Wie bestellt man Pintxos?
Üblicherweise gehen Sie in der Bar an die Theke und bitten den Kellner oder Barmann um einen Teller. Darauf stapeln Sie sich eine Auswahl der Pintxos. Je nach Bar zeigen Sie entweder dem Kellner anschließend Ihre Auswahl, der diese dann abrechnet, oder es werden Ihnen zum Schluss die Anzahl der übriggebliebenen Zahnstocher berechnet. Früher warf man die Zahnstocher nach dem Essen auf den Boden, und sagte dem Kellner die Anzahl der verzehrten Pintxos, die der dann vertrauensvoll berechnete.
Manche warme Pintxos werden extra zubereitet und an einer Tafel angezeigt, diese bestellen Sie dann beim Kellner zusätzlich.

Was ist ein Gilda Pintxo?
Ein Gilda Pintxo ist ein Pintxo mit einer ungewöhnlichen Hintergrundgeschichte. Er besteht aus einer aufgespießten Olive, einer eingelegten Sardelle und einer scharfen Peperoni. Den Namen gaben ihm die Spanier nach dem Hollywoodmelodram „Gilda“ von 1946, in dem Rita Hayworth die Hauptfigur spielte. In dem erotischen Klassiker ist sie für ihren legendären Handschuh-Striptease berühmt. Da der Gilda Pintxo scharf und würzig schmeckt, ist es eine Hommage an die als „Liebesgöttin“ verehrte Schauspielerin mit spanischen Wurzeln.
Aber nicht nur das. Denn der Film löste in Spanien einen Skandal aus, als Falangisten des Franco-Regimes in Madrid Gilda-Filmposter mit Farbe beschmierten und die Kirche jedem Zuschauer aufgrund der in ihren Augen unmoralischen Darstellungen des Films mit Verdammnis drohten. Durch diesen Skandal wurde der Filmtitel auf der iberischen Halbinsel zu einem Synonym für die Repression, die die spanische Bevölkerung unter der Diktatur besonders während der 1940er Jahre erleiden musste. Vor allem der Protest der katholischen Kirche verlieh Gilda für die Spanier eine derart erotische Aura, dass sie überzeugt waren, dass sich Hayworth nach dem getanzten Song Put the Blame on Mame und dem Handschuh-Striptease komplett auszog …
Was ist ein Txikiteo?
Ein sowohl in Bilbao als auch in der Region Bizkaia tief verwurzelter Brauch ist der Txikiteo, bei dem man von Bar zu Bar zieht und sich bei einem lebhaften Gespräch das eine oder andere Glas Wein schmecken lässt. Der Name stammt von dem Gefäß, aus dem der Wein einst getrunken wurde: Durch dessen sehr dicken Boden und starken Wände passte wirklich nur eine kleine Menge hinein – man nannte es Txikito (kleines Glas Wein) und freute sich, dass man davon jede Menge trinken konnte.
Txikiteo ist also nichts anderes als einen Kneipentour – aber mit einer ganz besonderen baskischen Tradition. So gut wie jeder Ort in Bizkaia lädt zum Txikiteo ein. Oft gibt es eigens eine Route mit einem besonderen Ambiente, das sich bis auf die Straßen erstreckt. Man mischt sich unter die Menschen und genießt das typisch Baskische. Einen Txikiteo muss man einfach mitgemacht haben, wenn man behaupten möchte, dass man das Baskenland und seine Bräuche kennengelernt hat.
Durchstreifen Sie für einen Txikiteo die Straßen im Altstadtviertel Casco Viejo, Deusto und die Straßen Calle Poza, Calle Ledesma, Calle García Rivero und Calle Diputación. Aber auch in den Orten im Landesinneren und an der Küste finden Sie sicher auf Anhieb die Straßen oder Gassen heraus, die diese authentische Atmosphäre bieten.
Die Hochburg der Pintxos ist die Stadt Donostia-San Sebastián. Einige Orte wie Donostia, Vitoria-Gasteiz oder Bilbao veranstalten regelmäßig Wettbewerbe, um die besten Pintxos der Region zu wählen.
Pintxos-Wettbewerbe
Beim Pintxos-Wettbewerb „Pintxo-Txapelketa“ in Bilbao dreht sich alles um die Kunst der Zubereitung dieser anspruchsvollen Happen im Miniaturformat. Er wird von Jahr zu Jahr immer gefragter und versteht sich als Spiegel der Kreativität, die man an den Küchenherden von Bizkaia an den Tag legt. Alle Regionen sind bestrebt, den besten kulinarischen Ausdruck zu finden, und wetteifern um den „Goldenen, Silbernen und Bronzenen Spieß“, der mittlerweile auch an das beste Lokal vergeben wird. Die Küche im Miniaturformat hat sich zu einem wahren Schauspiel entwickelt, die anderen kulinarischen Wettbewerben in nichts nachsteht.
Siegbert Mattheis
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Tapas, kleine Gerichte der mediterranen Küche
Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …
Mandelblüte Mallorca, duftendes Blütenmeer in Weiß und Rosa
700 Jahre Bauernmarkt in Sineu auf Mallorca
Urlaubstipps Mallorca, Unterkünfte, Shopping, Märkte, Wein, Strände
Der Mallorcakrimi: Die Insel, der Wein und der Tod von Paul Grote
Das könnte euch auch interessieren:
Barbecue mit Cava in Sant Sadurní d‘Anoia bei Barcelona
Original mediterrane Treppen – welche Arten gibt es?
Weine aus Katalonien: Avantgarde & Tradition
12 schöne Ideen, sich im Sommer mit mediterranem Flair zu umgeben
Holen Sie sich mediterranes Flair oder einen Hauch von Urlaub im Süden nach Hause. Zum Beispiel mit mediterranen Düften und Cremes, Produkte aus dem Süden, Strandkleidung á la provençale oder erfrischendes Kultbier aus Marseille …
Hier haben wir für Sie ein paar Ideen und Produkte verschiedenster Anbieter ausgesucht und zusammengestellt, von denen Sie vielleicht einige noch gar nicht kennen:
Für das ultimative Strandfeeling
Bikinis und Badeanzüge provenzalisch
Die Traditions-Luxusmarke Souleiado aus Tarascon in der Provence (Souleiado bedeutet aus provenzalisch „wenn die Sonne nach dem Regen wieder hervorkommt“) trugen schon Brigitte Bardot, Picasso oder Béatrice Dalle im Kultfilm „Betty Blue, 37 Grad am Morgen“. Seit 2009 startete Souleiado wieder durch und gilt heute erneut als Kultmarke.
Hamamtücher
Hamamtücher und Foutas werden immer beliebter, denn sie sind überaus vielseitig verwendbar. Natürlich als Handtuch zum Abtrocknen oder als Strand- und Badetuch, als Sichtschutz beim Wechseln der Badekleidung am Strand aber auch als dekoratives Tischtuch, als lockerer Überwurf und Schonbezug für Sessel oder andere Möbel.
Espadrilles und Tropéziennes
Espadrilles und auch die sommerleichten Tropeziennes stehen für das ultimative Sommergefühl, für Sonne, gute Laune, Freizeit, Urlaub und Strand.
Mehr über Espadrilles, woher sie stammen und wozu man sie trägt
Mehr über Tropéziennes, die klassischen Ledersandalen aus Saint-Tropez
Outdoorteppiche
Die Nomaden benutzten Kelims als Teppich im heißen Wüstensand, für uns tun es robuste Outdoorteppiche, die auf den Balkon oder die Terrasse passen, aber natürlich auch wunderbar als Strandunterlage dienen.
Neapolitanische Saga: Analog lesen am Strand
Die vierbändige Neapolitanische Saga von Elena Ferrante ist ein weltweiter Bestseller. Sie erzählt die rührende und spannende Geschichte von Lila und Elena, die unterschiedlicher kaum sein können. Sie wachsen im Neapel der 1950er Jahre auf, in einem armen, überbordenden, volkstümlichen Viertel. Die Geschichte führt bis in die Gegenwart und verrät nebenbei auch vieles über die Italiener und insbesondere über die neapolitanische Gesellschaft.
Düfte und Wellnessprodukte
Parfums
Düfte, die schöne Erinnerungen an den Urlaub im Süden sofort hervorzaubern: Feines Zitrusaroma aus Capri oder von der Amalfiküste wie das Eau d’Italie oder zartholziges orientalisches Aoud …
Duschgels und mehr
Dieses wundervolle Duschgel aus der Serie „Herbier“ von Marius Fabre ist eine wahre Botschafterin der Provence ! Es reinigt sanft Ihre Haut und hinterläßt ein Gefühl der Frische und des Wohlbefindens. Aufgrund seiner Milde und Sanftheit zur Haut kann das Duschgel täglich für den ganzen Körper benutzt werden.Es ist ohne chemische Zusätze und ohne tierische Fette, frei von Konservierungsmitteln, von synthetischen Inhaltsstoffen, Farbstoffen und Mineralölen.
Erfrischende Sommergetränke
Strega Likör
Dieser feine, süßliche Kräuterlikör vereint den ganzen Geschmack des Südens. Allein der Duft verführt Sie schon in die italienische Macchia, mit allen Kräutern und der Sonne Italiens. Man kann ihn pur trinken (40% vol.), aber mit Eiswürfeln und etwas Wasser ist er weniger stark und schmeckt herrlich erfrischend.
Alternativ probieren Sie doch einmal die erfrischenden Sommergetränke mit Lillet.
Oder Sie mischen sich eine kühle Limonade z.B. mit Salbei selbst. Hier geht’s zum Rezept für Salbeilimonade
Bier aus dem Sommerhäuschen in Marseille
Das Cagole Bier ist inzwischen Kult in Marseille.
Draußen in der Sonne …
Kissen für den Außenbereich
Wasserabweisende Outdoor Kissen, z.B. mit sommerlichem Lavendel-Print sind ein tolles Dekostück für draußen und unterwegs. Dank des wasserabweisenden Bezuges sind diese Kissen besonders praktisch und ein dekoratives Accessoire für die heimische Terassen- und Garten-Lounge.
Schatten unter der Sonne …
Wenn es dann in der Sonne doch zu heiß wird …
Mediterranes Geschirr in trendigen Aquafarben
Zur 2019er Trendfarbe Living Coral passen laut dem Trendreport von Pantone Aquafarben wunderbar. Mit diesen Farben holen Sie sich das Meer und den Sommer ins Haus und auf die Terrasse.
Nichts für Sie dabei?
Stöbern Sie doch einfach in unserem Shop mit ausgewählten mediterranen Produkten der unterschiedlichsten Anbieter:
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Espadrilles, die Geschichte und wozu man sie tragen kann
Faszinierendes italienisches Glasdesign
Was ist ein Hamamtuch und was macht es so besonders?
Bormes-les-Mimosas, bezauberndes Dorf nahe St-Tropez
Hautpflege im Sommer mit natürlichen Produkten aus der Provence
Exklusive Handschuhe aus Okzitanien
Montale Soleil de Capri Parfum, Assoziationen an Sonne, Meer …
Das könnte euch auch interessieren:
Ostern in Spanien, in Andalusien auf dem „Camino de Pasión“
Espagnolette-Drehstangenschloss, die mediterrane Fensterverriegelung
Wir sehen sie in Ferienwohnungen oder älteren Hotels in Frankreich, Spanien und Italien, aber auch in französischen Adelshäusern und Schlössern, die Espagnolette-Fensterverriegelungen. Wir hatten in Frankreich zunächst einige Mühe, die Bezeichnung diesen mediterranen Drehstangenschlosses herauszubekommen.
El Hierro, Tipps für Anreise, Strände, Sehenswürdigkeiten …
Charmante, familiengeführte Hotels im Baskenland
Bauernmarkt Sineu auf Mallorca: Kurzbericht, Tipps, Öffnungszeiten, Anfahrt
Hier unser kurzer Erlebnisbericht und alle Infos zum Markt in Sineu auf Mallorca: Weiterlesen
Weinrouten in Spanien auch für Menschen mit Handycap
Das Klima in Spanien an den Küsten und im Landesinnern
Granatapfel, köstlich, gesund und das neue Superfood
Maut in Frankreich, Spanien, Italien und Portugal mit der Mautbox bezahlen, so geht’s
Hier einige Antworten auf viele Fragen:
Diebstahl im Urlaub – häufige Tricks und wie Sie sich schützen können
Urlaubstipps Mallorca, Unterkünfte, Shopping, Märkte, Wein, Strände
„Mein Mallorca“ von Vito von Eichborn
Vieles ist über Mallorca geschrieben worden, und möglicherweise wissen Sie alles über das ehemalige Königreich Mallorca, aber sind Ihnen alle vier deutschen Könige der Insel bekannt? Der Schlager-, der Wurst-, der Bier- und der Mietwagenkönig? Weiterlesen
„Mein Ibiza“ von Jens Rosteck
Mit Ibiza, der legendenumwobenen „weißen Insel“, verbindet Jens Rosteck eine nun schon fast fünf Jahrzehnte währende Lebens- und Liebesgeschichte. Er zeigt uns ein Paradies für Bilderfälscher und Modepioniere, für Exilliteraten und Aussteiger, für Drogensüchtige und andalusische Gitanos. Weiterlesen
Tapas, kleine Gerichte der mediterranen Küche

Es gibt sie in Spanien, Italien, Griechenland, in der Türkei und im gesamten arabischen Raum: kleine Vorspeisen, Antipasti, Tapas, oder Meze genannt. Kleinigkeiten, die man zum Rotwein, zum Tee oder zum Bier vor der eigentlichen Mahlzeit zu sich nimmt. Dieses Buch aus dem Umschau Verlag zeigt Ihnen auf über 120 Seiten an die 100 Rezepte gegen den kleinen Hunger. Ohne Schnickschnack, mit klaren, nachvollziehbaren Anleitungen, mit Fotos, die vielleicht manchmal ein bisschen zu bunt geraten sind, aber jedes Gericht zeigen. Neben den klassischen Tapas, die Sie sicher aus den Restaurants im Süden kennen, auch Rezepte wie Sigara boregi mit Lammhackfüllung, Mini-Ricotta-Muffins, tunesischen Thunfischsalat, Tomatentarte oder eingelegte Wachteleier mit Roter Bete, die es oft nur bei Mamma zu Hause gibt. Und wenn Sie denken, Sie würden so gut wie alle Tapas oder Antipastivariationen bereits kennen – Sie werden staunen, was Sie sich und Ihren Liebsten noch alles auftischen können.
Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …
Mandelblüte Mallorca, duftendes Blütenmeer in Weiß und Rosa
700 Jahre Bauernmarkt in Sineu auf Mallorca
Urlaubstipps Mallorca, Unterkünfte, Shopping, Märkte, Wein, Strände
Der Mallorcakrimi: Die Insel, der Wein und der Tod von Paul Grote
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!
Die Reisemaus in Spanien, Audio CD
Ein ganz toller Reise- und Sprachführer für Kinder! Meine Tochter war begeistert! Informativ und lehrreich, witzig und kurzweilig.
Bei Amazon bestellen…
Ernest Hemingway: Fiesta – Hörbuch
Vollständige Lesung, gesprochen von Christian Brückner. Mit diesem Buch begann die literarische Karriere von Ernest Hemingway. Der Stierkampf im spanischen Pamplona und das Leben im Paris der 20er Jahre zeigen Hemingways klassisches Porträt der „verlorenen Generation“. Mit eindringlichen Bildern zeichnet er in den zentralen Charakteren, den Amerikanern Jake Barnes und dem Stierkämpfer Pedro Romero, den Spannungsbogen zwischen Sinnverlust und existenzieller Verwurzelung.
Eines der bedeutendsten Bücher des 20. Jahrhunderts.
Bei Amazon bestellen…
Kanarische Küche, mit Meersalz in Leinensäckchen
Die sieben großen Kanarischen Inseln sind nicht nur wegen ihrer höchst unterschiedliche landschaftliche Reize beliebte Reiseziele, sondern auch wegen der kulinarischen Vielfalt ihrer Küchen, die spanisch-portugiesische und orientalisch-afrikanische Einflüsse auf das Feinste vereinen. Den berühmten Mojos, jenen roten und grönen Saucen, die traditionell zu den typischen „Runzelkartoffeln“ gereicht werden, ist in diesem Buch ein eigenes Kapitel gewidmet. Daneben sammelten die Autorinnen authentische Rezepte für deftige Eintöpfe, Herzhaftes mit Kartoffeln und Gofio – einer kanarischen Getreidespezialität – sowie köstliche Gerichte mit Zicklein- und Kaninchenfleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Als krönenden Abschluss stellen sie im Dessertkapitel jene herrlichen, extra-süßen Nachspeisen und Getränke mit Mandeln, Honig, Palmsirup, Früchten usw. vor, die die Kanaren so lieben.
Bei Amazon bestellen…