Andere Länder, andere Sprüche, Redewendungen in 5 Sprachen

5/5 (7)

Wenn wir hier im deutschsprachigen Raum das Sprichwort „Andere Länder, andere Sitten“ verwenden, geschieht das meist mit einem Achselzucken, in etwa „Naja, bei denen geht es eben anders zu…“

Aber in anderen Sprachen hat es eine erweiterte Bedeutung, etwa im Spanischen „Donde fueres, haz lo que vieres“, (Wo du auch bist, verhalte dich so, wie du es dort siehst) oder im Englischen „When in Rome, do as the Romans do“ (Bist du in Rom, verhalte dich wie die Römer).

Dass Sprichwörter selten 1:1 in andere Sprachen übersetzt werden können, kennen wir auch aus einigen peinlichen Zitaten von Prominenten, wie z.B. „Now we have the salad“ …;)

© Dumont Verlag

Sprüche und Redewendungen in fünf Sprachen

Die italienische Autorin und leidenschaftliche Köchin Michela Tartaglia hat viele Jahre lang Redensarten aus diversen Ländern und Regionen gesammelt. Daraus hat sie ein wunderschönes Buch geschrieben und 25 dieser Sprüche in 5 Sprachen, in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch gegenübergestellt.

Dabei gibt es auch durchaus einige Übereinstimmungen zwischen den Sprachen, aber eben auch viele unterschiedliche Sprüche. Während es z.B. bei uns „wie aus Eimern gießt“, regnet es im Englischen „cats and dogs“, im Spanischen „Kröten und Schlangen“ und im Französischen Seile. Nur in Italien ist es ähnlich wie bei uns, dort regnet es „wie aus Waschschüsseln“. Anders hingegen, wenn wir davon sprechen, dass bestimmte Anzeichen auf etwas anderes hindeuten, „Wo Rauch ist da ist auch Feuer“. Da kommen bei den Italiener:innen die kulinarischen Vorlieben zum Tragen, dort heißt es „Non c’é fumo senza arrosto“, „es gibt keinen Rauch ohne Braten“. Bezüge zu Essen und Trinken finden sich auch bei anderen italienischen Sprichwörtern.

Liebevoll vom römischen Illustrator Daniele Simonelli illustriert, ist dieses Buch eine kurzweilige und durchaus witzige Lektüre für alle, die sich mit anderen Ländern, anderen Sitten und anderen Sprüchen beschäftigen möchten. Bestens geeignet auch als Geschenk!

© Dumont Verlag
Liebevoll illustriert von Daniele Simonelli © Dumont

Die Autorin

Michela Tartaglia, geboren und aufgewachsen in Turin, ist im Herzen eine Süditalienerin aus Irpinia, mit einem Abschluss in Philosophie der Universität Bologna. Als leidenschaftliche Köchin eröffnete sie in Seattle die Kochschule „Cucina Casalinga“ sowie einen kleinen Laden mit selbstgemachten Nudeln, „Pasta Casalinga“. Mit diesen unternehmerischen Aktivitäten drückt sie die Zugehörigkeit zu ihrem Heimatland Italien über gutes Essen aus. Sie ist Mutter zweier Töchter, eifrige Leserin und mit Leib und Seele Entdeckerin.

Siegbert Mattheis

Andere Länder, andere Sprüche
Erschienen im Dumont Verlag
Erste Auflage 2022
135 Seiten
18 Euro (D)

Das könnte Sie auch interessieren:

L’Aperitivo Nonino Botanical Drink: Sommergetränk 2023

Samtig weich im Gaumen, vegan, weiblich und noch so jung: der L’Aperitivo Nonino Botanical Drink hat das Zeug zum Sommerdrink 2023! Erfrischend, mit einer herb-süßlich-bitteren […]

Spannender Toskana-Krimi: Toskanische Sünden aus der Bella-Italia-Krimi-Reihe

Eine wunderschöne Krimi-Lektüre, nicht nur für den Urlaub in der Toskana! Schon die ersten Zeilen haben mich sofort in die Geschichte gezogen, sodass ich nicht […]

Saint-Tropez, charmantes Fischerstädtchen, Yachten und Party ohne Ende …

Saint-Tropez, die Stadt der Reichen, Schönen und des Jet Set ist trotz allem noch immer ein charmantes, bezauberndes Städtchen an der Côte d‘Azur. Mit bunten […]

Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!

Teilen Sie diesen Beitrag:

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?