Wer Mitte Juni in der Toskana ist, sollte unbedingt einen Abstecher nach Pisa einplanen. Denn jedes Jahr am 16. und 17. Juni feiert die Stadt…
Archiv der Kategorie: Tipps Kunst und Kultur
Wer schon einmal in Italien war, kennt diese alten ikonische T-Schilder “Sali e Tabacchi”. Was ist aber der Hintergrund und warum gibt es sie heute…
Wenn ihr es nicht zum Karneval in Rio schafft, könnt ihr ein wenig vom Flair dieses faszinierenden Ereignisses auf Madeira erleben!
Dass wir Silvester als letzten Tag im Jahr feiern, ist eher zufällig entstanden. Warum und was Silvester mit mediterranen Ländern zu tun hat …
Tel Aviv wird wegen der 4.000 Gebäude im Bauhaus-Stil die “Weiße Stadt” genannt. Aber wo findet man diese modernistischen Bauten?
Wie feiert man in Spanien Weihnachten? In den vielen Regionen des Landes gibt es unterschiedliche Traditionen …
Eine Übersicht über die wichtigsten Charaktere der Krippenfiguren aus der Provence für Insider 😉
Jedes Jahr im Oktober finden in Aigues-Mortes in der Camargue die spektakulären Fête-Votive statt. Mit unblutigem Stierrennen, ausgelassenen Feiern und abenteuerlichem Jahrmarkttreiben …
Marmortempel und Skulpturen aus der Antike kennen wir nur in reinem Weiß. Aber waren sie auch damals nur weiß oder farbig bemalt?
Colomba di Sens: In einem Sarkophag in der Krypta der Kathedrale von Bari liegt eine junge hübsche Frau. Sie wurde nur 16 Jahre alt …
Einst verhalfen die Silberminen von Lavrio der Stadt Athen und Griechenland zum Aufstieg als See- und Handelsmacht. Sie förderten die demokratischen Entwicklungen und sind sogar…
Die Silberminen von Lavrio in der Nähe von Kap Souinon hatten die Geschichte Europas entscheidend geprägt. Sie waren der Auslöser für grandiose Siege wie David…
Anders als heute muss Athen in der zweiten Hälfte des 19. Jh., das sogenannte „Athen von Ziller“ eine wunderschöne Stadt gewesen sein. Denn damals …
Der Osborne Stier ist aus Spaniens Landschaft nicht mehr wegzudenken. Wie kam das? Warum steht der Stier auf Hügeln? Wie viele davon gibt es?
Fragen zum Islam: Was ist der Unterschied zwischen Islam und Islamismus? Was ist ein Jihad?
Ein Muss für Weinliebhaber:innen! Die “Stadt des Weins” ist nicht nur ein Weinbaumuseum, sondern eine Art Freizeitpark zum Thema Wein. Hier wird mit einem spielerischen Ansatz auch die…
Zypern, die drittgrößte Insel im Mittelmeer kann auf eine über 10.000 Jahre alte Kultur zurückblicken. Mit 330 Sonnentagen und südlich-mediterranem Klima ist sie ein Reiseziel…
Vom 1. bis zum 19. März 2025 findet eines der international bekanntesten Ereignisse in der Stadt València statt. Die Fallas, ein als immaterielles Weltkulturerbe deklariertes…
Was ist los mit den Franzosen – und Französinnen? Wo ist ihre sprichwörtliche Arroganz geblieben? Etwas hat sich in den letzten Jahren geändert …
Wie gut kennt ihr die Weihnachts- und Silvesterbräuche in den mediterranen Ländern? Findet es doch in unserem kleinen Quiz heraus, indem ihr die folgenden 8…
Ein Buch für Krimifans, Weinliebhaber und -kenner und Mallorcabegeisterte.
Was bedeutet mediterran? Mehr über den Namen, den Ursprung, die Lebensart, den Einrichtungsstil, die Farben, die mediterrane Küche uvm.
Weihnachten in Griechenland beginnt 40 Tage vor Weihnachten mit dem traditionellen fleisch- und milchlosen Fasten. Die orthodoxen Griechen feiern Weihnachten dann am 25. Dezember.
Dieses wunderschöne Künstlerbuch über Pastis-Karaffen mit Fotografien von Rui Camilo ist ein Muss für jeden Pastis-Liebhaber und Frankreich-Enthusiasten! Und perfekt auch als Geschenk geeignet!
Das legendäre Hotel Carlton in Cannes: für viele von uns der Inbegriff von Luxus und Glamour, dem Flair der französischen Riviera und der Côte d‘Azur….
Eine echte traditionelle Seife aus Marseille erkennt ihr an vier Merkmalen: Sie muss in Form eines Würfels oder Brotes, in braun-grüner oder weißer Farbe sein,…
Vielleicht habt ihr euch auch schon mal darüber gewundert, dass Italiener:innen sich ständig unterhalten, ob am Telefon, am Strand oder im Cafe oder zu Hause….
„Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro liefen oder…
Wie feiert man in Griechenland das Osterfest? Eine Griechin erzählt über die vielen Bräuche und Leckereien …
Warum verzweifeln die Griechen nicht völlig angesichts der vielfach katastrophalen Lage in ihrem Land? Wie der Rembetiko-Tanz helfen kann …
Liebe, Leidenschaft, Trauer, Schmerz, Sehnsucht, das alltägliche Leben … das sind die Themen des portugiesischen Fado in den Straßen von Lissabon, Coimbra oder inzwischen auch…
Italiener verstehen: Was ist der Unterschied zwischen einer italienischen Mutter und einem Terroristen? Warum sind italienische Männer keine Romantiker? Warum gilt Schlitzohrigkeit als ein Zeichen…
“Ein Pumo wird Ihnen Glück bringen, Signora!” meint der freundliche Verkäufer, als wir ihm den kleinen Keramikzapfen abkaufen wollen. Er sieht aus wie glatter Pinienzapfen…
Luminarie, das sind tausende weiße oder bunte Lichter, die eine festliche Atmosphäre zaubern: Wir kennen sie inzwischen von rauschenden Hochzeiten, als feierliche Weihnachtsbeleuchtung, vom Eiffelturm…
Der Koloss von Rhodos stand breitbeinig über der Hafeneinfahrt von Rhodos. Dort, wo heute die beiden Säulen mit dem Hirsch, dem Wappentier von Rhodos und…
Im französischen Mülhausen präsentiert das Nationale Automobilmuseum in seiner nächsten Sonderausstellung vom 5. April bis 5. November 2023 die berühmten Autos aus den Filmen von Louis de…
Egnazia: Die Bewohner der Küstenstädte wie Monopoli, Torre Cane oder Polignano a mare sollen zu den feierfreudigsten Apuliens gehören. Schon der Dichter Horaz schrieb, als…
In Melpignano in Apulien, am untersten Ende des italienischen Stiefelabsatzes, findet seit 1998 jedes Jahr Ende August ein besonderes Musik-Festival statt: La Notte della Tarantella,…
Anlässlich des 50. Todestages von Pablo Picasso am 8. April 1973 wird das Jahr 2023 ganz im Zeichen der Würdigung seines Werks und seines künstlerischen…
4.9/5 (10) Überall in der Provence finden Sie Geschäfte, die Santons, (von provenz. “Santoun”, “kleine Heilige”) provenzalische Krippenfiguren, anbieten. Und in der Vor-Weihnachtszeit finden jedes…
5/5 (9) Die Kolonialzeit, als die europäischen Mächte Territorien vor allem in Nord- und Südamerika und in Afrika besetzten, Kolonien gründeten, sie beherrschten und ausbeuteten,…
5/5 (10) Bald werden sie für immer verschwunden sein. Werbeanzeigen, gemalt auf Hauswänden im Süden oder wie in Portugal auf Azulejos-Kacheln gebrannt. Einige der hier…
Handgefertigte Mosaiktische aus Marokko sind derzeit stark nachgefragt. Und auch als Dekorationselemente in Fußböden aus Terrakotta-Fliesen setzen einzelne Mosaikstücke schöne Akzente. Wir haben uns mal…
Die Savon de Marseille, die Marseiller Seife wird immer beliebter, da sie aus rein natürlichen Zutaten hergestellt wird, ohne Parfums oder sonstige Zusätze. Wir waren…
Wenn wir hier im deutschsprachigen Raum das Sprichwort “Andere Länder, andere Sitten” verwenden, geschieht das meist mit einem Achselzucken, in etwa “Naja, bei denen geht…
Zu Ostern gibt es in Katalonien einige ganz besonders landestypische Bräuche, z.B. den “Gaumenschmaus” La Mona. Aber was sind Cofradíes?
Uns hat es “Una Noche mas” aus dem Album “Mano Suave” angetan. Yasmin Levy ist eine der wenigen Künstlerinnen, die in der Ladino-Sprache singen.
4.2/5 (5) Am 1. November 1954 wird der Busfahrer Brahim Zeuge eines blutigen Anschlags. Der algerische Befreiungskrieg hat begonnen. Die seit 1830 in Algerien herrschende…
Balduin, der Sonntagsfahrer (Originaltitel: Sur un arbre perché, (dt Auf einem hohen Baum) spielt an den höchsten Klippen Frankreichs zwischen La Ciotat und Cassis. Der Film…
Wie wären die Zeiträume der Geschichte der Menschheit, der Erde oder der Zivilisation, wenn man sie in nur einem Tag zusammenfassen würde? Sie werden erstaunt…