Picasso-Jahr 2023: Einzigartige Ausstellungen in Spanien
Weiterlesen
Tel Aviv, Bauhaus-Architektur, die Weiße Stadt, ein Überblick
Wie feiern die Spanier Weihnachten?
Weiterlesen
Die spannende Geschichte hinter den provenzalischen Santons …
Wie entstand der Kolonialstil? Kurze Geschichte der Kolonialzeit
Vintage-Werbung auf Mauern im Süden, bald unwiederbringlich verloren
Weiterlesen
Mediterran – Leben wie im Süden! Aber was ist und bedeutet „mediterran“?
Weihnachten in Griechenland, wie feiern die Griechen?
Mosaik: Herkunft, Geschichte und was ein Mosaik über den Bikini verrät …
Ferragosto, der wichtigste Feiertag Italiens. Warum und wie er gefeiert wird …
Jedenfalls nimmt sich jeder, der es irgendwie schafft, frei und flüchtet aus den Städten, aufs Land, in die Berge oder ans Meer. Es ist einer der wichtigsten religiösen Feiertage, an dem so gut wie niemand arbeitet, außer natürlich in den Hotels und Restaurants in den Ausflugsgebieten.
Parken in Italien – wie es geht und worauf Sie achten müssen
In Italien gehen die (Park-) Uhren etwas anders. Sie finden in Italien Parkautomaten, vor denen viele Urlauber etwas ratlos stehen. Ein Automat mit Ziffernblock zum Eingeben, aber was soll man eintippen? Weiterlesen
Andalusische Keramik und Mosaiken
Gnade für den Osborne Stier – oder wie Werbung zum Kulturgut wird …
Wenn Sie schon einmal in Spanien auf Landstraßen unterwegs waren, konnten Sie sie nicht übersehen: die Silhouetten der 14 Meter hohen und insgesamt etwa 4 Tonnen schweren, schwarzen Kampfstiere auf den Hügeln. Die Osborne Stiere.
Wie wird die Savon de Marseille hergestellt?
Die Geschichte der Savon de Marseille
Andere Länder, andere Sprüche, Redewendungen in 5 Sprachen
Ostern in Katalonien
Yasmin Levy – Wunderbare Musik zwischen Fado und Flamenco …
Uns hat es „Una Noche mas“ aus dem Album „Mano Suave“ angetan. Yasmin Levy ist eine der wenigen Künstlerinnen, die in der Ladino-Sprache singen.

Bei den Liedern von Yasmin Levy werden Instrumente wie die spanische Gitarre, Violine, Cello, Perkussion und Piano, aber auch arabische Instrumente wie Oud verwendet. Mit ihrem Debütalbum Romance & Yasmin (Ladino) aus dem Jahr 2000 kam sie in die Nominierung von BBC World Music Awards 2005 als bester Newcomer. Ihr Album La Judería erschien ebenfalls 2005. Mano Suave erschien 2008. Nach einigen stilistischen Ausflügen in die Welt des Flamenco markiert dieses Album nun auch die Rückkehr der Künstlerin zu ihren Ladino-Wurzeln.
Was ist Ladino oder Ladinisch?
Ladino – oder auch Spaniolisch genannt – ist in etwa vergleichbar mit dem Jiddischen für die nordeuropäischen Juden. Spaniolisch ist die traditionelle romanische Sprache der sephardischen Juden in Spanien bis zu ihrer Vertreibung 1492. Es gibt nur noch wenige (u.a. in Istanbul), die diese Sprache noch aktiv sprechen oder sie verstehen.
Ihr verstorbener Vater, Yitzhak Isaac Levy war Komponist und Hazzan (Kantor), sowie Pionier der langen und reichen Geschichte der ladinischen Musik und Kultur des spanischen Judentums und seiner Diaspora, als Herausgeber der ladinischen Sprachzeitschrift Aki Yerushalayim.
Mit ihrem unverwechselbaren und emotionalen Stil hat Levy das mittelalterliche jüdisch-spanische (ladinische) Lied neu interpretiert, indem sie „modernere“ Klänge des andalusischen Flamenco und auch des Persischen integriert und Instrumente wie Darbuka, Oud, Geige, Cello und Klavier kombiniert.
Ihr Debütalbum war Romance & Yasmin im Jahr 2000, was ihr eine Nominierung als „Best Newcomer“ für die fRoots / BBC Radio 3 World Music Awards 2005 einbrachte, gefolgt von ihrem zweiten Album La Juderia (Spanisch: „das jüdische Viertel“) im Jahr 2005.
Auf ihrem zweiten Album La Judería covert sie auch die populären Lieder „Gracias a la Vida“ von Violeta Parra und „Nací en Alamó“ aus dem Film Vengo unter der Regie von Tony Gatlif, der in seiner Originalfassung den César-Preis 2001 für die beste Musik für einen Film erhielt (der selbst ein Cover von „The Song of the Gypsies“ (griechisch: „Το Τραγούδι των Γύφτων“) ist, geschrieben vom griechischen Songwriter Dionysis Tsaknis im Jahr 1990).
Für ihre Arbeit erhielt Levy den Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation Award zur Förderung des interkulturellen Dialogs zwischen Musikern aus drei Kulturen.
Das sagt sie selbst darüber:
„Ich bin stolz darauf, die beiden Kulturen Ladino und Flamenco zu verbinden und dabei Einflüsse aus dem Nahen Osten zu vermischen. Ich beginne eine 500 Jahre alte musikalische Reise, indem ich Ladino nach Andalusien führe und es mit Flamenco mische, dem Stil, der noch immer die musikalischen Erinnerungen an die alte maurische und jüdisch-spanische Welt mit dem Klang der arabischen Welt trägt. In gewisser Weise ist es eine „musikalische Versöhnung“ der Geschichte.“
Levy ist außerdem Botschafterin für die Hilfsorganisation Children of Peace.
Hier unser Lieblingslied „Una Noche mas“ in einer ladinisch-griechischen Version mit dem griechischen Sänger Yiannis Kotsiras:
Siegbert Mattheis
Lyrics Originalversion
Recuerdo tu imagen alejándose
La tierra se hundía bajo mis pies
Fui cayéndome al vacío
Sin poderme agarrar a la vida
¿Cómo pude imaginarme
Que tenía algo que darte?
Y yo en mi madurez y tú
En tu plena juventud
Los años no perdonan
Sólo te ruego que me des
Una noche de amor
Sólo pido una noche más
Que me vuelvas a engañar
Te maldigo para que no puedas llorar
Que tu corazón se vuelva una piedra
Que tu alma pierda su alegría
A la vez que mi cuerpo envejece
Sólo te ruego que me des
Una noche de amor
Sólo pido una noche más
Que me vuelvas a engañar
Deutsche Übersetzung:
Ich erinnere mich an dein Bild, das sich entfernte
Die Erde sank unter meinen Füßen
Ich fiel in die Leere
Ohne in der Lage zu sein, am Leben festzuhalten.
Wie könnte ich mir vorstellen
Dass ich dir etwas zu geben hätte?
Und ich in meiner Reife und du
In deiner Jugend.
Die Jahre verzeihen nicht.
Ich flehe dich nur an, mir zu geben
Eine Nacht der Liebe
Alles, worum ich dich bitte, ist eine weitere Nacht.
Dass du mich wieder betrügst.
Ich verfluche dich, damit du nicht weinen kannst.
Möge dein Herz ein Stein werden.
Möge deine Seele ihre Freude verlieren.
Während mein Körper altert.
Ich flehe dich nur an, mir zu geben
Eine Nacht der Liebe
Alles, worum ich dich bitte, ist eine weitere Nacht.
Dass du mich wieder betrügst.
Möchten Sie diesen Artikel teilen?
Fado, Portugals Ausdruck der Saudade
Mallorca: Tipps fürs Essen, lokale Produkte, Märkte, Sternegastronomie …
Mandelblüte Mallorca, duftendes Blütenmeer in Weiß und Rosa
700 Jahre Bauernmarkt in Sineu auf Mallorca
Urlaubstipps Mallorca, Unterkünfte, Shopping, Märkte, Wein, Strände
Der Mallorcakrimi: Die Insel, der Wein und der Tod von Paul Grote
Das könnte Sie auch interessieren:
60 Jahre Unabhängigkeit Algeriens: ARTE zeigt sechsteilige Doku-Reihe
Weiterlesen
Balduin, der Sonntagsfahrer: Dreharbeiten und Drehort in Südfrankreich
Weiterlesen
Koloss von Rhodos, Mythos und Wirklichkeit: Wo stand er wirklich?
So jedenfalls suggerieren es uns die vielen Bilder und Souvenirs, die im Umlauf sind. Aber stand er wirklich dort und sah er wirklich so aus, wie wir er dargestellt wird?
Geschichte der Menschheit in einem Tag dargestellt
Weiterlesen
Silvester, warum wir es am 31. 12. feiern und woher der Name stammt
Dass wir Silvester als den letzten Tag im Jahr feiern, ist mehr oder weniger zufällig entstanden. Warum ist das so und was hat Silvester mit mediterranen Ländern zu tun? Wir haben uns auf Spurensuche begeben, denn sowohl der Name Silvester als auch der Ursprung stammen aus dem mediterranen Raum. (Die Schreibweise Sylvester gilt übrigens nur für einen amerikanischen Vornamen, wie z.B. Sylvester Stallone).
Historische Badarmaturen, ein kurzer Abriss durch die Geschichte
Weihnachten in Italien, wie feiern die Italiener?
Weiterlesen
Stressfrei Weihnachten feiern: das Dolce-Vita-Prinzip
Es gibt Traditionen, die sollte man pflegen. Dazu gehört mit Sicherheit Weihnachten als Familienfest. Allerdings müssen diese Festtage nicht immer gleich aussehen. Manchmal lohnt sich ein Blick auf Weihnachten in anderen Ländern.
Santon Figuren, die Provence en miniature, die wichtigsten Namen und Charaktere für Insider ;)
Buchempfehlung: Trente-Trois Pichets Pastis
Weiterlesen
Pétanque, Boule … Frauen erobern das „Alte-Männer“-Spiel der Provence
Cité du vin, geniales Weinmuseum in Bordeaux
Kaiserkult im Römischen Museum in Nîmes, Ausstellung 2021
Woher kommt der Karneval? Warum feiern wir ihn?
Das Wort Karneval ist wohl jedem geläufig. Aber woher stammt das Wort und der Brauch? Der Name Karneval kommt aus dem lateinischen, „carne vale“, also in etwa „Fleisch, lebe wohl“. Aber schon lange vor den Römern wurden in Mesopotamien, dem Landstrich zwischen Mittelmeer, dem Süden der heutigen Türkei, Syrien und dem Osten Iraks, einmal im Jahr die gesellschaftlichen Schranken aufgehoben. Weiterlesen
Quiz über mediterrane Weihnachts- und Silvesterbräuche
Villa Mussolini oder Villa de Vecchi auf Rhodos, ein Geheimtipp!
Weiterlesen
Das Römische Museum in Nîmes, Öffnungszeiten, Preise, Tipps
Die schönsten Filme, die im Süden spielen
Wenn wir mal nicht in den Süden reisen können, sehen wir uns gerne schöne und charmante Filme an, deren Drehorte rund ums Mittelmeer liegen. So stillen wir unsere Sehnsüchte nach Sonne, Meer und dem mediterranen Lebensgefühl.
Hier eine Auswahl unserer Lieblingsfilme:
Praktische Tipps für Zypern, Anreise, Verkehr, Währung, Grenzübergänge
Das Panier Viertel in Marseille, dörfliche Idylle in der Millionenstadt
Sehenswerte Ausstellung über van Gogh im Frankfurter Städel Museum
Weiterlesen
Drehort Tunesien: Star Wars, Indiana Jones, der englische Patient uvm. wurden hier gedreht
Weiterlesen
Auf den Spuren von Vincent van Gogh in Saint-Rémy de Provence
Pranzo di Ferragosto, das „Festmahl im August“, der Film zu Ferragosto in Italien!
Jedenfalls nimmt sich jeder, der es irgendwie schafft, frei und fährt raus aus den Städten, aufs Land oder ans Meer. Der Film Pranzo di Ferragosto („Das Festmahl im August“) ist eine liebenswert köstliche kleine Komödie, die genau zu dieser Zeit im heißen Rom spielt.
Fête-Votive in Aigues Mortes, ein spektakuläres Fest in der Camargue
Rhodos und die Johanniter: Wie kamen die Kreuzritter auf die Insel?
Colomba di Sens in Bari, Apulien, eine tragische Geschichte
In einem Sarkophag in der Krypta der Kathedrale von San Sabino in Bari liegt eine junge hübsche Frau in einem Kleid aus besticktem Brokat. Sie wurde nur 16 Jahre alt und lebte von 257 bis 273 n. Chr. Es handelt sich um die heilige Colomba di Sens oder auf Deutsch Kolumba von Sens. Weiterlesen
Kažun Steinhütten in Istrien
Ostern in Griechenland, wie feiern die Griechen das Osterfest?
Ostern in Spanien, in Andalusien auf dem „Camino de Pasión“
Bella Italia Vintage-Werbeplakate, 100 Jahre ENIT
Weiterlesen