Weinrouten in Spanien auch für Menschen mit Handycap

5/5 (1)

Weinrouten und Weinwanderwege auch für Behinderte zugänglich zu machen, ist das Anliegen der Organisation PREDIF (Repräsentative staatliche Plattform für Behinderte), die in Spanien rd. 100.000 Behinderte vertritt.

Denn Wein gehört zu Spanien wie Serrano-Schinken und Manchego-Käse. Das Land steht ganz vorn unter den Produzenten weltweit, sowohl nach Anbaufläche, erzeugter Menge und Exportzahlen als auch nach Qualität. Und Jahr für Jahr sind mehr Touristen in den Weinlandschaften unterwegs, besuchen die alten familiären Bodegas oder die modernen von großen Unternehmen, verfolgen Produktionsprozesse und kosten Wein gezielt nach dem Geschmack der verschiedenen Rebsorten. 

PREDIF hat für Menschen mit Handycap einen „Führer spanischer Weinrouten“ erarbeitet, der den ausdrücklichen Zusatz trägt „accesible para todas las personas“ (zugänglich für Jedermann). Das Projekt wurde von der Blindenorganisation ONCE und der Stiftung Vodafone unterstützt. 

Weinanbau bei Álava im südlichen Baskenland © Predif
Weinanbau bei Álava im südlichen Baskenland © Predif

12 Weinrouten für Behinderte

Von den 22 zertifizierten Weinrouten, die bisher durch Anbaugebiete im Norden, Osten, Westen und Süden Spaniens führen, sind 12 inzwischen behindertengerecht ausgestattet:  

● Ruta de Jumilla (Murcia)
● Ruta de La Garnacha – Campo de Borja (Aragón)
● Ruta de La Rioja Alavesa (País Vasco)
● Ruta de La Rioja Alta (La Rioja)
● Ruta de Montilla-Moriles (Andalucía)
● Ruta de Navarra (Navarra)
● Ruta de Rías Baixas (Galicia)
● Ruta de Ribera del Duero (Castilla y León)
● Ruta de Ribera del Guadiana (Extremadura)
● Ruta de Rueda (Castilla y León)
● Ruta de Utiel Requena (Comunidad Valenciana)
● Ruta del Penedés (Cataluña)

Blick von Briones auf das Rioja-Gebiet © Wikipedia
Atemberaubender Blick von Briones auf das Rioja-Gebiet © Wikipedia
Die Kirche Santa Maria de la Piscina bei Àbalos im Rioja-Gebiet © Predif
Die Kirche Santa Maria de la Piscina bei Àbalos im Rioja-Gebiet © Predif

Die Internetseite von PREDIF bietet pro Route eine kurze inhaltliche Beschreibung, eine Karte der jeweiligen Region und detaillierte Auskünfte über die Bedingungen für behinderte Personen vor Ort. Viele Bodegas haben sich auf Rollstühle eingestellt, Rollstuhlfahrer können an Gruppenführungen teilnehmen, Behindertenhunde werden zugelassen. Verschiedentlich sind Mitarbeiter der Besucherabteilungen bereits für die Betreuung von Behinderten ausgebildet. 

PREDIF hat nicht nur Bodegas auf Tauglichkeit für Behinderte ,abgeklopft‘, sondern auch Hotels, Pensionen, Restaurants, Wein-Museen, thematische Informationszentren oder Tourismusbüros der einzelnen Routen. Die Internetseite informiert bei allen Einrichtungen über Rampen, Fahrstühle, Breite von Türen, Beschaffenheit der Böden, Toiletten, angepasste Höhen der Empfangstresen und anderes.

Die Weinberge von Montilla Morilles bei Córdoba © Predif
Die Weinberge von Montilla Morilles bei Córdoba © Predif

Immer mehr Einrichtungen interessieren sich für die Initiative. Denn die Angebote auch bei Wein-Tourismus werden ständig detaillierter. Routen nach speziellen Interessen – über Bodegas, Herstellungsprozess und Verkostung hinaus – auszusuchen, ist längst real. Da kann man „Wein und Natur“ kombinieren oder „Wein und Kultur“ – wie auf der Route Utiel-Requena, mit ihren mittelalterlichen Städten, den Mudejar-Vierteln, den alten Stadtmauern. Bei der Verbindung „Wein und Meer“ fällt natürlich ein Name hoch im Nordwesten: Rías Baixas am Atlantik. Diese Tour führt durch die Provinzen Pontevedra und La Coruña in Galicien, auf den Spuren des berühmten und exzellenten Weißweins Albariño.   

Entspannt den Tag ausklingen lassen an der Route Rías Baixas am Atlantik © Predif
Entspannt den Tag ausklingen lassen an der Route Rías Baixas am Atlantik © Predif
Die Weinfelder des Weinguts Viñedo M.I. Alemanes © Predif
Die Weinfelder des Weinguts Viñedo M.I. Alemanes © Predif

Und wer sich besonders für „Wein und Architektur“ interessiert, der mag vor allem an neue, sehr moderne Bodegas denken, die eine zeitgemäße Entsprechung zu den klassischen sind und architektonisch einen gewaltigen, aber schönen Gegensatz bieten. Das garantieren schon die Namen großer Architekten. Santiago Calatrava, z. B., der Mann aus Valencia hat die Weinkellerei Ysios an der Route Rioja Alavesa entworfen. Und ein anderes Projekt der Moderne ist die Bodega Portia an der Ruta del Duero von Norman Foster.   

Weitere Informationen: 

www.predif.org

www.wineroutesofspain.com 

Blick auf Briñas in Rioja Alta © Predif
Blick auf Briñas in Rioja Alta © Predif

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist Pacharán oder Patxaran?

Pacharán / Patxaran ist ein süß-bitter schmeckender, dunkelroter spanischer Anis-Schlehen-Likör, traditionell aus Navarra, der Gegend zwischen San Sebastian und Saragossa mit der Hauptstadt Pamplona stammend. Der […]

Was sind Pintxos? Und was hat Rita Hayworth damit zu tun?

Teilen Sie diesen Beitrag:

Charmante, familiengeführte Hotels im Baskenland

Auf der Suche nach schönen, charmanten Hotels im Baskenland sind wir auf die Xarma Hotels gestoßen. Xarma Hotels sind eine exklusive Auswahl an kleinen, familiengeführten […]

Das könnte Sie auch interessieren:

L’Aperitivo Nonino Botanical Drink: Sommergetränk 2023

Samtig weich im Gaumen, vegan, weiblich und noch so jung: der L’Aperitivo Nonino Botanical Drink hat das Zeug zum Sommerdrink 2023! Erfrischend, mit einer herb-süßlich-bitteren […]

Spannender Toskana-Krimi: Toskanische Sünden aus der Bella-Italia-Krimi-Reihe

Eine wunderschöne Krimi-Lektüre, nicht nur für den Urlaub in der Toskana! Schon die ersten Zeilen haben mich sofort in die Geschichte gezogen, sodass ich nicht […]

Saint-Tropez, charmantes Fischerstädtchen, Yachten und Party ohne Ende …

Saint-Tropez, die Stadt der Reichen, Schönen und des Jet Set ist trotz allem noch immer ein charmantes, bezauberndes Städtchen an der Côte d‘Azur. Mit bunten […]

Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!

Teilen Sie diesen Beitrag:

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?