Venusmuscheln nach Art von Bulhão Pato mit Koriander ist ein sehr beliebtes Gericht in Lissabon und fast so etwas wie ein Nationalgericht Portugals. Es gehört zu den Petiscos, vergleichbar etwa mit den Tapas in Spanien. Wie viele Gerichte in Portugal ist es sehr einfach zuzubereiten, aber köstlich, wenn die Zutaten gut und frisch sind.
Im Prinzip gart man die Venusmuscheln mit Olivenöl, Knoblauch und Koriander genießt das Ganze mit der Sauce auf warmem Brot.
Wir haben dieses Gericht, das wir mehrfach in Lissabon probiert hatten, wiederentdeckt durch die sehr empfehlenswerte Arte-Serie Stadt, Land, Kunst und sofort noch einmal nachgekocht. Koriander, dessen Fan wir sonst nicht so waren, hat dadurch einen völlig neuen Geschmackswert für uns erhalten!
Venusmuscheln nach Bulhão Pato-Art
Zutaten für 2 Personen als Vorspeise:
- ca. 600g bis 1 kg Venusmuscheln
- 3 El gutes Olivenöl
- 2 bis 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt oder in Scheiben
- 1 Bund Koriander
- etwas Zitrone
- Salz und Pfeffer
- ggf. einen Schuss Weißwein
Zubereitung der Venusmuscheln nach Bulhão Pato-Art:
- Die Venusmuscheln unter fließendem kalten Wasser mehrfach gut abspülen, damit auch der letzte Rest Sand entfernt wird (bereits geöffnete Muscheln wegwerfen).
- Olivenöl in einen Topf geben und den Knoblauch darin bei kleiner Hitze andünsten lassen.
- Das ganze Bund frischen Koriander darüberlegen.
- Wenn der Knoblauch leicht angeröstet ist, die Venusmuscheln mit etwas Wasser hinzugeben. Leicht salzen und pfeffern, aber nicht zuviel, denn die Muscheln bringen genug salziges Meerwasser mit.
- Bei geschlossenem Deckel auf großer Flamme ein paar Minuten kochen lassen, bis sich die Venusmuscheln komplett geöffnet haben. Sie können gerne noch ein wenig Wasser oder nach Belieben auch etwas Weißwein hinzugeben, um mehr Sauce zu erhalten.
- Die Venusmuscheln aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel geben.
- Den Sud in eine kleine Schüssel geben und ein paar Tropfen Zitrone hinzugeben.
- Das Brot auf vorgewärmte Teller geben und die Venusmuscheln und den Sud darübergeben und servieren. Fertig!
Dazu passt natürlich gut ein Weißwein aus der Region um Lissabon.
Bom apetite!
Die Venusmuscheln nach Art von Bulhão Pato wurden übrigens nach dem portugiesischen Dichter und Essayist Raimundo António de Bulhão Pato (1828 bis 1912) benannt, der von diesem Gericht offenbar nie genug bekommen konnte.
Siegbert Mattheis
Möchten Sie diesen Artikel teilen?
Tipps GetYourGuide*
Lissabon, die schönsten Sehenswürdigkeiten
Cascais, das St. Tropez Portugals und was 007 damit zu tun hat …
Pastel de Nata, das Geheimnis um die leckeren Blätterteigtörtchen
5 neue Romantik Hotels in Lissabon
Rezept Gambas al ajillo, Garnelen in Knoblauchöl