Gambas al ajillo, Garnelen in Knoblauchöl Rezept

4.88/5 (34)

Gambas al ajillo ist eine leicht zuzubereitende spanische Tapa. Und wohl eines der berühmtesten Rezepte der traditionellen spanischen Gastronomie. Einfach und schnell in der Zubereitung, aber deswegen nicht weniger köstlich. Gambas al ajillo (ausgesprochen etwa Gambas al achijo) ist eine sehr verbreitete Tapa in Bars und Restaurants, als Aperitif oder sogar als Hauptgericht.

Wir lieben diese Garnelen in Knoblauchöl, denn schon bevor diese Tapa im Restaurant auf den Tisch kommt, verbreitet sie einen herrlichen Geruch nach Knoblauch beim Zubereiten. Und man hört sie auch schon von Weitem, wie es knistert und zischt, denn sie werden brutzelnd direkt aus dem Ofen oder vom Herd serviert. Es gibt einige leicht unterschiedliche Varianten für die Zubereitung der Gambas al ajillo, mehr dazu etwas weiter unten. Hier die einfachste Variante aus dem Ofen in den typischen Tontöpfen, den Cazuelas de barro*:

Frisch aus dem Ofen, die brutzelnden Gambas al ajillo © Siegbert Mattheis
Frisch aus dem Ofen, die brutzelnden Gambas al ajillo © Siegbert Mattheis

Gambas al ajillo aus dem Ofen

Für 2 Portionen, Zubereitungszeit etwa 15 Minuten

  • 200 g geschälte Garnelen, frisch oder auch tiefgefroren, ohne Kopf und Schwanz
  • Saft einer halben Zitrone
  • etwa 70 ml sehr gutes Olivenöl, kaltgepresst
  • 1 TL Paprikapulver oder Chiliflocken
  • 1 mittelgroße Knolle Knoblauch
  • Salz
  • Petersilie
  • 1/2 Baguette (zum Auftunken des köstlichen Knoblauchöls)
  • 2 Cazuelas de barro

Woran erkenne ich gutes Olivenöl?

Viel Knoblauch, Petersilie, Salz und Zitrone
Viel Knoblauch, Petersilie, Salz und Zitrone gehören dazu © Siegbert Mattheis
Cazuelas de barro mit Olivenöl © Siegbert Mattheis
Cazuelas de barro mit Olivenöl © Siegbert Mattheis
Die Garnelen in Zitronensaft, Chiliflocken und Salz mariniert © Siegbert Mattheis
Die Garnelen in Zitronensaft, Chiliflocken und Salz mariniert © Siegbert Mattheis

Anzeige

Le Creuset Kochuntensilien auf gartentotal

Anzeige

Zubereitung der Knoblauchgarnelen im Ofen:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  2. Die Garnelen waschen und trockentupfen. Mit dem Zitronensaft, Salz und Chiliflocken marinieren.
  3. Den Knoblauch in kleine Scheibchen schneiden.
  4. Das Olivenöl in 2 Cazuela-Tonschalen füllen und sie in den Ofen stellen.
  5. Wenn das Öl heiß ist, den Knoblauch und die marinierten Garnelen hinzugeben.
    Ob das Öl heiß genug ist, können Sie überprüfen, indem Sie den Stiel eines Holzkochlöffels in das Öl tauchen. Wenn sich kleine Bläschen darum bilden, ist die richtige Temperatur von etwa 170 Grad erreicht.
  6. In der Zwischenzeit die Petersilie kleinzupfen oder -schneiden.
  7. Wenn der Knoblauch leicht gebräunt ist (nach etwa 6 bis 8 Minuten) und die Garnelen leicht rötlich sind, die Schälchen herausnehmen, mit der Petersilie bestreuen und in den Cazuelas noch köstlich brutzelnd servieren.
Gambas al ajillo im heißen Ofen © Siegbert Mattheis
Gambas al ajillo im heißen Ofen © Siegbert Mattheis
Gambas im Schälchen, Baguettescheiben zum Auftunken, dazu ein guter Wein
Baguettescheiben zum Auftunken, dazu ein guter Wein ... © Siegbert Mattheis

Aber bitte Vorsicht und nicht die Zunge verbrennen, denn das Öl ist natürlich noch sehr heiß! Und anschließend das Knoblauchöl mit den Baguettescheiben aufzutunken, ist einfach ein wahrer Genuss! Dazu passt hervorragend ein guter, trockener Weißwein oder ein Rosé.

¡Buen provecho!

Weitere Zubereitungsarten für Gambas al ajillo:

So viele Tapas-Köche es gibt, so viele leicht unterschiedliche Zubereitungsarten gibt es, denn jeder hat sein eigenes kleines Geheimnis. Zum Beispiel verwenden einige auch die Gambas mit Kopf und Schwanz. Das soll einen noch intensiveren Garnelengeschmack geben, aber es ist natürlich schwieriger, sie zu essen.
An Stelle von Chiliflocken können Sie auch ganze Chilischoten oder scharfes Paprikapulver verwenden. Auch ein Schuss Sherry wird gelegentlich verwendet.
Um den Knoblauch noch etwas knuspriger werden zu lassen, braten ihn viele Köche vorher in der Pfanne an und geben ihn anschließend zu den Garnelen in die Cazuelas. Wenn die Tonschälchen dafür geeignet sind, können Sie diese auch auf dem offenen Herd mit den Garnelen brutzeln lassen.

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Unsere Shopping Tipps *

FrischeParadies

Garnelen ohne Kopf, ohne Schale

FUMOSA

Cazuela, keramische Grillschale Piataci 18 cm

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze!

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften herausquellen, aber […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen dieses faszinierenden […]