Archiv des Autors: Siegbert Mattheis

Über Siegbert Mattheis

Studien Philosophie, Kunstgeschichte, Wissenschaftstheorie, Kommunikationsdesign. Gründer Mattheis. Werbeagentur GmbH, Ambiente-Mediterran.de, Eat! Berlin Feinschmeckerfestival. Blogger, Travel-Journalist, Fotograf, Foodist, Videofilmer

Ouzo: der Geschmack Griechenlands

5/5 (11)
(Lesezeit nur 6 Min. 😉 )
„Ein Ouzo aufs Haus?“ Diese Frage nach der Bezahlung in griechischen Restaurants bei uns kennen wir alle. Und sagen selten Nein 😉 . In Griechenland selbst ist das jedoch unüblich.
Weiterlesen

Entenmuscheln, eine köstliche Delikatesse in Spanien und Portugal

4.95/5 (44)
(Lesezeit nur 5 Min. 😉 )
Entenmuscheln sehen bizarr aus, ein wenig wie kleine Dinosaurierfüße. Obwohl sie wenig appetitlich wirken, schmecken sie köstlich! Im Ganzen gekocht, sautiert à la bulhão pato oder geschnitten in Salaten gehören Entenmuscheln (percebes) zu den am meisten geschätzten Krustentieren der Iberischen Halbinsel. Weiterlesen

Lapas, Napfschnecken gegrillt, ein einfaches Rezept

4.94/5 (18)
(Lesezeit nur 3 Min. 😉 )
Lapas, Napfschnecken, im Englischen Limpets, sind eine echte Delikatesse! Allerdings bei uns nur schwer zu bekommen. Wenn ihr sie auf dem Markt entdeckt, haben wir hier zwei leckere Rezepte für euch. Ansonsten probiert sie einfach im Restaurant. Weiterlesen

Austern öffnen leicht gemacht, eine Anleitung in 4 Schritten

4.94/5 (31)
(Lesezeit nur 4 Min. 😉 )
Allein 2.000 Verletzte beim Austernöffnen zählt man im Schnitt in Frankreich zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr. Dabei sieht es immer so leicht aus, wenn die Kellner im Restaurant blitzschnell die Schalen knacken. Hier erfahrt ihr die in vielen Jahren erprobte,  einfache Methode.
Weiterlesen

Prunkwinden, Tipps zur Aussat, Pflege und Blüte

5/5 (14)
(Lesezeit nur 2 Min. 😉 )
Prunkwinden oder Prachtwinden sind eine unserer mediterranen Lieblingspflanzen. Sie spenden mit ihren großen Blättern viel Schatten und erfreuen unsere Augen morgens bis mittags mit einer farbenprächtigen Blütentracht.

Weiterlesen

Koloss von Rhodos: Wo stand er wirklich? Und wie sah er aus?

4.9/5 (30)
(Lesezeit nur 8 Min. 😉 )
Breitbeinig überspannt der riesige Koloss von Rhodos über der Hafeneinfahrt von Rhodos. Genau dort, wo heute am Mandraki-Hafen die beiden Säulen mit dem Hirsch, dem Wappentier von Rhodos und der Hirschkuh stehen. So jedenfalls suggerieren es uns die vielen Bilder und Souvenirs, die im Umlauf sind.

Weiterlesen

LUMA Arles: Ein Kunstprojekt der Superlative

5/5 (8)
(Lesezeit nur 5 Min. 😉 )
LUMA ist eines der ambitioniertesten Kunst- und Kulturprojekte Europas, mitten im südfranzösischen Arles. Es wurde 2021 fertiggestellt. Wir waren fasziniert davon und möchten es euch gerne vorstellen.
Weiterlesen

Jeanne Barret, die mutige Entdeckerin der Bougainvillea

5/5 (12)
(Lesezeit nur 7 Min. 😉 )
Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris wurden zehn goldene Statuen bedeutender Frauen der französischen Geschichte präsentiert. Eine dieser vier Meter hohen Skulpturen stellte Jeanne Barret dar und ehrte sie als erste Frau, die die Welt umrundete.
Weiterlesen

Ferragosto, wie und warum der wichtigste Feiertag Italiens gefeiert wird …

4.86/5 (141)
(Lesezeit nur 7 Min. 😉 )
Ferragosto am 15. August in Italien ist ein weltweit einzigartiger Feiertag! Und zudem eine der ältesten Feiern in Europa mit einer kuriosen Geschichte dahinter. Ferragosto hat mit blutigen Schlachten, dem Selbstmord von Kleopatra, mit Maria, der Mutter von Jesus, kaltblütiger Bestechung und Mussolini zu tun. Dazu mehr weiter unten. Aber was macht Ferragosto so besonders?
Weiterlesen

Was ist ein Bidet, wie benutzt man es und was sind die Vorteile?

4.97/5 (69)
(Lesezeit nur 6 Min. 😉 )
Ein Bidet findet ihr in nahezu jedem Hotelbadezimmer oder im Bad einer guten Ferienwohnung im Mittelmeerraum. Aber viele sind sich unsicher hinsichtlich der Benutzung dieses niedrigen “Waschbeckens”. Wie auch ich, als ich mit 19 Jahren staunend das erste Mal in Italien ein Bidet entdeckt hatte. Wie benutzt man also ein Bidet und was sind die Vorteile?

Weiterlesen

Was ist Toile de Jouy, der legendäre Stoff?

4.97/5 (31)
(Lesezeit nur 4 Min. 😉 )
Der Toile-de-Jouy-Stil ist ein zeitloser Klassiker unter den Stoffmustern und erlebt regelmäßig ein Comeback, zuletzt durch die Netflix-Serie Bridgerton. Sei es in der Mode, im Interieur oder auf Tapeten – der Toile de Jouy-Stil liegt im Trend. Hier bekommt ihr einen Überblick über die typischen Merkmale und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Weiterlesen

Mediterrane Dachziegeln, Mönch und Nonne, Tegula und Imbrex

4.77/5 (26)
(Lesezeit nur 5 Min. 😉 )
Den Charme mediterraner Häuser und ganzer Dörfer machen auch die mit Ziegeln aus unterschiedlichen Tonmaterialien gedeckten Dächer aus. Entweder in Mönch-Nonne Optik oder in Tegula-Imbrex Deckung. Neben den natürlichen mediterranen Farben der Außenwände bilden sie einen homogenen Anblick, der unser ästhetisches Empfinden maßgeblich geprägt hat.

Weiterlesen

Sesimbra, zauberhaftes Fischerdorf im Süden von Lissabon

5/5 (11)
(Lesezeit nur 6 Min. 😉 )
Sesimbra ist nicht nur ein bezaubernder Bade- und Fischerort, sondern auch ein echtes Paradies für Naturliebhaber, Wassersportler und Feinschmecker. Obwohl nur 40 Minuten von Lissabon entfernt, ist der Ort bisher nahezu kaum von ausländischen Tourist:innen entdeckt worden. Weiterlesen

Chalon-sur-Saône, nahezu unbekanntes Juwel in Burgund

5/5 (12)
(Lesezeit nur 9 Min. 😉 )

Chalons-sur-Saône ist eine charmante Stadt in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Osten Frankreichs. Sie liegt am Ufer der Saône, etwa auf halbem Weg zwischen Dijon und Lyon. Hier erblickte der Erfinder der Fotografie das Licht der Welt – und bannte es 65 Jahre später als Erster auf Platte!
Weiterlesen

Burgund, die schönsten Orte, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

4.98/5 (50)
(Lesezeit nur 15 Min. 😉 )

Das Burgund ist eine faszinierende Gegend mit beeindruckenden Landschaften, malerischen Dörfern und kleinen Städten. Und wartet neben den besten und teuersten Weinen der Welt auch mit einer Vielzahl von kulinarischen Genüssen auf! Unsere Geheimtipps für die schönsten Dörfer und Städte im Burgund:

Weiterlesen

Queijo de Azeitão, Portugals cremiger Kultkäse ohne tierisches Lab

5/5 (9)
(Lesezeit nur 3 Min. 😉 )
Wenn ihr Portugal besucht und etwas ganz Besonderes entdecken wollt, dann probiert unbedingt den Queijo de Azeitão! Dieser kleine, weiche Schafskäse aus der Nähe von Lissabon zählt zu den besten Käsen Portugals – und ist weit mehr als nur ein kulinarischer Leckerbissen. Denn hinter ihm verbirgt sich eine spannende Geschichte, ein einzigartiger Herstellungsprozess ohne tierisches Lab und jede Menge Geschmack.
Weiterlesen

Was ist Pacharán oder Patxaran?

4.79/5 (29)
(Lesezeit nur 4 Min. 😉 )
“Pacharán wird bei uns zu Hause in der Familie jedes Jahr immer noch selbst hergestellt,” erzählt uns Nerea Arcaráz aus dem Baskenland lächelnd. Wir hatten den spanischen Schlehenlikör mit Anisgeschmack das erste Mal in Katalonien probiert und waren begeistert!

Weiterlesen

Livorno, die schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

4.96/5 (28)
(Lesezeit nur 7 Min. 😉 )
Livorno, die Hafenstadt in der Toskana, wird oft unterschätzt. Viele fahren einfach daran vorbei, dabei hat die Stadt einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten! Hier erfahrt ihr, was ihr in Livorno sehen und erleben könnt – inklusive Geheimtipps, die nicht jeder kennt.
Weiterlesen

Alkoholfreie Weine, Erfahrungen und Empfehlungen

5/5 (9)
(Lesezeit nur 4 Min. 😉 )
Alkoholfreie Weine verzeichnen in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Gab es früher alkoholfreie Weine, die entweder süßlich oder nur nach Traubensaft schmeckten, so sind heute viele Erzeugnisse kaum mehr von alkoholhaltigen Weinen zu unterscheiden.
Weiterlesen