Ohne eine Francesinha verkostet zu haben, sollte man Porto nicht verlassen! Sie ist das berühmteste Sandwich der Stadt und wird inzwischen auch in ganz Portugal serviert.
Eins der besten Sandwiches der Welt
Wir haben das Originalrezept recherchiert, wie die Francesinha und ihr eigentümlicher Name entstanden ist, lüften ihr Geheimnis und geben euch Tipps, wo man das beste Sandwich in Porto findet. Laut AOL Travel zählt es zu den 10 besten der Welt.
Was ist eine Francesinha?
Francesinha ist ein in Sauce schwimmendes Sandwich aus Porto. Es besteht aus zwei Scheiben Toastbrot, zwischen die mehrere Fleischsorten geschichtet sind: meist Schinken, Chouriço, Linguiça (eine würzige portugiesische Wurst) und Rindfleisch oder Schweinesteak. Das Ganze wird mit Käse überbacken und mit einer speziellen, leicht scharfen Tomaten-Bier-Sauce übergossen. Optional wird sie mit einem Spiegelei obendrauf serviert und mit Pommes frites begleitet. Also ziemlich mächtig 😉 Aber es gibt auch einige leichtere vegetarische Versionen.
Ein Rezept für eine klassische Francesinha zum Selbermachen findet ihr weiter unten 😉
Wie entstand die Francesinha?
“Mein Großvater António Passos, der 1934 das Restaurant A Regaleira in Porto eröffnet hatte, war Anfang der 1950er-Jahre in Paris”, erzählt Francisco Passos gut gelaunt. Er ist einer der Enkel, die das Familien-Restaurant noch heute führen. “Dort lernte er in einer Hotelbar den aus Terras de Bouro in Portugal ausgewanderten Barkeeper und Koch Daniel David da Silva kennen und schätzen. Er überredete ihn, nach Portugal zurückzukommen und mit ihm im Restaurant zu arbeiten”.
Wie ein Croque Monsieur, nur heftiger und pikanter
Silva erklärte sich schnell einverstanden, in die Heimat zurückzukehren. Inspiriert vom französischen Croque Monsieur und Croque Madame (mit Spiegelei) kreierte er eine portugiesische Version des beliebten Schinkenkäsesandwiches – aber mit einer ganz speziellen, würzig-pikanten Sauce.
Warum heißt es Francesinha?
Einer der Ersten, die dieses neue Gericht probieren durften, war sein Freund Júlio Couto. Der war sofort begeistert und rief aus “Ele tinha feito um prato do caraças!” (Er hat ein verdammt gutes Gericht gemacht!). Júlio fragte Daniel: “Hey, wie willst du das nennen, wenn du es den Gästen servierst?” Daniel fiel nichts ein, und so meinte Júlio spontan: “Das war sehr pikant, sehr angenehm, … warum wollen wir es nicht francesinha nennen?“
Diese Geschichte erzählte Júlio Couto kurz vor seinem Tod dem portugiesischen Observador. Der spätere Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Portohistoriker verstarb leider im Jahr 2020 an Covid im Alter von 85 Jahren.
Was bedeutet Francesinha?
Francesinha heißt übersetzt “kleine Französin”. Französinnen trugen zur damaligen Zeit leichtere Kleider als die portugiesischen Frauen und galten als sexyer. Daniel David Silva behauptete zudem „A mulher mais picante que conheço é a francesa” (die schärfste Frau, die ich kenne, ist die Französin). Es waren die 1950er-Jahre …
Was macht das Originalrezept aus?
„Das Originalrezept haben wir immer noch, es liegt gut verschlossen in einem Safe“, erklärt Francisco Passos schmunzelnd. Denn das Geheimnis liegt in der Zubereitung der Sauce, und die wird nicht verraten. Nur soviel, dass die wichtigsten Zutaten Tomaten, ungeschälte Zwiebeln, Fleischstücke und Wein 72 Stunden lang vor sich hin köcheln und das Verhältnis von Weißwein zu Rotwein etwa 4:1 ist. Und die Sauce noch weitere, natürlich geheime Komponenten beinhaltet.
Was ist das Geheimnis der Francesinha?
Das Herzstück der Francesinha ist eben zweifellos die Sauce. Jede Familie und jedes Restaurant in Porto hat mittlerweile ihr eigenes geheimes Rezept. Typische Zutaten sind Tomaten, Bier, Senf, Knoblauch, Lorbeerblätter und oft auch ein Schuss Piri-Piri für die Schärfe. Die perfekte Balance aus Würze, Säure und Umami macht die Sauce so besonders – und sorgt dafür, dass man immer wieder eine Francesinha essen möchte! Denn Fleisch, Käse, Fett und Brot mit würziger Sauce ist nun einmal eine unschlagbare Kombination 😉
Wie wird sie heute serviert?
Während das klassische Rezept weiterhin sehr beliebt ist, gibt es mittlerweile zahlreiche Variationen. Manche Restaurants bieten vegetarische Francesinhas mit Pilzen oder geräuchertem Tofu (lecker!) an, andere experimentieren mit Meeresfrüchten oder unterschiedlichen Käsesorten. Manche Saucen werden mit Portwein oder Whisky verfeinert, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Rezept für Francesinha
Hier ein schnelles Rezept für zu Hause, ohne 72 Stunden köcheln 😉
Portionen: 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Menüvorschlag
Vorspeise: Amêijoas à Bulhão Pato (Venusmuscheln mit Koriander)
Hauptgang: Francesinha mit Pommes
Dessert: Pastel de Nata (portugiesisches Puddingtörtchen)
Zutaten für die Francesinha
Für das Sandwich:
- 4 Scheiben Toastbrot
- 2 Scheiben Schinken
- 2 Rindersteaks (je ca. 100 g)
- 2 Würste (z. B. Linguiça oder Chorizo)
- 4 Scheiben Gouda oder Edamer
- 2 Spiegeleier (optional)
- Butter zum Rösten
Für die Soße:
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl
- 250 ml Bier (helles portugiesisches Bier oder ein mildes Pils)
- 250 ml Rinderbrühe
- 200 ml passierte Tomaten
- 1 EL Senf
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL Piri-Piri oder Tabasco
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Beilage:
- Pommes Frites
Zubereitung der Francesinha
Die Sauce vorbereiten
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, dann mit Bier und Brühe ablöschen.
- Passierte Tomaten, Senf, Worcestersauce, Piri-Piri und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Die Sauce bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Das Lorbeerblatt entfernen und die Sauce mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Francesinha zubereiten
- Die Rindersteaks in einer Pfanne mit etwas Öl nach Wunsch braten, würzen und beiseitelegen.
- Die Wurst in Scheiben schneiden und ebenfalls kurz anbraten.
- Die Toastbrotscheiben mit etwas Butter rösten.
- Ein Sandwich aus einer Scheibe Brot, Schinken, Steak und Wurst bauen, mit einer weiteren Brotscheibe abschließen.
- Das Sandwich mit Käsescheiben bedecken und im Ofen (Grillfunktion) oder unter dem Backofengrill überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Servieren
- Das fertige Sandwich auf einen Teller geben und großzügig mit der heißen Soße übergießen.
- Nach Wunsch ein Spiegelei obendrauf setzen.
- Mit Pommes Frites servieren.
Bom apetite!
Wo gibt es die beste Francesinha in Porto?
Wenn ihr in Porto seid, solltet ihr dieses Kultgericht unbedingt probieren – am besten in einer der traditionellen Tascas, wo die Francesinha nach Originalrezept serviert wird. Zum Beispiel hier:
Tipps GetYourGuide*
Café Santiago
Im Café Santiago werden schon seit 1959 Francesinhas serviert. 2019 gewann es die Experts’ Choice Awards, eine Auszeichnung, die an weniger als 2 % der Restaurants weltweit vergeben wird. Hier findet ihr natürlich auch jede Menge Tourist:innen, aber es ist bei den Einheimischen genauso beliebt.
A Regaleira
Das Originalrestaurant von 1934 musste 2018 einem Hotelkomplex weichen. Aber die Familie eröffnete 2021 ein neues Restaurant nur einige Meter weiter in derselben Straße, der Rua do Bomjardim 83. Mit dem gleichen Menü und demselben Team! Das Regaleira bietet seit kurzem auch ein Craft-Bier an, das vom Braumeister Gilberto Palmeira, einem Freund des Hauses, speziell zur Francesinha kreiert wurde.
Casa Guedes
Casa Guedes ist vor allem für sein Sandwich mit Schweinebraten und Bergkäse bekannt, aber das Restaurant serviert auch einige der besten Francesinhas in Porto. Casa Guedes wurde 1987 von den Gebrüdern Correia ursprünglich als Imbiss gegründet, aber seither haben sie zwei neue Lokale eröffnet, eins davon sogar als Rooftop Bar.
Casa Guedes Tradicional (1987): Praça dos Poveiros 130
Casa Guedes Rooftop (2019): Praça dos Poveiros 76
Casa Guedes Progresso (2020): Rua Actor João Guedes 5
Tasquinha Ze Povinho
Tasquinha Ze Povinho ist eine der besten portugiesischen Tavernen in Porto und serviert ebenfalls eine köstliche francesinha. Dieses familiengeführte Restaurant bietet traditionelle Gerichte, bei denen man sich wie zu Hause fühlt. Die Besitzerin des Restaurants ist stolz darauf, Gerichte zu kreieren, die ihre portugiesischen Wurzeln widerspiegeln und nicht auf Touristen ausgerichtet sind.
Lado B Café
Das Lado B behauptet, die beste francesinha der Welt zu servieren. Hier wird eine traditionelle Version von Porto serviert, aber es gibt sogar eine vegetarische Francesinha mit köstlichem geräuchertem Tofu und Gemüsewurst.
Cervejaria Brasao
Die Cervejaria Brasao wurde so beliebt, dass es zwei Restaurants gibt, das klassische in Aliados und ein weiteres in der Nähe des Coliseum-Theaters. Ein drittes Restaurant ist ebenfalls in Planung! Die Cervejaria Brasao hat köstliche Hausbiere, die gut zu ihren Francesinhas passen. Neben der traditionellen Francesinha gibt es auch hier eine vegetarische Alternative sowie andere regionale Gerichte.
Francesinha auf Facebook
Das Sandwich aus Porto hat auch eine Fangemeinde auf Facebook mit über 140.000 Mitgliedern!
Vielleicht sollte man eine Francesinha nicht unbedingt jeden Tag genießen, aber ein oder zweimal im Jahr schadet bestimmt nicht. Dafür ist sie dann einfach zu lecker 😉
Bom appetite!
Siegbert Mattheis
Siegbert Mattheis, Jahrgang 1959, ist seit seinem ersten Italienaufenthalt 1977 vom mediterranen Lebensgefühl begeistert. Seitdem bereist er mehrmals im Jahr die Länder rund um das Mittelmeer. Nach seinem Studium des Kommunikationsdesigns, der Philosophie, Wissenschaftstheorie und Kunstgeschichte gründete er eine Werbeagentur, die er seit 1998 gemeinsam mit seiner Frau Claudia Mattheis führt. 2002 bauten beide gemeinsam Ambiente–Mediterran.de auf, das inzwischen größte Lifestyle-Magazin rund um die mediterrane Kultur. Darüber hinaus ist er Fachjournalist und Fotograf, begeisterter Hobbykoch und Liebhaber stilvoller Einrichtung. Gründliche Recherche und Liebe zum Detail gehören zu seinen Leidenschaften. Mit seiner Frau lebt er in Berlin Prenzlauer Berg.