Die Algarve: Bizarr geformte Felsen, breite Sandstrände, weitläufige Lagunen mit Flamingos und seltenen Vogelarten, malerische weiße Dörfer, lebhafte, doch entspannte Städte, stilles, hügeliges Hinterland mit Korkeichenwäldern, Olivenhainen, Orangen- und Mandelplantagen kennzeichnen diese südlichste Region Portugals am Atlantik.
Dazu eine hervorragende Küche, vorwiegend natürlich von Fisch und Meeresfrüchten geprägt und ausgesprochen gute Weine. Was will man mehr?

Unsere schönsten Orte an der Algarve
Hier unsere schönsten Orte und lohnenswertesten Ziele in der Algarve – oder in dem Algarve, wie die Schweizer die Region nennen. Im Portugiesischen ist der Artikel im Übrigen ebenfalls maskulin, o Algarve, das e zum Schluss wird nur gehaucht. Die Bezeichnung stammt aus dem Arabischen Gharb-al-Andalus oder verkürzt al-Gharb, der Westen. Denn die Region war im 10 Jh. der westliche Teil des maurischen Kalifats von Córdoba.
Inhalt: Die schönsten Orte in der Algarve im Überblick:
- Die Felsenküste, bizarre Strände
- Die Sandalgarve, perfekt für Familien
- Silves, historischer Ort mit Kastell
- Faro, die Hauptstadt an der Lagune
- Lagos, mit den schönsten Felstränden
- Tavira, bezaubernder Ort
- Portimão, die Sardinenstadt
- Fuseta, entspannt unaufgeregt
- Moncarapacho mitten in Orangenhainen
- Carvoeiro, fest in deutscher Hand
- São Brás de Alportel, Zentrum des Korkanbaus
- Loulé mit orientalischer Markthalle
- Estói und Milreu, römische Wurzeln
- Olhão, schönes Fischerdorf
- Monchique und Günter Grass
- Albufeira, Party ohne Ende
1. Die Felsenküste, bizarre Strände
Spektakuläre, goldgelbe Felsformationen rahmen kleine Buchten mit feinen Sandstränden ein. Das ist sozusagen das Signature-Bild der Algarve und beliebtes Insta-Motiv. Diese sog. Felsalgarve zieht sich mit unzähligen Buchten von der Süd-Westspitze bei Sagres bis etwa zur Hälfte der Algarveküste bis hinter Albufeira entlang. Und dabei ist eine Bucht, eine Felsenformation, ein Strand bezaubernder als der andere.
Aber als die beeindruckendsten gelten die Strände Praia da Marinha, Praia dos Três Irmãos und Praia do Camilo.
Allerdings sind die spektakulärsten sowie die am einfachsten erreichbaren Buchten auch die meistbesuchten, sodass es gerade in der Hochsaison schon mal eng werden kann.
Eine ganz besondere Attraktion an der Felsenküste der Algarve ist die Algar de Benagil, eine Höhlengrotte bei Benagil. Durch das über ein Loch einfallende Sonnenlicht entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Erreichen könnt ihr diese Höhle allerdings nur mit dem Boot, einem SUP oder schwimmend 😉
Restaurant-Tipps direkt am Strand:
O Rei das Praias (nahe Carvoeiro)
Restaurante Camilo (bei Lagos, am Praia do Camilo)
O Caniço (Alvor, an der Prais dos três Irmãos)
Tipps GetYourGuide*
2. Die Sandalgarve, perfekt für Familien
Die felsige Küste endet wenige Kilometer östlich von Albufeira und geht in schier endlose, flache Sandstrände über, bestens geeignet für Familien mit Kindern. Bis fast nach Tavira dehnt sich zudem die Ria Formosa, eine herrliche Lagunenlandschaft aus, heute ein Naturpark. An den zahlreichen Stränden findet ihr überall Restaurants, Bars und Strandliegen mit Sonnenschirmen. Der Praia de Faro in der Nähe des Flughafens erreicht ihr auch mit dem Auto, zu den anderen Stränden am Atlantik bringen euch von Faro, Olhão, Fuseta oder Tavira günstige Fähren oder private Wassertaxis hin. Westlich von Santa Luzia bei Tavira könnt ihr zu Fuß über einen langen Holzsteg oder sogar mit einem pittoresken Zug zum vorgelagerten Strand gelangen. Und in Fuseta gibt es einen schönen Sandstrand, den Praia da Fuseta (Ria) direkt vor dem Ort an der Lagune. Gut geeignet auch für Kite- und Windsurfer, gerade für Anfänger, denn selbst bei scharfem Wind sind die Wellen hier niedrig.
Tipps GetYourGuide*
3. Silves, historischer Ort mit Kastell
Schon bei der Anfahrt beeindruckte uns das dominierende Castelo auf dem Burgberg von Silves, das etwa eine halbe Stunde von der Küste entfernt liegt. Der Ort war im Mittelalter bedeutender als Lissabon. Der Ursprung der mächtigen Festungsanlage geht auf die Westgoten zurück, bis die Mauren sie eroberten und großzügig ausbauten. Bis dann der portugiesische König Dom Sancho I. 1189 die Burg eroberte und Silves zu einer florierenden Stadt machte. Die Grundmauern des freigelegten Palastes aus der Almohadenzeit sind noch zu sehen, restauriert und zum Teil sogar wieder aufgebaut.
Die meisten Urlauber kommen nur wegen des Kastells hierher, aber der gesamte Ort mit seinen verwinkelten Gassen und den vielen einstöckigen, farbenfroh gestrichenen Häusern ist absolut sehenswert. Oder auch als Ausgangsort für Ausflüge in das Hinterland perfekt geeignet. Der Fluss Arade, an dem der Ort liegt, obwohl weit vom Meer entfernt, ist stark von den Gezeiten geprägt und steigt bei jeder Flut um etwa 2 Meter an. Bei Ebbe ist er nur ein kleines Rinnsal.
Und rund um Silves nisten unzählige Störche auf jeder verfügbaren hohen Mauer, nahezu jedem Baum oder auch auf Laternenmasten!
Restaurant-Tipps:
Café Inglês, direkt an der Kathedrale, unterhalb des Kastells, an den Wochenenden mit Live-Musik
Marisqueira Rui, das beste Restaurant für Fisch und Meeresfrüchte in der Gegend
Churrasqueria Valdemar, am Markt, beliebt für Chicken piri-piri
Tipp Ferienwohnung:
Casa da Lila, Stylishe Ferienwohnung, mit Designpreisen ausgezeichnet
Tipps GetYourGuide*
4. Faro, die Hauptstadt an der Lagune
Faro, die Hauptstadt der Algarve, empfanden wir als wunderbar entspannt. Die meisten Urlauber fahren vom Flughafen sofort weiter in ihre Ferienorte. Dabei lohnt es sich, die Stadt mehrere Tage zu erkunden. Anfang der 2000er Jahre waren viele Häuser und Wohnungen selbst mitten im Ort verlassen und standen leer, erzählt uns unsere Vermieterin. Bis dann der Tourismus wieder Geld in die Kassen spülte, Arbeitsplätze schuf und viele Gebäude renoviert wurden.
Sehenswert sind die von Festungsmauern umgebene Altstadt und der weitläufige Platz um die Kathedrale am Largo da Sé. Diese bildet einen eigenartigen Stilmix aus Gotik, Renaissance und Barock. Auch die Knochenkapelle Capela dos Ossos in der Igreja de Nossa Senhore do Carmo, erbaut aus den Schädeln und Knochen von über 1.000 Mönchen, solltet ihr besuchen.
Von Faro aus legen die Fähre und viele Bootstouren durch die Lagune Ria Formosa zu den vorgelagerten Inseln und Stränden ab.
Restaurant-Tipps:
O Castelo, vielleicht nicht das allerbeste Essen, aber mit schönstem Ausblick auf die Ria Formosa und den Sonnenuntergang
Santa Maria Petiscaria am Hafen, Seafood und portugiesische Spezialitäten
Ostraria Lodo, definitiv das beste Meeresfrüchte-Restaurant in Faro, sogar mit eigenem Spumante
Cidade Velha Rooftop, Bar in der Altstadt mit cooler Chillout-Musik
Tipp Ferienwohnung:
A Casa d’Amelie*, mitten in der Fußgängerzone
Tipps GetYourGuide*
5. Lagos mit den schönsten Felsstränden
Das geschichtsträchtige Lagos, ausgesprochen etwa Lagusch – von diesem Ort aus begann die Eroberung der „Neuen Welt“ und hier fanden schon 1444 die ersten Sklavenmärkte statt – ist heute ein beliebter Urlaubsort. Denn in wenigen Minuten zu Fuß erreicht ihr einige der schönsten Felsenstrände der Algarve, wie die Praia do Camilo oder Praia Dona Ana.
Von der „weißen Stadt“, wie sie auch bezeichnet wird, sieht man allerdings nur in den ruhigen Seitengassen etwas. Denn in den weitgehend als Fußgängerzone eingerichteten Flaniermeilen verdecken die bunten Reklamen und Sonnenschirme der vielen Souvenirläden, Cafés und Restaurants den Blick auf die hellen Fassaden. Sehenswert ist ein Besuch des Museu Municipal mit allerdings etwas willkürlich zusammengetragenen Exponaten und der integrierten Igreja de Santo António.
Restaurant-Tipps:
Meu Limão, kleines Café mit extrem leckeren Tapas, gleich bei der Igreja San António
O Camilo, direkt oben an der Praia do Camilo
Tipps GetYourGuide*
6. Tavira, bezaubernder Ort
Tavira gilt als der zauberhafteste Ort an der Algarve. Sehenswert ist die siebenbögige Brücke, vermutlich römischen Ursprungs, über den breiten Fluss Rio Gilão, das mittelalterliche Kastell und die beispielhaften Renaissance-Kirche Igreja da Misericórdia. Wir empfanden Tavira als sehr angenehm und charmant, nicht zuletzt wegen den weltoffenen, freundlichen Einwohnern. Und dadurch, dass Badeurlaub nur auf den vorgelagerten Inseln möglich ist, tummeln sich nicht allzu viele Urlauber im Ort.
Restaurant-Tipp:
Polvo & Companhia, in Santa Luzia, nicht weit von Tavira, beste Oktopus-Gerichte!
Tipps GetYourGuide*
7. Portimão, die Sardinenstadt
Die Stadt an der Mündung des Arade wurde schon von den Phöniziern als wichtiger Handelspunkt gegründet, aber 1755 durch das gewaltige Erdbeben fast völlig zerstört. Im 19. Jh. erlangte sie wieder große Bedeutung als Zentrum des Fischfangs und vor allem der Produktion von Sardinen in Dosen. Die letzte Fabrik musste allerdings in den 1970er-Jahren schließen. Die lange Tradition der Fischkonservenindustrie zeigt das empfehlenswerte Museu do Portimão (das solltet ihr nicht versäumen) an der Uferpromenade, untergebracht in einer ehemaligen Konservenfabrik. Nicht weit davon bieten viele kleine Unternehmen Bootsfahrten zu den Stränden und auch Delfinbeobachtungstouren an.
Tipps GetYourGuide*
8. Fuseta
In Fuseta haben wir uns spontan verliebt. Der Ort ist völlig unspektakulär, hier gehört der kleine Marktplatz noch den Einheimischen. Dort sitzen ältere Damen stundenlang bei einer bica, dem portugiesischen Espresso, halten Schwätzchen oder lesen Zeitung und sehen dem Treiben zu. Der etwas grummelige, aber dennoch freundliche Wirt der Café-Kneipe am Marktplatz schenkt uns Weißwein für einen Euro aus dem Pappbehälter im Kühlschrank aus. Eine geschäftige ältere Frau kommt vorbei und verkauft aus einem Bauchladen frische Kirschen, die Eisverkäuferin am kleinen Kiosk hält gut gelaunt ein Schwätzchen mit den Kund:innen. Und gleich gegenüber am Platz findet ihr eines der besten Restaurants in Fuseta!
Zum Meer hin am Ortsrand gibt es zwar einen großen Campingplatz, aber dort bleibt man offensichtlich unter sich. Gegenüber von Fuseta liegen Salinen zur Salzgewinnung. Und am Strand, dem Praia da Fuseta Ria, liegt ein stylishes Restaurant mit Chillout-Musik, guten Snacks und Blick auf die Meereslagune. Fähren bringen euch für 2 Euro hin und zurück (Ida e volta) zu den vorgelagerten Stränden direkt am Atlantik.
Restaurant-Tipp:
Capri mit Muscheln, Schnecken und leckeren Meeresfrüchten und rundum rührendem Service
Tipps GetYourGuide*
9. Moncarapacho
Ein ländlicher Ort mit kleinem Marktplatz neben der Kirche, aber einem riesigen Intermarché und vielen lohnenswerten Zielen in der Umgebung. Zum einen liegt der geschmackvoll inszenierte 5-Sterne Hotelkomplex Octant Hotels Vila Monte nicht weit entfernt, zum anderen die Olivenplantage Monterosa mit Führungen und Verkostungs-Laden. Rund um Moncarapacho ziehen sich weitläufige, duftende Orangenhaine.
Restaurant-Tipp:
O António, mit besonderen Kreationen und ambitionierter Küche
Tipp Unterkunft:
Laranjal Studio, bezauberndes Tiny House mitten im Orangenhain mit Pool
Octant Hotels Vila Monte, 5-Sterne Hotel im typischen Architekturstil der Algarve, verteilt auf 4 Gebäude, mit riesigem Garten und zwei beheizten Außenpools
Tipps GetYourGuide*
10. Carvoeiro
Das hübsche Carvoeiro mit seinen vielen weiß getünchten Häusern liegt in einem schmalen Tal direkt am Meer. Früher von den Portugiesen als Urlaubsort sehr geschätzt, ist er heute eher in deutscher Hand. Es geht trotz touristischer Infrastruktur immer noch viel entspannter zu als an den anderen Urlaubsorten am Meer. Dennoch ist der kleine bogenförmige Strand am Ort im Sommer schnell überlaufen, aber in der Nähe befinden sich weitere schöne Buchten mit Sandstränden.
11. São Brás de Alportel
Etwas verschlafen wirkender, ländlicher Ort mit vielen schönen und teilweise prächtigen Häusern aus der Jahrhundertwende. Denn gegen Ende des 19. Jh. war São Brás de Alportel eines der Zentren der aufblühenden Korkindustrie. Davon zeugt z. B. das Gebäude eines zu Reichtum gekommenen Korkunternehmers, einem ehemaligen Eselstreiber. Heute dient es als anschauliches und sehenswertes Museum für die Korkgewinnung und der damaligen Trachten, das Museu do Trajo do Algarve.
12. Loulé
Das lebendige Handwerker- und Handelszentrum Loulé ist berühmt für seine riesige Markthalle im orientalisierenden Stil, der damals beim Bau 1908 in ganz Europa en vogue war. Hier werden so gut wie alle Spezialitäten der Region angeboten. Samstags findet auch ein Bauernmarkt in den Gassen rund um die Markthalle statt.
Das ehemals maurische Kastell einige Straßen weiter kann sich zwar nicht mit dem von Silves messen, ist aber dennoch eindrucksvoll. Vom mächtigen Wehrturm aus habt ihr bei gutem Wetter Sicht bis zum Atlantik. Im angeschlossenen archäologischen Museum könnt ihr die Reste eines mittelalterlichen Hauses und die Rekonstruktion einer typischen Küche der Algarve bestaunen. Und auch die malerische Altstadt lohnt ein Schlendern durch die Gassen.
Tipps GetYourGuide*
13. Estói und Milreu
Estói ist wegen seines romantischen Palastes aus dem 19. Jh. sehenswert, dem Palácio de Estói, ein roséfarbener Gebäudekomplex in einem verwunschenen Garten. Heute ein Pousada-Hotel, könnt ihr es auch als Nicht-Gast besuchen, sofern die Rezeption es gestattet. Nur wenige Kilometer entfernt liegt eine bedeutende Fundstätte aus römischer Zeit, die Fragmente der repräsentativen Villa Milreu mit beeindruckenden Fischmosaiken in einem kleinen Badebecken. Die Reste eines ehemaligen Tempels, später einer Kirche ragen nicht weit davon empor. Und in einem im 16. Jh. über den Grundmauern der Villa errichteten, an den Ecken mit Schießscharten versehenen Bauernhof mischen sich die Jahrhunderte.
Restaurant-Tipp:
Eine Einwohnerin von Estói überlegte lange, als wir sie fragten, wo man denn dort gut essen könne. Dann verwies sie auf ein etwas außerhalb an einer Landstraße liegendes, kleines familiengeführtes Restaurant, das Flor da Amaixa. Und das war ein wunderbarer Tipp, denn das Essen war zwar einfach, aber köstlich!
14. Olhão
Sehr sympathisch, diese Fischerstadt, die durch die vielen schachtelartigen, meist weiß gekalkten Häuser mit Dachterrassen ein wenig arabisches Flair versprüht. Für die meisten Urlauber steht Olhão nicht auf dem Reiseplan, daher geht es hier gemächlich und noch weitgehend ursprünglich zu. Sehenswert sind die zwei riesigen Markthallen direkt am Ufer, eine für Fische und Meeresfrüchte, die andere für alles, was an Land wächst. Viele weitere Sehenswürdigkeiten bietet der Ort nicht, aber das Flanieren durch die engen, verwinkelten Gassen oder auf der beinahe mondänen Einkaufsmeile Rua de Comércio hat seinen Reiz.
Tipps GetYourGuide*
15. Monchique
Nach Monchique hatte sich der Schriftsteller Günter Grass 1976 zurückgezogen und in seinem Haus viele seiner berühmten Romane verfasst. Der Ort liegt im Hinterland der Algarve, nur wenige Kilometer vom Pico da Fóia entfernt, dem mit über 900 Metern höchsten Berg der Algarve. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Motorrad- und Radfahrer, die die vielen Serpentinen hinauf und hinab lieben.
Nur wenige Kilometer Richtung Portimão liegt der Parque da Mina, eine ehemalige Kupfermine. Heute ist es ein privat geführtes Gelände mit einem beeindruckenden Herrenhaus als Museum, einem Café und vielen Tieren. Für Kinder ist das ein schönes Erlebnis, wir Erwachsene bemängeln aber die nicht ganz artgerechte Tierhaltung und den mit der Zeit leider etwas heruntergekommenen Zustand der Anlage.
Tipp Unterkunft:
Parque da Mina, Übernachten in einer Zelt-Lodge
16. Albufeira
Den Ort wollten wir nicht ganz unerwähnt lassen, obwohl viele seriöse Reiseführer empfehlen, einen Bogen darum zu machen. Denn hier ist Party und Nachtleben angesagt. Albufeira ist vor allem beliebt bei Pauschalurlaubern, vorwiegend britischen.
Die Lage des Ortes ist einigermaßen kurios, die Altstadt liegt oben auf einem Steilfelsen, der heutige Ortskern jedoch ist in einer Art Kessel kurz dahinter. Dort reihen sich heute Souvenirläden, Pubs und Restaurants aneinander, mit entsprechendem Partyvolk und abendlicher Lautstärke. Den Strand erreicht ihr über einen Tunnel durch den vorgelagerten Felsen. Nach dem Strandleben besuchen Partyurlauber abends dann den berühmten Strip, die Amüsiermeile 3 km östlich von Albufeira. Dennoch geht es in der Altstadt oben rund um den Uhrturm noch verhältnismäßig beschaulich zu.
Wir wünschen euch viel Spaß und tolle Erholung an der Algarve!
Siegbert Mattheis
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Unterkünfte, Hotels und Ferienwohnungen ansehen *
Cascais, das St. Tropez Portugals
Lissabon, die schönsten Sehenswürdigkeiten
Die schönsten Strände rund um Lissabon
Die schönsten Strände bei Porto
Workation, worauf solltet ihr achten?
Mit der Tram von Sintra aus an den Strand …
Rezept Venusmuscheln mit Koriander á Bulhão Pato
Vinho Verde, der „grüne“ Wein Portugals
Woher der Name Brasilien kommt und warum nur dort Portugiesisch gesprochen wird
Azulejos, die stylishen Fliesen aus Portugal
Pastel de Nata, das Geheimnis um die portugiesische Dessertspezialität