Strandurlaub in Lissabon? Nicht direkt. Es gibt zwar einen kleinen Sandstrand vor dem Praça do Comércio und ihr könnt nahezu überall am Ufer des Tejo sitzen und an einigen Stellen auch liegen, aber Strände in Lissabon gibt es nicht.

Aber einige der schönsten Strände rund um Portugals Hauptstadt könnt ihr bequem mit der Bahn erreichen. Der berühmte Praia do Guincho mit dem Zug und einem Leihfahrrad. Die spektakulärsten Strände an der Steilküste erreicht ihr jedoch nur mit einem Auto. Mit einer Ausnahme: zum Praia das Maçãs gelangt ihr auch mit der Bahn nach Sintra und weiter mit der über 100 Jahre alten Tram Sintra-Atlântico, Endstation Atlantik!

Wir haben die schönsten Strände aufgeteilt in die nördlich des Tejo und die auf der Halbinsel Setúbal, südlich der Tejomündung, denn dazu müsst ihr über die Brücke des 25. April.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPraia da Adraga
Unser absoluter Lieblingsstrand im Norden von Lissabon, denn hier stimmt einfach alles! Der Strand ist groß genug, er ist umrahmt von unbebauter Steilküste, aber glücklicherweise mit einer guten Infrastruktur ausgestattet. Das heißt, mit einem großen Parkplatz und unserer Meinung nach einem der besten Fisch- und Meeresfrüchte-Restaurants der Gegend. Spektakulär und instagrammable ist zudem ein Felsenloch direkt am Strand, das gerne auch als Kulisse für Modelshootings genutzt wird.


Praia do Magoito
Eine steil abfallende Felsenküste, davor ein schier endloser Sandstrand. Auch hier sind Parkplätze reichlich vorhanden und ein kleines Restaurant-Café mit herrlicher Aussicht bis zum westlichsten Punkt Europas, dem Cabo da Roca mit Leuchtturm. Beliebt ist der Strand außerdem bei Surfern.


Tipps GetYourGuide*
Praia do Guincho
Dieser weitläufige, große Strand wurde durch den James Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969 weltberühmt. Er ist mit dem Auto gut von Lissabon aus oder von Cascais aus mit dem Leihfahrrad schnell zu erreichen. Es gibt einige gute Restaurants. Aber als Geheimtipp gilt die empfehlenswerte Bar do Guincho, versteckt hinter Felsen am nördlichen Rand. Sie ist übrigens einer der Lieblingsorte des Reisejournalisten Jürgen Strohmaier, der den wohl besten Reiseführer über Lissabon verfasst hat. Zudem laden euch die dahinter liegenden Dünen zu einem Wanderspaziergang durch Wüstenlandschaft ein.


Praia da Cresmina
Dieser ebenfalls wunderschöne, aber wesentlich kleinere Sandstrand liegt südlich vor der Praia do Guincho. Hier liegt ihr zwischen einigen kleinen bizarren Felsformationen. Parken könnt ihr direkt davor an der Straße.

Strände in Ericeira
Ericeira wurde als erstes World Surfing Reserve in Europa ausgezeichnet und ist daher vor allem natürlich bei Surfern beliebt, ist aber für Strandurlauber genauso geeignet. Es gibt mehrere schöne Strände rund um Ericeira. Und der Blick auf das oben auf der Steilküste liegende, in blau und weiß gehaltene Fischerdorf hat einen ganz besonderen Reiz.




Tipps GetYourGuide*
Strände in Cascais
Cascais hat gleich drei schöne Strände, den Stadtstrand Praia da Ribeira direkt am Zentrum, den Praia da Rainha und den Praia da Ribeira de Cascais, der gleich in den Praia da Duquesa übergeht. Alle Strände sind schnell vom Bahnhof in Cascais aus zu erreichen. An der Promenade findet ihr einige Restaurants und Cafés.



Strände in Estoril
In Estoril fallt ihr buchstäblich gleich aus dem Bahnhof an den Strand. Dann liegt ihr dort am Praia do Tamariz umgeben von vielen schönen Bauten aus der Belle Époque. Einige davon sind für Veranstaltungen und Events buchbar, wie z.B. das Forte da Cruz, das für Hochzeiten sehr beliebt ist. Das halb künstlich angelegte Schwimmbecken Piscina Oceânica do Tamariz gleich davor ist insbesondere für Kinder sehr reizvoll.



Praia da Ursa
Praia da Ursa ist als Strand der absolute Geheimtipp: Der Strand bildet eine wunderschöne kleine und abgeschiedene Bucht mit goldgelbem Sand und bizarren Felsformationen. Allerdings könnt ihr sie nur über einen etwa 20 Minuten dauernden, nicht ganz ungefährlichen Abstieg (möglichst nicht in Flip-Flops) erreichen. Von der Straße zum Leuchtturm Cabo da Roca führt ein unbefestigter Weg zu einer Wendeschleife bis nahe an die Klippen. Dort könnt ihr auch euer Auto parken. Da der Strand sehr abgelegen ist, könnt ihr hier auch nackt baden.

Praia Grande
Praia Grande ist ein ausgedehnter Sandstrand mit einem der größten Meerwasserschwimmbecken Europas. Es gehört zum Hotel das Arribas *. Am südlichen Ende findet ihr einige coole Bars. Und an einer Felswand gibt es sogar Spuren von Dinosauriern! Hinter dem Strandabschnitt liegen einige Einfamilienhäuser, der nächste Ort ist Praia das Maças.


Praia das Maçãs
Der Strand ist mit der Tram von Sintra aus zu erreichen und ein beliebtes Wochenendziel für die Lissabonner und den Einwohnern von Sintra. Der flach abfallende Strand ist bestens für Familien geeignet und liegt am gleichnamigen Ort mit vielen Geschäften und Restaurants.



Praia de Carcavelos
Das ist der Lissabon am nächsten liegende Strand und daher in den Sommermonaten häufig überfüllt. Der goldene Sand, die touristischen Einrichtungen und der Blick auf das Forte de São Julião da Barra entschädigen euch jedoch vielleicht ein wenig dafür, dass sich im Rücken unschöne Hotelbauten befinden.


Die schönsten Strände südlich des Tejo
An der westlichen Seite zieht sich die sandige Costa da Caparica 26 km bis hinunter an die Spitze zum Cabo Espichel. Auf der südlichen Seite der Halbinsel, an der Costa Azul findet ihr wunderschöne Buchten, die sich in die faszinierende Naturlandschaft der Bergkette der Serra da Arrábida einfügen.
Praia de Galapos
Das ist unser Lieblingsstrand auf der Halbinsel! Inmitten der atemberaubenden Landschaft des Arrábida-Gebirges liegt einer der schönsten Strände der Region, geschützt zwischen steilen Felsen, die den Wind abhalten.


Und im hervorragenden Restaurant Ondagalapos haben wir die unserer Meinung nach besten gegrillten Tiger Prawns gegessen. Parkplätze gibt es oben an der Straße. Gleich daneben liegen die ebenfalls schönen, etwas kleineren Strände Galapa und Galapinhos.
Praia da Lagoa de Albufeira-Mar
Dieser weitläufige, bei ausländischen Touristen weitgehend unbekannte Strand an der Costa da Caparica ist der Lieblingsstrand einiger unsere Freund:innen in Lissabon. Drei kleine Flüsse bilden hier eine große Lagune mit seichtem Gewässer. Hier herrscht so viel Platz, dass der Strand selbst in der Hochsaison selten überfüllt ist. Die geschützte Lagune ist für Kite-Surfer und Wing-Foiler perfekt geeignet, vor allem für Anfänger!


Praia do Portinho da Arrábida
Dieser herrliche Sandstrand ist der breiteste und größte im Naturpark Arrábida mit dem malerischen Felsen Anixa davor. Der taucht auch im Video „C’est Magnifique“ von Melody Gardot und António Zambujo auf, wenn sie die oberhalb gelegene Küstenstraße entlangfährt. Und auch António Zambujo segelt mit seiner Yacht davor. In einer kurzen Szene ist Melody Gardot auch unten am Strand zu sehen.

Mit dem Auto kommt ihr nur bis ans westliche Ende, wo ihr einen kleinen Parkplatz findet. Ansonsten müsst ihr weit vorher einen Platz an der Straße suchen. An der westlichen Seite, am Praia de Creiro gibt es von der Straße ebenfalls eine Zufahrt mit Parkplätzen, aber auch da muss man ein Stück laufen. Dafür könnt ihr auf dem Weg die Ruinen einer Fischfabrik der Römer besichtigen. Unten am Strand findet ihr einige gute Restaurants und eine Bar.
Strand in Sesimbra
Der schöne Sandstrand im malerischen Fischerort Sesimbra teilt sich vor der Fortaleza aus dem 16. Jahrhundert in zwei Hälften mit den klangvollen Namen Praia do Ouro (Goldstrand) und den östlichen Praia da California.




Jeweils dahinter findet ihr hervorragende Fischrestaurants, nette Cafés und Eisdielen. Statt Sonnenbaden könnt ihr vom Hafen aus auch Kajaks mieten, Bootstouren unternehmen oder auch zu Wracks tauchen.
Praia do Meco
Dieser herrliche Sandstrand hinter Dünen war aufgrund der Abgeschiedenheit und des schwierigen Zugangs lange Jahre praktisch unbekannt. Erst im Sommer der frühen 1970er-Jahre wurde er durch eine Gruppe amerikanischer, schwedischer und niederländischer Hippies berühmt, als sie ihn entdeckten. Fünfzehn Jahre später wurde er zum Urlaubsziel der Lissabonner Elite.

Ein Relikt aus der Hippie-Ära ist der FKK-Strand im südlichen Teil Richtung Cabo Espichel. Es gibt zwei hervorragende Restaurants direkt an den Dünen und ein weiteres etwas weiter hinten, aber auch mit Meerblick.
Praia da Figueirinha
Dieser bewachte, schöne Sandstrand mit Sandbänken bei Ebbe ist sehr beliebt bei Familien aus Setúbal und Windsurfern. Es gibt kostenpflichtige Parkplätze und einige sanitäre Einrichtungen. Nur der Blick auf die Hochhäuser auf der schräg gegenüberliegenden Halbinsel Tróia stören die Idylle ein wenig.

Halbinsel von Tróia
Schier endlos zieht sich der Strand an der Westküste dieses schmalen Landstreifens unterhalb von Setúbal entlang. Von Lissabon aus kommt ihr einfach mit dem Zug nach Setúbal. Mit der Personenfähre geht es in 10 Minuten hinüber zur Siedlung Tróia, die allerdings wirklich hässlich ist. Die leuchtend grüne Autofähre Atlantic Ferries Tróia legt etwas weiter im Südosten an. Nach Tróia schließt sich eine Feriensiedlung mit touristischer Infrastruktur an, bis es danach ganz einsam in den Dünen wird. Erst in Comporta gibt es wieder einige Restaurants, darunter den Comporta Café Beach Club. Der allerdings gleich mit hervorragender Küche! Danach biegt die Hauptstraße nach Osten ab und der Strand wird wieder sehr einsam.

Wir wünschen euch wunderschönes Badewetter und herrliche Stunden am Meer!
Siegbert Mattheis
Siegbert Mattheis, Jahrgang 1959, ist seit seinem ersten Italienaufenthalt 1977 vom mediterranen Lebensgefühl begeistert. Seitdem bereist er mehrmals im Jahr die Länder rund um das Mittelmeer. Nach seinen Studien Kommunikationsdesign, Philosophie, Wissenschaftstheorie und Kunstgeschichte gründete er eine Werbeagentur, die er seit 1998 gemeinsam mit seiner Frau Claudia Mattheis führt. 2002 bauten beide gemeinsam Ambiente–Mediterran.de auf, das inzwischen größte Lifestyle-Magazin rund um die mediterrane Kultur. Darüber hinaus ist er Fachjournalist und Fotograf, begeisterter Hobbykoch und Liebhaber stilvoller Einrichtung. Gründliche Recherche und Liebe zum Detail gehören zu seinen Leidenschaften. Mit seiner Frau lebt er in Berlin Prenzlauer Berg.