Château Sainte Sabine, märchenhaftes Hideaway in Burgund

5/5 (7)

Ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert, umgeben von sanften Hügeln, plätschernden Brunnen und neugierigen Damhirschen, die durch den Park streifen.

Das 5-Sterne-Hotel Château Sainte-Sabine in der mittelalterlich geprägten Region Auxois ist ein wunderschöner Rückzugsort, der Geschichte, Gastfreundschaft und Genuss vereint.

Luftaufnahme des malerischen Dorfes Sainte Sabine mit einer Kirche, historischen Gebäuden, Bäumen und grünen Feldern.
Das Dorf Sainte-Sabine, im Vordergrund das Château Sainte-Sabine © Jessica Conrad, FrontRowSociety.net

Warme, herzliche Atmosphäre

„Wir wollen, dass Sie sich wie zu Hause fühlen!“, empfängt uns Emilande Thomas, die charmante Direktionsassistentin des stilvollen 5-Sterne-Hotels, mit einem aufrichtigen Lächeln. Dass das nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, spüren wir sofort. Eine warme und herzliche Atmosphäre umgibt uns unmittelbar.

Château Sainte-Sabine, ein großes französisches Schloss mit spitzen Türmen, Bogenfenstern und einem gepflegten Hofgarten unter blauem Himmel.
Château Sainte-Sabine © Siegbert Mattheis
Luftaufnahme eines großen Schlosses, umgeben von Bäumen und grünen Feldern in ländlicher Umgebung.
Umgeben von sanften Hügeln und Weiden © Jessica Conrad, FrontRowSociety.net

Inbegriff eines Luxus-Château im Burgund

Ohne Chichi, ohne steifes Zeremoniell, sondern authentisch und zum Wohlfühlen, so wie Luxus unserer Meinung nach gemeint sein sollte. Wo stimmige Ästhetik eine große Rolle spielt sowie eine aufrichtige Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Das Château Sainte-Sabine ist für uns der Inbegriff eines Luxus-Château im Burgund. Dass hier jemand mit großem Einfühlungsvermögen, Sinn für geschmackvolle Ästhetik und feinsinnigem Gespür für die Wünsche der Gäste am Werk war, merkt man an jedem Detail.

Eleganter Raum mit geblümten Vorhängen, verzierten Wänden, Holzböden und Blick durch eine offene Tür auf eine geschwungene Treppe.
Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt © Siegbert Mattheis
Verzierte Marmortreppe mit geschnitztem Geländer, Buntglasfenstern und einem Kristallkronleuchter darüber.
Imposante Treppe im Château © Siegbert Mattheis
Der farbenfrohe Stoff zeigt eine Frau mit einem Korb, einem Hahn, Blumen und Obstgirlanden in einer dekorativen ländlichen Szene.
Kostbare Maison Pierre Frey Tapete © Siegbert Mattheis
Elegante Wendeltreppe aus Holz mit klassischem Geländer in einem hellen Flur mit weißen Wänden und einer kleinen Kommode.
Erstaunliche Details © Siegbert Mattheis
Eleganter Raum mit kunstvollem Kronleuchter, geschnitztem Kamin, hohen orangefarbenen Vorhängen und klassischen schwarzen Sesseln.
Majestätischer neogotischer Kamin in der Bar © Siegbert Mattheis

Liebe für Details

Nicht nur daran, dass alles in sich stimmig ist und nichts stört, sondern auch daran, dass Wert gelegt wurde auf Nutzerfreundlichkeit für die Besucher:innen. Zum Beispiel, dass sich die Spiegel im Badezimmer perfekt für jede Größe der Gäste justieren lassen. Das ist in vielen anderen Luxushäusern nicht selbstverständlich. Dass die Duschen großzügig bemessen, ebenerdig sind und ohne Glaswand auskommen, scheint dann auch kaum der Erwähnung wert. Es passt einfach in den durchdachten Gesamteindruck.

Elegantes Badezimmer mit Doppelwaschbecken, Wandspiegeln, Toilettenartikeln und einer Wandlampe über dem Waschtisch.
Justierbare Spiegel im Bad © Siegbert Mattheis
Ein entferntes Schloss auf einem Hügel, umgeben von Bäumen und Feldern, mit einem Teich im Vordergrund unter einem blauen Himmel.
Blick auf Châteauneuf © Siegbert Mattheis

Eine weibliche Erfolgsgeschichte

Dahinter steckt die in Dijon geborene Gastgeberin Séverine Pétilaire-Bellet (von Insidern liebevoll Mademoiselle genannt). Sie ist eine leidenschaftliche Hotelierin mit einer beeindruckenden Karriere. Nach Stationen in renommierten Häusern wie dem Hilton Park Lane in London und dem Hotel Martinez in Cannes übernahm sie 2021 das Château Sainte Sabine. Gemeinsam mit dem jungen und engagierten Geschäftsführer Axel Nérin führt sie das Haus mit Herz, Professionalität und einem tiefen Respekt für die Geschichte und Natur des Anwesens.

Frau mit mittellangen dunklen Haaren sitzt auf einer Bank und lächelt in die Kamera
Die Inhaberin Séverine Pétilaire-Bellet © Kenzaephoto
Hohes Fenster mit transparenten Vorhängen, geblümter Tapete, gerahmter Kunst und einem Holzhocker in einem gemütlichen Raum.
Herrlicher Blick auf den Park © Siegbert Mattheis

Wie viele Zimmer gibt es im Château Sainte-Sabine?

Das Château verfügt über 23 individuell gestaltete Zimmer und Suiten, darunter den Signature Room, komplett in Toile-de-Jouy ausgekleidet und die beeindruckende Suite Salle des Gardes mit 110 m², 5 Meter hohen Decken und einem monumentalen Kamin. Einige Zimmer bieten einen Blick auf das mittelalterliche Dorf Châteauneuf-en-Auxois, andere auf den Schlosspark mit seinen tierischen Bewohnern.

Ein großes Zimmer mit einem Himmelbett und Stühlen vor einem verzierten Kamin
Salle des Gardes © Maison Kalos
Elegantes Schlafzimmer mit rot gemusterten Wänden, einem rot-weißen Bett, einem Kronleuchter und gerahmter Kunst an der Wand.
Signature Room © Siegbert Mattheis
Frau im Bademantel lässt Wasser in eine Badewanne. Auf dem Wasser schwimmen Blütenblätter
Ein Château zum Wohlfühlen © Kenzaephoto

Für wen ist das Château geeignet?

Für alle, die sich nach einer Auszeit vom Alltag sehnen. Ob als Paar auf romantischer Reise, als Familie mit Entdeckerdrang oder als Genießer:in auf der Suche nach kulinarischen Höhepunkten – hier findet jede:r sein persönliches Schloss-Märchen. Auch für Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Seminare bietet das großartige Anwesen den passenden Rahmen.

Elegantes Steinschloss mit hohem Spitzturm, Bogenfenstern und gepflegtem grünen Innenhof unter blauem Himmel.
Blick in den Hof mit weiteren Zimmern © Siegbert Mattheis
Der Innenhof eines großen Schlosses bei Nacht mit Korbstühlen und leuchtenden Laternen auf dem Rasen.
Abendstimmung im Hof © Siegbert Mattheis
Zwei Spargelstangen mit Sauce garniert, serviert auf einer cremigen Gemüsemischung, auf einem weißen Teller.
Auch im Restaurant spürt man die Liebe zum Detail © Siegbert Mattheis
Angerichtetes Gourmetgericht mit gebratenem Fleisch, Saucentropfen, geröstetem Brot und dünn geschnittener Garnitur auf einem weißen Teller.
Taube rosé von Patrice Sanchez mit Kakao und weißem Spargel als Croque Monsieur ... © Siegbert Mattheis

Welche Ausstattung hat das Château Sainte Sabine?

  • Gourmet-Restaurant Lassey: Chefkoch Thomas Braghi kreiert hier aus regionalen Zutaten raffinierte Gerichte, die die burgundische Küche neu interpretieren. Sehr empfehlenswert!
  • Beheizter Außenpool: Ideal für eine erfrischende Pause mit Blick auf den Park.
  • 8 Hektar großer Park: Beherbergt Damhirsche, Esel, Enten und sogar eigene Bienenstöcke.
  • Nachhaltigkeit: Mit einem Bio-Gemüsegarten, einem Obstgarten und dem Verzicht auf Beton setzt das Château auf ökologische Verantwortung.
  • Weitere Annehmlichkeiten: Kostenloses WLAN, Klimaanlage, Minibar, Espressomaschine, Bibliothek, Billardzimmer, Fahrradverleih und Ladestationen für E-Autos.

Mehr über die kulinarischen Spezialitäten im Burgund

Ausflüge in die Umgebung

Das Schloss liegt mitten im Burgund, perfekt für Erkundungen der Umgebung. Die Autobahn A6 ist in der Nähe, obwohl man sie weder sieht noch hört. Im Süden liegt das wunderschöne Beaune, die Hauptstadt der Burgunderweine an der Route de Grand Crus, nur eine halbe Stunde entfernt. Im Osten erreicht ihr Dijon in knapp 50 Minuten. Das Morvan-Gebirge im Westen mit seiner atemberaubenden Natur liegt nur eine halbe Stunde entfernt. Nach Auxerre im Norden gelangt man in etwa einer Stunde mit dem Auto. Und das bezaubernde Châteauneuf-en-Auxois mit der kürzlich renovierten imposanten Burg liegt ohnehin in Sichtweite. Auch der Canal de Bourgogne fließt quasi an der Haustür vorbei.

Mehr über die schönsten Orte und Geheimtipps im Burgund

Wenn ihr also auf der Suche nach einer Unterkunft seid, der Geschichte atmet, kulinarische Erlebnisse bietet und euch mit offenen Armen empfängt, dann ist das Hôtel Château Sainte-Sabine euer Ziel. Ein Ort, an dem ihr nicht nur Gäste seid, sondern Teil einer lebendigen Geschichte werdet. Und vielleicht sogar ein burgundisches Märchen erlebt 😉

Verfügbarkeit direkt auf der Hotelseite prüfen

Verfügbarbeit bei booking.com prüfen *

Siegbert Mattheis

Älterer Mann mit weißem Haar und Bart, trägt ein dunkles Hemd und blickt mit einem leichten Lächeln in die Kamera.

Siegbert Mattheis, Jahrgang 1959, ist seit seinem ersten Italienaufenthalt 1977 vom mediterranen Lebensgefühl begeistert. Seitdem bereist er mehrmals im Jahr die Länder rund um das Mittelmeer. Nach seinen Studien Kommunikationsdesign, Philosophie, Wissenschaftstheorie und Kunstgeschichte gründete er eine Werbeagentur, die er seit 1998 gemeinsam mit seiner Frau Claudia Mattheis führt. 2002 bauten beide gemeinsam AmbienteMediterran.de auf, das inzwischen größte Lifestyle-Magazin rund um die mediterrane Kultur. Darüber hinaus ist er Fachjournalist und Fotograf, begeisterter Hobbykoch und Liebhaber stilvoller Einrichtung. Gründliche Recherche und Liebe zum Detail gehören zu seinen Leidenschaften. Mit seiner Frau lebt er in Berlin Prenzlauer Berg.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?