Sesimbra ist nicht nur ein bezaubernder Bade- und Fischerort, sondern auch ein echtes Paradies für Naturliebhaber, Wassersportler und Feinschmecker. Obwohl nur 40 Minuten von Lissabon entfernt, ist der Ort bisher nahezu kaum von ausländischen Tourist:innen entdeckt worden.
Wir haben hier alles über Sesimbra zusammengefasst: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, was man in und um die Stadt herum unternehmen kann und einige Geheimtipps.
Was macht Sesimbra einzigartig?
Sesimbra ist der einzige Badeort in Portugal, der komplett von einem Naturpark umgeben ist. Auch das Meer davor ist eine geschützte Zone. Daher gelten rigorose Bestimmungen für Neubauten und Bewirtschaftung. Das schützt den Ort vor neuen Bausünden, die man allerdings zum Teil in den 1970er-Jahren und auch danach bereits begangen hatte. Dennoch ist der Charme des alten Fischerdorfes erhalten geblieben.
Lohnt sich Sesimbra?
Die meisten Besucher:innen zieht es wegen der breiten, flach abfallenden Strände hierher. Und wegen der hervorragenden Infrastruktur mit vielen Meeresfrüchte-Restaurants an der palmenbestandenen Promenade und im Dorf.
Darüber hinaus ist Sesimbra aber auch ideal gelegen, um lohnenswerte Ausflüge in die faszinierende Umgebung zu unternehmen.
Was gibt es in Sesimbra zu sehen?
Aber natürlich bietet Sesimbra auch einige interessante Sehenswürdigkeiten im Städtchen selbst.
1. Castelo de Sesimbra
Das Castelo thront majestätisch über der Stadt und ist Portugals am besten erhaltene mittelalterliche Burg am Meer. Sie geht auf maurische Anlagen aus dem 9. Jahrhundert zurück, wurde 1910 als Nationaldenkmal klassifiziert und in den 1940er-Jahren restauriert.
Innen findet ihr zwei Dauerausstellungen über ihre Geschichte, ein Forschungs- und Informationszentrum über das Kulturerbe sowie die Kirche Igreja de Santa Maria mit wunderschönen Azulejos ein aufgelassener Friedhof. Seit kurzem gibt es auch eine Cafeteria mit Terrasse mit lokalen Produkten.
Man erreicht die Burg nur über einen 60 Meter langen, steilen Fußweg oder mit dem Taxi. Mit dem eigenen Fahrzeug darf man nicht hochfahren. Aber der wirklich atemberaubende Blick von den Mauern über Sesimbra und das Umland ist die Mühe wert! Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten
Sommer: täglich von 10 bis 20 Uhr
Winter: täglich von 7 bis 19 Uhr
2. Malerische Altstadt
Kopfsteingepflasterte, schmale Gassen, schmucke Häuschen mit wehender Wäsche vor den Türen und überall gute Restaurants. Und zwischendurch kann man sich in der kleinen Markthalle mit frischen Produkten aus dem Meer und der Umgebung versorgen.
3. Fortaleza de Santiago
Direkt an der Strandpromenade gelegen, dient diese ehemalige Festung von 1648 heute als Kultur- und Ausstellungszentrum.
Auch das Tourismusbüro mit freundlichen und auskunftsfreudigen Mitarbeiter:innen befindet sich in der Fortaleza. Sie erzählen euch sehr gerne und voller Begeisterung von ihrer Heimat. Angeschlossen ist auch der Souvenirshop YESSES!MBRA mit stylish designten Produkten. Das Markenlogo von Sesimbra ist ein nettes Wortspiel: denn das farblich angesetzte SIM im Namen bedeutet auf Portugiesisch Ja!
Restaurant-Tipp: Das Restaurant Forte de Santiago de Sesimbra gleich daneben mit Blick aufs Meer können wir wärmstens empfehlen.
4. Museu Marítimo
Einen großen Teil der Festung Fortaleza de Santiago nimmt das sehenswerte Meeresmuseum ein. Es beleuchtet die jahrhundertelange Fischereitradition von Sesimbra.
5. Strände in Sesimbra
Der malerische Sandstrand teilt sich vor der Fortaleza in zwei Hälften. Der westliche Abschnitt trägt den klangvollen Namen Praia do Ouro (Goldstrand) und der östlichen Praia da California. Jeweils dahinter findet ihr hervorragende Fischrestaurants, nette Cafés und Eisdielen. Allerdings gerade beim Praia da California auch hässliche Hotel- und Appartementkomplexe.
Geheimtipp: Wenn ihr es wilder und einsamer mögt, erkundet die versteckte Bucht Praia do Ribeiro do Cavalo – ein kleiner, fast karibisch anmutender Traumstrand (aber Achtung: nur zu Fuß oder per Boot erreichbar).
6. Arte na Rua (Straßenkunst)
Wenn man durch die Gassen von Sesimbra schlendert, fallen einem unweigerlich die vielen bemalten Wände und auch Türen auf (ähnlich wie in Funchal auf Madeira).
Denn 2014 lud die Stadt eine Gruppe von Künstlern und Künstlerinnen ein, um Flächen im historischen Altstadtkern zu bemalen.
Das Ergebnis kam bei Einheimischen und Urlauber:innen so gut an, dass die Aktion gleich mehrere Male wiederholt wurde.
7. Moagem de Sampaio
Dieses über 100 Jahre alte Mahlwerk steht im oberen Stadtteil. Als solches diente es bis in die 1940er-Jahre, danach zog eine Kaffeerösterei ein. 2008 sanierte es die Stadt und baute es zum Museum um. Herzstück der Ausstellung ist ein Hornsby-Stockport-Motor von 1917 zum Mahlen des Getreides. Er ist aus einer Reihe von seltenen Originaleinzelteilen zusammengesetzt, die ihm einen kulturgeschichtlich unschätzbaren Wert verleihen.
An den Wochenenden findet vor dem Mahlwerk ein kleiner Markt der Initiative Sabores da nossa Terra (der Geschmack unserer Gegend) statt. Er unterstützt lokale Produzenten und Landwirte. Hier könnt ihr verschiedene Produkte aus der Region wie die Farinha Torrada, Käse aus Azeitão und hausgemachtes Brot sowie saisonales Obst und Gemüse einkaufen.
8. Museu de Arte Sacra
Ein kleines Museum für sakrale Kunst in einem ehemaligen Krankenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Im Erdgeschoss befinden sich Ikonen und Figuren aus verschiedenen Jahrhunderten.
In der unteren Etage finden noch Ausgrabungen statt, aber man kann einige der bisher gefundenen Gegenstände sehen. Der Eintritt für das leider sehr wenig besuchte Museum ist frei.
9. Parque Augusto Pólvora
Nur vier Kilometer vom Zentrum entfernt bietet dieser Park ideale Bedingungen zum Entspannen, Picknicken oder für sportliche Aktivitäten, insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Kinderspielplatz und einem Skate Park.
Was sollte man in Sesimbra unbedingt probieren?
Was gibt es so nur in Sesimbra?
Farinha Torrada
Dieser kompakte Kuchen besteht aus Mehl, braunem Zucker, Eiern, Schokolade und Zitrone und hat die Form eines Würfels oder Rechtecks. Der wurde schon im 19. Jahrhundert von den Fischern mit aufs Meer genommen und diente ihnen als eine Art “Energieriegel”. Ein Stück dieses leckeren Kuchens solltet ihr auf jeden Fall einmal probieren! Die Stadt hat sogar die Marke farinha torrada (übersetzt geröstetes Mehl) und das Rezept registrieren lassen.
Sesimbras S-Kekse
Diese leckeren Kekse in der Form eines S (portugiesisch ésse, ausgesprochen essi) für Sesimbra waren ein Willkommensgruß unserer Vermieterin Teresa. Sie schmecken fein abgestimmt mit einem Hauch von Zitrusaromen und haben uns sofort begeistert.
Wir haben uns dann gleich einen ganzen Vorrat an ésses von der alteingesessenen Padaria A Camponesa für zuhause geholt 😉
Fisch und Meeresfrüchte
Na klar! Zum einen, weil Sesimbra jahrhundertelang ein Fischerdorf war und sich so die Rezepte für Fisch und Meeresfrüchte durch die langjährigen Erfahrungen immer weiter verfeinert haben. Zum anderen natürlich, weil man hier den frischesten Fang bekommt.
Restaurant-Tipps:
O Velho e o Mar mit schönem Ausblick aufs Meer, gutem Fisch und Desserts.
Casa Mateus mit tollen Meeresfrüchte-Gerichten, vor allem sehr zarter Oktopus!
Was kann man in Sesimbra machen?
Sesimbra lebt und atmet Meer und und ihr könnt es auf vielfältige Weise erleben. Neben Sonnenbaden und Schwimmen im kristallklaren Meer kann man einiges unternehmen.
- Tauchen: Entdeckt Wracks, bunte Unterwasserlandschaften und eine reiche Artenvielfalt in einem der besten Tauchreviere Portugals.
- Kajak- und Bootstouren: Erkundet versteckte Strände und Buchten, die ihr nur vom Wasser aus erreichen könnt.
- Surfen, Windsurfen und Wingfoilen: Die Bucht bei Sesimbra ist gut geeignet auch für Anfänger.
- Wandern: Zahlreiche Wanderwege führen euch durch den Naturpark Serra da Arrábida. Hier erwarten euch atemberaubende Landschaften mit Kalksteinklippen und üppiger Vegetation.
- Delfinbeobachtungen: Von Sesimbra aus könnt ihr Bootsausflüge in die Bucht von Setúbal buchen. Dort ist eine Kolonie von Delfinen zuhause.
Tipps GetYourGuide*
Was kann man in der Umgebung unternehmen?
Rund um Sesimbra könnt ihr viele wunderschöne Orte und versteckte Badestrände innerhalb von nur einer halben Stunde mit dem Auto erreichen.
Cabo Espichel
Mit Leuchtturm, Kirche mit ehemaligen Unterkünften für Pilger, einem Aqädukt und einer kleinen Kapelle ist das Kap der perfekte Ort für spektakuläre Sonnenuntergänge, spirituelle Erlebnisse und die Erkundung von Naturwundern wie uralten Dinosaurierspuren.
Arrábida-Naturpark
Hier findet ihr einige der schönsten Strände rund um Lissabon, wie Praia dos Coelhos, Praia de Galápos oder Praia do Portinho. Die malerische Gegend und die Küstenstraße sind sogar im Video „C’est Magnifique“ von Melody Gardot und António Zambujo verewigt worden.
Convento da Arrábida
Dieses Franziskanerkloster am Berg mit Blick auf den Atlantik wurde 1542 vom Mönch Martinho de Santa Maria gegründet. Die Zellen der Mönche sind über den gesamten Hang verteilt und wirken wie ein Dorf voller Einsiedeleien. Auf der Spitze des Hügels gibt es sogar in die Felsen gehauene Zellen.
Lagoa de Albufeira
Ein Paradies für Windsurfer, Wingfoiler und Familien mit Kindern dank der ruhigen Lagune.
Dieser weitläufige, bei ausländischen Touristen weitgehend unbekannte Strand an der Costa da Caparica ist der Lieblingsstrand einiger unsere Freund:innen in Lissabon.
Geheimtipp Birdwatching: In der Lagune befindet sich mit der Lagoa da Estacada auch eine geschützte Vogelbeobachtungsstation. Hier werden auch geführte Touren angeboten.
Unser Fazit
Ob ihr einen entspannten Badeurlaub plant, aktiv die Natur erkunden wollt oder euch kulinarisch verwöhnen lassen möchtet, in Sesimbra findet ihr alles, was das Herz begehrt. Und das Beste: Es ist noch ein echter Geheimtipp! Viel Spaß!
Siegbert Mattheis