13 Geheimtipps Funchal: Rooftop, Bars, Essen, Shopping uvm.

5/5 (11)

Funchal auf Madeira bietet neben den Sehenswürdigkeiten und Touristen-Hot-Spots jede Menge cooler Geheimtipps, die ihr nicht verpassen solltet!

Die schönsten Insidertipps für Funchal

Wir waren inzwischen mehrere Male jeweils einige Wochen auf Madeira und haben euch die besten Insider-Tipps gemeinsam mit Einheimischen zusammengestellt:

Geheimtipp 1: Three House Rooftop Bar

Das war für uns die coolste Location auf Madeira! Ein echter Geheimtipp für Fans von modernem Design und chilliger Atmosphäre. Das Three House Hotel hat nicht nur eine stylische Rooftop-Bar, sondern auch einen Infinity-Pool.

Pool mit extra Terrasse darüber
Stylisher Infinity-Pool © Siegbert Mattheis
Wendeltreppe in rundem Turm, innen rot, außen violett
Schlichtes Design mit kräftigen Farben © Siegbert Mattheis
zwei frittierte Bällchen auf grauen Tellern
Feine Fischbällchen im Three House © Siegbert Mattheis
Leute auf Glasempore über Pool
Abendstimmung © Siegbert Mattheis

Die Cocktails sind kreativ und werden mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet. Auch die kleinen Snacks sind sensationell! Von hier aus könnt ihr über die Stadt und das Meer sehen, während chillige Beats im Hintergrund laufen. An manchen Abenden, meist samstags, spielen auch Bands auf.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 2: Design Center und Restaurant Nini Andrade Silva

Dieses Designcenter der berühmten madeirensischen Designerin Nini Andrade Silva, ist ein absoluter Eye-Catcher. Es liegt auf einer Landzunge mit einem fantastischen Blick auf den Hafen von Funchal.

Frau lächelt in die Kamer und hebt ihr Glas im Restaurant, dahinter der Hafen
Restaurant im Designcenter Nini Andrade Silva mit tollem Ausblick auf Funchal und den Hafen © Siegbert Mattheis
Eiförmige Liege in Grau
Möbeldesign von Nini Andrade Silva © Siegbert Mattheis
gemauerte Felsinsel mit Restaurant
Designcenter Nini Andrade Silva mit dem Restaurant oben © Siegbert Mattheis
Oktopus-Gericht mit grünem Gemüse
Oktopus © Siegbert Mattheis
Tisch und Stühle, hinter Glasscheiben ein weiter Blick aufs Meer
Blick aufs Meer © Siegbert Mattheis

Das Restaurant kombiniert elegantes Design mit hervorragender Küche. Hier könnt ihr lokale Spezialitäten in einem modernen, künstlerischen Ambiente genießen. Besonders der Oktopus mit Süßkartoffelpüree ist eine Empfehlung. Der Besuch ist ein Erlebnis für alle Sinne: Kunst, Architektur und Kulinarik in perfekter Harmonie.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 3: Barreirinha Bar Café

Ein entspannter Treffpunkt an der Uferpromenade von Funchal, direkt bei der Barreirinha-Plattform. Hier könnt ihr bei einem Poncha, einem Craft Beer oder einem Cocktail mit Lupinen die Meeresbrise genießen.

Café und Straße am Meer
Das bezaubernde Café Barrerinha am Ende der Altstadt © Siegbert Mattheis
Geheimtipps Funchal Cafe im Abendlicht mit bunt angestrhlten Häusern
Lieblingsplatz ... © Siegbert Mattheis

Die Terrasse bietet eine lockere Atmosphäre, untermalt von Live-Musik oder DJ-Sets. Besonders abends wird die Bar zu einem beliebten Spot für Sonnenuntergangsfans und Nachtschwärmer. Unser Lieblingscafé!

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 4: 360° Rooftop Bar

Diese Bar befindet sich auf dem Dach des 4-Sterne Turim Santa Maria Hotel * in Funchal und bietet einen der spektakulärsten Ausblicke der Insel. Von hier könnt ihr in alle Richtungen den Panoramablick genießen: die Lichter der Stadt, das glitzernde Meer und die umliegenden Berge.

Pool mit Liegen und Blick auf Stadt in der Abenddämmerung
360 Rooftop Bar © Siegbert Mattheis

Perfekt für einen Sundowner-Cocktail – vor allem die Madeira Mule mit lokalem Wein ist ein Muss. Die Atmosphäre ist stilvoll und entspannt, ideal für einen besonderen Abend.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 5: Zarcos Restaurant

Dieses Restaurant in den Hügeln oberhalb von Funchal ist ein echter Geheimtipp für alle, die gutes Essen mit einer spektakulären Aussicht verbinden möchten. Hier kommen vor allem die Einheimischen der Umgebung hin. Vom Zarcos aus habt ihr einen Panoramablick über die Stadt und den Ozean – besonders abends ein atemberaubendes Erlebnis, wenn die Lichter von Funchal funkeln. Die Küche ist traditionell madeirensisch, mit einem Fokus auf frische, lokale Zutaten.

Restaurantinneres mit Gästen und Blick von oben aufs Meer
Zarcos innen © Siegbert Mattheis
zwei Fleischspieße vor blauem Meer
Espetadas © Siegbert Mattheis
Mann bestreicht Fleisch auf dem Grill, darunter stapelt sich Holz
Grill mitten im Restaurant © Siegbert Mattheis

Die Spezialität des Hauses sind die Espetadas, saftige Fleischspieße, die über Holzkohle gegrillt werden, sowie frischer Fisch, der perfekt zubereitet wird. Unbedingt probieren: den schwarzen Degenfisch mit Banane und die hausgemachten Süßkartoffelchips. Dazu passt ein Glas regionaler Madeira-Wein. Das Ambiente ist entspannt und freundlich, die Preise zivil.

Lage auf Google Maps ansehen

Es fahren auch Busse vom Zentrum aus hin, in etwa 16 Minuten seid ihr an der Bushaltestelle Igreja São Gonçalo.

Geheimtipp 6: The Ritz Madeira

Dieses historische Café und Restaurant im Herzen von Funchal ist ein Ort voller Eleganz und Tradition. Seit 1905 bietet es eine Mischung aus exzellentem Kaffee, köstlichen Kuchen und internationalen Gerichten.

Klassizistisches Fenster mit Ausblick ins Grüne und auf Straße mit gelben Taxis
Mondänes Ambiente im Ritz © Siegbert Mattheis
Gäste in einer Loggia mit Säulen am Abend
Im der Loggia im Hotel Ritz hat man den besten Blick © Siegbert Mattheis

Die Außenterrasse ist ein fantastischer Ort, um die vorbeiziehenden Menschen auf der Avenida Arriaga zu beobachten. Abends werden hier oft Live-Jazz oder Klaviermusik gespielt, was das Erlebnis noch magischer macht. Am besten ist aber der Platz oben auf der Loggia!

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 7: Bazar do Povo

Ein nostalgisches Kaufhaus im Zentrum von Funchal mit einer wunderbar charmanten Retro-Atmosphäre. Hier findet ihr eine teilweise kurios anmutende Mischung aus traditioneller Mode, Haushaltsartikeln und kleinen Souvenirs.

Kaufhaus mit eleganter breiter Treppe
Im nostalgischen Bazar do Povo gibt es nichts, was es nicht gibt! © Siegbert Mattheis

Perfekt, um ein einzigartiges Mitbringsel zu ergattern oder einfach durch die Gänge zu schlendern und die Geschichte des Ortes aufzusaugen.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 8: Fábrica Santo António

Diese traditionelle Keksfabrik in Funchal ist ein Paradies für Naschkatzen. Seit 1893 werden hier leckere Kekse und Süßigkeiten hergestellt, die nach alten Familienrezepten gebacken werden.

Nostalgische Regale und Schränke aus blauem Holz und alte weiße Vitrinen mit Waren
Die Ladeneinrichtung ist noch wie 1893 © Fábrica Santo António
Regal mit verpackten Kekskuchen
Kekskuchen in allen Variationen © Siegbert Mattheis
© Siegbert Mattheis

Dieses Erbe wird bis heute von der Familie in der 5. Generation sorgfältig gepflegt und weiterentwickelt. Besonders der Bolo de Mel (Honigkuchen), die Broas de Mel (Honigkekse) und die Kokosnusskekse sind ein Genuss.! Ihr könnt nicht nur die Leckereien probieren, sondern auch die kleine Fabrik besichtigen und ein Gefühl für die Handwerkskunst bekommen.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 9: Museu Café

Absoluter Insider-Tipp: Dieses charmante Café befindet sich kurioserweise im historischen Museum für sakrale Kunst 😉 und kombiniert Kultur mit Genuss. Es liegt direkt neben der Universität und zieht eine Mischung aus Einheimischen, Studierenden und Besucher:innen an. Die Kaffeekreationen sind außergewöhnlich, und dazu gibt es hausgemachte Kuchen und leichte Snacks.

Frau mit Guitarre, Mann mit Bassguitarre und Sänger am Keyboard in blaugelbem Licht
Donnerstagabend treten coole Bands auf © Siegbert Mattheis
Tanzende, fröhliche Menschen
Ausgelassene Stimmung bei den Konzerten im Museu Café © Siegbert Mattheis
Junge Frau vor Mikrophon liest Songtext vom Handy ab
Text im Handy ... © Siegbert Mattheis
Junger Mann mit Handy vor Mikrophon
Einfach lossingen ... © Siegbert Mattheis

An einigen Abenden finden hier kostenlose Konzerte statt. Dann herrscht eine fröhliche, ausgelassene Atmosphäre, bei der man sich mehr als willkommen fühlt – egal in welchem Alter. Wenn ihr euch beim Veranstalter meldet, könnt ihr auch selbst ans Mikro stellen und singen – vorausgesetzt die Band kennt euren Song und kann ihn spielen.

Lage auf Google Maps ansehen

Tipps GetYourGuide*

Powered by GetYourGuide

Geheimtipp 10: Forte de São Tiago Restaurant

Mitten in den historischen Mauern der Festung São Tiago in Funchal verbirgt sich ein elegantes Restaurant, das euch mit einer Kombination aus Geschichte und Gourmetküche verwöhnt. Die Terrasse bietet einen traumhaften Blick auf das Meer und die Altstadt.

Gedeckte Tische vor Drachenbaum in alten gelben Festungsmauern
Traumhafte Lage und Atmosphäre im Restaurante do Forte © Siegbert Mattheis
Paniertes Fischfilet auf rotem Reis mit Spargelspitze
Schwarzer Degenfisch in Panko mit Rote-Bete-Reis © Siegbert Mattheis
Gebratene Garnele und Muschel und schwarzem Reis
Es war jedes Mal extrem köstlich © Siegbert Mattheis

Die Speisekarte ist inspiriert von lokalen Zutaten und Fischgerichten – probiert unbedingt den gegrillten Thunfisch oder Espada mit Maracujasauce. Perfekt für ein romantisches Dinner mit Atmosphäre und Genuss auf Sterneniveau vom Chefkoch Jorge!

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 11: Restaurant Armazém do Sal

Der Bruder von Jorge betreibt das ebenfalls sehr empfehlenswerte Restaurant Armazém do Sal (dt. ” Salzlagerhalle”)  in der Neustadt.

Zwei Asiatinnen am weiß gedeckten Tisch in großem Raum mit Balkendecke
Im ehemaligen Lagerhaus für Salz © Siegbert Mattheis
Steak an Pürree mit Zucchini und kross gebratenem Schinken
Kunstvolle, leckere Kreationen © Siegbert Mattheis

Die Gerichte sind genauso hervorragend, das Ambiente und den Service fanden wir etwas steifer, dennoch angenehm freundlich.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 12: Regiões House Wine Bar / Tapas

Versteckt in der Rua Direita, einer der ältesten Straßen Funchals, liegt diese kleine Wein- und Tapasbar. Sie wird von der charmanten Sónia Vivieros geführt und bietet viele leckere Kleinigkeiten und eine große Auswahl an Weinen.

Mehrere frittierte Teigtaschen in Form von Halbmonden
Krosse Rissóis mit unterschiedlichen Füllungen © Siegbert Mattheis
halbrunde Wurst mit Weintrauben und Mandeln garniert
Unbedingt probieren: die Alheira-Wurst © Siegbert Mattheis

Was man hier unbedingt probieren sollte, ist neben den typischen Rissóis (gefüllte Teigtaschen) die Platte mit Wurst aus Alheira. Wir haben sie Löffelwurst getauft, weil man sie tatsächlich mit dem Löffel essen kann!

Mehr über diese einzigartige portugiesische Wurst und wie sie einst Leben rettete.

Lage auf Google Maps ansehen

Geheimtipp 13: Restaurante de Fado Casa Portuguesa

Wenn ihr Fado hören und dabei gut essen wollt, dann hier! Ein feines, kleines Lokal am Rande der Altstadt mit liebevoll, traditionell in englisch-portugiesisch eingerichtetem Ambiente, leicht nostalgisch und sehr charmant.

Singende, in schwarz gekleidete Frau und zwei Männer mit Gitarren
Fado © Siegbert Mattheis
Fado-Schriftzug aus Glühbirnen, darunter ein blauweiße Kacheln auf Hauswand
Handbemalte Azulejos © Siegbert Mattheis

Die Azuleijos außen wurden übrigens handbemalt vom Azuleijo-Studio von Wolfgang Lass und seiner Frau Anastasyia um die Ecke.

Lage auf Google Maps ansehen

Von wegen nur Blumen- oder gar Rentnerinsel 😉

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?