Schlagwort-Archive: Griechenland
120 Travel Hacks: schlaue und günstige Reisetipps
Weiterlesen
Oktopus braten, grillen, ohne dass er zäh oder gummiartig wird!
Weiterlesen
Elena Ferrantes Verfilmung von Frau im Dunkeln: nominiert für 3 Oscars!
Rhodos, die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Koloss von Rhodos, Mythos und Wirklichkeit: Wo stand er wirklich?
So jedenfalls suggerieren es uns die vielen Bilder und Souvenirs, die im Umlauf sind. Aber stand er wirklich dort und sah er wirklich so aus, wie wir er dargestellt wird?
Auberginen mit Schafskäse überbacken, lecker griechisch!
Weihnachten in Griechenland, wie feiern die Griechen?
Silvester, warum wir es am 31. 12. feiern und woher der Name stammt
Dass wir Silvester als den letzten Tag im Jahr feiern, ist mehr oder weniger zufällig entstanden. Warum ist das so und was hat Silvester mit mediterranen Ländern zu tun? Wir haben uns auf Spurensuche begeben, denn sowohl der Name Silvester als auch der Ursprung stammen aus dem mediterranen Raum. (Die Schreibweise Sylvester gilt übrigens nur für einen amerikanischen Vornamen, wie z.B. Sylvester Stallone).
Kleines Lexikon des griechischen Wohnstils, Deko uvm.
Mahnmal für das Viannos Massaker im Süden Kretas
Weiterlesen
Terrasse mediterran gestalten, so zaubern Sie südliches Flair
Akrokeramo, Antefixum: Was bedeuten die verzierten Dachziegel in Griechenland?
Sehen Sie in Griechenland doch mal nach oben: Da fallen Ihnen beim Betrachten der alten neoklassizistischen und traditionellen Gebäude vielleicht die Verzierung der Dächer auf: Kanten und Ecken der Dächer sind mit besonderen Bordüren aus hochkantigen Dachziegeln geschmückt, die hübsche Flora oder göttliche Köpfe abbilden, Akrokeramo oder Antefixum genannt:
Tipps Ägina, Sehenswürdigkeiten, Strände, Anfahrt etc.
Weiterlesen
Tod am Aphroditefelsen, ein spannender Urlaubskrimi auf Zypern
Villa Mussolini oder Villa de Vecchi auf Rhodos, ein Geheimtipp!
Weiterlesen
Was sind mediterrane Farben?
Mediterrane Dachziegel, Mönch und Nonne und Tegula und Imbrex
Masticha von Chios, ein köstlich erfrischender Sommerdrink!
Rezept Griechische Hühnersuppe mit Zitrone
Mehr über die berühmten Bräter von Le Creuset, die Geschichte dahinter und ein paar Anekdoten.
Weiterlesen
Tipps Athen, Sehenswürdigkeiten
Stegna Kozas, Feinschmecker-Restaurant auf Rhodos
Weiterlesen
Mosaik: Herkunft, Geschichte und was ein Mosaik über den Bikini verrät …
Praktische Tipps für Zypern, Anreise, Verkehr, Währung, Grenzübergänge
Fünf exklusive Kurztrips nach Griechenland, Sardinien & Portugal
Ostern in Griechenland, wie feiern die Griechen das Osterfest?
Gia Ena Tango, Haris Alexiou aus dem Film „Before Midnight“
Die Karawanserei in Nikosia: ein Hauch von Orient
Granatapfel, köstlich, gesund und das neue Superfood
Griechische Küche der ägäischen Inseln, vielseitiger als man denkt
Original mediterrane Treppen – welche Arten gibt es?
Diebstahl im Urlaub – häufige Tricks und wie Sie sich schützen können
Halloumi Grillkäse, Herstellung und Rezept
Rembetiko, der „griechische Blues“
Rembetiko: Warum verzweifeln die Griechen nicht völlig angesichts der katastrophalen Lage in ihrem Land?
Vielleicht liegt es daran, dass im kollektiven Gedächtnis des letzten Jahrhunderts viel Leiden abgespeichert ist. Die brutale Besetzung durch die Italiener, anschließend durch die Deutschen im 2. Weltkrieg. In den 60er und 70er Jahren Unterdrückung durch die Militärdiktatur, die viele Griechen ins Ausland trieb.
Und nicht zuletzt die traumatische Vertreibung aus Izmir, Smyrna und aus Istanbul 1922.
In dieser Zeit entstand auch der Rembetiko, der als Klagelied über die erlebten Leiden in der Vertreibung entstand und später auch die ganz normalen Beschwernisse des Alltags, der Liebe, der Eifersucht und die Irritationen des ganzen Lebens überhaupt zum Thema nahm. Zu dieser Musik und den Texten, mit denen sich jeder mühelos identifizieren kann, lässt sich wunderbar tanzen. Und durch die melancholischen Töne lässt sich das Schicksal leichter ertragen.
Sonntag nachmittags in Griechenland trifft sich z.B. in Athen in einer Taverne ein Querschnitt der Bevölkerung von 18 bis 80 zum gemeinschaftlichen Essen, Trinken und Tanzen zu Rembetika-Musik. Das ist dann kein gesitteter Gesellschaftstanz, sondern hier wird der Schmerz und das Leiden gewissermaßen weggetanzt.
Es beginnt damit, dass sich vielleicht zwei ältere Männer oder eine junge Frau, die ihr eigenes Schicksal in einem Text über enttäuschte Liebe wiederzuerkennen glaubt, allein auf die Tanzfläche begibt und sich der Musik mit geschlossenen Augen hingibt. Nun kommen andere hinzu, denen es entweder ähnlich geht und beginnen ebenfalls zu tanzen, jeder zunächst für sich allein. Dann gibt es aber auch welche, denen es zwar aktuell in der Liebe gut geht, die aber den Schmerz sehr gut nachempfinden können. Diese knien sich an den Rand der Tanzfläche und klatschen den Tänzern unterstützend zu. So wird aus dem einzelnen und oft einsam gefühlten Schmerz ein geteilter, kollektiver Schmerz. Und geteiltes Leid ist wie wir alle wissen, halbes Leid.
Rembetiko bei Youtube ansehen und anhören
Siegbert Mattheis
Yoga-Workshop auf Korfu – mediterrane Entspannung
Yoga Workshop auf Korfu: „Alles im Wandel – ich bin bereit!“ ist das Thema des Yoga-Workshops der Berliner Yoga-Lehrerin Janka Matkey-Pandit im Ouranos Club auf Corfu. Das Seminarhaus liegt oberhalb des Ouranos-Clubs zwischen sanften Hügeln und steilen Meeresklippen und bietet einen einzigartigen Ausblick auf zwei der schönsten Buchten Corfus. In einer kleinen Gruppe können die Teilnehmer Kraft tanken für die Herausforderungen des Alltags. Weiterlesen
„Mein Zypern“ von Joachim Sartorius
Zypern – das ist Weltgeschichte als Inselgeschichte. Aufgrund ihrer strategischen
Lage war die Insel stets Objekt der Begierde fremder Mächte.
Drei Jahre hat Joachim Sartorius auf Zypern gelebt – jetzt kehrt er dorthin
zurück, zu den Kulturen und Legenden, zu Farben und Licht der Levante. Weiterlesen
Mikis Theodorakis , Die Schönsten Sirtakis
Eine Musik in der sich die Seele der Griechen spiegelt. Eine Musik die berührt. Musik die lebt, eine Freude sie zu hören. Sie erweckt die Sehnsucht nach einem fernen Land. Zufriedenheit,Lebensfreude,Stolz, eine Musik zum träumen.
Bei Amazon bestellen…
Griechischer Wein …
Vermutlich haben Sie jetzt die Melodie zum gleichnamigen Titel von Udo Jürgens im Kopf oder denken an den geharzten Retsina und den billigen Tafelwein Demestika.
Dass es aber auch wirklich hervorragende Rot- und Weißweine in Griechenland gibt, die den Vergleich mit großen französischen oder italienischen Weinen nicht zu scheuen brauchen, ist noch nicht allzu vielen Weinkennern bekannt.