„Wir freuen uns über jeden einzelnen Touristen“, sagt Nikos aus der Taverna O Platanos in Athen. „Das sind die einzigen, die unserem Land jetzt noch helfen können. Und dafür bekommen sie die freundlichsten Kellner, die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten und die Sonne Griechenlands dazu!“
Wenn ihr also noch nicht wisst, wohin im Urlaub, auf nach Athen ! Wir haben euch hier einige Empfehlungen und Geheimtipps, unterstützt von unserer Athener Freundin und Künstlerin Christina, zusammengestellt. Welche Sehenswürdigkeiten solltet ihr also unbedingt besuchen?
1. Akropolis, natürlich!
Wer noch nicht da war, sollte sie auf jeden Fall besuchen. Am besten jedoch außerhalb der Saison (wir waren im Januar da) und möglichst nicht bei 40 Grad im Schatten. Am schönsten ist der Weg durch die kleinen Häuser am Fuße der Akropolis. Von dem hochaufragenden Felsen, dem Ursprung Athens, habt ihr einen guten Blick über die Altstadt und bis ans Meer nach Piräus. Und der Parthenon und die anderen Tempel sind wahrhaft beeindruckend! Verbindet die Akropolis unbedingt mit einem Besuch des neuen Museums, das macht den Besuch komplett.
2. Geheimtipp: Kaufhaus mit Cafe und Aussicht
Das wissen selbst nicht viele Einheimische, dass man oben im Kaufhaus notoshome im Café im obersten Stockwerk bei einem Kaffee oder einem Glas Wein und ein paar Kleinigkeiten zu essen eine herrliche Aussicht über die Stadt geniessen kann. Wenn ihr wollt, durchstöbert zuvor das Kaufhaus oder nehmen einfach gleich den Lift ins oberste Geschoss.
3. Markthalle Varvakios
Gleich um die Ecke liegt der Bauch von Athen, die riesige Markthalle mit dem zentralen Fleisch- und Fischmarkt. Den solltet ihr nicht versäumen. Hier findet ihr alles, was das ägäische Meer hergibt. Fische und Meeresfrüchte, von denen wir weder gehört, noch gesehen, geschweige sie jemals gegessen haben. Lautstark wird hier die Frische der Fische gepriesen, gerne lässt man euch auch mal kosten. Drumherum in den Gassen ist der Gemüsemarkt angesiedelt. Hier haben wir auch gelernt, wie man Oktopus zubereitet, ohne dass er zäh wird!
4. Essen gehen bei Rembétiko-Musik
Es kann euch in einer Kneipe oder normalem Restaurant passieren, dass urplötzlich ein paar junge Männer mit einer Gitarre anfangen, Rembétiko, den griechischen Blues zu singen und das ganze Lokal mitsingt oder immerhin mitsummt. Denn jedem Griechen sind die alten Lieder bekannt.
Noch eindrucksvoller jedoch ist es an einem Sonntag Nachmittag in einer Rembétiko-Taverne. Hier kommt man in großen Gruppen oder zu zweit, aber auch schon mal alleine hin, um zu essen und zu tanzen. Dabei spielt das Alter keine Rolle.
Zum Beispiel in die Taverna Klimataria am Pl. Theatrou 2
Tipps GetYourGuide*
5. Berg Ymittos mit fantastischer Aussicht
Ihr fahrt etwa eine halbe Stunde durch dichten Wald einige Serpentinen hinauf. Sportliche schaffen es auch mit dem Fahrrad und werden durch großartige Ausblicke über die Millionenstadt Athen und Piräus auf der einen Seite, auf der anderen Seite mit einem weiten Blick über die Weinfelder bis zum Flughafen und die Ostseite der Ägäis belohnt. Ganz bis an die Spitze geht es leider nicht, denn dort ist militärisches Sperrgebiet.
Wenn ihr es zu Fuß versuchen wollt, liegen einige Sehenswürdigkeiten glücklicherweise nicht weit: das beeindruckende Kaisariani Kloster oder das Asteriou Kloster, gebaut auf bzw. mit antiken Säulen und Schmucksteinen und das wunderschöne Café Kalopoula, das komplett aus Holz und Nauturmaterialien gebaut ist und die beste Bohnensuppe der Stadt serviert. All dies könnt ihr nacheinander zu Fuß erreichen.
6. Lykabettos Hügel
Für Eilige ist der Lykabettos Hügel mitten im Zentrum etwas leichter zu besichtigen: zu Fuß oder mit dem Taxi oder – ganz lustig – mit der kleinen Teleferik-Bahn. Oben ist die winzige Kirche des heiligen Georg, einer der besten Orte der Welt zum Heiraten! Die Sicht ist atemberaubend!
Tipp: Unterkunft in Athen
Wenn ihr günstig und zentral wohnen möchtet, empfehlen wir euch das kleine Hotel Phaedra. Dieses familiengeführte Hotel in Plaka liegt direkt unter dem Akropolisfelsen. Die Zimmer sind vielleicht nicht besonders schmuckvoll, aber die großzügige Dachterrasse mit Blick auf die Akropolis, nach Piräus und in die Stadt macht alles wett. Der Eingang des Hotels liegt am Platz mit einer alten orthodoxen Kirche, die im Übrigen im Hollywoodfilm „der Berg“ von 1954 eine wichtige Rolle spielte. Bucht bei Marianna oder ihrem Grossvater.
Tipps Booking*
Booking.comWir wünschen euch viel Spaß in dieser faszinierenden Stadt!
Siegbert Mattheis