Restaurants und Tavernen gibt es auf Rhodos wie Sand am Meer. In keinem davon haben wir schlecht gegessen. Aber wenn Sie ein wirklich besonderes Restaurant auf Rhodos suchen, direkt am Meer sitzen, Fisch essen und von den besten Kellnern der Welt (laut deren eigener Aussage 😉 bewirtet werden wollen, dann besuchen Sie das Kozas Restaurant in Stegna!


In diesem Restaurant auf Rhodos dreht sich alles um Fisch und Meeresfrüchte
Dimitris Kozas, der heutige Inhaber des Fischrestaurants, erklärt auch schon ganz klar auf der Speisekarte, worum es ihm geht: nur um Fisch. Kein Gyros, kein Moussaka, keine Pizza oder was sonst auch Touristen von der sog. griechischen Küche erwarten. Wirklich nur Fisch und Meeresfrüchte. Aber die dermaßen gekonnt, dass man meint, in einen Feinschmeckertempel geraten zu sein. Und das ist auch nicht einmal weit hergeholt. Denn er definiert die griechische Küche neu. Dolmadakia, eingelegte Weinblätter mit Reis kennen Sie sicherlich und mögen Sie vielleicht auch. Aber Weinblätter und Kohlblätter mit einer Füllung aus Oktopus, Kalamari, Sepia und rotem Reis und Bulgur? Und dazu je ein kleiner Spritzer aus Manadarinensauce oder Yoghurt mit Minzaromen? Es wird Sie Dolmadakia völlig neu entdecken lassen!
Oder Sie probieren frittierte Fischbällchen aus Garnelen mit einer Tahinisauce aus Spinat mit Honig – umwerfend köstlich!



13 goldene Regeln
Lesen Sie auch bitte seine 13 goldenen Regeln auf der Speisekarte durch, u.a., dass Sie wirklich nur bestellen sollten, was Sie auch essen können, also nicht zuviel. Niemand ist Ihnen böse, wenn Sie nur eine Kleinigkeit bestellen. Besser, als dass etwas weggeworfen werden muss.
Der Chef geht barfuß
Dimitris, übrigens immer barfuß (warum, das erläutert er Ihnen gerne, bzw. er weiß es eigentlich auch nicht;), sagt Ihnen auch, warum seine freundlichen Kellner Sie auch auf Besonderheiten der Küche hinweisen und sogar warnen. Zum Beispiel, wenn Sie gegrillten Oktopus bestellen. Der Warnhinweis besteht darin, dass diese Speise für die Griechen so etwas wie Chips zum Bier sind, also nicht unbedingt als Hauptspeise zu verstehen. Dass sie auch salzig seien und die Griechen sie eher als Meze, also als gemeinsame Vorspeise mit einem Ouzo genießen. Also nicht, dass Sie später enttäuscht sind, wenn Sie sie mit Pommes oder Sonstigem erwarten.


Das Restaurant auf Rhodos gibt es schon seit 1932
Gegründet wurde Stegna Kozas übrigens bereits 1932. Damals spielte der Tourismus noch keine große Rolle auf Rhodos. Der Großvater von Dimitris hatte einen kleinen Holzgrill am Strand gebaut, an dem er die Einwohnern des nahegelegenen Archangelos bewirtete. Die kamen an den Sonntagen dorthin, um ihre Wäsche zu waschen. So bot er ihnen einen kleinen Imbiss mit Gemüse der Bauern aus der Gegend und Fische und Meeresfrüchte, die die ortsansässigen Fischer lieferten. Das wurde langsam zu einer Tradition, sodass Kozas beschloss, eine kleine Hütte zu bauen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit ein richtiges Restaurant, das Dimitris heute in dritter Generation führt – und ein wahrer Geheimtipp ist!
Siegbert Mattheis
Reiseführer Rhodos
Diese beiden Reisebücher von Marco Polo und Dumont haben uns in der Vorbereitung der Reise und auch vor Ort sehr geholfen. beide gleichermaßen informativ, mit vielen Insidertipps und Hinweisen. Der Dumont-Reisführer ist in einigen Punkten ausführlicher, der von Marco Polo bietet Vorschläge für Erlebnistouren an.
Oktopus braten oder grillen, ohne dass er zäh wird!
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos
Warum kamen die Johanniter nach Rhodos?
Rhodos Folklore Museum, eine charmante Zeitreise
Wo stand der Koloss von Rhodos wirklich?
Athen, Tipps und Sehenswürdigkeiten
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!