Innerhalb der griechischen Küche nehmen die Spezialitäten aus Kreta einen besonderen Stellenwert ein. Auf der drittgrößten Mittelmeerinsel leben die meisten über 100jährigen bei bester Gesundheit. Hier wurde auch in den 1960er Jahren die Mittelmeer- oder Kreta-Diät entdeckt. Viel Gemüse und Hülsenfrüchte, wenig Fleisch und viel kretisches Olivenöl sorgen offenbar für ein langes Leben.
Unsere Highlights der kretischen Spezialitäten:
Wir sind in den Süden von Kreta gefahren, denn dort sollte es noch die ursprüngliche und von Touristenwünschen unbeeindruckte kretische Küche geben. Wir hatten uns für die beiden kleinen, zusammenhängenden Orte Kastri und Keratokampos entschieden, die noch in kaum einem Reiseführer aufgeführt sind.
Und wir wurden nicht enttäuscht. Natürlich gibt es auch hier im Süden Touristen, aber das sind meist Griechen aus Heraklion oder vom Festland. In diesen Fischerorten finden Sie auch keine Hotels, nur einige Ferienwohnungen. Die schmalen Kies- und Sandstrände sind noch wenig besucht, das glasklare, türkisfarbene Meer lädt zum entspannten Badeurlaub ein.
Es gibt eine ganze Reihe von kretischen Spezialitäten und wir konnten natürlich nicht alle probieren, aber hier sind unsere Favoriten:
1. Chochlioí Boumpouristoí, Schnecken aus der Pfanne in Knoblauchöl und Rosmarin
Als ich nach diesem Gericht in der Taverna Nikitas in Keratokampos fragte, das mir unsere griechische Freundin ans Herz gelegt hatte, erntete ich zunächst ungläubiges Staunen. Mir wurde gesagt, dass Deutsche nie danach fragen würden, lediglich die Franzosen (neben den Griechen natürlich) würden das gerne verkosten. Dabei gelten die Schnecken auf Kreta sogar als die aromatischsten der Welt. Chochlioí standen auch nicht auf der Karte, aber mir wurde das gerne im fabelhaften Restaurant Nikita in Keratokampos serviert. Griechen am Nachbartisch nickten mir sogar anerkennend zu. Und die Schnecken sind wirklich köstlich, fest im Fleisch und herrlich mit dem Knoblauch, Salz und dem krossen Rosmarin in der Pfanne aromatisiert. Unbedingt zumindest einmal probieren!
2. Dakos, kretisches Bruschetta
Dakos ist eine besondere kretische Spazialität. Es sind krosse Gersten-Zwiebackbrote, Paximada, mit geriebenen Tomaten, Feta oder dem Weichkäse Mizithra und Oliven. Die Tomaten durchtränken den Zwieback und machen ihn weicher. Der Käse und die Oliven geben den Dakos eine salzige Note, gewürzt werden sie mit reichlich Oregano und natürlich viel Olivenöl.
3. Oktopus gekocht in Rotwein
Gebratenen oder gegrillten Oktopus gibt es überall in Griechenland. Aber in Rotwein gekocht mit Zwiebeln und Lorbeerblatt, das hatten wir bisher nur hier gesehen. Der Oktopus zergeht beinahe im Mund, unvergleichlich zart, und durch die geschmorten Zwiebeln schmeckt es leicht süßlich und erinnert ein wenig an französische Zwiebelsuppe.
4. Oktopus auf Erbsenpürree, Fáva
Und noch ein Gericht mit Oktopus hatte es uns angetan. Gegrillt wurde er auf feinem Pürree aus gelben Platterbsen mit Zwiebeln und Olivenöl serviert. Beides passt hervorragend zusammen und ergibt eine leicht süßlich-herbe Note. Das Gericht fanden wir in Matala, dem ehemaligen Hippieort, auf der Klippe gegenüber der Höhlen, allerdings heute sehr touristisch. Aber das letzte Restaurant am Ort, Scala, hat unserer Meinung nach die besten Gerichte, einen freundlichen Service und dazu eine perfekte Aussicht auf den Ort, die Höhlen und das Meer.
5. Griechischer Bauernsalat, Choriátiki saláta, auf halbiertem Brot mit Ziegenfrischkäse
Griechischer Bauernsalat besteht aus Tomaten, Gurken, Oliven, Zwiebeln, Olivenöl und wird normalerweise mit Feta serviert. Dieser hier in der Taverna Kriti in Kastri jedoch wird auf einem knusprigen Brot, gebacken wie eine Schale serviert, getränkt mit Olivenöl und darüber an Stelle von Feta ein großer Klecks von zart schmelzendem Ziegenfrischkäse. Alles zusammen vermischt, ergibt das einen ganz besonderen, frischen Geschmack und mit dem krossen Brot ein wunderbares Gefühl im Gaumen. Das Brot wird extra vom ortsansässigen Bäcker nur für ihn gebacken, den Ziegenfrischkäse stellt er gemeinsam mit seinem Bruder selbst her, erzählte uns stolz Yorgo, der Besitzer der Taverne.
6. Rakí, das kretische Nationalgetränk
Raki ist das kretische „Nationalgetränk“ schlechthin. Traditionell wird in den Restaurants auf Kreta nach dem Essen eine kleine Flasche Raki mit Obst serviert. Es ist ein Tresterschnaps aus heimischen Trauben ohne Zusätze; ähnlich, aber nicht zu verwechseln mit dem türkischen Raki, der Anis enthält. Ouzo wird übrigens auf Kreta weniger getrunken als im restlichen Griechenland.
7. Zaros Wasser
Das Wasser aus Zaros trank man bereits in der Antike. Das Dorf liegt am Südrand des Ida Gebirges, etwa 40 km südlich von Heraklion. Auch nach Jahrhunderten entspringt dasselbe Wasser noch immer am Fuße des Psiloritis, dem höchsten Berg Kretas, genauso unverändert und kristallklar. Zaros Wasser gilt als eines der besten Mineralwasser in ganz Europa.
8. Käse-Saganáki, frittierter Schafs- oder Ziegenkäse
Saganáki ist ursprünglich nur die Bezeichnung für eine kleine Pfanne oder Kasserolle mit zwei Henkelgriffen. Inzwischen heißen jedoch fast alle in einer solchen Pfanne zubereiteten Gerichte Saganáki. Für das Käse-Saganáki wird ausschließlich der in der jeweiligen Gegend produzierte, handgemachte Käse wie Kefalotiri verarbeitet und in einer Panade aus geschlagenem Ei und Paniermehl in der Pfanne ausgebacken und sofort mit einer Zitronenscheibe serviert.
16. Ksifía, gegrilltes Schwertfischsteak
Schwertfisch finden Sie in allen Mittelmeerküchen, bei uns allerdings wird man auch auf spezialisierten Fischmärkten seltener fündig. Schwertfisch hat in etwa die Konsistenz und den Geschmack von Thunfisch und mit ihm gemeinsam, dass er keine Gräten hat. Dazu passt frischer Tsatsiki.
17. Dolmadakia, Weinblätter mit Zitronenreis
Die mit Reis gefüllten Weinblätter finden Sie natürlich auch überall sonst im östlichen Mittelmeerraum. Aber diese hier, auch in der Taverna Nikitas, waren mit klein geschnittenen Tomaten und Zitronenabrieb so elegant verfeinert, dass wir begeistert waren. Dadurch erhielten sie eine wunderbar frische Note.
18. Tirokafteri, pikanter Käseaufstrich
Tirokafteri, in einigen Regionen auch als Ktipiti bekannt, ist ein Aufstrich auf Käsebasis. Die Zubereitung des Gerichts kann von Region zu Region variieren. Zu den Zutaten gehören jedoch am häufigsten Feta-Käse, Peperoni, geröstete Paprika, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Joghurt oder Oregano. Schön pikant und passt auf geröstetes Brot!
19. Karidopita, kretischer Walnusskuchen
Dieser Dessertkuchen war für uns das süße Highlight. Er besteht aus Walnüssen, Butter, Paniermehl und etwas Zimt und wird nach dem Backen mit aromatisiertem Zuckersirup übergossen. Dadurch wird er wunderbar saftig-süß.
Tipps GetYourGuide*
20. Pfannkuchen mit Nutella
Das ist nun wohl leider auch zu den kretischen bzw. auch eher allgemein griechischen Spezialitäten zuzurechnen, denn das haben wir nicht nur auf Kreta gesehen. Glücklicherweise mussten wir das nur einmal probieren: Pfannkuchen mit einem Übermaß an der Nusscreme Nutella obendrauf! Für unseren Geschmack viel zu süß! Und das hat nichts mehr mit der kretischen „Kreta-Diät“ zu tun.
Aber für alle anderen kretischen Spezialitäten gilt: Kali orexi!
Siegbert Mattheis