Schlagwort-Archive: apulien

Bari Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für eine der Top-Destinationen der kommenden Jahre

5/5 (26)
Bari in Apulien mit einer über 3.500 Jahre alten Geschichte, das sind zum einen mittelalterliche enge gewundene Gassen, dunkle Tordurchgänge, beeindruckende Kirchen, große und kleine Plätze, ein wuchtiges Kastell – Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Italienische Keramikkunst und Fliesen aus Apulien: Tradition trifft Moderne

5/5 (6)
Keramik aus Apulien, das ist nicht nur der bekannte Glücksbringer Pumo. Junge Designer:innen und Künstler:innen kreieren moderne und überraschende Varianten von Geschirr, Waschbecken, Figuren, Vasen, Lampen oder Bodenfliesen. Und manchmal verbinden sie Tradition mit Moderne geschickt mit einem Augenzwinkern.
Weiterlesen

Faszinierendes Schmuckdesign aus Apulien

5/5 (7)
Italienisches Schmuckdesign vermutet man eher in der Region um Florenz, dem traditionellen Zentrum der Goldschmiedekunst in Italien. Aber auch in Apulien findet ihr ausgezeichnete Schmuckdesigner, die Tradition und Handwerk mit modernsten Technologien verbinden.
Weiterlesen

Italienisches Möbeldesign aus Apulien, erstaunliche moderne Kreationen!

4.94/5 (18)
Eine schwimmende Chaiselongue aus Marmor, einzigartig polygon geformte Möbel, Marmorkugeln als Lichtquelle, aus 20.000 einzelnen Holzquadern zusammengesetzte Tische mit Trompe-l’œil-Effekt, Schreibtische aus recyceltem Holzresten … Möbel- und Einrichtungsdesign aus Apulien setzt Maßstäbe! Weiterlesen

Lichtdesign und Festbeleuchtung aus Apulien, faszinierende italienische Handwerkskunst

4.94/5 (16)
Luminarie, das sind tausende weiße oder bunte Lichter, die eine festliche Atmosphäre zaubern: Wir kennen sie inzwischen von rauschenden Hochzeiten, als feierliche Weihnachtsbeleuchtung, vom Eiffelturm in Paris, der Tower Bridge in London, am schiefen Turm von Pisa oder dem Kolosseum in Rom. Und natürlich von den vielen Festen und Events im Süden Italiens. Weiterlesen

Caciocavallo: leckerer Käse in Birnenform aus Apulien

4.44/5 (18)
Wenn wir an italienischen Käse denken, kommt uns als erstes Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola oder zumindest Ricotta in den Sinn. Vom Caciocavallo hingegen hört man nur selten. Dabei ist der Käse ein entfernter Verwandter des Mozzarella, denn er zählt zu den Pasta Filata-Käsesorten und ist typisch für Süditalien.

Weiterlesen

Buchtipps Apulien: Unsere 10 schönsten Bücher über Apulien

4.8/5 (5)
Über Apulien wurde und wird viel geschrieben: Das Land, die Leute, die Historie und natürlich die wunderbare Küche bieten Stoff für jede Menge Literatur. Wir haben uns durch einen großen Bücherstapel gelesen und sind fasziniert von den Geschichten und begeistert von den Tipps. Hier unsere 10 liebsten Reiseführer, Romane und Kochbücher über Apulien: Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Alberobello, die Stadt der Trulli

4.75/5 (8)

Alberobello, der Ort mit den zipfelbewehrten Trulli ist einzigartig. Den sollten Sie schon einmal mit eigenen Augen gesehen haben. Obwohl auch in der näheren Umgebung viele Trulli zu finden sind, ist Alberobello der Ort mit den meisten der weißgrauen Feldsteinbauten. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Burrata aus Apulien, der „gebutterte“ Mozzarella

4.9/5 (10)

Die Burrata ist eine echte apulische Spezialität und köstlich-lecker!. Sie wurde erst 1956 in der nördlich von Bari gelegenen Stadt Andria erfunden, als die Bauern ihre Milch wegen eines tagelang andauernden heftigen Schneefalls nicht in die Stadt liefern konnten.

Weiterlesen

Cozzana, venezianische Villen im Hinterland

5/5 (4)

Völlig überraschend tauchen in der Ortschaft Cozzana auf der Straße von Monopoli nach Conversano plötzlich prächtige neoklassizistische Villen hinter Zypressen und Pinien auf, für Apulien ein ungewöhnlicher Anblick. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Hotel Corte Altavilla in Conversano

5/5 (4)

Vielleicht hatte die noble Fürstin Sibilla von Conversano schon in unserem Zimmer übernachtet, wer weiß? Jedenfalls wurde die in damaligen Schriften als wunderschön und hochintelligent beschriebene Tochter des Grafen (corte) Goffredo von Altavilla der Überlieferung nach hier in den alten Gemäuern im Jahre 1085 geboren. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Orecchiette Öhrchennudeln, die Pasta-Spezialität aus Apulien

4.93/5 (15)

Mit flinken Fingern schneidet Nunzia Caputo mit einem fein geriffelten  Messer kleine Stücke von einer Teigwurst ab, zieht das Stück mit dem Messer zu sich heran, drückt es gleichzeitig flach,  Weiterlesen

San Vito Polignano a Mare in Apulien, zauberhaftes winziges Fischerdorf

4.71/5 (14)
3 km nördlich von Polignano a Mare in Apulien liegt das 88-Seelen-Dorf San Vito. Wir sind durch Zufall darauf gestoßen, als wir die Küstenstraße langsam in Richtung Norden fuhren. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Apulien – das Land der Italia-Traube

5/5 (9)

Wir wunderten uns darüber, dass in Apulien in der Gegend südlich von Bari die meisten Weinfelder mit großen, meist weißen Netzen oder Planen abgedeckt sind.  Weiterlesen

Wandern in Apulien

5/5 (1)

Apulien lässt sich auch gut zu Fuß erkunden. Es gibt ausgewiesene Wanderwege, wie z.B. den Trani – Matera mit 123 km Länge von Trani über Corato und Altamura bis nach Matera in der Basilikata.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Masseria Don Luigi: Weißer Landhaus-Traum im Olivenhain

4.86/5 (7)

Wer sich nicht zwischen Apulien-Urlaub auf dem Land oder am Meer bzw. in einem Bed & Breakfast oder einem Luxus-Resort entscheiden kann, für den ist die Masseria Don Luigi * eine gute Empfehlung. Das alte Landgut besticht mit klarer weißer Architektur, edler Einrichtung und traumhaft ruhiger Lage nahe der kleinen Stadt Fasano. Und das Meer mit Stränden und zahlreichen guten Fischrestaurants ist nur 3 km entfernt. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Monopoli, ein verwunschener kleiner Ort in Apulien

4.71/5 (7)
In Monopoli, die „einzige Stadt“, (so die Übersetzung aus dem Griechischen) haben wir uns auf Anhieb verliebt. Ein wunderschöner, etwas verschlafener Ort in Italien. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Fasano in Apulien, ursprünglich, beschaulich und (noch) günstig

5/5 (4)

Der kleine Ort Fasano im Hinterland von Apulien ist im Gegensatz z.B. zu Alberobello vom Tourismus bisher verschont geblieben. Hier scheint das Leben noch wie eh und je abzulaufen. Und auch die Preise sind noch nicht auf dem Niveau der Küstenregion oder anderer touristischer Ziele. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Polignano a mare – die Heimat von „Volare“

5/5 (7)

Ein grandioser Blick auf eine kleine Bucht tut sich auf, als wir nach Polignano a mare kommen und eine hohe Brücke passieren. Rechts und links auf den Klippen ragen Häuser steil auf und es sieht fast so aus, als ob sich die Altstadt ins Meer hinabstürzen will. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Geräucherte Burrata, sahnezarter Geschmack mit rauchiger Note

5/5 (4)
Burrata an sich ist schon etwas ganz Besonderes mit seinem sahnezarten Inneren und dem leicht nussigen, buttrigen Geschmack. Nun haben wir erstmals auch die geräucherte Burrata bzw. Burratina entdeckt.

Weiterlesen

Pizzica, der typische Tanz Apuliens

5/5 (5)
In Melpignano in Apulien, am untersten Ende des italienischen Stiefelabsatzes, findet seit 1998 jedes Jahr Ende August ein besonderes Musik-Festival statt: La Notte della Taranta, die Nacht der Tarantel. Dort wird ein ganzes Wochenende lang in den Straßen und auf den Plätzen des nur etwa 2.000 Einwohner zählenden Dorfes pizzica bis zum Umfallen getanzt. Dieses Jahr fällt der Termin auf den 25. und 26. August.

Weiterlesen

Cocomero Pugliese: ein erfrischender Snack

4.71/5 (14)

War Ihnen bewusst, dass Gurken mit Melonen verwandt sind? Und beide aus der Familie der Kürbisgewächse stammen? Uns war das nicht so klar. Aber das italienische Wort für Wassermelone und auch für Gurke ist beides Mal cocomero. Weiterlesen

Souvenirs aus Apulien: La Finestra Sul Mare

5/5 (1)

la-finestra-sul-mareEiner der schönsten Souvenirläden in Monopoli ist unserer Meinung nach der sympathische Familienbetrieb „La finestra sul mare“. Die beiden Schwestern Antonella und Paola Minelli gründeten Weiterlesen

Restaurant Lido Bianco in Monopoli: Frischer Fisch mit Meerblick

4.67/5 (3)
Köstliche Mondfischpastete © Siegbert Mattheis

Köstliche Mondfischpastete im Lido Bianco © Siegbert Mattheis

„Perfekt!“ dachte ich, als wir einen Parkplatz direkt vor einem offenen Café am Rande der Altstadt von Monopoli fanden. Aber Claudia, meiner Frau, gefiel das Ambiente nicht besonders. OK, draußen standen billige weiße Plastikstühle, eigentlich ein Ausschlusskriterium für uns. Weiterlesen

Colomba di Sens in Bari, Apulien, eine tragische Geschichte

5/5 (4)

In einem Sarkophag in der Krypta der Kathedrale von San Sabino in Bari liegt eine junge hübsche Frau in einem Kleid aus besticktem Brokat. Sie wurde nur 16 Jahre alt und lebte von 257 bis 273 n. Chr. Es handelt sich um die heilige Colomba di Sens oder auf Deutsch Kolumba von Sens. Weiterlesen

Primitivo: Einfach guter Wein aus Apulien

5/5 (3)
apulien-weinObwohl auch im Italienischen primitivo primitiv heißen kann, bedeutet der Name nicht, dass es sich um einen primitiven Wein im Sinne des herablassend gebrauchten Wortsinns handelt. Primitivo heißt eben auch ursprünglich, urwüchsig. Denn bei dieser roten Rebsorte handelt es sich um eine autochthone Traube, die in Apulien seit etwa 250 Jahren angebaut wird. Weiterlesen

Taralli pugliesi: runde Knabberkringel aus Apulien

4.86/5 (7)
Taralli-ApulienWer bisher dachte, Grissini sind der einzige Knabberspaß aus Italien, der irrt: In Apulien gibt es Taralli, kurze, gebogene Brot­stan­gen, die man einfach so knabbern oder zum Wein und Apéro genießen kann.

Weiterlesen

Friselle: Knäckebrot aus Apulien

4.57/5 (7)
Die runden Friselle sind apulische Brotspezialitäten. Sie werden zweimal gebacken und sind daher besonders knusprig. Traditionell belegt man sie mit gehackten Tomaten, frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl. Weiterlesen

Messapier, das Volk zwischen den Meeren

5/5 (5)
Die Grenzen des heutigen Apuliens spiegeln in etwa die antiken Gebiete der Daunier im Norden, der Peuketier rund um Bari und der Messapier im heutigen Salento wider. Weiterlesen

Pane di Altamura, das knusprige Brot aus Altamura

4.86/5 (14)
Pane di Altamura: „… das Brot ist hier so vortrefflich, dass der Reisende klug beraten ist, sich damit die Schultern vollzupacken!“. So urteilt der Dichter Horaz, als er im Jahr 38 v. Chr von Rom kommend durch die Gegend von Altamura kommt und das Pane di Altamura kostet.

Weiterlesen

Radtouren in Apulien

5/5 (1)
Radtour: Start in Monopoli © La finestra sul mare

Radtour: Start in Monopoli © La finestra sul mare

In den letzten Jahren entstand neben den ausgebauten Fahrradwegen in Apulien auch eine flächendeckende Infrastruktur mit Anbietern von Mietfahrrädern. Weiterlesen

Apulien in „Italien, meine Liebe“ auf ARTE

3/5 (2)

Die Küste Italiens ist abwechslungsreich wie kaum ein anderer Landstrich Europas. ARTE reist in fünf Folgen einmal rund um den Stiefel. Die Dokumentationen zeigen Teile der italienischen Küste aus völlig neuer Perspektive, mit den Menschen, die sie prägen. In dieser Folge geht es ganz in den Süden, an die Ferse des italienischen Stiefels – nach Apulien.

Dieser Film war lange Zeit in der ARTE-Mediathek zu finden – jetzt leider nicht mehr ;(.

Aber aus der selben Reihe gibt es noch weitere Episoden. Den Beitrag über Apulien haben wir jedoch auf Youtube gefunden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

5/5 (2) Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze! War […]

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

5/5 (5) Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

5/5 (3) Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen […]