Okzitanien, was ist das und wo liegt es?

4.57/5 (21)

Was ist Okzitanien? Wo liegt Okzitanien? Schon einmal jemand Okzitanisch sprechen gehört? Wir ernteten Kopfschütteln bei Freunden, die wir befragt haben. Oder ein „Naja, irgendwie schon mal gehört“. Dabei ist das kein Wunder.

Denn Okzitanien gibt es offiziell erst seit 2016. Aber vielleicht sagt Ihnen Languedoc oder Roussillon etwas. Sicherlich aber die Städte Toulouse, Nîmes, Montpellier, Narbonne, Perpignon oder Carcassonne. Denn diese Orte liegen in der erst am 1. Januar 2016 neu gegründeten Region Okzitanien (französisch Occitanie, okzitanisch Occitània). Sie entstand durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées.

Die seit 2016 neue Region Okzitanien © Wikipedia
Die seit 2016 neue Region Okzitanien © Wikipedia

Okzitanien als Name nach einer Umfrage

Der Name wurde von einer großen Mehrheit der befragten Bewohner befürwortet und stellt eine Bezugnahme auf das traditionelle Sprachgebiet der okzitanischen Sprache dar. Languedoc entstand übrigens durch die Worte langue d‘oc, auf Deutsch Sprache des òc, des sog. okzitanischen Bejahungspartikels; òc für ja auf okzitanisch, (vielleicht ist das ja auch der Ursprung für das überall gebräuchliche OK ;))

Die rötlichen Farben bilden das okzitanische Sprachgebiet ab © Wikipedia
Die rötlichen Farben bilden das okzitanische Sprachgebiet ab © Wikipedia
Kapitol von Toulouse
Das Kapitol von Toulouse © D. Viet CRTMP
Franzosen in Montpellier © Siegbert Mattheis
Ausgesprochen freundliche Südfranzosen bei einer Dégustation in der Nähe von Montpellier, Okzitanien © Siegbert Mattheis
Französische und darunter okzitanische Straßenbenennung in Toulouse © Wikipedia
Französische und darunter okzitanische Straßenbenennung in Toulouse © Wikipedia
Der Kanal de la Robine © Siegbert Mattheis
Der Kanal de la Robine bei Narbonne © Siegbert Mattheis
Malerischer Hafen in Mèze © Siegbert Mattheis
Malerischer Hafen in Mèze © Siegbert Mattheis

Tipps GetYourGuide*

Was ist Okzitanisch?

Okzitanisch ist in der weiteren Bedeutung etwa gleichbedeutend mit Provenzalisch. Im Urlaub in Südfrankreich habt ihr sicher schon die wichtigsten Worte auf provenzalisch kennengelernt, z.B. Wein und Brot, vin wird hier veng und pain wird peng ausgesprochen. Den provenzalischen Dialekt könnt ihr übrigens wunderbar in der Originalversion des Film „Die Frau des Bäckers“ von Marcel Pagnol erleben.

Die Region Okzitanien mit Toulouse als Hauptstadt grenzt nun im Osten ans Mittelmeer und an die Provence, bzw der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Im Westen schließt sie sich an die 2016 ebenfalls neu gegründete Region Nouvelle-Aquitaine (mit Bordeaux als Hauptstadt) an. Die südliche Grenze bildet Katalonien bzw. Spanien.

An Bekanntheit kann Okzitanien nicht mit der Provence gleichziehen, hat aber dennoch ein enormes Potenzial an Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Reizen und lokalen Produkten, die denen der Provence in nichts nachstehen.

Zum Beispiel werden hier die weltbekannten, originalen Laguiole-Messer hergestellt, aus Millau stammen Haute Couture Leder-Handschuhe oder die Luxus-Nylonstrümpfe aus Sumène, Jeans aus Hanf aus Florac, Marmor aus Moulis uvm.

Mehr über Okzitanien erfahrt ihr auch auf der Tourismusseite der Region

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Unterkünfte, Hotels und Ferienwohnungen ansehen *



Booking.com

Das könnte euch auch interessieren:

Bom Jesus do Monte, die schönste Wallfahrtskirche in Portugal: Tipps für euren Besuch

Bom Jesus do Monte bei Braga gilt als eine der schönsten Wallfahrtskirchen in ganz Portugal. Die Anlage mit einer imposanten barocken Monumentaltreppe sowie weitläufiger Bergterrasse […]

Störche an der Algarve, warum gibt es dort so viele?

„Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro liefen oder […]

Workation, Remote: Arbeiten im Ausland, worauf solltet ihr achten? Einige Tipps aus langjähriger Erfahrung

Workation: Nach Feierabend sofort ans Meer? Die Mittagspause nicht in der Kantine, sondern im urigen Fischrestaurant in der wärmenden Sonne des Südens verbringen? Klingt wunderbar […]

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?