Schlagwort-Archive: Okzitanien

Mèze, entspanntes Fischerdorf am Etang du Thau in Okzitanien

5/5 (5)
Mèze ist eine wunderbar entspannte Kleinstadt am Étang du Thau in Süd-Frankreich. Um den kleinen malerischen Hafen reihen sich einige sehr gute Restaurants, die natürlich die Spezialitäten der Region anbieten: frische Muscheln aus dem See, allem voran Austern sowie andere Meeresfrüchte und Fisch. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Montpellier, die 21 wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Tipps, Anreise

4.89/5 (27)
Montpellier ist eine junge Stadt. Nicht nur, weil sie erst 986 urkundlich erwähnt wurde, sondern auch, weil etwa jeder fünfte Einwohner Student ist.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Okzitanien, was ist das und wo liegt es?

4.57/5 (21)
Was ist Okzitanien? Wo liegt Okzitanien? Schon einmal jemand Okzitanisch sprechen gehört? Wir ernteten Kopfschütteln bei Freunden, die wir befragt haben. Oder ein „Naja, irgendwie schon mal gehört“. Dabei ist das kein Wunder.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Cervin Nylons, südfranzösische Luxus-Strümpfe

4.95/5 (20)
Cervin umhüllt mit seinen Luxus Nylon- und Seidenstrümpfen Ihre Beine mit einen Hauch von Haute Couture. Cervin ist einer der wenigen Hersteller, die heute noch echte Nylons herstellen, und der einzige, der die begehrten Strümpfe ausschließlich in Frankreich und vorwiegend in Handarbeit anfertigt.

Weiterlesen

Tipps für das Hérault, Ausflüge, Feste, Austern, Fischerstechen …

4.91/5 (11)
Das Departement Hérault in Languedoc-Roussillon (Okzitanien) in Südfrankreich ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Franzosen. Montpellier, die Hauptstadt ist euch bestimmt ein Begriff. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Nîmes, die 16 schönsten Sehenswürdigkeiten

5/5 (9)
Nîmes haben wir wegen ihres Charmes ins Herz geschlossen! Die Stadt, das sog. Rom Frankreichs, ist zu Unrecht noch wenig bekannt, dabei hat beinahe 2.400 Jahre alte Stadt Erstaunliches zu bieten. Sie liegt etwa auf halber Strecke zwischen Avignon und Montpellier.  Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Beaucaire, zauberhafter Künstlerort an den Toren der Provence

4.83/5 (6)
Das kleine, charmante Städtchen Beaucaire an der Rhône vermerken die wenigsten Urlauber als Ziel auf ihrem Reiseplan in die Provence oder nach Okzitanien. Dabei war die Stadt zwischen dem 12. und dem 19. Jh. mit der „Foire de la Madeleine“ eine der wichtigsten Marktplätze Europas und somit auch eine der reichsten Städte im Süden Frankreichs. Bis die Ankunft der Eisenbahn den Ort zurück in die Bedeutungslosigkeit stürzte. Dennoch verfügt Beaucaire über einige Sehenswürdigkeiten, Kuriositäten und Spezialitäten und schöne Feste.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Wandern in Okzitanien, die schönsten Wanderwege

5/5 (3)
In Okzitanien in Südwestfrankreich gibt es viele Möglichkeiten, die herrliche Landschaft zu Fuß zu erkunden. Hier finden Sie einige der schönsten Wanderrouten durch Okzitanien.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Wellness-Urlaub in Okzitanien, Südfrankreich

5/5 (3)

Wellness und Entspannung dort, wo es auch die Franzosen hinzieht – nach Okzitanien! Denn die Auswahl an Thermalbad-Anlagen mit bestens ausgestatteten Spa-Bereichen ist in Okzitanien dank reich sprudelnder Heilquellen besonders groß. Hier ein paar Tipps für wahre Wellness-Tempel:

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Beschaffenheit des Wassers finden sich zwischen Pyrenäen und dem Mittelmeer wohltuende Quellen für jeden Bedarf. Ob in idyllischer Natur, belebten Kurorten oder am Lagunensee, Verwöhnprogramme sorgen überall für Entspannung.

Wellness in Okzitanien im La Chaldette
Thermalbad inmitten purer Natur © La Chaldette

La Chaldette, Thermalbad zwischen Weiden

Die modernen Thermen von La Chaldette bei Brion befinden sich in heilklimatischer Höhe von 1000 m umgeben von Wiesen. Der kleine Ort Brion liegt etwa in der Mitte zwischen Lyon und Toulouse. Das von dem Stararchitekten Wilmotte konzipierte Thermalbad orientiert sich mit seinen breiten Fensterfronten zur umgebenden Natur. Von der Ruheterrasse fällt der Blick auf friedlich grasende Aubrac-Kühe, ein nicht zu unterschätzender Entspannungsfaktur. Die Heilquelle von La Chaldette trägt zur Verbesserung von Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen bei. Das umfangreiche Wellness-Programm zum Entspannen wird ergänzt mit Kosmetik-Anwendungen. La Chaldette ist ideal für einen Wellness-Aufenthalt in einer intakten Natur. Für die Unterkunft stehen Ferienappartments von 2 bis 6 Personen zur Verfügung.

Zur Website von La Chaldette

Aquensis, ein wahrer Badetempel in den Pyrenäen
Aquensis, ein wahrer Badetempel in den Pyrenäen © J. Arno HPTE

Aquensis, Badetempel in den Pyrenäen

Die kleine Kurstadt Bagnères-de-Bigorre am Fuße der Pyrenäen ist ein beliebter Startplatz für Radsportler, die sich den Herausforderungen der Pyrenäenpässe stellen. Doch nicht nur ausgepowerte Radfahrer finden in der Thermalbad-Anlage Entspannung. Aquensis, eingerichtet in einem Flügel des Kasinos aus dem 19. Jahrhundert, ist ein wahrer Badetempel der Thermalquelle. Schon die lichtdurchflutete Architektur mit viel Holz und Marmor aus den Pyrenäen verbreitet eine entspannende Atmosphäre. Das große Badebecken verfügt über zahlreiche Massage-Strahlen, in einem Ruhebecken genießen die Besucher Wassermusik und im orientalischen Hammam mit Tee-Stube ein wohliges Ambiente. Das mineralstoffreiche Thermalwasser von 50°C wirkt entspannend und schmerzlindernd. Es erreicht die Becken abgekühlt im ursprünglichen Zustand. Persönlich abgestimmte Anwendungen, Kosmetikbehandlungen, Massagen und ein perfekt ausgestatteter Fitnessraum vervollständigen das Wellness-Angebot von Aquensis. Kinder ab 5 Jahre sind willkommen und die Anlage verfügt über das Label „Tourisme-Handicap“.

Zur Website von Aquensis

Wellness im Römerbad zwischen den Bergen
Wellness im Römerbad zwischen den Bergen © Helene Dagues, ADT Ariege

Bains du Couloubret, Römerbad zwischen Bergen

Schon in der Antike erholten sich römische Soldaten in den warmen Quellen von Ax-les-Thermes.  Ab dem 12. Jahrhundert wurden die Wohltaten dieses Thermalwassers zur Linderung von zahlreichen Gebrechen genutzt. Heute bieten die Bains du Couloubret, gestaltet mit einem antiken Ambiente, Entspannung in einer 3000qm großen Anlage mit zahlreichen Wellness-Einrichtungen, wie Badebecken mit Massagestrahlen, Jacuzzis, Hammam und Sauna. Im Außenbecken kann im Thermalwasser von 35° C ein kühler Kopf bewahrt werden. Massagen, Wassergymnastik und verschiedene Pflegeanwendungen gehören ebenfalls zum Angebot der Thermalbad-Anlage am Fuße des Skigebietes Ax 3 Domaines. Gäste können sich hier wie die alten Römer verwöhnen lassen.

Zur Website der Bains du Couloubret

Thermalkur für schönere Haut im Avène
Thermalkur für schönere Haut im Avène © Avène

Thermalkur für schönere Haut im Avéne

Auch ohne medizinischen Befund bleiben Sonne, Luftverschmutzung oder Peelings nicht ohne Einfluss auf sensible Haut. Avéne-les-Bains ist ein Kurort im oberen Orb-Tal und bekannt für die dermatologischen Heilwirkungen der Thermalquelle, die auch zur Herstellung der von Dermatologen empfohlenen Avène-Kosmetik dient. Gäste ohne schwerwiegende Hautprobleme profitieren bei der „SensiCure“ ebenfalls von den Erfahrungen des Thermalbad-Teams. Nach einer ausführlichen medizinischen Beratung werden spezifische Anwendungen auf der Basis der Heilquelle zusammengestellt. Für eine dermatologische Thermalkur, einen entspannenden Aufenthalt mit sportlichen Aktivitäten oder für ein gastronomisches Wochenende bildet das Hotel Eau Thermale Avéne 4-Sterne-Komfort mitten im Naturpark Haut-Languedoc den angenehmen Rahmen. Das Kurzentrum selbst ist unter einer Pergola zu erreichen.

Zur Website von Avéne

Wellnessurlaub direkt am Mittelmeer in Balaruc-les-Bains
Wellnessurlaub direkt am Mittelmeer in Balaruc-les-Bains © Da Costa

Balaruc-les-Bains, Wellness am Mittelmeer

Das schon zur Römerzeit beliebte mineralstoffreiche Thermalwasser von Balaruc sprudelt am Lagunensee von Thau aus den wärmsten Quellen im Languedoc.

Heute ist Balaruc-les-Bains ein bevorzugtes Thermalbad in unmittelbarer Küstennähe und O’Balia die erste Spa-Anlage am Mittelmeer. Das Wellness-Angebot dreht sich um zwei Schwerpunkte. Die „Magie de l’eau“ umfasst den Badebereich mit dem 34°C warmen Thermalwasser, japanischem Sprudelbad, einem Caldarium und Sauna. Zum Programm „Magie des mains“ gehören Massagen, Rubbelmassagen und Packungen. O’Balia verfügt aufgrund der nahen Weinlagen zudem über das Weintourismus-Label „Vignobles et Découvertes“. Und schließlich ist das Thau-Becken für seine Austernzucht bekannt. Damit ist in Balaruc für Wohlgefühl von Leib und Seele gesorgt.

Zur Website von Balaruc-les-Bains

Weitere Tipps und gute Adressen finden Sie auch unter Tourismus Okzitanien

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Bom Jesus do Monte, die schönste Wallfahrtskirche in Portugal: Tipps für euren Besuch

5/5 (4) Bom Jesus do Monte bei Braga gilt als eine der schönsten Wallfahrtskirchen in ganz Portugal. Die Anlage mit einer imposanten barocken Monumentaltreppe sowie […]

Störche an der Algarve, warum gibt es dort so viele?

5/5 (5) „Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro […]

Workation, Remote: Arbeiten im Ausland, worauf solltet ihr achten? Einige Tipps aus langjähriger Erfahrung

5/5 (15) Workation: Nach Feierabend sofort ans Meer? Die Mittagspause nicht in der Kantine, sondern im urigen Fischrestaurant in der wärmenden Sonne des Südens verbringen? […]

Gaillac im Tarn in Okzitanien, Südfrankreich neu entdecken

Das Département Tarn in Okzitanien ist für viele noch unbekanntes Terrain. Dabei gibt es viel Frankreich zu entdecken.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Radfahren in Südfrankreich: Tourentipps für Radurlaub in Okzitanien

5/5 (6)

Radfahren in Südfrankreich; ein Urlaub mit dem Fahrrad gehört neben Wandern oder Reittouren zu den wohl umweltfreundlichsten Reisearten. Hier ein paar Tipps für den Radurlaub in der Region Okzitanien:

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Okzitanien und Wein – Erlebnisse rund um Wein

5/5 (4)
Wussten Sie, dass Okzitanien das weltweit größte Weinbaugebiet ist? Seit dem Zusammenschluss der Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées 2016 (siehe auch Was ist Okzitanien?) verfügt die Region über die meisten Weinbauflächen der Welt. Und rund um den Wein bietet Okzitanien eine Vielfalt von Unternehmungen und Events an.

Weiterlesen