Urlaub am Mittelmeer ist die perfekte Art um zu entspannen und abzuschalten. Wer sich das mediterrane Feeling nach Hause holen möchte, kann sich beim Hausbau für einen entsprechenden Stil entscheiden. Architektonisch gibt es einige Möglichkeiten, sich ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände zu holen. Wir zeigen, wie das gelingen kann.

So sehen Häuser im mediterranen Wohnstil aus
Wer ein Einfamilienhaus bauen möchte muss sich vorab über den Stil des Eigenheims bewusst werden. Ein immer beliebterer Stil bei Neunbauten ist der mediterrane Stil.
Doch wie genau sieht der mediterrane Baustil eigentlich aus? Typisch für ein Wohnhaus mit mediterranem Flair ist die Fassade. Diese besteht in den Ländern rund ums Mittelmeer traditionell aus Lehm, Naturstein und Terrakotta. Auch das Dach ist üblicherweise in Terrakottafarben eingedeckt. Ein großer Vorteil: Der Traum vom so genannten Toskana-Haus lässt sich auch auf kleinen Bauplätzen verwirklichen.
Folgende Merkmale sind typisch für ein mediterranes Haus:
- ein quadratischer Grundriss
- ein Zeltdach oder Walmdach mit umlaufendem Vordach
- eine Dachterrasse oder ein Balkon
- eine Terrasse mit Pergola
- die Verbauung von Säulen
- die Verwendung natürlicher Materialien wie Naturstein, Lehm und Terrakotta
- warme Fassadenfarben
- meistens gibt es ein angebautes Nebengebäude, welches als Garage oder Abstellraum genutzt wird

Ein Stil, viele Möglichkeiten
Weil der mediterrane Baustil verschiedene Ausprägungen hat, ist die Vielfalt bei diesen Häusern besonders groß. Vom maritimen Chic bis hin zum exotischeren Küstenstil ist alles möglich. Daher ist auch die Farbpalette breit gefächert – sie reicht von Blautönen über Hellblau bis hin zu Weißtönen. Das spiegelt sich nicht nur bei den Möbeln sondern auch bei den Bodenbelägen und den Wandverkleidungen wider. Mittelpunkt sind ganz klar Farbtöne und Schattierungen wie etwa Hell- oder Dunkelblau, welche an das Meer und den Himmel erinnern. Aber auch Grün als Symbol für die üppige Vegetation der Mittelmeerküste, Weiß als Reflektion der hellen Sonnenstrahlen sowie Perl- und Sandfarben sind vertreten. Das merkt man spätestens dann, wenn man das Badezimmer mediterran einrichten möchte.
Lichtdurchflutete Räume mit hohen Decken und großen Fenstern lassen Urlaubsfeeling aufkommen und sorgen für südländische Leichtigkeit. Unterstrichen wird dies durch den Einsatz natürlicher Materialien: Holz, Rattan und Stein – alles ist erlaubt. Für besonders viel mediterranes Flair ist ein Natursteinboden unverzichtbar. Vor allem Travertine und Kalksteine transportieren die helle Freundlichkeit der Mittelmeerländer. Als optimale Gestaltungsgrundlage gelten zarte Beige- und Cremetöne, die gut mit dekorativen Accessoires und naturnahem Mobiliar aus Holz oder Eisen harmonieren.
Welche Einrichtung passt zum mediterranen Haus?
Bei einem mediterranen Haus sind der Einrichtungs- und Dekorationsvielfalt kaum Grenzen gesetzt. Das Wohnzimmer als Mittelpunkt des Heims besitzt große Fenster mit hellen, durchsichtigen Vorhängen, durch welche das Sonnenlicht gefiltert ins Zimmer dringen kann. Auch bequeme Sitzmöglichkeiten, Objekte aus unbehandeltem Holz, Laternen und Lampen sowie Glasgefäße dürfen bei der Dekoration nicht fehlen. Was die textile Dekoration betrifft, passen kühles Leinen oder hochwertige Baumwolle in Weiß oder in hellen Sand- sowie Beigetönen sehr gut.

Für das gemütlich-traditionelle Flair können alte und neue Möbel und Accessoires miteinander gemischt werden. Denkbar sind Antiquitäten und Erbstücke, die sich mit einem modernen Sofa oder einer Hightech-Küche kombinieren lassen. Damit ein einheitliches Bild entsteht, sollte dieser Stil zumindest im ganzen Wohnbereich konsequent durchgezogen werden.
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Tipps zu Wohnen und Einrichten
Historische Badarmaturen, die Geschichte
Freistehende Badewannen im Vergleich
Baden wie im toskanischen Landhaus
Nostalgische mediterrane Lichtschalter und Leitungen
Mediterranes Badezimmer einrichten
Rattanmöbel, die stylishen Outdoormöbel
Shabby Chic, der Charme des Unvollkommenen
Französischer Landhausstil, wie sieht er aus?
Wandgestaltung Petersburger Hängung
Mediterrane Küche einrichten, Tipps und Inspirationen
Kolonialstil, ein Wohntrend, der Sehnsüchte weckt
Mediterrane Farben und wie sie kombiniert werden, eine Bilderstrecke