Die klassische mediterrane Einrichtung hat sich natürlich über die Jahre auch immer verändert. Moderne Mittel und Herstellungsmethoden, Farben und Wohnstil-Trends sind nicht spurlos daran vorübergegangen.
Wir haben einige moderne mediterrane Einrichtung-Trends aus den verschiedenen Ländern am Mittelmeer zusammengetragen und am Ende auch noch einen Buchtipp. Vielleicht sind Sie ja einige Inspirationen für Sie dabei.
Moderne mediterrane Materialien
Was jedoch geblieben ist, ist die Verwendung von hochwertigen, möglichst natürlichen Materialien. Holz, Naturstein, Marmor und Terrakotta bleiben die bevorzugten Stoffe. Aber nun darf es auch ein Sichtbeton sein (Beton gab es schon zu Römerzeiten) oder Elemente aus dem Industrial Chic, rostiges Metall, und Gusseisen. Sowie Nachbildungen dieser Materialien auf Kunststoffbasis aus nachhaltiger Fertigung. Zum Beispiel als robuste Küchenarbeitsplatte täuschend echt in Holznachbildung. Oder glatte Flächen in strukturierter Schiefer- und Betonoptik. Der Küchenhersteller Nobilia zum Beispiel stellt nachhaltige Küchen in einer solchen Optik her. Das Unternehmen ist eines der Ersten, die sich nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert haben lassen. Als bisher einziger Küchenmöbelhersteller wurde Nobilia auch mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ für einige seiner Programme ausgezeichnet.




Moderne mediterrane Farben
Als Farben bleiben die warmen Erdtöne wie Terracotta oder Sand und Aquamarintöne. Hinzugekommen ist vor allem der Farbton Grau in allen Schattierungen, fast bis zum reinen Schwarz. Ein Grau in Kombination mit Beige nennt sich jetzt auch „Greige“. Und zusätzlich zählen nun auch kräftigere Töne wie ein leuchtendes Violett, ein belebendes Pink oder ein dynamisches Mint zur Farbpalette. Selbst Neonfarben sind, als Akzentuierungen vereinzelt eingesetzt, kein Tabu mehr.




Einrichtung mediterran modern
Den Reiz einer modernen mediterranen Einrichtung macht die Kombination aus klassischen Einrichtungsgegenständen, Möbeln und Accessoires gepaart mit modernen Geräten, Elementen und glatten Flächen aus. Selbst Glasflächen, lange als kalt und ungemütlich verpönt, halten nun Einzug in den mediterrane Einrichtungsstil. Und da sich auch unsere Lebensgewohnheiten geändert haben, passt auch mal eine gemütliche Kuschel-Couchlandschaft zum Stil. Als Kontrapunkt zum immer schlichteren, minimalistischen Design passen jedoch auch immer gut einzelne Möbelstücke im Shabby Chic oder vom Flohmarkt dazu.


Wandgestaltung
Tapeten erleben ein Comeback! Mit großflächigen, mediterranen Pflanzenmotiven wie Monstera oder Bambus. Auch einfarbig strukturiert oder mit gezeichneten Pflanzen als grafische Elemente. Bilder an den Wänden, z.B. in der Art der Petersburger Hängung sind nicht mehr farbig, sondern nach Art eines behaglichen Minimalismus zurückhaltend monochrom gehalten.


Das moderne mediterrane Badezimmer
Eine frei stehende Badewanne bleibt die Krönung eines Bades. Nun sind die Formen aber schlichter, eleganter und ohne die klassischen Löwenfüße. Waschtische stehen einzeln auf rustikalen, verwitterten Holzbalken oder Marmorbänken, nostalgische Armaturen passen gut dazu.




Was jedoch wichtig bleibt, ist die Harmonie der Farben und Materialien. Denn die eigene Wohnung wird immer mehr zum Rückzugsort, mit allem Komfort, aber dennoch mit Seele und Atmosphäre. Daher sollte auch keine Unordnung das behagliche Bild stören.
Siegbert Mattheis
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Buchtipp „Mittelmeer Moderne“
Warme Erdtöne, handgewebte Teppiche, Rattanmöbel und farbenfrohe Keramik treffen in hellen, offenen Räumen auf Sichtbeton und Glas. Mittelmeer Moderne stellt die neue mediterrane Wohnkultur vor, bei der sich sonnige Folklore mit klassischer Moderne verbindet. Das Buch blickt in Wohnungen und Sommerhäuser auf der ganzen Welt und versammelt inspirierende Wohn- und Dekorationsideen. Neben Porträts wegweisender Designer und Architekten stellt das Buch traditionelle Handwerkskunst vor und zeigt, wie man auch Tausende Kilometer vom Mittelmeerraum entfernt ein mediterranes Wohngefühl erzeugen kann.
Herausgeber: gestalten
Ausstattung: Vollfarbig, Hardcover, fadengebunden, 288 Seiten, 22,5 × 29 cm
Preis: € 39,90 (D)
Deutsche Ausgabe ISBN: 978-3-89955-258-4
Englische Ausgabe ISBN: 978-3-89955-981-1



Tipps zu Wohnen und Einrichten
Mediterrane Einrichtung klassisch, Vorschläge und Tipps
Rattanmöbel, die stylishen Outdoormöbel
Shabby Chic, der Charme des Unvollkommenen
Französischer Landhausstil, wie sieht er aus?
Wandgestaltung Petersburger Hängung
Mediterrane Küche einrichten, Tipps und Inspirationen
Kolonialstil, ein Wohntrend, der Sehnsüchte weckt
Mediterrane Farben und wie sie kombiniert werden, eine Bilderstrecke