Provenzalische Stoffe sind ein Must-have, wenn man sich mediterran einrichten möchte. Ob als Tischdecke, Vorhangstoff, Bettüberwurf oder Kissenbezug, die farblich sehr harmonisch abgestimmten Stoffe bringen mit ihren mediterranen Motiven die Sonne des Südens ins Haus.
Typische Motive provençalischer Stoffe
Die typisch mediterranen Motive sind Sonnenblumen, Oliven, Lavendel, Zitronen, Mimosen aber auch Zykaden oder die napoleonische Biene, abgetrennt meist durch Streifenmuster und florale Ornamente.
In den letzten Jahren sind auch abstraktere Muster wiederzufinden, vor allem in Grau-, Creme- und Weißabstufungen.
Provenzalische Stoffe haben eine lange Tradition
Provenzalische Stoffe haben eine lange Tradition. Als im 17. Jahrhundert die Seefahrer aus Indien die ersten bedruckten Baumwollstoffe, sog. „indiennes“, in die Häfen von Genua und Marseille mitbrachten, fanden sie sofort reißenden Absatz, da sie viel bequemer und leichter zu pflegen waren als die bisher vorherrschenden seidenen Stoffe. Nach der Aufhebung des Herstellungsverbots 1759 – siehe unseren Artikel über Toile-de-Jouy – ging man in Südfrankreich mehr und mehr zu einheimischen an Stelle von indischen und chinesischen Motiven über. Vor allem in Nîmes und Marseille etablierte sich eine blühende Tuchindustrie (der Denim-Stoff und die Blue Jeans haben übrigens ihren Ursprung in Nîmes).
Die Marke Souleiado aus Tarascon in der Provence ist der letzte Hersteller, der noch provenzalische Stoffe und mehrere Fashion-Kollektionen nach traditioneller „Indiennes“-Art produziert.








Stoffe von familiengeführten Druckereien
Bonne Provence in der Nähe von Düren ist einer der führenden Anbieter für provenzalische Stoffe. Sie finden bei dem sympathischen, unabhängigen Inhaber Ralf Dick eine riesige Auswahl mit über 300 Stoffen und 150 verschiedenen Tischdecken.
Die original provenzalischen Stoffe sind persönlich ausgesucht, handverlesen und stammen von derzeit 20 verschiedenen Herstellern aus Frankreich – darunter viele kleine familiengeführte Stoffdruckereien – was wohl einmalig ist in Deutschland.
Bonne Provence hat etwa 7.000 m provenzalische Stoffe auf Lager und beliefert Kunden in der ganzen Welt. Selbst Kunden, die gerade aus dem Südfrankreich-Urlaub zurückkommen, loben die riesige Auswahl sogar im Vergleich zu den Märkten und Geschäften dort.
Damit man nicht „le chat en poche“, also die Katze im Sack kaufen muss, liefert das Unternehmen, das übrigens schon seit vielen Jahren auch online verkauft, auf Anfrage auch kostenlose Stoffmuster.
Ralf Dick, der selbst ein absoluter Fan der Stoffe ist, freut sich übrigens auch über einen direkten Anruf, um Sie persönlich beraten zu können.
Siegbert Mattheis
Möchten Sie diesen Artikel teilen?
Französischer Landhausstil, wie sieht er aus?
Porzellan, die spannende Jagd nach dem weißen Gold
Souleiado, die Luxusmarke aus der Provence mit einer langen Geschichte
Woher stammen Jeans und Denim?
Mediterrane Küche einrichten, Tipps und Inspirationen
Provence Urlaub, die 20 schönsten Reiseziele
Mediterrane Farben und wie sie kombiniert werden, eine Bilderstrecke