Schlagwort-Archive: mediterran
In 5 Schritten zum Badezimmer im mediterranen Stil
Weiterlesen
Perfektes Feuer in 5 Schritten, so gelingt’s!
Mediterrane Stilelemente für den Garten – So wird es südlich!
Weiterlesen
Jamie Olivers „5 Zutaten mediterran“: So einfach geht mediterran kochen!
Mediterranes Flair im Wohnraum: Tipps für die gelungene Einrichtung
Schlafzimmer im mediterranen Stil einrichten, so geht’s! Mit vielen Bildern und Anregungen
Mediterrane Gartenmöbel, viele Bilder und Shoppingtipps …
Mediterrane Ernährung macht gesünder
Anhänger der mediterranen Ernährung sind deutlich weniger von körperlichen Behinderungen, Schmerzen und Depressionen bedroht. Das hat jetzt eine Studie mit 4.470 Amerikanern bewiesen, die von italienischen Forscher begleitet wurde. Weiterlesen
Was ist ein Boudoir? Was ist der Boudoir-Stil?
Weiterlesen
Hausbau im mediterranen Stil – so gelingt’s
Urlaub am Mittelmeer ist die perfekte Art um zu entspannen und abzuschalten. Wer sich das mediterrane Feeling nach Hause holen möchte, kann sich beim Hausbau für einen entsprechenden Stil entscheiden. Architektonisch gibt es einige Möglichkeiten, sich ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände zu holen. Wir zeigen, wie das gelingen kann. Weiterlesen
Argelès-sur-Mer in Südfrankreich: der perfekte Ferienort für Familien!
So funktioniert der mediterrane Einrichtungsstil
Toulouse Sehenswürdigkeiten, Natur, Raumfahrt, Gastronomie, Veilchen …
Unsere Tipps für Toulouse:
Tipps Provence, Klavierfestival, Villen, Schlösser, Wein, Cezanne …
Die Provence ist nicht nur für uns, sondern auch für die Franzosen eines der beliebtesten Urlaubsziele. Städte wie Marseille, Aix-en-Provence, Arles, Avignon, Nizza, Cannes haben einen magischen Klang. Natürlich ist daneben der Strand an der Küste eines der bevorzugten Reiseziele, aber auch das riesige Hinterland hat Einiges zu bieten, oftmals auch noch viele unbekannte Schätze.
Mediterranes Badezimmer einrichten
Mediterrane Diät, die gesündeste Ernährung der Welt; Genuss ohne Verzicht!
Besondere Geschenkideen für Frauen und Männer, mit mediterranem Charme
Quiz über mediterrane Weihnachts- und Silvesterbräuche
Was sind mediterrane Farben?
Der Caliu vom Gut Vega Aixalá – Unser Rotwein der Stunde
10 Tipps für eine gesunde, mediterrane Ernährung
Mediterran und ökologisch bauen
Freistehende mediterrane Badewannen, Vergleich und Tipps
Wie lege ich einen mediterranen Garten an?
Bungalow im mediterranen Stil bauen – Tipps für ein authentisches Flair
Beim Hausbau steht man vor vielen Entscheidungen. Eine wichtige ist die Frage, in welchem Stil das neue Zuhause gebaut werden soll. Besonders beliebt sind Bungalows im mediterranen Stil. Wir zeigen, was die typisch mediterrane Architektur auszeichnet, welche Bauweisen möglich sind und wie man mit der passenden Inneneinrichtung für ein authentisches Flair sorgt.
Die typisch mediterrane Architektur
Wohnen wie andere Urlaub machen – wer das möchte, sollte daran denken, einen mediterranen Bungalow bauen zu lassen. Bei den meisten setzt nach dem Urlaub der typische Nach-Urlaubs-Blues ein. Doch es gibt eine Möglichkeit, sich das Gefühl von Urlaub und Freizeit direkt nach Hause zu holen. Ein mediterran gestaltetes Haus verbindet man mit einem genussvollen, entspannten Lebensstil.
Aber was ist der mediterrane Baustil eigentlich genau? Wir zeigen, welche Merkmale typisch für den mediterranen Baustil sind:
- oft quadratischer Grundriss
- kompakte Bauweise, daher auch für kleinere Grundstücke geeignet
- Terrasse oder Balkon mit Säulen und Rundbögen
- umlaufende Vordächer wie Zeltdach oder Walmdach, die gleichzeitig als Wind- und Regenschutz dienen
- Dacheindeckung mit Ziegeln, welche den mediterranen Nonnen- und Mönchziegeln nachempfunden sind
- schmale, teilweise bodentiefe Fenster und Glastüren zum Außenbereich
- dekorative Klappläden setzen gezielt Kontraste zu zierlichen Fenstergittern und Balkonumrandungen aus Schmiedeisen
- Verwendung warmer Farben wie Orange, Gelb und Beige oder Braun- und Sandtöne
- Tempel mit Säulen rahmen den Eingangsbereich perfekt ein oder verleihen dem Haus als Stütze an Vordach oder Balkon ein typisch mediterranes Erscheinungsbild
Vielfältige Bauweisen beim mediterranen Haus
Wer sich für den mediterranen Baustil entscheidet, wird schnell feststellen, dass es hier eine große Vielfalt gibt. Soll es ein Toskana-Haus sein oder doch lieber eine mallorquinische Finca? Wir zeigen, wie sich die mediterrane Architektur je nach Region und deren Besonderheiten unterscheiden kann.
Haus im Toskana-Stil:
Zeltdach, ein umlaufendes Vordach sowie mediterrane Dachziegel sind beim Toskana-Haus ein Muss. Idealerweise wird die Fassade hell gestaltet. Als besonderes Highlight gelten ein windgeschützter Innenhof und eine einladende Terrasse.
Haus im Griechenland-Stil:
Für die griechische Architektur sprechen klare Formen ebenso wie weiße Säulen, glatte Fliesen und ein vorgezogener Dreiecksgiebel. Nach den Vorbildern der Antike wird das Haus im klassischen Stil gehalten.
Haus im Provence-Stil:
Seiner Liebe zur südfranzösischen Provence verleiht man mit kräftigen Pfeilern, einem Holzgeländer und farblich abgesetzten Fensterläden am besten Ausdruck. Hier treffen Romantik und Nostalgie aufeinander und vereinen sich im französischen Landhausstil. Für den authentischen Stil sollte man auch an mediterrane Pflanzen denken, zu denen Lavendel, Rosmarin, Olivenbäume und Oleander gehören.
Haus im Mallorca-Stil:
Typisch für eine mallorquinische Finca sind Dachziegel in changierenden Terrakotta-Tönen, schlanke Säulen und Rundbögen sowie zarte Farben. Inspiriert wurde der mallorquinische Baustil von der langen Geschichte der Herrschaft durch die Römer und Mauren.
Tipps zur Inneneinrichtung
Was das neue Zuhause von außen verspricht, kann es mit der richtigen Einrichtung auch im Inneren halten. Möchte man sein Schlafzimmer im mediterranen Stil einrichten, gelten einige Grundsätze: Die Farbe der Wahl ist ein Terrakotta-Ton an Fliesen, Gefäßen und Deko-Elementen. Authentisch sind Möbel aus Olivenholz oder Rattan sowie schmiedeeiserne Möbel.
Und auch bei der Einrichtung der verbleibenden Zimmer sollte man einige Grundlagen des mediterranen Flairs beachten.
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Mehr zum Thema Mediterran:
Mediterrane Farben und wie sie kombiniert werden, eine Bilderstrecke
Was ist eigentlich Terrakotta? Und Impruneta, Cotto, Galestro?
Was ist und bedeutet „mediterran“?
Mediterrane Dachziegel, Mönch und Nonne und Tegula und Imbrex
Lambrequin de fenêtre, Jalousienverkleidungen
Original mediterrane Treppen – welche Arten gibt es?
Espagnolette-Drehstangenschloss, die mediterrane Fensterverriegelung
Das könnte euch auch interessieren:
Mediterrane Küche: Studie beweist, dass Pasta nicht dick macht!
Mediterrane Farben und wie sie kombiniert werden, eine Bilderstrecke
Hier haben wir für Sie eine Bilderstrecke zusammengestellt: Weiterlesen
Mediterrane Ernährung schützt vor Herzinfarkt
Mit dem mediterranem Baustil zur toskanischen Traumvilla
Tipps Pont du Gard – Kurzbericht und Infos
Hier unser Kurzbericht mit Tipps zum Pont du Gard und Infos:
Weinquiz: Wie gut kennen Sie mediterranen Wein?
Mittelmeerdiät, Abnehmen durch mediterrane Ernährung
Zu den gesündesten Methoden, um in Form zu kommen oder zu bleiben, gehört die mediterrane Ernährung.
Tipps mediterraner Balkon: Mit Blumen ein mediterranes Flair schaffen – so klappt’s
Mediterranes Flair auf der heimischen Terrasse
Mediterranes Flair an die eigenen Wände zaubern
Salbei-Limonade – das Sommer-Erfrischungsgetränk!
Mediterraner Einrichtungsstil: Die eigenen vier Wände mediterran gestalten
Belle Blanc-Stil: Weiße Landhausmöbel
Lust auf Licht? Räume mit Möbeln in verschiedenen Weißtönen wirken auch in der dunklen Jahreszeit immer hell und klar. Und abends bei Kerzenlicht und Lampenschein verbreitet eine weiße Einrichtung eine wunderschöne warme Atmosphäre. Besonders reizvoll ist dabei die Kombination verschiedener Weißtöne auf unterschiedlichen Materialien.
Tipps zum Einrichten ganz in Weiß gibt es im Buch BELLE BLANC: Aus Liebe zu Weiß. Es entführt in verschiedene Häuser, in denen weißes Interieur liebevoll und behaglich zusammengestellt und gestaltet wird.
Buch BELLE BLANC bei Amazon ansehen & bestellen…
Und die schönsten weißen Landhausmöbel für den Belle Blanc-Stil gibt es hier im Ambiente-Mediterran-Shop
Balkon & Terrasse mediterran
Ein Gartenbuch von Antje Grosse Feldhaus. Duftender Lavendel, säulenförmige Zypressen, runde Buchskugeln, plätschernde Brunnen – das bringt Urlaubsstimmung! Mit der richtigen Gestaltung und den passenden Accessoires bekommen Sie mediterrane Atmosphäre in Ihr Freiluft-Zuhause – ganz nach Geschmack toskanisch, provençalisch oder maurisch. Mit vielen Tipps, ausführlichen Portraits der wichtigsten Pflanzen und Einführung in die Praxis und Pflege. Balkon & Terasse mediterran. Bei Amazon bestellen…
Louisa Jones, Frankreichs neue Gärten
Französische Gärten haben in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren. Während das große französische Gartenerbe weiterhin großen Zulauf hat, findet diese neue Bewegung kreativen Ausdruck in zahlreichen und vielgestaltigen neuen Gartentrends.
Selten herrschte eine glücklichere Harmonie zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!
Bei Amazon bestellen…
Christoph Köchel, Kübelpflanzen, der Traum vom Süden
Das Standardwerk in Neuausgabe – mit Porträts von über 160 Kübelpflanzen aus aller Welt in Bild und Text, Gestaltungsvor-
schlägen, Pflanzplänen für Wintergärten und wertvollen Pflegehinweisen.
Bei Amazon bestellen…
Zita Bauch-Troschke, Terrassen
Ob lauschiges Plätzchen oder großzügige Terrasse – den eigenen Garten kann man an vielen Orten genießen.
Die Autorin stellt wirkungsvoll gestaltete Terrassen vor und verrät alles über geeignete Bodenbeläge, Wind- und Sichtschutzelemente, sowie über die beste Bepflanzung.
Bei Amazon bestellen…
Mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse
Holen Sie sich ein Stück Urlaub auf den heimischen Balkon oder die Terrasse! Tipps und Tricks – wie man mit der stilechten Gestaltung, der Materialwahl und den passenden Accessoires einen Hauch von Mittelmeer-Flair zaubern kann.
Mediterranes Flair von Tanja Ratsch.
Bei Amazon bestellen…
Pflanzen des Mittelmeerraumes
Der bewährte Pflanzenführer zur Vegetation rund ums Mittelmeer und der Kanarischen Inseln erscheint komplett überarbeitet in der zweiten Auflage. Die Nomenklatur der Pflanzennamen wurde den neuen Regeln angepasst. Der Autor beschreibt verständlich die morphologischen Eigenschaften der Pflanze und ihre Verbreitung. Neben diesen rein botanischen Angaben vermittelt er alles Wissenswerte über die wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung der Pflanze.
Bei Amazon bestellen…
Die Gehölze für mediterrane Gärten
Hier liegt eine einmalige Zusammenstellung der Bäume und Sträucher vor, die in den Gärten und Parkanlagen des mediterranen Raumes (und in vergleichbaren Klimaregionen) kultiviert werden. Das Buch stellt über 700 Gehölzgattungen vor und beinhaltet auch Angaben zur Herkunft, zu Standort- und Kulturansprüchen, zur Vermehrung und Verwendung im Garten oder öffentlichen Raum.