Salbei-Limonade macht Schluss mit zuckersüßen Fertiglimonaden! So könnt ihr das alkoholfreie mediterrane Erfrischungsgetränk für heiße Tage im Sommer ganz einfach selbst zubereiten.
Rezept für eine erfrischende Salbei-Limonade
- Mischt den Saft von 3 Bio-Zitronen mit 4 EL Honig (oder Agavensirup oder Agavendicksaft, der ist flüssiger) oder mit Stevia und rührt diese Mischung in einen halben Liter kaltes Wasser.
- Dann fügt ein Bund frische Salbeiblätter und einige Minzblätter hinzu und lasst die Mischung etwa ein paar Stunden ziehen.
- Danach gießt das Ganze durch ein Sieb, gebt ein paar Eiswürfel hinein – und fertig ist die Salbei-Limonade!
Als Dekoration könnt ihr je nach Vorliebe ein Blatt Minze oder Salbei oder auch eine unbehandelte Zitronenscheibe in die Limonade geben.

Was ist Salbei und woher kommt der Name?
Es gibt weltweit an die 1000 verschiedene Salbeiarten, aber nur etwa 15 bis 20 sind für die Küche interessant. Am bekanntesten ist der klassische Gartensalbei, den Sie überall erhalten können.
Am aromatischsten allerdings ist der Gourmetsalbei, auch Dalmatinischer Salbei genannt. Wer ausgefallenere Aromen haben will, zum Beispiel Salbei, der leicht nach Ananas oder nach Honigmelone riecht und schmeckt, wird manchmal bei spezialisierten Staudengärtnereien oder Kräuterhändlern fündig.
Der Name Salbei kommt übrigens von dem lateinischen Wort salvare ‚heilen‘ und bezieht sich auf die vielen heilenden Eigenschaften des für Küche und Medizin wichtigen Küchen- oder Heilsalbei (Salvia officinalis).

Mehr über Salbei und andere Kräuter und ihre Wirkung findet ihr unter Mediterrane Kräuter und Gewürze, ihre Verwendung und Heilwirkung
Mediterrane Kräuter im Shop bestellen
Siegbert Mattheis