Rezept für Sebadas aus Sardinien mit Honig, knusprig und lecker frittiert!

5/5 (12)

Sebadas (oder auch Seadas genannt) sind leckere, mit Pecorino gefüllte Teigtäschchen und ein typisches Gericht der traditionellen sardischen Küche. Als Süßspeise werden sie mit Honig serviert. Es gibt sie aber auch als herzhafte Varianten. Sebadas sind ein ursprünglich spanisches Gericht, das sich aber von seinen Ursprüngen stark weiter entwickelt hat.

Rezept für sardische Sebadas

Zutaten für 2 Personen:

  • 4 Stücke Pecorino, in 10 cm große und 5 mm dicke Kreise geschnitten
  • Olivenöl zum Frittieren
  • 120 ml Orangenblütenhonig

Für den Teig:

  • 150 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb,
1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
Aufgeschnittene Sebadas mit Honig auf Teller
Leckere Sebadas mit Pecorino und Honig © Fotolia

Zubereitung:

  1. Das Mehl auf der Arbeitsfläche häufen und eine Mulde formen
  2. Ei, Eigelb, Salz und Zucker hineingeben und mit einer Gabel verrühren
  3. Nach und nach das Mehl untermischen
  4. Den Teig etwa 10 Minuten sorgfältig kneten, bis er glatt und elastisch ist, abdecken und 20 Minuten ruhen lassen
  5. Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und Kreise von 15 cm Durchmesser ausstechen
  6. In die Mitte von 4 Teigkreisen ein Stück Pecorino legen und die Ränder mit Wasser bestreichen
  7. Dann die restlichen Teigscheiben darauflegen und die Ränder behutsam zusammendrücken
  8. Reichlich Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Sebadas 3 bis 4 Minuten frittieren bis sie knusprig sind
  9. Auf einen Teller legen und mit dem Honig übergießen
    Buon appetito!

Anzeige

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze!

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften herausquellen, aber […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen dieses faszinierenden […]