Freistehende mediterrane Badewannen, Vergleich und Tipps

4.79/5 (19)

Freistehende mediterrane Badewannen im Vintage-Look mit oder ohne Klauen- oder Löwenfüße sind der Klassiker in den mediterranen Ländern. Hintergründe, Materialvergleich, Tipps und Link zum Shop.

Denn in den mediterranen Ländern wurden sie erfunden. Unterschiedlichen Quellen nach in der antiken griechischen Stadt Sybaris oder noch zu mykenischen Zeiten auf Zypern, dort waren die ersten Badewannen aus Ton, später zur Römerzeit aus Naturstein wie Marmor oder Travertin.

Der Vorteil von freistehenden Badewannen liegt auf der Hand. Man kann sie überall aufstellen, wo ein Wasseranschluss und ein Abfluss vorhanden sind und sie bei einem Umzug einfach mitnehmen. Allerdings wirken sie nur richtig gut in Badezimmern mit mehr als 15 qm.

Freistehende mediterrane Badewannen gibt es als emaillierte Stahlbadewannen (Ersatz für gusseiserne Wannen), aus Mineralguss oder Kunststoff, seltener als Kupferbadewannen oder aus Naturstein, wie z.B. Marmor oder Travertin.

Gusseiserne Wannen waren die Klassiker im ausgehenden 19. Jhdt., der Hochzeit des Materials Gusseisen, als z.B. der Eiffelturm, große Brücken und ganze Stadtteile in New York aus diesem Material errichtet wurden.

Antike Badewanne
Badewanne (1650–1050 v. Chr.) im Festungsmuseum Kouklia auf Zypern © Wikipedia, Hermann Junghans
Freistehende Stahlemaille-Badewanne in einer italienischen Villa © Siegbert Mattheis
Freistehende Stahlemaille-Badewanne in einer italienischen Villa © Siegbert Mattheis
Eine freistehende Badewanne im großen Raum mit Duschvorhang
Freistehend im Raum kommt eine Badewanne voll zur Geltung © Loberon

Anzeige

Möbel und Inneneinrichtung von Loberon

Freistehende mediterrane, nostalgische Badewannen –

Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien:

Kunststoffbadewannen

• Material: Acryl oder GFK
• Sehr leicht
• Empfehlenswert für Altbauten, da leichter über enge Treppen transportierbar
• Werden mit Silikon auf den Boden geklebt oder verschraubt
• Durch den flexibleren Kunststoffguss sind kreativere Formen möglich
• Unempfindlicher gegen Stöße oder Schläge
• Empfindlich jedoch gegen Kratzer
• Sie können Umgebungswärme besser speichern, fühlen sich dadurch wärmer an, das heiße Wasser kühlt jedoch schneller aus
• Nicht recyclebar, Sondermüll

Mineralguss

• Material: mineralische Füllstoffe (z.B. Marmormehl), innen und außen gleich
• Schwer (zwischen 130 und 250 kg)
• Sehr robust
• Eingeschränkt kreative Formen möglich
• Lange Lebensdauer, sehr pflegeleicht
• Sehr standfest, keine weitere Befestigung nötig
• Niedrige Temperaturleitfähigkeit, dadurch bleibt heißes Wassers länger warm
• Unempfindlich gegen Kosmetika und Reinigungsmittel, keine Verfärbungen
• Recyclebar

Stahl-Emaille (löst Gusseisen ab)

• Material: Stahl, innen emailliert, außen lackiert
• Schwer
• Sehr robust
• Wenige kreative Formen möglich
• Strapazierfähig
• Feuerfest, sehr hygienisch
• Sehr langlebig, bewahrt lange seinen Glanz
• Beschichtung kann abplatzen, ist reparierfähig
• Sehr standfest, keine weitere Befestigung nötig
• Niedrige Temperaturleitfähigkeit, dadurch bleibt heißes Wassers länger warm
• Unempfindlich gegen Kosmetika und Reinigungsmittel, keine Verfärbungen
• Recyclebar

Natursteinbadewannen

• Material: Weichgesteine wie Marmor, Travertin, Kalkstein, Basalt
• Sehr schwer
• Sehr robust
• Jede Wanne ist ein Unikat
• Feuerfest, sehr hygienisch
• Sehr langlebig
• Sehr pflegeleicht, z.B. mit Naturwachs
• Sehr standfest, keine weitere Befestigung nötig
• Recyclebar

Siegbert Mattheis

Freistehende Mediterrane Badewanne © Siegbert Mattheis
Freistehende Stahl-Emaille-Badewanne in einer italienischen Villa © Siegbert Mattheis
Freistehende Acryl-Badewanne © Morenovel, Fotolia
Freistehende Acryl-Badewanne © Morenovel, Fotolia
Freistehende Mediterrane Badewanne © Siegbert Mattheis
Freistehende Mediterrane Badewanne © Siegbert Mattheis
Freistehende Badewanne mit silbernen Klauenfüßen auf Holzfussboden
© Fotolia
Freistehende Badewanne mit silbernen Klauenfüßen im cremefarbenen Bad
© Fotolia

Das könnte Sie auch interessieren:

L’Aperitivo Nonino Botanical Drink: Sommergetränk 2023

Samtig weich im Gaumen, vegan, weiblich und noch so jung: der L’Aperitivo Nonino Botanical Drink hat das Zeug zum Sommerdrink 2023! Erfrischend, mit einer herb-süßlich-bitteren […]

Spannender Toskana-Krimi: Toskanische Sünden aus der Bella-Italia-Krimi-Reihe

Eine wunderschöne Krimi-Lektüre, nicht nur für den Urlaub in der Toskana! Schon die ersten Zeilen haben mich sofort in die Geschichte gezogen, sodass ich nicht […]

Saint-Tropez, charmantes Fischerstädtchen, Yachten und Party ohne Ende …

Saint-Tropez, die Stadt der Reichen, Schönen und des Jet Set ist trotz allem noch immer ein charmantes, bezauberndes Städtchen an der Côte d‘Azur. Mit bunten […]

Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!

Teilen Sie diesen Beitrag:

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?