Mediterraner Einrichtungsstil: Die eigenen vier Wände mediterran gestalten

4.33/5 (3)

Mediterrane FarbenBella Italia zu Hause hautnah erleben. Diesen Wunsch erfüllen sich Hobbyeinrichter mit den passenden mediterranen Möbeln und Accessoires. Mediterranes Flair verbreiten alle an das Mittelmeer angrenzenden Regionen, die zwar kulturell, jedoch nicht naturlandschaftlich unterschiedlich geprägt sind. Denn all diese Gebiete verbinden Gemeinsamkeiten wie das Meer und duftende Pflanzen wie Olivenbäume, deren Holz bei mediterranen Einrichtungen eine wichtige Rolle spielt.

Holzarten für mediterrane Einrichtungen

Neben Olivenholz sind Walnuss- sowie Pinienholz beliebte Materialien, die zu jeder mediterranen Ausstattung dazu gehören. Auch Flechtkonstrukte aus Hyazinthenfasern, Korb oder Rattan dürfen bei einer mediterranen Ausstattung nicht fehlen. Neben Holz* ist Terracotta eines der beliebtesten Materialien, das eine besondere Urlaubsstimmung im eigenen Zuhause verbreitet. Dieser unglasierte Ton hält in geschmackvoll gestalteten Häusern seit vielen Jahrhunderten in Form von Gefäßen und Fliesen Einzug. Diesen Reigen ergänzen aus Schmiedeeisen angefertigte Möbel,* die auf mediterranen Terrassen besonders gut zur Geltung kommen. Doch auch im Innenbereich macht dieses wetterfeste Mobiliar eine ausgezeichnete Figur.

Das Mittelmeer: die Heimat von edlem Marmor

Wer sein Zuhause mit Elementen aus Marmor verfeinert, landet mit diesem Material für eine mediterrane Einrichtung ebenfalls einen Volltreffer. Denn das hochwertige Gestein wird in Mittelmeerländern wie Griechenland, Italien oder Frankreich abgebaut. Verkleidungen, Schmuck oder komplette Möbel sind nicht nur ein Ausdruck von Luxus und Exklusivität. Mit jedem einzelnen Detail verbreiten diese Gestaltungselemente mediterranen Charme. In Kombination mit mediterranen Formen treten diese Materialien besonders eindrucksvoll in Erscheinung. Sehnsüchte nach erholsamen Tagen am Mittelmeer erwecken mit Gesimsen, verschnörkelten Reliefs oder Voluten in Schneckenform verzierte Möbel. Eine sanftere und moderne Methode der mediterranen Ausstattung ist eine Kombination mit Accessoires und Mobiliar im Landhausstil. Ein vortreffliches Beispiel sind hölzerne Möbel im Vintage-Design, deren romantische Seite durch geschwungene Formen und florale Abbildungen betont wird. Ein weiteres Highlight mediterraner Ausstattung sind kunstvoll gestaltete Mosaike. Diese Mosaik-Kunstwerke werden auf dem Fliesenboden*, durch Wandbilder oder auf kleineren Beistelltischen hervorragend in Szene gesetzt.

Das Bild zeigt mehrere Motive von mediterranen Bänken und Tischen

Erdtöne lassen Mittelmeer-Feeling aufkommen

Das mediterrane Flair erhält durch mit Bedacht ausgewählte mediterrane Farbe sein i-Tüpfelchen. Besonders beliebt sind für dieses Gestaltungskonzept Erdtöne. Ein Paradebeispiel mediterraner Farbgebung ist das Pigment Ocker, das in Regionen rund ums Mittelmeer mit Quarz, Tonmineralien, Kalk oder Brauneisenstein vermengt wird. Der Abwechslungsreichtum dieses Pigments erstreckt sich über Farbgebungen wie Rot, Orange, Gelbtöne oder braune Farbelemente. Weitere wichtige Elemente der mediterranen Farbpalette sind Farbtöne in Terracotta-Rosé oder Blau- und Grüntöne. Violette Farbelemente erwecken Assoziationen mit den üppigen Lavendelfeldern, die in der französischen Region Provence gedeihen. Diese klassischen mediterranen Farben sind bis heute ein dominantes Gestaltungselement der Türen und Fenster an Bauern- sowie Fischerhäusern am Mittelmeer. Während die Farbe Grün die unter der Sonne gedeihenden Früchte symbolisiert, spiegelt die Farbe Blau die sanften Wogen des Mittelmeers wider.

Sich zu Hause ein bisschen wie im Urlaub fühlen

Wer all diese Materialien, Formen und Farbgebungen im eigenen Zuhause galant miteinander vermengt, lässt mediterranen Charme entstehen. Automatisch entsteht ein Gefühl der Entspannung, das dazu anregt, in Erinnerungen an den letzten Strandurlaub zu schwelgen.

Foto oben: fotolia @ vulcanus
Foto Mitte: © Malgorzata Kistryn – Fotolia.com

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ein Besuch auf einer der schönsten Orangenplantagen bei València, Huerto Ribera

Nicht umsonst heißt die Küste um Valencia auch Costa del Azahar, Küste der Orangenblüte. Daher wollten wir unbedingt eine Orangenplantage besuchen und aus erster Hand […]

Valencia, die schönsten Sehenswürdigkeiten, Tipps zur Anreise uvm.

Valencia hat uns wirklich überrascht, beeindruckt und begeistert! Eine Altstadt im Modernisme-Stil, futuristische Museumsbauten …

Das authentische Italien auf eurem Tisch: „Splendido“: Die Magie einfacher Zutaten

Wenn ihr bisher der Meinung wart, dass ein gutes italienisches Essen eine lange Liste von Zutaten benötigt, wird dieses Buch eure Meinung grundlegend ändern. Mercedes […]