Palermo ist großartig, voller Leben und atemberaubend! Der Stadt haftet zwar immer noch das Mafia-Image an, doch seit einigen Jahren ist die Cosa Nostra zurückgedrängt. Immer mehr junge Menschen erobern sich Palermo mit neuen und coolen Ideen zurück.
Palermo hat sich neu erfunden
Zwischen Ruinen und glamourösen Barockbauten beschlagnahmen Start-ups, Bars, Gemeinschaftsinitiativen und ganz normale Bürger:innen verlorenes Terrain zurück. War die Stadt noch in den 1990er-Jahren abends nahezu leer, tobt heute das Leben bis tief in die Nacht. Und dabei ist Palermo auch nicht gefährlicher als andere Großstädte wie Barcelona, Lissabon oder Bari.
Wenn ihr die grandiosen Sehenswürdigkeiten von Palermo erlebt habt, habt ihr vielleicht Lust auf ein paar Tipps abseits der normalen Wege. Hier unsere neuesten und aktuellen Geheimtipps und Empfehlungen:
Geheimtipp: Rooftop Bar im Hotel Politeama
Direkt neben dem Teatro Politeama Garibaldi liegt das gleichnamige 4-Sterne-Hotel Politeama. Seit März 2023 findet ihr hier im obersten Stockwerk das Politeama Roof mit leckeren sizilianischen Tapas und Gourmet-Gängen. Perfekt für einen Sundowner (schon ab 17 Uhr) mit Blick auf das Theater und über die ganze Stadt bis zum Meer.
Für weitere Informationen und Reservierungen:
Politeama Roof-Website
Tel.: +39 379 1011 369
Geheimtipp und ein Must-visit: Moltivolti
La mia terra è dove poggio i miei piedi (Mein Land ist dort, wo ich meine Füße hinsetze). Aus diesem Leitsatz ist die Idee zum multikulturellen Gemeinschaftsprojekt Moltivolti geboren. Aus der Überzeugung heraus, dass eine Welt ohne Grenzen möglich ist, in der jede:r sich frei bewegen kann und seinen/ihren Träumen folgen kann. Vollkommen unabhängig vom Ort der Geburt.
Angefangen hatte es mit einer multikulturellen Küche, einer „warmen Umarmung zwischen sizilianischer Küche und Rezepten aus verschiedenen Mittelmeerländern“. Von Senegal bis Tunesien und von Afghanistan bis Palästina. Wo soziale Inklusion auf zeitgenössische mediterrane Gastronomie trifft.
Inzwischen konnte neben dem Restaurant auch ein Gästehaus, ein Co-Working Space, eine Eisdiele im Ballaró-Viertel und eine Bar eröffnet werden. Offen für alle Menschen, egal welcher Herkunft, geschlechtlicher Orientierung oder Religion.
Food-Tipp: Arancine von ke Palle
„Wenn ihr in Palermo seid, müsst ihr unbedingt Arancini von ke Palle probieren!“ schwärmt uns Giovanni aus Neapel vor! Also haben wir den Laden an der berühmten Ausgehmeile Via Maqueda besucht und probiert: Tatsächlich sind es die besten Arancini, die wir je in Sizilien und auch außerhalb verkostet hatten!
Ke Palle waren übrigens die ersten, die die Tradition der ursprünglich nur in zwei Varianten existierenden Arancini aufgebrochen und neue Zutaten ausprobiert hatten. Inzwischen gibt es 40 verschiedene Geschmacksrichtungen und Kreationen. Daher nennen sie sie auch Le Arancine d’Autore. Darüber hinaus ist ke Palle das erste vegetarische und vegane Restaurant in Palermo für Arancine. Und mehrfach ausgezeichnet.
Ke Palle
Via Maqueda, 270 – Palermo
Jeden Tag von 10 bis 22 Uhr geöffnet
Rooftop-Geheimtipp 2: Le Terrazze del Sole
Der Rooftop-Guide hat Le Terrazze del Sole auf den 6. Platz der besten Rooftop Bars in ganz Italien gewählt. Auf dem Dach des historischen B&B Hotels – Hotel Palermo Quattro Canti gelegen, findet ihr auf der einen Seite ein Restaurant (auch mit großem und luftigen Innenbereich) und direktem Blick auf die Via Vittorio Emanuele und den „Brunnen der Scham“.
Auf der anderen Seite eine Bar Lounge mit 360-Grad Panorama über Palermo. Die Speisekarte des Le Terrazze del Sole bietet leckere italienische und sizilianische Gerichte die sowohl als Aperitif als auch als komplettes Abendessen serviert werden. Dazu gibt es chillige Sounds und ab und zu könnt ihr auch wundervolle Live-Performances erleben.
Passend zu den Speisen findet ihr eine umfangreiche Getränkekarte mit Martini, Signature- und klassischen Cocktails sowie einer großen Auswahl an Weinen. Für gehobene Abende in Palermo ist das Le Terrazze del Sole kaum zu schlagen. Perfekt für einen Cocktail oder ein Abendessen.
Zur Website Le Terrazza del Sole
Via Vittorio Emanuele, 291
(+39)3703036507
Täglich geöffnet von 18 bis 24 Uhr
Tipps GetYourGuide*
Street Art in Palermo
Das berühmteste Mural ist sicherlich die beeindruckende Hommage an die mutigen Mafiajäger Falcone und Borsellino von Rosk und Loste (Maurizio Giulio ‘Rosk’ Gebbia und Mirko ‘Loste’ Cavalletto). Das Foto dazu wurde von Tony Gentile wenige Monate vor dem Anschlag auf Falcone 1992 aufgenommen. Ihr findet es an der Wand des Nautischen Instituts Gioeni-Trabia in der Via Mura della Lupa 1.
Aber Street Art begegnet ihr in Palermo überall, in allen Vierteln. Von kleinen Murals bis riesengroßen, von unbekannten wie von bekannten Künstlern wie Demetrio Di Grado, der in ganz Sizilien mit seiner Street Art präsent ist. Lasst euch einfach durch die vielen kleinen Gassen treiben und entdeckt überall diese Kunstwerke.
Rooftop Bar Geheimtipp 3: Il Bar im Kaufhaus Rinascente Palermo
Direkt neben der Piazza San Domenico mit der gleichnamigen barocken Kirche liegt das Kaufhaus Rinascente Palermo. Hier könnt ihr auch frühstücken oder zu Mittag essen. Und natürlich auch abends dinieren oder einen Sundowner zu euch nehmen.
Von den exklusiven Panoramaterrassen habt ihr einen atemberaubenden Blick auf die Piazza San Domenico, die Vucciria und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum. Und das Kaufhaus selbst bietet sich fürs Shoppen an. Neben internationalen Marken findet ihr hier auch ganz besondere sizilianische Marken wie z.B. Cinabro Carrettieri oder von Dolce & Gabbana (Domenico Dolce stammt aus Sizilien).
Zur Website des Rinascente Palermo
Tipps GetYourGuide*
Empfehlung: No Mafia Memorial in Palermo
Obwohl das kleine Museum direkt im Palazzo Gulì in der Haupttouristenmeile Via Vittorio Emanuele 353 liegt, gehen dennoch viele achtlos daran vorbei. Dabei steht dieses mutige Projekt sinnbildlich für den Neuanfang und das Aufbegehren der Bürger von Palermo gegen die Mafia. Und „Kultur sei eine der besten Waffen gegen die Mafia“, sagte Giovanni Falcone schon damals.
Neben vielen Fotografien und Zeitungsausschnitten findet ihr auch erhellende Erklärungen darüber, wie die „Cosa Nostra“ und ihre Strukturen geboren wurden. Uns beeindruckte, wie der (in vielen Köpfen immer noch verharmlosende und verklärte) Mythos um die Mafia als „Beschützer der Armen“ entstanden ist. Obwohl sie eine reine brutale Verbrecherorganisation war (und ist), die nur nach maximalem eigenen Gewinn strebt.
Den Ursprung für diesen Mythos lieferte die schwedische Schauspielerin, Journalistin und gleichzeitige Spionin Karin Lannby, alias Maria Cyliakus. Sie verliebte sich bei einem Interview in den gutaussehenden Banditenführer Salvatore Giuliano und schwärmte daraufhin von seinem Charme und offenem Lächeln. Dieses Interview ging um die Welt und der „sizilianische Robin Hood“ war geboren. Erst als nach seinem Tod 1950 seine engen Verbindungen mit der Mafia, seine massenhaften Morde und Massakern auch an Kindern und Frauen ans Licht kam, verblasste der Mythos vom Volkshelden.
Seit Mai 2023 ist im oberen Stockwerk die Multimediaausstellung EMOTION 3.0 untergebracht. Das Projekt wird nur durch Spenden finanziert und von der Stadt Palermo, der RAI, Addiopizzo und vielen anderen Initiativen unterstützt.
Täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Reservierung für die Multimediaausstellung EMOTION3.0 ist erforderlich.
Der Eintritt ist frei. Aber sie freuen sich über jede, auch kleine Spende! 😉
Shopping-Tip: Camiceria The Best
Einfach und schlicht „The Best“. So nennt sich der Hemden-Laden in der Shopping- und Flaniermeile Via Maqueda, Nr 214 mit einem leichten Augenzwinkern.
Aber die Print-Hemden für Männer (und auch für Frauen) sind tatsächlich von bester Qualität, alles 100 % Made in Italy. Seit 1966. Hier kleiden sich auch VIPs und ganze Rockbands ein. Wir haben dem sympathischen Inhaber Marcello gleich drei Hemden abgekauft. Und er versicherte uns, dass wir ihm nur die Maße telefonisch von zu Hause durchgeben müssten, wenn wir neue Hemden bestellen wollten. Er liefert europaweit!
Wir wünschen euch viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser aufregenden Stadt!
Siegbert Mattheis
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Gangi, das wunderschöne Dorf mit den 1-Euro-Häusern auf Sizilien
Sehenswerter Fischmarkt in Catania
Arancini, sizilianische Reisbällchen sind trendiges Streetfood
Tipps für Enna, den Nabel Siziliens
Die Bikinimädchen der Villa Romana del Casale
Neapel, die schönsten Sehenswürdigkeiten
Cannolo, köstliche Dessertröllchen aus Sizilien
Ist die Ampel rot oder vollrot?
Worüber unterhalten sich die Italiener?
Italien und die Italiener verstehen
Ferragosto, der wichtigste Feiertag in Italien, warum und wie er gefeiert wird