Cefalù auf Sizilien ist einer der schönsten Orte Italiens und der Strand mit Sicherheit der schönste in ganz Sizilien! Denn die zauberhafte, malerische Kulisse der ehemaligen Fischerhäuser vor dem Strand hat sich seit Jahrhunderten kaum geändert.
Und der feine Sandstrand zieht sich seicht ins Meer, sodass ihr sogar bequem mit dem Handy ins Wasser gehen könnt, um Fotos davon zu machen.
Wunderschöne Unterkünfte in Cefalù, Palermo und Umgebung ansehen
Tipps und Empfehlungen für Cefalú
Parkplätze sind rar, daher haben wir weiter unten auch einige Tipps dazu für euch. Und hier unsere neuesten und aktuellen Geheimtipps, Empfehlungen und Tipps für Cefalù:
Geheimtipp: Dokeio Rooftop Lounge Bar Cefalù
Sicherlich könnt ihr einen Sundowner auch am Hafen oder in der Stadt genießen. Aber für uns ist der stylishte Ort die Dokeio Rooftop Lounge Bar. Erst im August 2023 eröffnet, ist es die ideale Location für einen Sundowner!
Im 4. Stock des familiengeführten charmanten Hotels La Giara könnt ihr bei chilligen Sounds nicht nur den Sonnenuntergang genießen, sondern habt gleichzeitig einen tollen Blick auf die Kathedrale. Und das coole und sympathische Team um Matteo, dem Sohn der Familie, serviert euch zu den grandiosen Cocktails noch eine kleine Überraschung dazu! Dokeio ist übrigens die griechische Übersetzung von La Giara, die Amphore.
Hotel La Giara, Via Veterani, 40, Cefalù
Tel: +39 333 724 82 22
Geheimtipp: Kunst im Stadtpalast Ottagono Santa Caterina
Direkt gegenüber der Kathedrale, die natürlich die Hauptsehenswürdigkeit von Cefalù ist, seht ihr einen modern anmutenden Bau, an dem die meisten achtlos vorbeigehen. Das ist das der sogenannte Stadtpalast Ottagono Santa Caterina, ein Ausstellungs- und Handelszentrum. Vom ursprünglichen Gebäude, einem Benediktiner-Frauenkloster aus dem 12. Jh. ist nur noch wenig vorhanden, aber immerhin der großartige achteckige Raum der ehemaligen Kirche.
Wenn ihr Glück habt, findet gerade eine Ausstellung statt. Wie z. B. die des aus Palermo stammenden Künstlers Marco Favata mit sehenswerten Gemälden aus Sizilien.
Mehr über Marco Favata und seine Kunst bei der Galleria Raffaello
Die Ausstellung könnt ihr noch bis 23. September 2023 besuchen. Durch die Ausstellung führt euch gerne die charmante Schauspielerin und Model Anka Barešić. (Sie ist übrigens waschechte Sizilianerin, der für Italien ungewöhnliche Name stammt von ihren kroatischen Vorfahren).
Restaurant-Empfehlung: Tinchitè, Pasta sizilianisch
Wenn ihr wirklich echtes sizilianisches Food genießen wollt, dann seid ihr hier richtig! Wenn ihr einen der wenigen Plätze an der Via XXV Septembre ergattern könnt, habt ihr Glück! Aber die Tische des empfehlenswerten Restaurants ziehen sich auch in der schmalen Gasse gegenüber entlang, dort ist es sogar noch romantischer 😉 .
Und das Essen ist großartig, wie bei einer sizilianischen Großmutter, alla nonna! Der Name Tinchitè bedeutet übrigens so viel wie reichlich. Und für die moderaten Preise gibt es tatsächlich viel!
Restaurant-Empfehlung: Kentia al Trappitu
Diesen Tipp gab uns Anne Kamratowski, die schon lange in Cefalù lebt und auch einen lesenswerten Artikel darüber für uns geschrieben hat. Das Restaurant liegt auf der nördlichen Seite, die Terrasse ist auf Stelzen über den Felsen gebaut. Sehr gutes Essen, sehr freundlicher Service.
Wenn ihr einen der begehrten Tische direkt am Meer haben wollt, solltet ihr gleich um 19 Uhr da sein, wenn das Restaurant öffnet. Reservieren geht leider nicht.
Das gilt übrigens für die meisten Restaurants, auch zum Mittagessen. Erkundigt euch am besten vorher, wann sie öffnen (mittags um 12 oder 12:30 Uhr) und seid die Ersten. Dann solltet ihr einen der begehrten Plätze direkt am Meer ergattern. Alternativ so gegen 13:30 Uhr, wenn die meisten schon gegessen haben 😉
Shopping-Tipp: Markt am Samstag in Cefalù
Der typisch italienische Markt an der Südseite des Felsens öffnet am Samstag schon um 8 Uhr. Hier findet ihr alle möglichen Kleidungsstücke, Schuhe, Tücher und vieles anderes. Manchmal findet ihr auch Obst und Gemüse dort. Wenn ihr schöne Kleidung oder Souvenirs zu normalen, günstigen Preisen finden wollt, ist er zu empfehlen. Der Markt ist etwas vom Zentrum entfernt und nicht ganz einfach zu finden. Als Referenz für Google Maps nehmt ihr am besten den Friedhof von Cefalù.
Oder hier direkt zu Google Maps
Tipps GetYourGuide*
Tipp für Süßes: Bar und Pasticceria Duomo
Obwohl direkt an der Kathedrale und so mitten im Touristen-Hotspot gelegen, fanden wir hier die besten süßen Leckereien vor. Ob Cannoli, Brioche con gelato, Cornetti, Blätterteiggebäck, Cassata, Frutta martorana (kunstvoll und täuschend echt aussehende Früchte aus Marzipan) oder gefüllte Krapfen … unglaublich lecker. Immerhin gibt es das Duomo bereits seit 1952. Und auch die Einheimischen decken sich hier mit den Köstlichkeiten für Zuhause ein.
Museums-Tipp: Museo Mandralisca
Es ist eine etwas kuriose Mischung an Ausstellungsstücken sein, die der Baron Piraino di Mandralisca im Laufe des 19. Jhs. zusammengestellt hatte, aber es sind einige extrem wertvolle und einzigartige Stücke darunter.
Zum Beispiel Gemälde wie das kleine Porträt eines lächelnden Unbekannten von Antonello da Messina. In der großen archäologischen Sammlung eine griechische Vase aus dem 4. Jh. v. Chr. mit einer sehr seltenen, realistischen Szene eines Thunfischverkäufers. Darüber hinaus findet ihr eine Kollektion von Muscheln aus den Meeren der ganzen Welt.
Kein Geheimtipp: Der Strand
Das ist kein Geheimtipp, aber er ist unserer Meinung nach wirklich malerisch. Auch die Italiener:innen hatten ihn zu einem der schönsten Strände Italiens gewählt. Unser Tipp ist aber der Abschnitt an der Hafenmauer.
Denn vor einer so schönen Kulisse zu baden, ist wirklich einmalig! Ihr könnt dort euer Handtuch kostenlos ausbreiten, oder ihr mietet zwei Liegen mit Sonnenschirm für etwa 30 Euro pro Tag (am Wochenende evtl. etwas teurer). Wundert euch nicht, wenn ihr im beim Baden plötzlich in etwas kälteres Wasser geratet. Denn direkt beim Lavatoio fließt kaltes Quellwasser ins Meer.
Tipps zum Parken
Parken in Cefalù ist nicht ganz billig. Die Altstadt ist Fußgängerzone, da gibt es ohnehin keine Parkplätze. Aber direkt am Strand findet ihr einen großen Parkplatz, allerdings kostet hier der ganze Tag 22 Euro.
Einen kostenlosen, weiß umrandeten Parkplatz (die aber meist nur für die Einwohner reserviert sind) an den Straßen zu finden, ist in der Hauptsaison so gut wie unmöglich. Wenn ihr einen freien, blau markierten Parkplatz finden solltet, kostet der Tag nur 10 Euro, die Stunde 1 Euro. Das könnt ihr dann auch über Easypark abbuchen lassen. Einen kostenlosen Parkplatz findet ihr hinter dem Felsen am Hafen, von dort sind es nur 10 Minuten zu Fuß in die Altstadt. Fahrt auf keinen Fall in die Z.T.L-Zone (Zona traffico limitato), die wird videoüberwacht!
Lest dazu auch gerne unseren Artikel über Parken in Italien.
Wir wünschen euch einen wunderschönen Aufenthalt im zauberhaften Cefalù!
Siegbert Mattheis