Wochenmärkte in Frankreich, eine Übersicht und Tipps

4.56/5 (9)

In der Regel finden die lokalen Wochenmärkte in Frankreich von 8 bis 13 Uhr zwei Mal pro Woche unter freiem Himmel statt. Normalerweise findet man neben Obst und Gemüse sowie Backwaren auch Fleisch-, Käse- und manchmal auch Fischstände.

Zusätzlich kann man auf diesen Märkten auch Textilien, Stoffe, Haushaltswaren aller Art und auch Antiquitäten finden. Die Preise sind vor allem bei lokalem Obst und Gemüse für deutsche Verhältnisse sehr günstig, Käse, Fleisch und Fisch sind hingegen oft teurer als im Supermarkt, dafür meist von besonderer und frischer Qualität. Lokale Bauern- oder Biomärkte finden oft auch noch zusätzlich an anderen Tagen statt.

Anzeige

Italienische Feinkost von Gustini

Anzeige

Der Wochenmarkt in Cassis auf dem Place Baragnon © Siegbert Mattheis
Der Wochenmarkt in Cassis auf dem Place Baragnon © Siegbert Mattheis
Oliven, Tapenade, getrocknete Tomaten uvm., hier auf dem Markt in Cassis
Oliven, Tapenade, getrocknete Tomaten uvm., hier auf dem Markt in Cassis © Siegbert Mattheis
Frischer, grauer Oktopus auf Eis
Frischer Oktopus auf einem Markt in Südfrankreich © Siegbert Mattheis

Fischmärkte in Orten am Meer findet man in der Regel jeden Tag (abhängig vom Wetter) in den Häfen am Quai, wo die Fischer wie z.B. in Marseille oder Cassis ihren Fang direkt vom Boot aus verkaufen.

Eine Übersicht aller Wochenmärkte haben wir auf der französischen Seite Jour de Marché gefunden. Hier können Sie tagesaktuell und umgebungsbezogen alle Märkte rund um Ihren Aufenthaltsort abfragen, als Liste oder sie sich auf der Karte zeigen lassen. Dort findet man jeden Tag einen Markt im Umkreis von etwa 20 km.

Hier sind nicht nur die Wochenmärkte in Frankreich aufgelistet, sondern auch besondere und saisonale Märkte wie Trüffelmärkte oder provençalische Sommermärkte sowie reine Flohmärkte sind hier aufgelistet, mit genauer Adresse und Öffnungszeiten.

Tipp: Am besten ganz früh kommen, wenn man die besten und frischesten Waren kaufen möchte. Das gilt vor allem für die Fischmärkte.

Gerade in Urlaubsregionen wird es oft gegen 11 Uhr sehr voll, wenn dann Touristen den Markt überschwemmen.

Gegen Ende der Märkte kann man hingegen mit einigen Händlern noch einen günstigeren Preis aushandeln, oder sie geben noch etwas extra hinzu.

Siegbert Mattheis

Das könnte Sie auch interessieren:

L’Aperitivo Nonino Botanical Drink: Sommergetränk 2023

Samtig weich im Gaumen, vegan, weiblich und noch so jung: der L’Aperitivo Nonino Botanical Drink hat das Zeug zum Sommerdrink 2023! Erfrischend, mit einer herb-süßlich-bitteren […]

Spannender Toskana-Krimi: Toskanische Sünden aus der Bella-Italia-Krimi-Reihe

Eine wunderschöne Krimi-Lektüre, nicht nur für den Urlaub in der Toskana! Schon die ersten Zeilen haben mich sofort in die Geschichte gezogen, sodass ich nicht […]

Saint-Tropez, charmantes Fischerstädtchen, Yachten und Party ohne Ende …

Saint-Tropez, die Stadt der Reichen, Schönen und des Jet Set ist trotz allem noch immer ein charmantes, bezauberndes Städtchen an der Côte d‘Azur. Mit bunten […]

Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!

Teilen Sie diesen Beitrag:

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?