Ein knackiger Salat, frisch, deftig, herzhaft, auch leicht süß und erfrischend, das ist das beste für einen heißen Sommerabend! Und ist außerdem noch gesund und hält fit! Und als optisches Highlight dazu farbenfrohe, essbare Blüten – die geben den letzten Kick!
Wie kann man einen Sommersalat einfach zubereiten?
Wie ihr euch einen solchen Sommersalat ganz einfach zubereiten könnt, mit ein paar dieser Zutaten passt es immer. Egal, was ihr gerade zur Hand habt:
Was sind die wichtigsten Zutaten für einen gesunden Sommersalat?
Diese Zutaten können, müssen aber natürlich nicht alle in einen leckeren Sommersalat:
1. Salatmix
Frischer Blattsalat bildet dafür die gesunde Basis. Reich an wertvollen Ballaststoffen sorgt er für Frische und hat zudem wenig Kalorien. Ob ihr einen würzigen Rucola, einen jungen Spinat, einen knackigen Eisbergsalat oder einen milden Feldsalat nehmt, entscheidet letztlich euer persönlicher Geschmack. Ein Wildkräutersalat vom Biomarkt, z. B. mit einem Mix aus Löwenzahn oder Portulak ist ebenfalls eine feine geschmackliche Variante.
2. Vitamine aus Gemüse und Obst
Rohes Gemüse wie schmackhafte Cherry-Tomaten oder frische Gurken sorgen für Farbtupfer. Gegartes oder gegrilltes Gemüse wie Paprika (viele vertragen sie roh nicht so gut) liefert Vitamine. Und frisches Obst wie Weintrauben, Pfirsichstücke oder Kirschen bringen eine feine Süße und abwechslungsreiche Aromen.
3. Wertvolle Eiweiße
Eine Portion Eiweiß fordert den Muskelaufbau und hält lange satt. Als Veganer:in nehmt ihr z. B. eine kleine Handvoll Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Linsen. Als Flexitarier- oder Pescetarier:in kann es Fleisch, Fisch oder auch ein hartgekochtes Ei sein. Fettreicher Thunfisch, Lachs oder Makrele liefern zudem gesunde Omega-3-Fette.
4. Gesunde Fette aus Nüssen oder Sprossen
Nüsse wie Walnüsse, Cashews oder Erdnüsse und Kerne wie Mandeln sind reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren, B-Vitaminen sowie Mineralstoffen. Sie bilden das perfekte Topping für den Sommersalat. Dazu tragen sie außerdem noch etwas zu Konsistenz und Biss bei. Aber auch Sprossen von Kresse, Brokkoli oder Radieschen enthalten neben Vitamin C, Magnesium und Eisen darüber hinaus wertvolle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zudem geben sie eine tolle Würze.
5. Gesunde Kräuter für das Aroma
Frische Kräuter liefern nicht nur ebenfalls ein würziges Aroma, sondern sind extrem gesund. Ob Petersilie, Koriander, Dill, Basilikum, Estragon, Minze, Schnittknoblauch, Frühlingszwiebeln … wählt einfach, was euch schmeckt.
6. Essbare Blüten
Essbare Blumen und Blüten verleihen einem Salat die besondere Note! Als genießbar gelten in der Regel die Blüten von Bärlauch, Holunder, die würzigen Blüten der Kapuziner- bzw. Brunnenkresse, Löwenzahn, Malve oder, Ringelblume. Auch die Blüten von Schnittlauch und Schnittknoblauch (mit einem feinerem Aroma als der normale Knoblauch), Thymian oder Zucchini sind essbar. Bei den Zucchiniblüten empfiehlt es sich jedoch, den inneren Blütenstengel mit der Pinzette zu entfernen.
Mehr darüber erfahrt ihr z.B. bei Utopia
7. Extras obendrauf
Leicht angebratener Ziegenkäse, ein Mini-Burrata, Mozzarella, ein Klecks griechischer Joghurt dazu oder auch ein paar Tropfen Honig – fertig ist der perfekte Sommersalat!
8. Dressing
Kalt gepresstes Olivenöl oder auch Arganöl, eine Vinaigrette oder Zitronensaft runden den Geschmack ab und helfen dem Körper, alle diese wichtigen Inhaltsstoffe bestmöglich zu verwerten.
Zutaten könnt ihr z.B. bei REWE online bestellen *
Guten Appetit!
Siegbert Mattheis
Über den Autor
Siegbert Mattheis, Jahrgang 1959, ist seit seinem ersten Italienaufenthalt im Jahr 1977 vom mediterranen Lebensgefühl begeistert. Seitdem bereist er mehrmals im Jahr die Länder rund um das Mittelmeer. Nach seinem Studium des Kommunikationsdesigns, der Philosophie, Wissenschaftstheorie und Kunstgeschichte gründete er eine Werbeagentur, die er seit 1998 gemeinsam mit seiner Frau Claudia Mattheis führt. 2002 bauten beide gemeinsam Ambiente-Mediterran.de auf, das inzwischen größte Lifestyle-Magazin rund um die mediterrane Kultur. Darüber hinaus ist er Fachjournalist und Fotograf, begeisterter Hobbykoch und Liebhaber stilvoller Einrichtung. Gründliche Recherche und Liebe zum Detail gehören zu seinen Leidenschaften. Mit seiner Frau lebt er in Berlin Prenzlauer Berg.