Ein leckeres Rezept für heiße Sommertage: Kalte Melonensuppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch. Köstlich ist das Zusammenspiel von der Süße der Melone mit dem leichten Geschmack von Knoblauch und der pfeffrigen Schärfe. Die zuppa fredda di melone ist in 5 Minuten zubereitet. Hier das Rezept und ein paar weitere Variationen:

Zutaten für 2 Personen:
- 1 halbe mittelgroße Wassermelone
- 1 Koblauchzehe
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung:
Einfach die halbe (möglichst kalte) Wassermelone (möglichst ohne Kerne) und eine Zehe Knoblauch im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken – fertig ist eine köstliche Kaltschale!
Varianten der kalten Melonensuppe (ital. zuppa fredda di melone):
- Da die Suppe nach Orignialrezept sehr flüssig ist, kann man sie etwas sämiger machen durch Hinzugabe von Semmelbrösel, Trockengebäck wie apulische Taralli oder Schafskäse.
- In flüssiger Variante kann man die kalte Melonensuppe auch in Gläsern servieren, z.B. mit einer langen, dicken Maccheroni-Rörchennudel als Trinkhalm (kommt sehr stylish rüber bei Gartenpartys)
- Sie können statt der Wassermelone auch andere Melonen verwenden.
- Wie bei einer spanischen Gazpacho passt auch etwas Gurke oder Tomate dazu.
- Olivenöl wie in der Gazpacho passt ebenfalls dazu.
- Kräuter wie Dill, Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum runden den Geschmack ab.
- In einem italienischen Rezept haben wir auch die Zugabe von Sahne entdeckt und auch prosciutto crudo.
- Vermutlich passt auch kross gebratener Speck, den man zum Schluss darüber gibt, wunderbar (haben wir aber noch nicht ausprobiert).
Am besten, Sie testen selbst Ihre Lieblingsvariante aus.
Buon appetito!
Siegbert Mattheis

Teilen Sie diesen Beitrag: