Rezept kalte Melonensuppe mit Variationen

5/5 (3)

Ein leckeres Rezept für heiße Sommertage: Kalte Melonensuppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch. Köstlich ist das Zusammenspiel von der Süße der Melone mit dem leichten Geschmack von Knoblauch und der pfeffrigen Schärfe. Die zuppa fredda di melone ist in 5 Minuten zubereitet. Hier das Rezept und ein paar weitere Variationen:

Zubereitung der kalten Melonensuppe © Mattheis

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 halbe mittelgroße Wassermelone
  • 1 Koblauchzehe
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Zubereitung:

Einfach die halbe (möglichst kalte) Wassermelone (möglichst ohne Kerne) und eine Zehe Knoblauch im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken – fertig ist eine köstliche Kaltschale!

Kalte Melonensuppe – perfekt für heiße Sommertage © Siegbert Mattheis
Kalte Melonensuppe – perfekt für heiße Sommertage © Siegbert Mattheis

Varianten der kalten Melonensuppe (ital. zuppa fredda di melone):

  • Da die Suppe nach Orignialrezept sehr flüssig ist, kann man sie etwas sämiger machen durch Hinzugabe von Semmelbrösel, Trockengebäck wie apulische Taralli oder Schafskäse.
  • In flüssiger Variante kann man die kalte Melonensuppe auch in Gläsern servieren, z.B. mit einer langen, dicken Maccheroni-Rörchennudel als Trinkhalm (kommt sehr stylish rüber bei Gartenpartys)
  • Sie können statt der Wassermelone auch andere Melonen verwenden.
  • Wie bei einer spanischen Gazpacho passt auch etwas Gurke oder Tomate dazu.
  • Olivenöl wie in der Gazpacho passt ebenfalls dazu.
  • Kräuter wie Dill, Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum runden den Geschmack ab.
  • In einem italienischen Rezept haben wir auch die Zugabe von Sahne entdeckt und auch prosciutto crudo.
  • Vermutlich passt auch kross gebratener Speck, den man zum Schluss darüber gibt, wunderbar (haben wir aber noch nicht ausprobiert).

Am besten, Sie testen selbst Ihre Lieblingsvariante aus.

Buon appetito!

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Wenn man die kalte Melonensuppe länger im Mixer lässt, werden auch die Kerne zerkleinert und sie wird extra schaumig © Siegbert Mattheis
Wenn man die kalte Melonensuppe länger im Mixer lässt, werden auch die Kerne zerkleinert und sie wird extra schaumig © Siegbert Mattheis

Das könnte euch auch interessieren:

Valencia, die schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps

Valencia hat uns wirklich überrascht, beeindruckt und begeistert! Eine Altstadt im Modernisme-Stil, futuristische Museumsbauten …

Das authentische Italien auf eurem Tisch: „Splendido“: Die Magie einfacher Zutaten

Wenn ihr bisher der Meinung wart, dass ein gutes italienisches Essen eine lange Liste von Zutaten benötigt, wird dieses Buch eure Meinung grundlegend ändern. Mercedes […]

Agua de València: Rezept und die kuriose Geschichte hinter dem Kultgetränk

Trotz des Namens hat Agua de Valencia nichts mit Wasser zu tun. Es ist ein köstlicher Cocktail aus frischem Orangensaft, Cava, Wodka und …