Schlagwort-Archive: Türkei

Mediterrane Biere aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Türkei …

5/5 (8)
Gutes Bier braucht beste und natürliche Rohstoffe sowie schonende Verfahren. Aber um richtig gut zu schmecken, muss es nicht unbedingt nur nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut sein 😉
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Mediterran – Leben wie im Süden! Aber was ist und bedeutet „mediterran“?

4.87/5 (53)
Was bedeutet mediterran? Mediterranes Leben, mediterranes Wohnen, mediterrane Möbel, mediterrane Pflanzen und Küche, mediterran Bauen – mediterran steht seit Jahren für einen bestimmten Lifestyle. Aber was steckt dahinter? Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Baklava, eine der ältesten Süßspeisen der Welt

5/5 (6)

Baklava (oder Baklawa) gilt als eine der ältesten Süßspeisen der Welt. Baklava ist ein Gebäck aus hauchdünnnen Blätterteigschichten, die mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien oder auch Mohn gefüllt, in Honig bzw. Zuckersirup eingelegt ist.

Baklava gehört zu den zahlreichen Süßspeisen, die in der muslimischen Welt traditionell beim Ramadan zur zweiten Mahlzeit Iftar, die nach Sonnenuntergang gegessen wird, neben anderen zuckersüßen Desserts gereicht wird. Ein beliebter türkischer Spruch lautet „wer etwas Süßes isst, wird ein süßes Leben haben“. Nicht umsonst nennt man die Feier zum Fastenbrechen auch „Zuckerfest“.

Aber Baklava passt außerhalb der Fastenzeit auch als Snack am späten Vormittag zum starken Kaffee oder am Nachmittag mit einem Glas Tee.

Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis

Woher stammt Baklava?

Baklava soll es schon vor etwa 3.000 Jahren bei den Assyrern aus Mesopotamien gegeben haben. Das älteste bekannte Rezept stammt aus dem spätantiken Griechenland, darin wurde das Gebäck Koptoplakous genannt. Übersetzt bedeutet das so viel wie geschnittener Plattenkuchen.

Berühmt wurde Baklava allerdings erst ab 1453 im Osmanischen Reich unter Sultan Mehmet II. nach der Eroberung Konstantinopels, dem heutigen Istanbul. Mehmet II. war ein Feinschmecker mit einer Vorliebe für große Festgelage in seinem Topkapı-Palast. Die Vielzahl dieser Gerichte, die damals entstanden, sind heute unter dem Namen „Palastküche“ bekannt.

Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis

Anzeige

Gewürze einfach online kaufen Gewürzland

Anzeige

Mehmet II. beschäftigte eine Vielzahl von spezialisierten Köchen, z.B. die baklavacı für süßes Gebäck. Diese kreativen Zuckerbäcker des Palastes ließen sich immer neue Versionen der überlieferten Süßspeisen einfallen. Von hier aus breitete sich vor allem Baklava über das gesamte osmanische Reich aus, das zeitweise bis nach Algier im Westen, bis kurz vor Wien im Norden und bis nach Aden im Süden reichte.

Daher ist Baklava nicht nur in der Türkei, sondern auch in so gut wie allen arabischen Ländern wie auch in Griechenland und Israel eine beliebte Dessertspezialität.

Hier ein einfaches Rezept für Baklava bei REWE (vegetarisch und lactosefrei)

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Spannender Toskana-Krimi: Toskanische Sünden aus der Bella-Italia-Krimi-Reihe

5/5 (2) Eine wunderschöne Krimi-Lektüre, nicht nur für den Urlaub in der Toskana! Schon die ersten Zeilen haben mich sofort in die Geschichte gezogen, sodass […]

Saint-Tropez, charmantes Fischerstädtchen, Yachten und Party ohne Ende …

5/5 (2) Saint-Tropez, die Stadt der Reichen, Schönen und des Jet Set ist trotz allem noch immer ein charmantes, bezauberndes Städtchen an der Côte d‘Azur. […]

Grazing Tables, neuer Trend in der Partykultur: so begeistert ihr eure Gäste!

5/5 (6) Ein Grazing Table ist eine Art von Buffet, bei dem verschiedene Speisen auf einer langen Tafel präsentiert werden. Dabei wird er so gestaltet, […]

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Sommerurlaub in der Türkei: Sonne, Strand & Kultur

4.86/5 (7)
Die Reiselust der Deutschen ist nach wie vor ungebrochen. Im Sommerurlaub in der Türkei erwarten die Besucher traumhafte Strände, viel Sonne und geschichtsträchtige Kultur. Das Urlaubsland ist facettenreich und garantiert vom Frühling bis zum Herbst warmes Wetter. An der lange Küstenlinie mit extrem vielen Sandstränden lockt das türkisblaue Meer zum Baden ein. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

120 Travel Hacks: schlaue und günstige Reisetipps

5/5 (3)
Die besten Reisetipps und Tricks für Packen, Fliegen, Unterkunft etc. stellte Dan Marsall in seinem 2018 auf Englisch erschienenen Buch vor. Jetzt ist dieser Bestseller auch auf Deutsch im Goldmann Verlag erschienen.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Mediterrane Kräuter und Gewürze, ihre Verwendung und Heilwirkung

4.93/5 (15)
Zu welchen Gerichten passen mediterrane Kräuter, wie verwendet man sie und welche Heilwirkung haben sie, welche Beschwerden können sie lindern? Hier eine Übersicht über die 10 wichtigsten mediterranen Kräuter und Gewürze:

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Wochenendtrip nach Istanbul? Mit dem Privatjet!

5/5 (1)
Die türkische Stadt Istanbul am Bosporus ist eine faszinierende Metropole. Dort verbinden sich gekonnt zwei sehr verschiedene Kontinente miteinander. Auf der einen Seite zeigt die facettenreiche Stadt das moderne Europa, als Kontrast gibt es das ursprüngliche Antlitz auf der asiatischen Seite.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Reise-Tipps für Istanbul

5/5 (7)
Tipps für Istanbul: Neben den Sehenswürdigkeiten wie der alte Basar, die blaue Moschee, den Topkapi-Palast (für den Sie sich viel Zeit nehmen sollten) oder der Hagia Sophia (eine unserer Lieblingsgebäude, heute ein Museum) haben wir ein noch ein paar andere Tipps für Sie.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Was ist ein Hamamtuch/Fouta? Was ist das Besondere daran?

5/5 (5)
Hamam-Handtücher werden immer beliebter und erleben derzeit eine großartige Renaissance. Wie kann man sie verwenden und was ist das Besondere an einem Hamamtuch? Und wo liegt der Ursprung?

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Tod am Aphroditefelsen, ein spannender Urlaubskrimi auf Zypern

5/5 (2)
Ein lesenswerter Krimi für Zypernfans oder solche, die es werden wollen. Leichthändig und amüsant geschrieben, entführt er in das heiße Klima Zyperns, an köstliche Tafeln mit Meze bei Wein und Ouzo – und in eine durchaus spannende Geschichte.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Hagia Sophia in Istanbul, Öffnungszeiten, Eintritt

5/5 (5)
Die Hagia Sophia in Istanbul ist eines der imposantesten Bauwerke der Welt und galt lange Zeit als achtes Weltwunder. Erst orthodoxe Kirche, dann Moschee, später Museum und heute wieder eine Moschee. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Praktische Tipps für Zypern, Anreise, Verkehr, Währung, Grenzübergänge

4.83/5 (6)
Zypern, die drittgrößte Insel im Mittelmeer kann auf eine über 10.000 Jahre alte Kultur zurückblicken. Mit 330 Sonnentagen und südlich-mediterranem Klima ist sie ein Reiseziel für das ganze Jahr. Selbst die Wassertemperatur rundherum gilt als eine der wärmsten in der Region. Hier ein paar praktische Tipps für Zypern:

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Die Karawanserei in Nikosia: ein Hauch von Orient

5/5 (5)
Ein Hauch von Orient und Tausendundeiner Nacht: Die Karawanserei Büyük Han (deutsch: Große Herberge oder Wirtshaus) in Nikosia (auf türkisch Lefkoşa) auf Zypern, gilt als eines der schönsten Gebäude der Insel und ist vermutlich das älteste türkische Gebäude dort.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Granatapfel, köstlich, gesund und das neue Superfood

5/5 (2)
Granatapfel ist ein sog. Superfood. Das wussten schon die alten Ägypter und Griechen, denn Granatäpfel gelten als eine der ältesten Kultur- und Heilpflanzen. Sie wurden beispielsweise zur Behandlung von Durchfall und Geschwüren eingesetzt. In der Bibel galt der Granatapfel als eine der bedeutsamen sieben Früchte, mit denen das Land Israel gesegnet war. Und auch im Koran wird dem Granatapfel eine hohe Stellung eingeräumt, der auch im Paradies seinen Platz hat. Und das wohl nicht ohne Grund.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Türkentauben, die etwas eleganteren Tauben

4.8/5 (5)
Hm, ein Artikel über Tauben? In einem mediterranen Magazin? Als Städter haben wir es nun wirklich nicht besonders mit Tauben. Aber diese Tauben, die wir in Südfrankreich das erste Mal entdeckt hatten, haben irgendwie unser Herz berührt. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Halloumi Grillkäse, Herstellung und Rezept

5/5 (3)
Halloumi (oder auch Challumi) ist zu Unrecht hierzulande weit weniger bekannt als Mozzarella, obwohl er diesem stark ähnelt. Allerdings ist er würziger und fester und eignet sich so hervorragend zum Grillen. Hier etwas über die Herkunft und ein Rezept:

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

„Mein Zypern“ von Joachim Sartorius

Cover Mein Zypern © Mare Verlag Zypern – das ist Weltgeschichte als Inselgeschichte. Aufgrund ihrer strategischen
Lage war die Insel stets Objekt der Begierde fremder Mächte.

Drei Jahre hat Joachim Sartorius auf Zypern gelebt – jetzt kehrt er dorthin
zurück, zu den Kulturen und Legenden, zu Farben und Licht der Levante. Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Crossing the Bridge – Sound of Istanbul

The-sound-of-istanbul„Willst du einen fremdes Land und seine Bewohner verstehen, studiere zuerst ihre Musik“ (Konfuzius) Dieser fernöstlichen Weisheit trägt Fatih Akin (prämierter Regisseur aus Deutschland u.a. „Gegen die Wand“) mit seinem neuen dokumentarischen Film über die türkische Metropole Istanbul Rechnung. Und das spiegelt sich natürlich auch in dem ebenfalls aufregenden und ausgezeichneten Soundtrack wider.
Bei Amazon bestellen…

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Sarah Woodward, Die türkische Küche

türkische-KücheRezepte aus dem Osmanischen Reich, heißt es im Untertitel. Das klingt verheißungsvoll, verspricht Kulinarisches wie aus Tausendundeiner Nacht:
90 Rezepte auf 150 Seiten, Hochglanzbilder, Eindrücke, die schon auf optischem Wege hungrig und neugierig machen.
Bei Amazon bestellen…

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Türkisch kochen

5/5 (1)

Wer die türkische Küche bisher wegen Döner, Pide und Ayran liebte, findet in diesem reich bebilderten Kochbuch 70 Rezepte mit neuen lukullischen Anregungen. Angefangen bei meze und Salat, über Suppen und vegetarische Gerichte, bis hin zu Reis-, Fleisch- und Fischvarianten. Dessert- und Konfitüreideen sind die süße Krönung dieser Rezeptsammlung. Und auch optisch ist dieses Buch ein opulenter Genuss!!
Bei Amazon bestellen…

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?