Um das mediterrane Flair und die Sonne auch zu sich nach Hause zu holen, bedarf es eigentlich nur der richtigen Einrichtungstipps. Pastellfarben und gedeckte Erdtöne verleihen dem Interieur das typisch unnachahmlich mediterrane Etwas,
welches sowohl zu modernen wie auch traditionellen Einrichtungsstils passt.
Was macht das mediterrane Flair aus?
Zu einer typisch südlichen Einrichtungen gehören nicht nur Fußböden aus Fliesen, Gefäße sowie Schalen aus Terracotta oder Fensterläden aus Holz. Auch Récamièren oder Korbsessel aus Rattan, Gartenmöbel aus bunt lackiertem Holz oder Schmiedeeisen und die unverzichtbaren Accessoires und Möbel aus Olivenholz gehören eindeutig mit dazu.
Die Herkunft des mediterranen Stils
Der Mittelmeerraum hat schon seit jeher sehr unterschiedliche Kulturen beheimatet die alle ihren Beitrag zu seinem einzigartigen Erbe geleistet haben. Was alle Kulturen jedoch miteinander verbindet ist das Meer und ein ganz besonderer Baum: Der Olivenbaum. Dieser gedeiht überall im Mittelmeerraum und wird daher auch viel für den dortigen Möbelbau genutzt. Andere beliebte Holze sind Walnuss- und Pinienholz. Auch Rattan, Flechtwerk, Hyazintenfasern und Korb gehören zum mediterranem Einrichtungsstil ohne jede Frage dazu. Terracotta, was nichts anderes als unglasierter Ton ist, wird für Gefäße, Fliesen und Kunstobjekte benutzt und das schon seit Jahrhunderten. Auch Marmor wird viel und gerne eingesetzt, denn das beliebte Gestein wird unter anderem in Griechenland, Italien und Frankreich abgebaut. Diese Möbel sind äußerst wetterfest und robust und eignen sich ideal für ein Leben das ständig zwischen Innen und Außen pendelt.
Die wundervollen Farben und Formen des Südens
Die typisch mediterranen Formen stammen aus dem römischen Reich und dem antiken Griechenland. Auf den Möbeln finden sich Gesimse, Reliefs und Voluten wieder, die oft und gerne mit moderneren Landhausvarianten wie schmiedeeisernen Möbeln oder Holzmöbeln im Vintage-Stil vermischt werden. Wandbilder, Beistelltische und Fliesenböden aus Mosaik sind absolut atemberaubend und typisch für den mediterranen Süden. Die aus Brauneisenstein, Quarz, Tonmineralien und Kalk zusammengesetzte Farbe Ocker ist äußerst facettenreich und erstreckt sich über eine Farbpalette , die von Gelb, Orange, Rot bis hin zu Braun reicht. Die violetten Lavendelfelder der Provence erinnern sogleich an das wundervolle Gezirpe der Grillen. Diese Farben können wunderbar an Wänden ihren ganzen Charme entfalten.
Foto: © Malgorzata Kistryn – Fotolia.com