Rund um den Bolsenasee, sanfter Tourismus mitten in Italien

5/5 (11)

Die Toskana gilt als touristisch gut erschlossene Region. Doch nur ein wenig südlich davon, Richtung Rom, liegt die weniger bekannte Tuscia. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, und ihr könnt das ursprüngliche Italien erleben. Die Tuscia umfasst unter anderem den Bolsenasee, den Vico- und den Mezzanosee sowie mehrere Naturschutzgebiete.

Blick auf den See, im Vordergrund Dächer und grüne Felder
Herrlicher Blick über den See von Montefiascone aus © Siegbert Mattheis
Mittelalterlicher Innenhof mit Treppen und Türmen
Der Innenhof des Castello in Bolsena © Siegbert Mattheis
Mehrere Menschen in mittelalterlicher Kleidung
In Montefiascone werden mittelalterliche Traditionen gepflegt © Siegbert Mattheis

Bolsena und der Bolsenasee: Ein Geheimtipp

Der Bolsenasee liegt in der Region Tuscia, die an die Toskana, Umbrien und das Tyrrhenische Meer grenzt. Trotz ihrer zentralen Lage in Italien ist diese Region noch ein echter Geheimtipp. Die meisten Tourist:innen fahren weiter nach Rom, während die Italiener:innen traditionell ans Meer reisen. Dadurch bleibt die Gegend um den Bolsenasee vom Massentourismus weitgehend verschont.

See mit Bäumen am Ufer
Unverbaute Natur am Bolsenasee © Fotolia
Blick auf den See, davor grüne Felder
Weiter Blick von Montefiascone aus © Siegbert Mattheis

Der Bolsenasee: Ein Ort der Ruhe und Natur

Der Bolsenasee, Italiens größter See vulkanischen Ursprungs, bietet eine intakte Natur, die ein Paradies für Wasservögel und Fische darstellt. Selbst in der Hochsaison begegnet ihr hier nur wenigen Motorbooten und Surfern. Die idyllische Ruhe wird nur von Vogelrufen und gelegentlichen Fischerbooten unterbrochen.

Älterer Mann füttert Schwäne am See
Es geht beschaulich zu am Bolsenasee © Fotolia
Segelboot in der Ferne auf dem tiefblauen See
Einsamer Segler © Siegbert Mattheis

Schwimmen im Bolsenasee: Eine perfekte Wasserqualität

Der Bolsenasee besticht durch seine hervorragende Wasserqualität, die Sichttiefen von bis zu 10 Metern erlaubt. Bereits in den 1990er Jahren wurden strenge Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Bebauung der Ufer zu verhindern. Dadurch gilt der Bolsenasee heute als Vorbild für sanften Tourismus und Naturschutz in Italien. Auch der Lago di Vico und die Naturschutzgebiete um den Monte Cimini und den Monte Rufeno bieten ähnliche Qualitäten.

Bolsena: Historischer Ort am See

Bolsena, der Ort, der dem See seinen Namen gab, entstand in römischer Zeit. Sehenswert sind hier die Ausgrabungen der alten römischen Stadt und die Via Cassia, eine antike Römerstraße. Das Fronleichnamsfest, das seinen Ursprung in einem Blutwunder von 1263 hat, wird hier jedes Jahr groß gefeiert.

Mittelalterlicher Innenhof mit Treppen und Türmen, im Hintergrund der See
Castello in Bolsena © Fotolia
Blick über Bolsena und den See, im Vordergrund eine Burg
Blick über Bolsena und den See © Siegbert Mattheis
Mittelalterliche Gasse mit roten Plastikstühlen
Gasse in Bolsena © Siegbert Mattheis
Mittelalterlicher Innenhof mit Treppen und Türmen
Der Innenhof des Castello in Bolsena © Siegbert Mattheis

Sehenswürdigkeiten rund um den Bolsenasee

In der Umgebung des Bolsenasees gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Orte, bedeutende etruskische Ausgrabungen, einen ehemaligen Papstpalast und faszinierende Renaissance-Gärten. Sportbegeisterte finden zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, Reiten, Radfahren und Wandern. Besonders im Sommer locken viele traditionelle Volksfeste und die offene, gastfreundliche Bevölkerung.

Montefiascone: Stadt des berühmten Weins

Montefiascone, bekannt durch den Est! Est!! Est!!! Wein, war zur Zeit des römischen Imperiums bedeutend und erhielt später durch die Päpste neue Bedeutung. Der Wein verdankt seinen Namen einer Geschichte aus dem Jahr 1111. Damals hatte der Augsburger Bischof Johannes Fugger der Überlieferung nach auf seinem Weg nach Rom seinen Diener vorausgeschickt. Der sollte bei allen Gasthöfen mit gutem Wein das Wort „Est“ (“es ist (hier)”) an die Tür schreiben. Dem Diener schmeckte in Montefiascone der Wein so gut, dass er gleich dreimal „Est“ anschrieb.

Alte Holztür mit Aufschrift "Est! Est!! Est!!!"
So mag es ausgesehen haben, nachdem der Diener von Johann Fugger den Wein probiert hatte © Siegbert Mattheis
Im Vordergrund Ruinen, im Hintergrund weite Landschaft
Blick nach Süden © Siegbert Mattheis
Ruine mit drei Bögen
Die Ruinen des Papstpalastes werden heute für Veranstaltungen genutzt © Siegbert Mattheis
Blick auf Kirche und Dächer, im Hintergrund der See
Montefiascone © Siegbert Mattheis

Tipps GetYourGuide*

Powered by GetYourGuide

Capodimonte und Marta: Beliebte Ausflugsziele

Die Orte Capodimonte und Marta am südlichen Ende des Sees sind beliebte Ziele für Römer:innen, die eine Alternative zum Meer suchen. Capodimonte bietet eine mittelalterliche Festung und den Borghese-Palast. Von hier aus sind die Inseln Martana und Bisentina erreichbar, die ebenfalls einen Besuch wert sind.

Dorf mit Festung am See, im Vordergrund Segelboote
Capodimonte mit der oktogonalem Festung „Rocca Farnese" © Fotolia
Dorf am See mit Kirchturm
Marta am südlichen Ufer © Siegbert Mattheis

Landwirtschaft und Feiern in der Tuscia

Die fruchtbare Vulkanerde der Tuscia ist ideal für den Wein- und Olivenanbau. Die Region gilt als festfreudig, mit einer Vielzahl religiöser und traditioneller Feste. Das Fronleichnamsfest in Bolsena und die Barabbata in Marta sind nur einige Beispiele. Auch die Tradition der Waschfrauen wird in Sommerveranstaltungen lebendig gehalten.

Genusskultur und Kulinarik

Die regionale Küche um den Bolsenasee bietet frische Fischgerichte, hervorragendes Gemüse und aromatisches Obst. Besonders beliebt sind die traditionellen Gerichte, die nach überlieferten Rezepten zubereitet werden. Lokale Köche wie Lorenzo Polegri und renommierte Restaurants wie das Ristorante La Parolina tragen zur kulinarischen Vielfalt bei.

Segeln und Fischerei am Bolsenasee

Der See bietet ideale Bedingungen für Segler und Surfer, bleibt aber auch in den Sommermonaten ruhig und wenig frequentiert. Die Fischerei ist hier traditionell verankert und prägt das Leben am See. An vielen Uferstellen findet ihr noch Fischerhütten und traditionelle Boote, die ein Bild vergangener Zeiten zeichnen.

Bäume am See im orangefarbenen Abendlicht
Abendstimmung am Ufer des Sees © Siegbert Mattheis
Frittierter Frisch mit Zitrone am See
Frischer Frisch frittiert auf dem Boot ... © Bernd Gasser

Weinbau und Weinfeste

Der Est! Est!! Est!!! Wein aus Montefiascone hat eine lange Geschichte und wird jährlich bei großen Festen gefeiert. Die Region um den Bolsenasee bietet eine Vielzahl hochwertiger Weine, die in lokalen Weinkellereien und bei Festen verkostet werden können.

 

Ländliches Italien

Am Bolsenasee und in der Region Tuscia findet ihr wahrhaftig eine Fülle von Erlebnissen und Entdeckungen abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Hier könnt ihr das ursprüngliche, ländliche Italien in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt genießen.

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?