Was sind mediterrane Farben? Welche Unterschiede gibt es in den einzelnen Ländern am Mittelmeer?
Schlagwort-Archive: Marokko
“Do’s and Don’ts” in Marokko: Tipps zum Fotografieren, zu Führern, Taxis, Preisen, Feilschen, Handeln, zum Djemaa el Fna und dem Verkehr …
Fragen zum Islam: Was ist der Unterschied zwischen Islam und Islamismus? Was ist ein Jihad?
Andalusische Keramik fasziniert durch die unendlich variablen geometrischen Muster. Was steckt dahinter?
Wie kriegt man alles Wichtige in den Koffer für den Urlaub, ohne dass er aus allen Nähten platzt und ggf. auch noch zusätzliche Gebühren kostet?…
Mediterranes Geschirr liegt im Trend. Ob aus Frankreich, Portugal, Griechenland oder Spanien. Aber eines ist mediterranes Geschirr nur selten: schlicht weiß. Und von reinweißem Porzellan…
Handgefertigte Mosaiktische aus Marokko sind derzeit stark nachgefragt. Und auch als Dekorationselemente in Fußböden aus Terrakotta-Fliesen setzen einzelne Mosaikstücke schöne Akzente. Wir haben uns mal…
Als leidenschaftliche Gourmets und Mitbegründer des Feinschmeckerfestival eat! berlin werden wir des Öfteren nach kulinarischen Tipps und Geheimnissen gefragt. Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen…
Marrakesch ist die Stadt der prächtigen Paläste, großzügigen Gärten und der vielen Souks. Aber bekannt ist sie vor allem für den einzigartigen Marktplatz, dem Djemaa…
Die marokkanische Küche gilt als die beste in ganz Nordafrika und als eine der raffiniertesten der Welt. Sie ist eine mediterrane Küche, die sich durch…
Baklava (oder Baklawa) gilt als eine der ältesten Süßspeisen der Welt. Baklava ist ein Gebäck aus hauchdünnnen Blätterteigschichten, die mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien [...]
Das Kulinarische Museum in Marrakesch bietet einen anschaulichen und faszinierenden Einblick in die marrokanische Küche.
In Marrakesch übernachten Sie am schönsten in einem traditionellen Riad. Wir haben uns für das wunderbare Riad 11 Zitoune entschieden. Es war eine Empfehlung aus…
In Marrakesch bieten sich Guides an, euch durch die verwinkelten Gassen zu führen. Aber nicht jeder meint es gut mit euch …
Ein breites Bett mit weißen Laken aus ägyptischer Baumwolle, Kissen mit Bezug aus Leopardenmuster, wuchtige dunkelbraune Möbel aus exotischen Hölzern, lederbezogene Sessel, afrikanische Masken, grobe…
Essaouira am Atlantik ist perfekt für einen sanften Einstieg in Marokko geeignet. Nirgendwo sonst in Marokko können Sie sich so frei bewegen, ungestört bummeln und…
Dieses leckere Rezept für Safranrisotto haben wir von der “Safranfrau” Christine Ferrari, die wir in der Nähe von Marrakesch in ihrem “Paradis du Safran” besucht…
Arganöl, was ist dran an diesem Öl aus Marokko? Wie schmeckt es und wozu ist es noch gut? Warum ist die Herstellung so aufwändig und…
Yoga in der Wüste ist etwas wirklich ganz Besonderes. Stiller als in der Wüste kann es an kaum einem anderen Ort sein. Hier kann man…
Bereits seit über 100 Jahren wird in Marokko Golf gespielt. Mit inzwischen über 40 Greens verfügt Marokko über die größte Anzahl an Golfplätzen im Mittleren…
Die „rote Stadt“, wie sie auch wegen ihrer roten Stadtmauern aus dem 12. Jahrhundert genannt wird, ist eine der vier Königsstädte Marokkos. Einst erholten sich…