Schlagwort-Archive: Marokko
Einige kulinarische Tipps für Feinschmecker zu Trüffeln, Austern, Muscheln, Safran uvm.
Weiterlesen
Marrakesch, die schönsten Top 10+ Sehenswürdigkeiten
Weiterlesen
Marokkanische Spezialitäten
Weiterlesen
Baklava, eine der ältesten Süßspeisen der Welt
Baklava (oder Baklawa) gilt als eine der ältesten Süßspeisen der Welt. Baklava ist ein Gebäck aus hauchdünnnen Blätterteigschichten, die mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien oder auch Mohn gefüllt, in Honig bzw. Zuckersirup eingelegt ist.
Baklava gehört zu den zahlreichen Süßspeisen, die in der muslimischen Welt traditionell beim Ramadan zur zweiten Mahlzeit Iftar, die nach Sonnenuntergang gegessen wird, neben anderen zuckersüßen Desserts gereicht wird. Ein beliebter türkischer Spruch lautet „wer etwas Süßes isst, wird ein süßes Leben haben“. Nicht umsonst nennt man die Feier zum Fastenbrechen auch „Zuckerfest“.
Aber Baklava passt außerhalb der Fastenzeit auch als Snack am späten Vormittag zum starken Kaffee oder am Nachmittag mit einem Glas Tee.
Woher stammt Baklava?
Baklava soll es schon vor etwa 3.000 Jahren bei den Assyrern aus Mesopotamien gegeben haben. Das älteste bekannte Rezept stammt aus dem spätantiken Griechenland, darin wurde das Gebäck Koptoplakous genannt. Übersetzt bedeutet das so viel wie geschnittener Plattenkuchen.
Berühmt wurde Baklava allerdings erst ab 1453 im Osmanischen Reich unter Sultan Mehmet II. nach der Eroberung Konstantinopels, dem heutigen Istanbul. Mehmet II. war ein Feinschmecker mit einer Vorliebe für große Festgelage in seinem Topkapı-Palast. Die Vielzahl dieser Gerichte, die damals entstanden, sind heute unter dem Namen „Palastküche“ bekannt.
Mehmet II. beschäftigte eine Vielzahl von spezialisierten Köchen, z.B. die baklavacı für süßes Gebäck. Diese kreativen Zuckerbäcker des Palastes ließen sich immer neue Versionen der überlieferten Süßspeisen einfallen. Von hier aus breitete sich vor allem Baklava über das gesamte osmanische Reich aus, das zeitweise bis nach Algier im Westen, bis kurz vor Wien im Norden und bis nach Aden im Süden reichte.
Daher ist Baklava nicht nur in der Türkei, sondern auch in so gut wie allen arabischen Ländern wie auch in Griechenland und Israel eine beliebte Dessertspezialität.
Hier ein einfaches Rezept für Baklava bei REWE (vegetarisch und lactosefrei)
Siegbert Mattheis
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Cannoli, köstliche Dessertspezialität aus Sizilien
Café Gourmand, Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich
Woran erkennt man echten Cava?
Italienische Spezialitäten mit Tradition
Wie schmeckt Gorgonzola und wozu passt der edle Blauschimmelkäse?
Istriens Spezialitäten, Gourmetküche und Ćevapčići
Caciocavallo: Käse in Birnenform aus Apulien
Orechiette-Nudeln, Spezialität aus Apulien
Das könnte euch auch interessieren:
Kulinarisches Museum in Marrakesch mit Kochkursen uvm.
Marrakech Tipps, wie ihr am besten durch diese faszinierende Stadt kommt
Marrakech Riad 11 Zitoune, zentral gelegenes Kleinod
Marrakesch Tanneries, Vorsicht vor falschen Führern
Weiterlesen
Andalusische Keramik und Mosaiken
Kolonialstil, ein Wohntrend, der Sehnsüchte weckt …
Essaouira Sehenswürdigkeiten, Tipps, Anreise
Weiterlesen
Safranrisotto mit Jakobsmuscheln
Weiterlesen
Was sind mediterrane Farben?
Die 7 wichtigsten Dinge über Arganöl
Weiterlesen
Yoga in der Wüste Marokkos, ein Erlebnis!
Golfen in Marokko: Abschlagen am Rande der Wüste
Weiterlesen
Marrakesch Reisebericht mit Tipps
Living in Morocco – B. und R. Stoeltie
Marokko – so nah bei Europa und doch noch so weit weg. Mit den zwischen schneebedeckten Bergen und heißen Wüsten wechselnden Landschaften, den labyrinthischen Souks, den farbenfrohen Mosaiken und vielfältigen Gerüchen sowie seinen gastfreundlichen Menschen ist Marokko ein verfüherisches und mysthisches Reiseziel. Die Autoren Barbara und René Stoeltie gehen dem Mythos Marokko etwas tiefer auf den Grund und zeigen uns in einer breit gefächerten Auswahl von Villen und Häusern das Wundervolle am marokkanischen Stil. Living in Morocco bei amazon ansehen …
Susan Sully, New Morrocan Style – The Art of Sensual Living
Susan Sully vermittelt auf wunderbare Weise die neue marokkanische Wohnkultur, die traditionelle Elemente mit modernen Dekoideen und Farben umsetzt. Die sorgfältig ausgewählten Fotographien und liebevollen Detailaufnahmen sind Inspiration für neue und ungewöhnliche Farb- und Materialkombinationen. Angereichert mit einigen inspirierenden Kochrezepten, einem Glossar über verwendete Begriffe und Shopping-Tipps in Marokko sowie „Places to Stay in Morocco“ für eine wunderbare Reise! Das auf englisch erschienene Buch bei Amazon bestellen.
Charlotte Seeling, Gärten Marokkos
Dieser Bildband eröffnet Einblicke in die berauschende Farbenvielfalt orientalischer und mediterraner Gärten.
Charlotte Seeling entführt Sie als Leser in ein blühendes Marokko, wo sie neben Gärten wie aus Tausendundeiner Nacht, unter anderem den Lustgarten eines Prinzen und seine vor 200 Jahren angelegte Olivenbaumallee vorstellt.
Bei Amazon bestellen…