Italien feiert 2021 den 700. Todestag des großen Dichters und Philosophen Dante Alighieri mit einer speziellen Route entlang den Stationen seines Lebens. Wie Sie selbst auf den Spuren Dantes auf den „Vie di Dante“ (Wege von Dante) mitfeiern können, wandern, Radfahren oder den Bummelzug nehmen können, dazu hat uns die ENIT, die Toursmusorganisation Italiens, einige Tipps gegeben:
Die Vie di Dante, ein Beispiel für slow travel
Lonely Planet hat in seinem gerade erschienenen Jahrbuch Best in Travel 2021 die „Vie di Dante“ auf die Liste der Reisetipps für nächstes Jahr gesetzt. Die Vie di Dante sind in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ als Beispiel für slow travel aufgeführt.
Dante Alighieri
Werke wie die Divina Commedia („Die göttliche Komödie“) gehören zur Weltliteratur und haben die italienische Schriftsprache begründet. Bis dahin wurde nur in Latein geschrieben. Der 1265 in Florenz geborene Dante war zu Lebzeiten aktiv in die politischen Auseinandersetzungen zwischen den kaisertreuen Ghibellinen und den Guelfen, den Anhängern des Papstes verwickelt und wurde ab 1302 ins Exil verbannt. In seinen Werken finden sich zahlreiche Orte, die er beschrieb und vermutlich auch besucht hat. 1321 verstarb Dante in Ravenna.

Kulturveranstaltungen im Dante-Jahr
Viele Städte und Regionen organisieren anlässlich des Jubiläums spezielle Kulturveranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen, Konzerte oder geführte Touren wie z.B. in Ravenna. In Florenz zeigen u.a. die Accademia della Crusca im Kloster Santa Maria Novella eine Ausstellung zur Geschichte der italienischen Sprache und die Uffizien zu „Dante in Poppi“. Auch Verona feiert den Dichter mit mehreren Ausstellungen und einer Tour durch die Stadt.

Cammino di Dante
Der Cammino di Dante ist das Kernstück dieser Routen und verläuft auf 395 km zwischen Florenz und Ravenna durch die malerische Hügellandschaft des Apennins vorbei an mittelalterlichen Dörfern und Burgen. Wanderer wandeln hier auf den Spuren des großen Dichters, der hier während seines Exils weilte. Von Dantes Grab in Ravenna beginnt die Tour und endet an der Casa di Dante in Florenz. Wer möchte, kann die Strecke durch den malerischen Apennin mit dem Bummelzug, der Faenza über Marradi mit Florenz verbindet, zurücklegen oder mit dem Fahrrad entlang der alten Via Faentina von Ravenna über Brisighella bis nach Florenz fahren. Auf der Website Vie di Dante werden einzelne Abschnitte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke vorgestellt.
Die ENIT Frankfurt realisiert zusammen mit der Zeitschrift ADESSO die Beilage „Eine Reise nach Italien auf den Spuren von Dante“, die Heft 03/2021 beiliegt, die am 24.02. erschien. Ab April 2021 wird die deutschsprachige Version als pdf zum Download bereit stehen unter www.enit.de
Weitere Informationen zu Reisen auf Dantes Spuren unter Italia.it und Visituscany.it
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Unterkunft suchen in Ravenna & Umgebung *
Tipps GetYourGuide*
Mehr zum Thema Italien:
Toskana Urlaub, die 10 schönsten Orte
Parmigiano Reggiano, was macht den Parmesan so besonders?
Mit dem Wohnmobil durch die Toskana
Neapel, die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps
Colatura di Alici di Cetara, köstliche Würzsauce aus Kampanien
Originalrezept der Torta Caprese
Cilento Tipps und Sehenswürdigkeiten
Ist die Ampel rot oder vollrot?
Worüber unterhalten sich die Italiener?
Italien und die Italiener verstehen
Ferragosto, der wichtigste Feiertag in Italien, warum und wie er gefeiert wird