Einrichten mal anders: Mediterranes Flair in den eigenen vier Wänden

Das Bild zeigt einen Tisch mit 2 blauen Stühlen am MeerLänder wie Spanien, Italien, Frankreich oder Griechenland wecken eine besondere Sehnsucht in uns: Ein guter Kaffee auf der sonnenbeschienenen Terrasse, der dezente Duft der Olivenbäume und  zum Beispiel das Panorama des französischen Hafenstädtchens Antibes – mediterranes Flair ist en vogue.

Sommerzeit ist Reisezeit – und das nicht nur in Deutschland: Nach Angaben des Auswärtigen Amts haben weltweit erstmals mehr als eine Milliarde Menschen eine touristische Reise ins Ausland unternommen . Nicht immer aber stimmen Urlaubssehnsucht und eigener Etat überein. Wie wäre es also mit ein wenig Leichtigkeit für die eigenen vier Wände?

Mediterran Häuserfront in Florenz

Terrakotta, Mint und Marseille Bleu 

So vielfältig der Mittelmeerraum auch sein mag – der mediterrane Einrichtungsstil vereint die universelle Sehnsucht nach dem Meer. Dies zeigt sich in den bevorzugten Farben und Formen dieses Stils: Erfrischende Töne wie Lavendel und Mintgrün harmonieren mit ruhigen Erdtönen wie Terrakotta-Rosé, Ocker und Orange. Einrichtungsprofis setzen beim Thema „mediterraner Stil“ jedoch nicht nur auf eine maritime Farbgebung:

Die Lust nach Meer

Der Wunsch, die Leichtigkeit des Mittelmeerraumes in die Gestaltung des eigenen Heims einfließen zu lassen, zeichnet sich übrigens schon seit Längerem ab: Bei einer Befragung über Wohnkultur , die das Marktforschungsinstitut GfK für die internationale Fachmesse Heimtextil in Frankfurt im Jahr 2004 durchführte, gaben 69 Prozent der Befragten an, zukünftig auf deutlich weniger sperrige Möbel zu setzen. Der immer noch aktuelle Trend hin zur wahrgewordenen „Leichtigkeit des Seins“ muss also nicht immer durch teure Urlaubsreisen den Geldbeutel beanspruchen. Stattdessen kann es sich lohnen, die Liebe zum mediterranen Leben in den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. So wird dann auch der Sommer auf Balkonien unversehens zum ganzjährigen Erholungsurlaub.

Das Bild zeigt einen Tisch mit 2 blauen Stühlen am Meer an einem Baum

Fotos: Fotolia © Torsten Lorenz / Fotolia © Hastra

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Valencia, die schönsten Sehenswürdigkeiten und Tipps

Valencia hat uns wirklich überrascht, beeindruckt und begeistert! Eine Altstadt im Modernisme-Stil, futuristische Museumsbauten …

Das authentische Italien auf eurem Tisch: „Splendido“: Die Magie einfacher Zutaten

Wenn ihr bisher der Meinung wart, dass ein gutes italienisches Essen eine lange Liste von Zutaten benötigt, wird dieses Buch eure Meinung grundlegend ändern. Mercedes […]

Agua de València: Rezept und die kuriose Geschichte hinter dem Kultgetränk

Trotz des Namens hat Agua de Valencia nichts mit Wasser zu tun. Es ist ein köstlicher Cocktail aus frischem Orangensaft, Cava, Wodka und …