Fast alle Gartenpflanzen mit großen und auffälligen Blüten bevorzugen sonnige Standorte. Hortensien bilden hier eine Ausnahme.
Die meisten Arten können zwar Sonne vertragen, aber sie stehen lieber im Halbschatten und blühen dort sehr zuverlässig, üppig und mit guter Fernwirkung. Mit den Halbsträuchern lassen sich daher auch an lichtarmen Gartenstellen wundervolle Bilder schaffen. Die Blütezeit der Hortensien beginnt im Hochsommer. Damit bringen sie Jahr für Jahr Farbe in einer ansonsten relativ blütenarmen Phase in den Garten. Kein Wunder also, dass die Pflanzen immer beliebter werden und mittlerweile nicht mehr nur in Bauerngärten zu finden sind, sondern inzwischen die gesamte Gartenwelt erobert haben.
In ihrem Buch „Hortensien-Gärten“ beschreibt die Landschaftsgärtnerin Martina Meidinger, wie die Schönheiten ihren Weg in unsere Gärten fanden und wie sich die Züchtungen der verschiedenen Arten mit ihrer großen Vielfalt an Blütenfarben, -formen und auch Blättern seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Dazu gibt sie viele Tipps zu Standorten, Düngung und Schnitt. Über 90 verschiedene Sorten werden porträtiert – von den Klassikern über die Neuheiten bis zu den Raritäten. Im Kapitel „Gestalten mit Hortensien“ stellt Meidinger außerdem elf Gartenbesitzer und ihre privaten Refugien vor. Der Leser erhält hier interessante Einblicke in formal angelegte Stadtoasen, in romantische Landhausgärten oder in mediterrane Terrassenanlagen. Die kreativen Ideen dieser Hortensien-Liebhaber bieten eine Fülle von Inspirationen für den eigenen Garten. Die ansprechenden Fotos zum Buch steuerte Evi Pelzer bei.
GPP
Hortensien-Gärten
Martina Meidinger und Evi Pelzer
Franckh-Kosmos Verlag, 2018
160 Seiten, 276 Farbfotos,
23,8 x 29,7 cm, laminierter Pappband
ISBN 978-3-440-15959-0
Preis: € 38,00
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Balkon mediterran gestalten, so einfach geht’s
Wie Sie mit Lichterketten ein romantisches Ambiente zaubern
Plissee, Rollos als Sicht- und Sonnenschutz
Solarleuchten: Stimmungsvolles mediterranes Ambiente für Garten und Terrasse
Mediterrane Gartenmöbel, Bilder aus Italien, Spanien, Frankreich …
Perfektes Feuer machen – so gelingt’s
Warum wechseln Hortensien ihre Farbe?
Mediterrane Pflanzen, die 10 wichtigsten Stauden und Gehölze