Hausbau im mediterranen Stil – so gelingt’s

4.83/5 (6)

Urlaub am Mittelmeer ist die perfekte Art um zu entspannen und abzuschalten. Wer sich das mediterrane Feeling nach Hause holen möchte, kann sich beim Hausbau für einen entsprechenden Stil entscheiden. Architektonisch gibt es einige Möglichkeiten, sich ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände zu holen. Wir zeigen, wie das gelingen kann. Weiterlesen

Mediterrane Dachziegeln, Mönch und Nonne, Tegula und Imbrex

4.67/5 (15)
Mönch und Nonne und die (unter diesem Namen weniger bekannten) Tegula und ImbrexZiegel sind die klassischen mediterranen Dachziegel und werden beinahe ausschließlich in allen Gegenden rund ums Mittelmeer verwendet. Hier finden Sie die Hintergründe und Links zum Shop.

Weiterlesen

Lambrequin de fenêtre, Jalousienverkleidungen, was haben sie mit Eifersucht zu tun?

5/5 (5)
Wenn man sich die historischen Gebäude in Lyon genauer ansieht, fallen einem aufwändig verzierte Jalousienverkleidungen am oberen Teil der Fenster auf.

Weiterlesen

Historische Badarmaturen, ein kurzer Abriss durch die Geschichte

5/5 (14)
Es ist erstaunlich, dass die ersten römischen Wasserhähne und Badarmaturen beinahe genauso aussahen wie unsere heutigen. Und Klosetts mit Wasserspülung gab es bereits vor über 3.700 Jahren. Warum dauerte es bis ins 19. Jhdt., dass wieder fließendes Wasser in unsere Haushalte kam?

Weiterlesen

Akrokeramo, Antefixum: Was bedeuten die verzierten Dachziegel in Griechenland?

4.94/5 (18)

Sehen Sie in Griechenland doch mal nach oben: Da fallen Ihnen  beim Betrachten der alten neoklassizistischen und traditionellen Gebäude vielleicht die Verzierung der Dächer auf: Kanten und Ecken der Dächer sind mit besonderen Bordüren aus hochkantigen Dachziegeln geschmückt, die hübsche Flora oder göttliche Köpfe abbilden, Akrokeramo oder Antefixum genannt:

Weiterlesen

Tipp: Eine mediterrane Finca im Süden kaufen? Darauf sollten Sie achten!

5/5 (1)
ferienhaus am Meer im SüdenEin Ferienhaus in der Toskana ist der Traum vieler Menschen. Nur wenige können sich diesen Traum tatsächlich erfüllen. Tausende Sonnenstunden laden in Ländern wie Portugal oder Spanien dazu ein, den kalten Wintermonaten zu entfliehen und die „kalte Jahreszeit“ in milderen Regionen zu verbringen. Doch sollte man einige Tipps beachten, um beim Kauf eines Feriendomizils keine teuren Fehler zu machen. Weiterlesen

Was sind mediterrane Farben?

4.89/5 (18)
Die mediterranen Farben der Gebäude in den Ländern rund ums Mittelmeer sind überwiegend Beige bis Ocker, Terracottafarben und Dunkelbraun. Dies liegt naturgemäß an den ursprünglich von Griechen und Römern verwendeten Materialien Sand, Stein, gebrannter Ton und Holz, aus denen sowohl einfache Häuser wie auch Tempel errichtet wurden, die die Zeit überdauert haben. Hier haben wir Ihnen Sie eine kurze Übersicht über mediterrane Farben zusammengestellt:

Weiterlesen

Kaminofen, worauf sollte man achten?

5/5 (6)
Knisternde Holzscheite, flackerndes Kaminfeuer und der Duft von Holz, behagliche Gemütlichkeit –Kamine liegen im Trend. Worauf Sie bei einem Kamin achten sollten und wie Sie in 5 Schritten zum eigenen Kamin kommen.

Weiterlesen

Mallorca Traumimmobilien auf N24

weiße Traumvilla Montport auf Mallorca Blick auf den Naturhafen von Port Andratx

In Montport auf Mallorca befindet sich diese ca. 413 Quadratmeter große Designer-Villa mit Blick auf den Naturhafen von Port Andratx und wird für einen Kaufpreis von 5,15 Mio. Euro angeboten

In der Sendereihe „Faszination Wohnen“ zeigt Engel & Völkers erstmals gemeinsam mit dem TV-Sender N24 moderne Anwesen, traditionelle Villen und architektonische Meisterwerke in den weltweiten Top-Lagen. Die zunächst sechs Folgen laufen bundesweit ab dem 30. Oktober 2015, freitags um 14.30 Uhr auf N24. Die erste Folge widmet sich dem Zweitwohnsitzmarkt auf Mallorca und zeigt Immobilien von der klassischen Finca bis zur Designervilla. Weiterlesen

Mediterran und ökologisch bauen

5/5 (1)
Das südländische Flair geht Hand in Hand mit der ökologischen Bauweise, denn natürliche Baustoffe wie Lehm oder Naturstein werden in mediterranen Ländern seit Jahrhunderten verwendet. Durch den Einsatz solcher Baustoffe kann in Kombination mit energieeffizienter Bauweise ein ökologisch-mediterranes Wohnparadies geschaffen werden.

Weiterlesen

Original mediterrane Treppen – welche Arten gibt es?

4.8/5 (5)
Wie sehen original mediterrane Treppen aus? Welches Material wird verwendet? Wir haben uns auf Spurensuche begeben und Ihnen hier Beispiele original mediterraner Treppen, die wir auf unseren Reisen in die mediterranen Länder entdeckt haben, in vielen Fotos zusammengestellt:

Weiterlesen

Nostalgische mediterrane Lichtschalter und Leitungen

4.2/5 (5)
Historische Stromleitungen, Lichtschalter und Fassungen sind ein beinahe unverzichtbarer Bestandteil, wenn Sie Ihr Haus original im Retro- oder mediterranen Stil einrichten möchten. Dabei müssen Sie nicht auf gewohnten Komfort und heutige Standards verzichten.

Weiterlesen

Bungalow im mediterranen Stil bauen – Tipps für ein authentisches Flair

5/5 (2)

Beim Hausbau steht man vor vielen Entscheidungen. Eine wichtige ist die Frage, in welchem Stil das neue Zuhause gebaut werden soll. Besonders beliebt sind Bungalows im mediterranen Stil. Wir zeigen, was die typisch mediterrane Architektur auszeichnet, welche Bauweisen möglich sind und wie man mit der passenden Inneneinrichtung für ein authentisches Flair sorgt.

Die typisch mediterrane Architektur

Wohnen wie andere Urlaub machen – wer das möchte, sollte daran denken, einen mediterranen Bungalow bauen zu lassen. Bei den meisten setzt nach dem Urlaub der typische Nach-Urlaubs-Blues ein. Doch es gibt eine Möglichkeit, sich das Gefühl von Urlaub und Freizeit direkt nach Hause zu holen. Ein mediterran gestaltetes Haus verbindet man mit einem genussvollen, entspannten Lebensstil.

Mediterrane Bungalows an einem Hang am Meer
Mediterrane Bungalows © Michoff, pixabay.com

Aber was ist der mediterrane Baustil eigentlich genau? Wir zeigen, welche Merkmale typisch für den mediterranen Baustil sind:

  • oft quadratischer Grundriss
  • kompakte Bauweise, daher auch für kleinere Grundstücke geeignet
  • Terrasse oder Balkon mit Säulen und Rundbögen
  • umlaufende Vordächer wie Zeltdach oder Walmdach, die gleichzeitig als Wind- und Regenschutz dienen
  • Dacheindeckung mit Ziegeln, welche den mediterranen Nonnen- und Mönchziegeln nachempfunden sind
  • schmale, teilweise bodentiefe Fenster und Glastüren zum Außenbereich
  • dekorative Klappläden setzen gezielt Kontraste zu zierlichen Fenstergittern und Balkonumrandungen aus Schmiedeisen
  • Verwendung warmer Farben wie Orange, Gelb und Beige oder Braun- und Sandtöne
  • Tempel mit Säulen rahmen den Eingangsbereich perfekt ein oder verleihen dem Haus als Stütze an Vordach oder Balkon ein typisch mediterranes Erscheinungsbild
Bungalow im zeitlosen Landhausstil
Bungalow im zeitlosen Landhausstil © Claudia Mattheis

Vielfältige Bauweisen beim mediterranen Haus

Wer sich für den mediterranen Baustil entscheidet, wird schnell feststellen, dass es hier eine große Vielfalt gibt. Soll es ein Toskana-Haus sein oder doch lieber eine mallorquinische Finca? Wir zeigen, wie sich die mediterrane Architektur je nach Region und deren Besonderheiten unterscheiden kann. 

Haus im Toskana-Stil: 

Zeltdach, ein umlaufendes Vordach sowie mediterrane Dachziegel sind beim Toskana-Haus ein Muss. Idealerweise wird die Fassade hell gestaltet. Als besonderes Highlight gelten ein windgeschützter Innenhof und eine einladende Terrasse.

Ockerfarbenes mediterranes Haus im Toskana-Stil inmtten von Grün
Mediterranes Haus im Toskana-Stil © Siegbert Mattheis

Haus im Griechenland-Stil:

Für die griechische Architektur sprechen klare Formen ebenso wie weiße Säulen, glatte Fliesen und ein vorgezogener Dreiecksgiebel. Nach den Vorbildern der Antike wird das Haus im klassischen Stil gehalten.

Haus im Provence-Stil:

Seiner Liebe zur südfranzösischen Provence verleiht man mit kräftigen Pfeilern, einem Holzgeländer und farblich abgesetzten Fensterläden am besten Ausdruck. Hier treffen Romantik und Nostalgie aufeinander und vereinen sich im französischen Landhausstil. Für den authentischen Stil sollte man auch an mediterrane Pflanzen denken, zu denen Lavendel, Rosmarin, Olivenbäume und Oleander gehören.

Haus im Mallorca-Stil:

Typisch für eine mallorquinische Finca sind Dachziegel in changierenden Terrakotta-Tönen, schlanke Säulen und Rundbögen sowie zarte Farben. Inspiriert wurde der mallorquinische Baustil von der langen Geschichte der Herrschaft durch die Römer und Mauren.

Haus im mallorquinischen Stil in beige mit blauen Fensterläden
Haus im mallorquinischen Stil © Adobe Stock, Dalmatin.o

Tipps zur Inneneinrichtung

Was das neue Zuhause von außen verspricht, kann es mit der richtigen Einrichtung auch im Inneren halten. Möchte man sein Schlafzimmer im mediterranen Stil einrichten, gelten einige Grundsätze: Die Farbe der Wahl ist ein Terrakotta-Ton an Fliesen, Gefäßen und Deko-Elementen. Authentisch sind Möbel aus Olivenholz oder Rattan sowie schmiedeeiserne Möbel.

Und auch bei der Einrichtung der verbleibenden Zimmer sollte man einige Grundlagen des mediterranen Flairs beachten.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

5/5 (2) Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze! War […]

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

5/5 (5) Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

5/5 (3) Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen […]

Villa Malaparte (oder auch Casa Malaparte) auf Capri

5/5 (12)
Die Villa Malaparte ist einzigartig, eigenwillig und exzentrisch in ihrer Form, sicherlich auch keine typisch mediterrane Villa, aber sie hat mich vom ersten Augenblick an in den Bann gezogen. Sicherlich lag es auch Godards Film von 1963, Le Mépris (Die Verachtung) und bestimmt auch an der Geschichte mit Brigitte Bardot und Michel Piccoli, der damals seine erste Hauptrolle spielte. Fritz Lang spielt darin übrigens sich selbst.

Ich hatte den Film in den 80ern das erste Mal gesehen, als Fan der Nouvelle Vague verschlang ich alles von Truffaut, Godard, Chabrol und den anderen aus dem Kreis der Cahiers du cinéma.

Weiterlesen

Mit dem mediterranem Baustil zur toskanischen Traumvilla

Auch im heimischen Deutschland wünschen sich viele Menschen ein Haus, das an Urlaub erinnert. Mit dem mediterranen Baustil, der auch hierzulande immer weiter verbreitet wird, holt man sich den südländischen Charme nach Hause.

Weiterlesen